Verbrauch 1.4 TSI (160 PS)
Mich irritieren doch sehr stark die unterschiedlichen Aussagen zum Verbrauch des 1.4 TSI.
Wenn man mal vorraussetzt das wir alle, die sich für den Scirocco interessieren, nicht zu den Schleichern gehören, sondern eher eine forcierte Fahrweise bevorzugen, ist das doch sehr verwunderlich.
Der Prospekt sagt 6,6 l/100km Durchschnittsverbrauch
Diverse Testberichte in Zeitschriften nennen einen Mindest-Verbrauch bei sparsamer Fahrweise von 6 - 7 l/100km.
Da ich so aber nicht ständig fahre, ist für mich eher der 'Testverbrauch' interessant. Und der liegt in diesen Test so zwischen 8 und 10 l/100km.
Entsprechend streuen auch die Aussagen hier im Forum. Die einen reden von 6-8 l/100km - die anderen von 8-10 l/100km.
Ich würde gerne mal versuchen herauszuarbeiten unter welchen Bedingungen welcher Verbrauch zustande kommt. Beschreibt bitte kurz das Fahrprofil und ob ihr sonst TDI oder Benziner fahrt.
Ich mache mal den Anfang:
flotte, aber nicht aggressive Fahrweise, Stadt, kurvenreiche, bergige Landstraße
TDI-Fahrer
Durchschnitt lag bei 9-10 l/100km
Beste Antwort im Thema
BITTE keine Diskussion hier wie wer warum welchen Verbrauch erreicht hat. Nenn einfach Deine Fahrweise und was die MFA angezeigt hat und am Ende können wir über die Ergebnisse diskutieren. Wir haben jetzt schon genug Thread wo man sich gegenseitig vorwirft nicht richtig mit dem TSI umgehen zu können. DANKE.
89 Antworten
Also wer den Scirocco unter 7,5-8l bewegt hat meines erachtens das falsche Auto. Unter 8l, bin ich äußerst selten gekommen (Langstrecke dahinrollen). Momentan fahr ich ihn mit 10,4l und da ist noch viel Luft nach oben. Entweder liegts am Motor oder fahr ich den echt so abartig. Bei unserem E90 mit 150PS brauch ich 7,5-max. 8,7l allerdings geht er auch nicht ganz so gut.
Aber warum kauft ihr ein Sportcoupe wenn ihr das Auto mit 6.xl fährt. Da schleicht ihr ja schlimmer als ein Polo umeinander.
Zitat:
Original geschrieben von den1301
Fahrweise mit Spaßfaktor:
8,5L (zwischen 500 und 550km je Tankfüllung)
Also wenn ich eine "Spaßfahrt" habe (bspw. von Hamburg nach Uelzen), dann baller ich locker 10 und mehr Liter weg. Bei 30km Vollspeed ~200kmh gehen locker 15 Liter über die Leitungen.
HAbe ich zwar in einem Anderen Thread schonmal geschrieben, dachte aber es passt auch gut hier rein.
Verbrauch:
Ich bin mit allen drei Motorisiereungen 2x meine Arbeitsstrecke in meinem Profil gefahren (20% Stadt, 80% Autobahn (140-190; je 45 km, leicht hügelig):
160PS: 8,9 L/100
210PS 10,1L /100
170PS TDI: 7,2L
Was mir bei beiden Benzinern aufgefallen ist, dass der Verbrauch ab 150Km/h viel stärker zunimmt als beim Diesel. Sprich wenn ichs mal eiliger habe und zw. 180-210Km/h fahre bin ich meist um 8,5/L
Gruß
flotte, aber nicht aggressive Fahrweise, viel Stadt
Durchschnitt momentan bei 9,6 l/100km (bin gerade aber erst bei ca. 1300km und bin bis 1100km ohne viel Gas und Drehzahl (max. 3000~3500 upm, allerdings auch selten unter 2000 upm) gefahren.
Die letzten 200km auch mal mit Vollgas und viel Drechzahl.
Wenn man mit Momentanverbrauchsanzeige fährt, wird deutlich, dass man das Pedal nicht mehr als 2cm treten darf, da sich sonst der Kompressor einschaltet => Verbrauch schnellt von 6-8l auf z.B. 14l.
Ähnliche Themen
Hatte davor einen Alfa GT 2.0 - 165 PS und einen Fiat Grande Punto 1.4 Turbo / 120PS. Alles Benziner
Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr und musste den Alfa dann schon da durchschieben dass ich mit dem Verbrauch runterkomme..
Auf 100 Km brauchte er ca 13,5 Liter und das war mir eindeutig zu viel.
Da ich mir dachte, dass der Rocco nicht nur ein schönes Auto ist, sondern mit seinem 1,4L Turbo-Motor auch der Moderne entsprechend sparsamer ist, hab ich ihn mir zugelegt und muss sagen ich bin einfach nur entteuscht.
Vorallem wenn der Motor kalt ist schluckt er auch 11-12 Liter.. sonst vielleicht 10-11 aber das ist auch kein großer Unterschied zum 2.0 Alfa. Da frag ich mich schon wo da bei VW der Fortschritt bleibt?! :-O
Der 1.4 Fiat hingegen hat zwar nur 120 Ps aber hat deutlich weniger verbraucht als der 1.4 Rocco.. ca 8-max.9 Liter ( bei alles andere als sparsamer Fahrweise)
Mein Autohänder hat gemeint, ich sollte demnächst, wenn sich der Verbrauch nicht bessert, zum Check in die Werkstatt kommen.
