Verbrauch 1.4 TSI (160 PS)
Mich irritieren doch sehr stark die unterschiedlichen Aussagen zum Verbrauch des 1.4 TSI.
Wenn man mal vorraussetzt das wir alle, die sich für den Scirocco interessieren, nicht zu den Schleichern gehören, sondern eher eine forcierte Fahrweise bevorzugen, ist das doch sehr verwunderlich.
Der Prospekt sagt 6,6 l/100km Durchschnittsverbrauch
Diverse Testberichte in Zeitschriften nennen einen Mindest-Verbrauch bei sparsamer Fahrweise von 6 - 7 l/100km.
Da ich so aber nicht ständig fahre, ist für mich eher der 'Testverbrauch' interessant. Und der liegt in diesen Test so zwischen 8 und 10 l/100km.
Entsprechend streuen auch die Aussagen hier im Forum. Die einen reden von 6-8 l/100km - die anderen von 8-10 l/100km.
Ich würde gerne mal versuchen herauszuarbeiten unter welchen Bedingungen welcher Verbrauch zustande kommt. Beschreibt bitte kurz das Fahrprofil und ob ihr sonst TDI oder Benziner fahrt.
Ich mache mal den Anfang:
flotte, aber nicht aggressive Fahrweise, Stadt, kurvenreiche, bergige Landstraße
TDI-Fahrer
Durchschnitt lag bei 9-10 l/100km
Beste Antwort im Thema
BITTE keine Diskussion hier wie wer warum welchen Verbrauch erreicht hat. Nenn einfach Deine Fahrweise und was die MFA angezeigt hat und am Ende können wir über die Ergebnisse diskutieren. Wir haben jetzt schon genug Thread wo man sich gegenseitig vorwirft nicht richtig mit dem TSI umgehen zu können. DANKE.
89 Antworten
Hoi!
Habe meinen Scirocco gestern aus der Autostadt abgeholt.
Auf der Heimfahrt (~500km, nach Bayern) lag der Durchschnittsverbrauch laut MFA bei 7.4l.
Dabei war ich auf der Autobahn eigentlich immer mit 140km/h (der mir empfohlenen Vmax zum Einfahren)
im 6ten Gang unterwegs. Am Ende gab es noch einen kleinen Abstecher auf die Landstrasse und
ein paar Km in der Stadt.
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden, allerdings denke ich, dass der angegebene Normverbrauch (6.6l)
nur sehr sehr sehr schwer zu erreichen ist. Das war bei meinem alten Golf V 1.9 TDI anders. :-)
Gruesse und schoenen Sonntag,
Schinkenjosef
Zitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
...Das war bei meinem alten Golf V 1.9 TDI anders...
Auch wenn die TSI - Motoren immer sparsamer werden, ist es in der Praxis dennnoch kaum
möglich an die Werte eines Diesels ran zu kommen.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Simon-Scirocco08
Auch wenn die TSI - Motoren immer sparsamer werden, ist es in der Praxis dennnoch kaumZitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
...Das war bei meinem alten Golf V 1.9 TDI anders...
möglich an die Werte eines Diesels ran zu kommen.
Ja, wer absoluten Wert auf den Verbrauch legt, sollte zum TDI greifen.
Fahrleistungstechnisch liegen allerdings Welten zwischen den beiden und wenn man bedenkt,
dass ein Golf IV mit 75 PS genauso viel verbraucht wie der 1.4l TSI mit 160 PS, finde ich schon,
dass der TSI auf irgendeine Weise "sparsam" ist.
Gruesse,
Schinkenjosef
Naja bei den neuen Common-Rail Motoren kann man schon lange nicht mehr von Welten sprechen wie ich finde,
was den Leistungsbereich angeht.🙂
Und dein Beispiel finde ich etwas unpassend.
Es liegt mindestens ein Jahrzehnt zwischen den Baudaten der Motoren.
Wenn dann müsstest du aktuelle Modelle Vergleichen.
Aber im Verhältnis zu damals ist wohl "sparsam". - Hast du Recht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Simon-Scirocco08
Auch wenn die TSI - Motoren immer sparsamer werden, ist es in der Praxis dennnoch kaumZitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
...Das war bei meinem alten Golf V 1.9 TDI anders...
möglich an die Werte eines Diesels ran zu kommen.
Ich denke Schinkenjosef meint das man mit einem TDI leicht(er) den Norm-Verbrauch lt. Prospekt erreichen kann als mit einem TSI. Nicht das der TSI so wenig verbrauchen sollte wie der TDI.
Hi!
Zitat:
Ich denke Schinkenjosef meint das man mit einem TDI leicht(er) den Norm-Verbrauch lt. Prospekt erreichen kann als mit einem TSI. Nicht das der TSI so wenig verbrauchen sollte wie der TDI.
Ja, so war das gemeint. :-)
Ein kleines Update: Auf meinem taeglichen Hin- und Rueckweg (40km, 15km Stadt / 25km Autobahn) habe ich heute laut MFA 6.8l verbraucht, allerdings war die Vmax augrund von Geschwindigkeitsbeschraenkung auch nur 110km/h (laut Tacho). In der Stadt war zudem Stop & Go angesagt.
Damit liegt der 1.4 TSI auf meiner Alltagsstrecke etwa 1.5l ueber meinem ehemaligen Golf V 1.9 TDI, find' ich akzeptabel.
Gruesse,
Schinkenjosef
Hört sich ja gut an.
Ich habe heute den 2.0 TDI (140PS) im Golf VI probegefahren. Sollte jeder unentschlossene unbedingt machen.
Ich finde der ist tot-übersetzt. Bei 1.200 u/min ist der schlechter fahrbar als der TSI bei 1.200 u/min - und das nicht nur im 6. Gang.
Da kommt kein Dieselfeeling mehr auf. Habe ja den direkten Verlgeich zu meinem 105-PS-TDI. Ich hatte das Gefühl das ich den mit den gleichen Drehzahlen fahren muss wie den TSI um flott voranzukommen. Und richtig leise ist der immer noch nicht. (Besser als mein Golf IV, aber lauter als ein Benziner).
Vielleicht fällt das Urteil ein bisschen hart aus, der Motor hatte erst 700km weg. Das wird sich bestimmt noch etwas bessern. Aber der Turbobumms ist mir zu stark weggezüchtet.
Ich habe hier übrigens noch ein paar Elastizitätswerte gefunden und da sieht der TDI auch nicht so überzeugend aus:
Code:
Auto Golf VI Scirocco
Motor 2.0 TDI 1.4 TSI
Heft ams ams
0-100 9,8 8,0
60-100 im 4. 7,4 7,7
60-100 im 5. 11,8 9,5
80-120 im 5. 10,8 10,3
80-120 im 6. 14,7 12,8
Weiß jemand ob der 2.0 TDI im Scirocco eine andere Getriebe/Achsübersetzung hat als im Golf 6?
Liegt einfach am Schrei der breiten Masse nach immer sparsameren Motoren. VW geht einfach davon aus, dass das Spritsparen beim TDI im Vordergrund steht und nichts mehr anderes zählt ---> Motor wird tot übersetzt...
Ist traurig, da mein Ver 2.0 TDI echt top war...
Aber nach GTI und 3.2 A3 wird es sicher kein Traktor mehr 😛 Wie ich in diesem Thread schon geschrieben habe: TSI 😁
Im Katalog steht auch Tankinhalt 50 Liter, hier war immer von 55 Liter die Rede?
Wie viel geht denn nun rein und wie viel Reserve?
55 liter gehen rein...reserve sollten so ca 5-6 liter drin sein
wenn er sagt ich solle tanken zeigt er noch ca 70km reichweite an
Also ich habe schon 51,13 Liter getankt...
ja im handbuch stehen auch 55l
wer traut sich leerzufahren und vollzumachen? 😁
Hey Rocco Leute
Ich habe letzte woche am Mo mein Rocco bekommen
1.4 160 PS 7 DSG
Dann sind wir am Di zum Gardasee gefahren (gemütlich 100-130 kmh)
gesamte Km sind 1300 km durchschnitt verbrauch lag bei 7.4 l
Zitat:
Original geschrieben von Maxus1
Hey Rocco Leute
Ich habe letzte woche am Mo mein Rocco bekommen
1.4 160 PS 7 DSG
Dann sind wir am Di zum Gardasee gefahren (gemütlich 100-130 kmh)gesamte Km sind 1300 km durchschnitt verbrauch lag bei 7.4 l
Kann ich so bestätigen. Brauchte für nen ähnlichen Trip 7.2
Also. Ich hatte letztens nen Rocco von ner Autovermietung wo ich arbeite. Hatte ihn den ganzen Tag 593km in allen möglichen lagen. Autobahn landstraße,stadt.
War nich zimperlich mit dem gas. Laut MFA 6,8 liter.
War absolut top und freu mich da auf meinen.
Achja Schaltfahrzeug