verbrannter Geruch und ruckelige Gasannahme

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

mein A3 Sportback (BJ 5/2007, 170 PS, 2,0 TDI) hat schon seit einigen Monaten in unregelmäßigen Abständen (alle 1-2 Wochen, bei 300km/Woche Landstraße) folgendes Problem:

Nach ca. 20 km fängt die Gasannahme an zu ruckeln. Wenn ich ihn dann nach ca. 30 km zu Hause in die Garage stelle, ist ein verbrannter Geruch in der Luft. Im Auto war davon vorher noch nichts zu riechen. Am nächsten Morgen ist das Problem wieder weg. Es leuchten keine Kontrollleuchten auf und auch im Fehlerspeicher ist alles auf "ok". Der Geruch ist tatsächlich auch nur dann da, wenn das Gasannahmeproblem vorher auch bestand. Man kann also auf den Geruch förmlich warten :/.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

16 Antworten

🙄🙄🙄🙄
SUFU!

guggst du:

http://www.motor-talk.de/.../...ch-verbrannten-gummi-o-ae-t878087.html
http://www.motor-talk.de/.../...eruch-nach-1800-km-fahrt-t1990909.html

usw......

DPF Regeneration.. 🙄

Vielen Dank für Hinweise!!

Die SuFu hatte ich benutzt und war auch auf die genannten Threads gestoßen. Allerdings ging es da mehr um den Geruch und nicht um die vorherige ruckelige Gasannahme. Daher meine Nachfrage.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


DPF Regeneration.. 🙄

Könnte also ein neuer DPF Sinn machen? Denn von anderen Autos mit gleichem Motor sind mir solche Auswirkungen der DPF Regeneration nicht bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Porter-A3

Zitat:

Original geschrieben von Porter-A3



Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


DPF Regeneration.. 🙄
Könnte also ein neuer DPF Sinn machen? Denn von anderen Autos mit gleichem Motor sind mir solche Auswirkungen der DPF Regeneration nicht bekannt.

Ich will es mal so sagen: Es gibt andere Autos mit anderen Dieselmotoren die bei einem nicht vollfunktionstüchtigen DPF die gleichen Symptome haben. Welchen KM-Stand hat Dein Wagen? Bei ca. 160 - 200tkm wäre das als "normal" einzustufen, das der DPF gewechselt werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Ich will es mal so sagen: Es gibt andere Autos mit anderen Dieselmotoren die bei einem nicht vollfunktionstüchtigen DPF die gleichen Symptome haben. Welchen KM-Stand hat Dein Wagen? Bei ca. 160 - 200tkm wäre das als "normal" einzustufen, das der DPF gewechselt werden muss.

Er hat jetzt 95.000 km runter. Das Problem existiert aber schon seit 10-15.000 km. Ich denke ich werde bei nächster Gelegenheit mal den DPF wechseln lassen. In der Hoffnung auf Besserung 🙂

Dir ist aber schon klar, was ein neuer DPF kostet, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Porter-A3



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Ich will es mal so sagen: Es gibt andere Autos mit anderen Dieselmotoren die bei einem nicht vollfunktionstüchtigen DPF die gleichen Symptome haben. Welchen KM-Stand hat Dein Wagen? Bei ca. 160 - 200tkm wäre das als "normal" einzustufen, das der DPF gewechselt werden muss.
Er hat jetzt 95.000 km runter. Das Problem existiert aber schon seit 10-15.000 km. Ich denke ich werde bei nächster Gelegenheit mal den DPF wechseln lassen. In der Hoffnung auf Besserung 🙂

Also 95tkm ist definitiv zu früh. Wobei 95tkm für einen 5 Jahren alten Diesel wenig ist. Kann es sein das Du den Wagen einfach zu wenig bewegst, so dass evtl. die Regenerationen nicht bis zum Ende durchgelaufen sind? Ein neuer DPF würde das Problem dann im Grunde genommen nur vorübergehend lösen.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Also 95tkm ist definitiv zu früh. Wobei 95tkm für einen 5 Jahren alten Diesel wenig ist. Kann es sein das Du den Wagen einfach zu wenig bewegst, so dass evtl. die Regenerationen nicht bis zum Ende durchgelaufen sind? Ein neuer DPF würde das Problem dann im Grunde genommen nur vorübergehend lösen.

Das glaube ich eigentlich nicht. Ich fahre so 22.000 km/Jahr und eine Fahrt ist auch fast nie unter 30 Min.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Dir ist aber schon klar, was ein neuer DPF kostet, oder?

Nein, mit welcher Größenordnung muss ich denn rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von Porter-A3


Nein, mit welcher Größenordnung muss ich denn rechnen?

2000 Euro

Das ist natürlich kein Pappenstiel 🙁

Ein weiteres Thema mit dem (oder einem sehr ähnlichen) Problem habe ich noch gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/2-0tdi-dpf-ruckelige-gasannahme-und-regeneration-t1098986.html

Leider ohne Lösung...

Zitat:

Original geschrieben von Porter-A3


Das ist natürlich kein Pappenstiel 🙁

Ein weiteres Thema mit dem (oder einem sehr ähnlichen) Problem habe ich noch gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/2-0tdi-dpf-ruckelige-gasannahme-und-regeneration-t1098986.html

Leider ohne Lösung...

Du hast ja einen Motor mit PDE, sind die schon geprüft würden? Beim 170-PS-TDI gelten die als recht anfällig.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Du hast ja einen Motor mit PDE, sind die schon geprüft würden? Beim 170-PS-TDI gelten die als recht anfällig.

Nein, die Pumpe-Düse-Einheit ist noch nicht im Detail überprüft worden. Gibt es diesbezügl. irgendwelche Hinweise (Prüfverfahren ö.ä.) die ich dem Händler mit auf den Weg geben sollte?

das wird dein freundlicher nicht zum ersten mal gemacht haben...😉

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection


das wird dein freundlicher nicht zum ersten mal gemacht haben...😉

Genauso ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen