Verbräuche 1.5 Turbo mit 6 Gang Automatik

Opel Insignia B

Hallo an Alle!

Ich habe jetzt seit Januar meinen neuen Insignia und würde von Euch gern wissen, wie Eure Verbrauchswerte sind, auch in Relation zur Werksangabe.

Ich fahren einen 1,5 Liter Benziner Sportstourer mit 165PS und 6G Automatik. Bin jetzt bei rund 7.500KM und verbrauche 9,5 Liter im Schnitt. Ich fahre zu 80% Strecken zwischen 35 und 50 Kilometern. Ein bisschen Kurzstrecke und 3 größere Touren mit hohem Autobahnanteil (ohne Raserei) stehen im Fahrtenbuch.

Ich finde den Verbrauch extrem hoch, mein alter 1,6er Sidi A wog mehr, hatte mehr Leistung und kam bei definitiv zügigerer Fahrweise mit 8,2 Litern aus.

Wie ist es bei Euch? Habt Ihr auch so Hoh Differenzen zur Werksangabe / Vergleichswerten!?

Beste Antwort im Thema

Ich denke es liegt einfach an der Physik. Kleiner Motor , relativ viel PS und ein relativ hohes Gewicht. Du schaffst die Leistung aus Drehzahl, Nicht Hubraum. Der 2 Liter 170 PS braucht wahrscheinlich um die 6 Liter. Mein 136 PS 1,6 braucht ca. 6,3 um Mix.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@wannewupp schrieb am 5. April 2018 um 15:48:02 Uhr:


9,5 l ist ein Verbrauch, den ich mit meinem 2,0 T nur schaffe, wenn ich bewusst extrem sparsam fahre. "Normal" bewegt lande ich eher bei 12 l. Grundsätzlich ist mir das relativ egal, da ja die Firma den Treibstoff bezahlt, die Tankstopps nerven halt und die Umwelt würde sich auch über geringeren Verbrauch freuen.
Den Golf meiner Frau (1,4 TSI mit 125 PS und Handschaltung) fahre ich auf den gleichen Strecken mit dem halben Verbrauch.

dafür stinkt der Betrüger

7,8 Liter und fallend :-) bin gespannt in 6 Wochen gehts nach Italien dann denke ich wird der Durchschnitt auf 7,5 runter gehen ... mal schauen .

Gruß Simon

Asset.PNG.jpg

Aktuelles Leihfahrzeug ist ein B mit 160PS Benziner und AT, gibt in meinen Augen nichts schlimmeres.

Drehmoment kaum vorhanden, wird wohl irgendwo verschluckt, auf dem Weg zum Ring aus dem Ruhrgebiet Nachts um 2 Uhr Morgen 160Km Pedal gekitzelt und nicht schneller als 120km/h gefahren, 7,6 Liter / 100KM.

Bei normaler Fahrweise ist gleich eine 9 davor, absolut inakzeptabel.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 15. Mai 2018 um 06:53:59 Uhr:


Aktuelles Leihfahrzeug ist ein B mit 160PS Benziner und AT, [......] auf dem Weg zum Ring aus dem Ruhrgebiet Nachts um 2 Uhr Morgen 160Km Pedal gekitzelt und nicht schneller als 120km/h gefahren, 7,6 Liter / 100KM.

Bei der Beschreibung kann ich nur den Kopf schütteln...

Wer fährt denn SO mit einem Leihwagen? Falls doch, zu welchem Zweck genau?

Oder bist du vielleicht nur einer der VAG-Trolle, die zur Zeit für Verunglimpfung der Nichtbetrügermarken sorgen sollen??

Ähnliche Themen

Warum alles in Frage stellen? Jeder kann doch fahren wie er will... Bei den Benzinern, in Verbindung mit 1.5 Turbo bei 6 AT oder 2.0 Turbo 8 Gang AT ist Opel beim Verbrauch nicht auf Höhe der Zeit und das ist Fakt. Wer was anderes behauptet, kennt nichts anderes.

Auch beim BiTurbo hat Opel im Vergleich zur Konkurrenz Defizite beim Verbrauch.

Das ist mein momentaner Verbrauch. Mit dem 1.5T AT6

Asset.PNG.jpg

Wobei dass ja nur auf die letzten 280 km gerechnet ist die du am Ende vllt bei 120 auf der BAB abgespult hast? 😉

Na gut erwischt 😁
Aber die Realität ist nicht viel schlimmer...

Asset.PNG.jpg

ICH ein VAG-Troll ?? Sag mal, wie verblendet bist du eigentlich ?

Der aktuelle Benziner ist nicht unter 7 Liter zu bringen, außer ich kitzeln bis auf das Letzte alles heraus was geht und "Segel" mit dem Fahrzeug, Spritmonitor ist da mehr als eindeutig.

Im kombinierten Mix mit Stau, Stadt und Landstrasse war dann gut eine 9 zu sehen, zu viel für zu wenig Leistung.

Akzeptiere meine Meinung oder lass es, aber dein "Fanboy" Getue ist echt übel.

Ich habe nun über 10.000km auf der Uhr und bin nach wie vor bei 9,3 - 9,5 Litern auf 100Km. Klar, die Klimaanlage ist an und ich fahre nicht wie der letzte Schleicher aber mein alter dicker Sigi A kam bei Schleichfahrten auf 5,8 Liter -> das sind Welten.

Kennt sich jemand damit aus, ob man solche Fehlangaben in Richtung einer Wandlung / Nachbesserung durch Preisnachlass o.Ä durch Gutachter zum "Vorteil für den Käufer" auslegen lassen kann?

Klares ja, aber ich würde da vorab das Gespräch mit dem OH suchen um eventuell ein Tausch gegen eine andere Motorisierung zu besprechen.

In der Stadt ist mit aufgefallen, dass er kaum die Schubabschaltung nutzt und der Momentanverbrauch bei 55km/h bei ca. 3 L verbleibt, das im 5.ten Gang.

Manuelles Schalten, sofern man davon sprechen mag, ergab zwar dann eine Abschaltung, aber Motorbremse oder das Segeln ist da weit, weit weg.

Auf der AB kann man in Fahrstufe "D" ruhig Gas geben, er schaltet runter, gleichbleibende Drehzahl und sanfte Beschleunigung machen sich bemerkbar, auf dem Display erscheint locker eine 15 links am Komma.

Meine Wunschgeschwindigkeit 120km/h Nachts um 2 Uhr auf der A3 Richtung Köln ergab locker 8 L.

Ich schiebe auch viel auf das AT Getriebe, wobei darauf hinweise, dass ich absolut kein Freund von den Dingern bin.

Lass doch ruhig hier über angebliche "VAG-Trolle" herziehen.

Mit so Motoren richtet sich Opel doch selbst zugrunde.

Der einzig richtige und wahre Troll hier hat gesprochen...

Das schwere Auto ist mit diesem aufgeblasenen Mini-Motörchen total untermotorisiert. Dazu kommt noch eine Wandlerautomatik und der hohe Verbrauch ist vorprogrammiert.
Mazda macht es vor, wie man sparsame Beziner baut.

Habe den kleinen 1,5er mit 140 PS und Handschaltung und komme nach 2000km auf 8,3l/100km. Nutzung: Mix aus Stadt und Autobahn (relativ schnell). Nicht überragend, aber ganz in Ordnung für ein Auto von fünf Meter Länge. Mein vorheriger Diesel-Zafira kam mit dem gleichen Profil auf etwa 7,7l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen