Verbrauch 1.4,122PS
Hallo,ich hätte gern einmal gewußt was ihr so für einen Verbrauch mit euren Autos habt,auch BAB usw.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Das konnte mein 90 PS Golf schon vor fast 20 Jahren!Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Selbst Autobahn ist mit 7,5-8 Liter bei 140-160 nen super Wert. Je nach dem ob es viele Hügel gibt oder nicht, kann man sogar mit 6 Liter auf der Autobahn fahren. Alles machbar. =)
Klar, bei einem Leergewicht des Golf II von 845–985 kg
Der VI wiegt lt. Wikipedia leer von 1217 bis 1541 kg
Schönen Tag noch ;-))
Ähnliche Themen
21 Antworten
Schau mal hier hast Du genügend Lesestoff.
http://www.motor-talk.de/.../...tsi-122-ps-verbrauch-t2055575.html?...
Auf der BAB bei 160 - 180 km/h ca. 9,5 l. Im reinen Kurzstreckenverkehr 7- 7,5 l, auf Bundes- und Landstraßen auch schon 6,0 l erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Auf der BAB bei 160 - 180 km/h ca. 9,5 l. Im reinen Kurzstreckenverkehr 7- 7,5 l, auf Bundes- und Landstraßen auch schon 6,0 l erreicht.
Diese Werte kann ich auch für 1.4 DSG bestätigen.
Gruß Ritti
schalter : mein durchschnitt liegt immer bei 7.2 litern +/- 0.2. mit stadt land und autobahn.
fahre ich bei uns die autobahn wo 100 ist ohne stau und anschlieüend landstraße gehen auch teilweise unter 6 liter, 5.4 mit gefühl im gas. das ist aber keine dauerleistung
autobahn nach saarbrücken letztens so mit 120-160 immer mal unterschiedlich 8,2 liter.
finde ich vollkommen i.o.
beim heizen gehts halt hoch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
schalter : mein durchschnitt liegt immer bei 7.2 litern +/- 0.2. mit stadt land und autobahn.fahre ich bei uns die autobahn wo 100 ist ohne stau und anschlieüend landstraße gehen auch teilweise unter 6 liter, 5.4 mit gefühl im gas. das ist aber keine dauerleistung
bei mir fast identisch!
kann die werte so bestätigen.
Im Stadtverkehr brauch ich idR zw. 7 und 8 Litern.
Auf der BAB gut 9-10. Letztes WE sogar über 12.
Fazit: Die TSI "saufen" ganz schön (bei höherer Last).
(Als Privatperson würd ich daher eher wieder zum TDI greifen.)
Eventuell könntest du auch mal auf spritmonitor.de schauen. Da kann man sich immer nen ganz guten Überblick machen, welcher Motor wie viel verbraucht.
Das Spektrum geht nämlich von 5-10 Liter.
Kommt immer auf dein Fahrprofil an. Im Schnitt bin ich bei 6,4. Fahre 2/3 Landstraße und 1/3 Stadt. Ab und an mal Autobahn.
Edit: Im übrigen ist mir aufgefallen, dass seit dem ich Super Plus tanke, die 6,5 auf meiner Strecke 20km hin/20km zurück, so gut wie unmöglich zu durchbrechen sind. Habe letztens nämlich doch ganz schön aufs Gas gedrückt, aber war am Schluss doch wieder bei 6,0.
Selbst Autobahn ist mit 7,5-8 Liter bei 140-160 nen super Wert. Je nach dem ob es viele Hügel gibt oder nicht, kann man sogar mit 6 Liter auf der Autobahn fahren. Alles machbar. =)
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Motor. Wer sparen will, kann das mit dem Motor auch hervorragend machen.
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Edit: Im übrigen ist mir aufgefallen, dass seit dem ich Super Plus tanke, die 6,5 auf meiner Strecke 20km hin/20km zurück, so gut wie unmöglich zu durchbrechen sind. Habe letztens nämlich doch ganz schön aufs Gas gedrückt, aber war am Schluss doch wieder bei 6,0.
Wetten ich durchbreche sogar die 7,0L ohne meinen Führerschein zu verlieren 😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Eventuell könntest du auch mal auf spritmonitor.de schauen. Da kann man sich immer nen ganz guten Überblick machen, welcher Motor wie viel verbraucht.
Das Spektrum geht nämlich von 5-10 Liter.
Kommt immer auf dein Fahrprofil an. Im Schnitt bin ich bei 6,4. Fahre 2/3 Landstraße und 1/3 Stadt. Ab und an mal Autobahn.Edit: Im übrigen ist mir aufgefallen, dass seit dem ich Super Plus tanke, die 6,5 auf meiner Strecke 20km hin/20km zurück, so gut wie unmöglich zu durchbrechen sind. Habe letztens nämlich doch ganz schön aufs Gas gedrückt, aber war am Schluss doch wieder bei 6,0.
Selbst Autobahn ist mit 7,5-8 Liter bei 140-160 nen super Wert. Je nach dem ob es viele Hügel gibt oder nicht, kann man sogar mit 6 Liter auf der Autobahn fahren. Alles machbar. =)
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Motor. Wer sparen will, kann das mit dem Motor auch hervorragend machen.
ist ok , ich war im stau hinter dir😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Selbst Autobahn ist mit 7,5-8 Liter bei 140-160 nen super Wert. Je nach dem ob es viele Hügel gibt oder nicht, kann man sogar mit 6 Liter auf der Autobahn fahren. Alles machbar. =)
Das konnte mein 90 PS Golf schon vor fast 20 Jahren!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Das konnte mein 90 PS Golf schon vor fast 20 Jahren!Zitat:
Original geschrieben von LaxTEs
Selbst Autobahn ist mit 7,5-8 Liter bei 140-160 nen super Wert. Je nach dem ob es viele Hügel gibt oder nicht, kann man sogar mit 6 Liter auf der Autobahn fahren. Alles machbar. =)
Klar, bei einem Leergewicht des Golf II von 845–985 kg
Der VI wiegt lt. Wikipedia leer von 1217 bis 1541 kg
Schönen Tag noch ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Roland22087
Klar, bei einem Leergewicht des Golf II von 845–985 kgZitat:
Original geschrieben von flieger65
Das konnte mein 90 PS Golf schon vor fast 20 Jahren!
Der VI wiegt lt. Wikipedia leer von 1217 bis 1541 kgSchönen Tag noch ;-))
In dem Fall ist wohl der G3 gemeint....
aber es geht doch was, nen Kumpel hatte mal nen Golf 2 TD, damals war es ne Kunst den unter 6l zu bekommen, den G VI 140PS TDI fahre ich bei dem Fahrstil so um die 5l ...
Zitat:
Original geschrieben von Roland22087
Klar, bei einem Leergewicht des Golf II von 845–985 kgZitat:
Original geschrieben von flieger65
Das konnte mein 90 PS Golf schon vor fast 20 Jahren!
Der VI wiegt lt. Wikipedia leer von 1217 bis 1541 kgSchönen Tag noch ;-))
Der Golf III 90 PS hatte ein Gewicht von 1060 Kg!
Das Fahrzeuggewicht wurde damals nach meiner Kenntnis im Gegensatz zu heute
ohneFahrer (ca.75kg) ermittelt.
Außerdem spielt das Gewicht auf der Autobahn eine untergeortnete Rolle als beispielsweise in der Stadt,wo immer wieder vom Stand erneut beschleunigt werden muß was bei höheren Gewicht mehr Treibstoff kostet!
Und wenn man bedenkt, wieviel Sprit heute für die Abgasbehandlung "verschwendet" wird...