Zitat:
Original geschrieben von ampax
Vorallem wenn der Motor kalt ist schluckt er auch 11-12 Liter.. sonst vielleicht 10-11 aber das ist auch kein großer Unterschied zum 2.0 Alfa. Da frag ich mich schon wo da bei VW der Fortschritt bleibt?! :-O
Der 1.4 Fiat hingegen hat zwar nur 120 Ps aber hat deutlich weniger verbraucht als der 1.4 Rocco.. ca 8-max.9 Liter ( bei alles andere als sparsamer Fahrweise)
Wiegen die beiden vorherigen Fahrzeuge denn auch die ca. 1,4 tonnen?
Kann mir vorstellen, dass gerade der Fiat weniger auf de Rippen hat oder? 😛
Zitat:
Original geschrieben von Lurchi91
Wiegen die beiden vorherigen Fahrzeuge denn auch die ca. 1,4 tonnen?Zitat:
Original geschrieben von ampax
Vorallem wenn der Motor kalt ist schluckt er auch 11-12 Liter.. sonst vielleicht 10-11 aber das ist auch kein großer Unterschied zum 2.0 Alfa. Da frag ich mich schon wo da bei VW der Fortschritt bleibt?! :-O
Der 1.4 Fiat hingegen hat zwar nur 120 Ps aber hat deutlich weniger verbraucht als der 1.4 Rocco.. ca 8-max.9 Liter ( bei alles andere als sparsamer Fahrweise)
Kann mir vorstellen, dass gerade der Fiat weniger auf de Rippen hat oder? 😛
Der Fiat 1300 Kilo ! Der Alfa ist auf jeden Fall nicht leichter.
Ok das klingt übel 😉
Dann ist das mit dem Überprüfen evtl gar nicht so schlecht.
Meiner hat sich heute Abend z.B. zu Anfang auch 14l laut BC genommen.
Aber 11l in der Stadt bei sparsamer Fahrweise? Da muss ich ehrlich gesagt schon gut treten um das zu erreichen.
Ist echt extrem bei dem Motor...sobald der warm ist geht der Verbrauch (bei mir) teilweise um die Hälfte runter.
Ich fahre viel Kurzstrecken zwar nicht in der Stadt, aber halt Kurzstrecken wo es viel Berg hoch und runter geht und verbrauche so 8-8,5 L. Dein Verbrauch da ist viel und zwar wirklich viel zu hoch!
Hiho
Turbo läuft-->Motor säuft
Wenn man den 170 PS TDI mit 5,5 Liter bewegt, schafft man es auch den 1,4er mit 7,5 Liter zu bewegen.
Also nur cruisen, Tempomat und im Standgas fahren.
Der 1,4er ist nicht wirklich sparsamer als der 2 Liter Benziner und macht leider auch eine Menge ärger.
Hier passt wieder das Sprichwort: Wer zu günstig kauft, zahlt hinterher drauf.
Achja, deswegen ist jetzt der 1,4er auch in Typenklassen 18 (3 Klassen höher) hochgestzt worden.
Damit ist der Vorteil zu den 2 Liter-Motoren (Diesel und Benzin) auch nicht mehr vorhanden
GRuß
Bei echtem Stadtverkehr (Stop&GO) liege ich auf den ersten 7 km auch bestensfall bei 9l im Schnitt. Ein paar Ampeln zu viel oder Stau hänge ich bei > 10l. Wenn grüne Welle im Stadtverjekr geht es auf 8l.
Ich würde sagen, es ist alles in Ordnung. Das Problem ist, dass Stadt nicht Stadt ist.
also mein Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 7-8 Litern.
Konstant 100 auf der AB = 6 Liter
Konstant 160 auf der AB = 8 Liter
Stadtverkehr auch ca. 8 Liter.
Wobei er jetzt im Winter schon nen guten halben, bis einen Liter mehr braucht.
Ich bin jedenfalls positiv vom Verbrauch überrascht
Mein Verbrauch, bei großem Autobahnanteil, liegt nach 20k KM um 8 Liter im Schnitt.
Bei zügiger aber vorausschauender Fahrweise.
Letzte Woche habe ich allerdings die neue Motorsoftware und eine neue Lambdasonde nach Kat bekommen. Seitdem ist der Verbrauch, trotz Kälte, sogar um einen halben Liter runtergegangen.
Schwer zu sagen ob das an der neuen Sonde oder dem Update liegt. Allerdings war der Verbrauch vorher immer sehr konstant ohne große Ausreißer. Die Sonde hätte demnach also schon ab Werk kaputt sein müssen.
Getauscht wurde sie, weil die Abgaswarnleuchte auf einmal dauerhaft geleuchtet hat.
Hatte mir verbrauchstechnisch zwar erhofft, das vllt noch weniger geht... Verglichen mit meinem Vorgängerwagen (Astra mit 100PS), der, bei deutlich weniger Komfort und Spaß, genausoviel verbraucht hat, bin ich aber sehr zufrieden.
Fährt man wenig Kurzstrecke und viel Überland, sind auch die angegebenen Verbräuche von unter 7 drin.
Bei mir war ebenfalls die Lamdasonde kaputt, dauerhaftes Leuchten, wurde gewechselt, seit dem keine Probleme.
Ich finde dennoch hat der 1.4er seine Existenzberechtigung: Der Motor läuft bei mir erste Sahne. Ich brauche Ca. 18km durch die Stadt zur Arbeit und bei den momentanen Temperaturen wird der Motor erst nach 10km auf Ca. 80 Grad Öltemp. Dem Diesel gehts da bestimmt schlechter.
Der Motor bekommt hier ein schlechteres Image, als er eigentlich hat.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Das Problem ist, dass Stadt nicht Stadt ist.
Stimmt allerdings!
Fährt man z.B. durch Köln und erwischt dort auch noch die Rush Hour...ojeh!