ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Verbindung “T3“ Regenrinne mit Vorzelt

Verbindung “T3“ Regenrinne mit Vorzelt

VW T3
Themenstarteram 16. August 2010 um 13:15

Hallo,

kann mir zufällig jemand sagen, ob es für die Verbindung “T3“ Regenrinne mit einem Busvorzelt, auch noch andere Varianten, als die üblichen Klemmhalter oder Saugnapfvarianten, gibt? Am liebsten wäre mir ja eine Kederadabtervariante, aber leider habe ich so etwas noch nirgends gefunden. Praktisch müsste das doch auch möglich sein oder? Ich benutze bis jetzt die üblichen Klemmhalter und ich finde die nerven ziemlich. Ständig muss man aufpassen, dass man die Dinger steil genug anbringt, weil ansonsten die Schiebetüran dem zulangen Gewindebolzen hängen bleibt und man sich dadurch den ganzen Lack aufkratzt. Außerdem hält die Sache mit der Einschubstange bei Starkregen auch nicht wirklich dicht. Naja, ihr könnt mir ja mal Eure Erfahrungen dazu berichten. Danke!

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Moin Ulfert,

.....wie breit ist denn die Regenrinnen innenkante vom Dach weg?

Hab bei meinem T3 einfach eine Kederleiste mit Sikaflex liegend zwischen Hochdach und Dachkannte eingeklebt. Passte inkl 5mm Hochdach. Sika in die Rinne, Leiste über Nacht per Klemmen fixiert....... Bombenfest! Nix Bohren und event. undicht und so...... Zu sehen ist sie dort auch kaum. Wasser bleibt in der Kederleist nicht stehen, da sie ja auf beiden Enden offen ist.

Allerdings solltest Du nachmessen, ob das bei Deinem Zelt mit der Anschluß-Höhe paßt. Ist wohl niedrig....... Bei meinem Sonnensegen war´s wumpe, den Kopf muß man eh einziehen wenn man durch die Schiebetür einsteigt.........

Die Alu Leisten gibt es als 3m Stangen, in 10mm breit, passen die da vllt rein?

Dem Kedergummi ist es egal, ob es mit genau 90grad, oder mit 45grad da drinn steckt....

Gruß

Jörg

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin,moin!

Ich habe eine normale Kederleiste zum Einziehen ausm Caravanzubehör an mein Dach geschschraubt und geklebt zur Versiegelung - da hält das Vorzelt Wind- und Wasserdicht drin.

Ein Kumpel von mir hat die Kederleiste direkt in die Regenrinne genietet - auch eine sehr gute Version. Und vor allem nicht sofort zu erkennen.

Grüße aus Hamburg!

am 16. August 2010 um 14:27

hallo,

schau ma hier

am 16. August 2010 um 16:24

DAS HIER soll perfekt sein. Passt über die regenrinne und man kann nen Keder reinziehen. Also ohne kleben etc.

am 16. August 2010 um 16:27

http://www.fritz-berger.de/.../detail.jsf

glau der andere link ging nich

Mahlzeit!Genau bulliflair,die sind gut.Nur mit dem drüberschieben is nich.

Am besten den Kantenschutz an der Rinne entfernen,natürlich genau auf benötigte Länge.

Dann den Doppelkeder mit Sika befestigen.

Hält Super,nix schrauben,nix basteln-Und es hält wirklich.

Reimo hat das auch im Programm.

Gruß Frank!

am 16. August 2010 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Mahlzeit!Genau---- bulliflair----,die sind gut.Nur mit dem drüberschieben is nich.

Am besten den Kantenschutz an der Rinne entfernen,natürlich genau auf benötigte Länge.

Dann den Doppelkeder mit Sika befestigen.

Hält Super,nix schrauben,nix basteln-Und es hält wirklich.

Reimo hat das auch im Programm.

Gruß Frank!

bitte ohne "i" :D

Ralf (nicht Rialf);)

Themenstarteram 16. August 2010 um 18:23

Hallo,

danke für die hilfreichen Antworten.

Bei dem oben genannten Verbindungsprofil passen dann auch die Keder aller Zeltmarken rein, oder?

Ich habe ein Fritz Berger "Napoli",da sollte es ja passen, wenn die das auf Ihrer Seite anbieten.

Gruß Christian

am 16. August 2010 um 18:25

Die sind genormt. Keene Sorge!

am 16. August 2010 um 21:47

Von den Dingern müsste ich noch drei Stück rumliegen haben.

Mir haben die nicht gefallen.

Falls Du nicht zu weit von Hannover wohnst kannst du sie abholen.

Gerrit

Zitat:

Original geschrieben von bulliflar

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Mahlzeit!Genau---- bulliflair----,die sind gut.Nur mit dem drüberschieben is nich.

Am besten den Kantenschutz an der Rinne entfernen,natürlich genau auf benötigte Länge.

Dann den Doppelkeder mit Sika befestigen.

Hält Super,nix schrauben,nix basteln-Und es hält wirklich.

Reimo hat das auch im Programm.

Gruß Frank!

bitte ohne "i" :D

Ralf (nicht Rialf);)

;););)

Moin,

ich hätte es gerne nochmal genau erklärt. Also, das Ding von Fritz Berger kann man in die Regenrinne einhängen und das ist dicht? Oder muss man das aufschieben. Mich interessiert nur die Fahrzeugseite, beim Zelt muss sowieso was angepasst werden.

Kantenschutz an der Regenrinne gab es bei mir nicht, ich habe auch die schmale Regenrinne.

Grüße, Ulfert

Mahlzeit!@bulliflar:Sorry,verbeug!!!!Mus wohl ein i reingerutscht sein.

Ulfert ich hab die von Reimo,schätz aber das die Maße dieselben sind.

An der Regenrinne haste ja normal die Schutzleiste drüber.Da konnt ich die Leiste nich drüberschieben.

Wie gesagt dann auf Länge wech,Leiste mit Sika geklebt.Ohne hielt sie nich richtig.

Gruß Frank!

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Mahlzeit!@bulliflar:Sorry,verbeug!!!!Mus wohl ein i reingerutscht sein.

Ulfert ich hab die von Reimo,schätz aber das die Maße dieselben sind.

An der Regenrinne haste ja normal die Schutzleiste drüber.Da konnt ich die Leiste nich drüberschieben.

Wie gesagt dann auf Länge wech,Leiste mit Sika geklebt.Ohne hielt sie nich richtig.

Gruß Frank!

Hmmm, zufällig kam ich heute bei einem WoMo-Höker vorbei, der jetzt einen Shop hat. Da habe ich nachgefragt und er hat es mir gezeigt. Ich habe es probiert, passt überhaupt nicht. Muss an der alten Regenrinne liegen, die ist nochmal nach innen gekantet. Deshalb auch kein Kantenschutz, der ginge garnicht.

Ich habe auch erst dieses Jahr in Rerik kennengelernt, dass es unterschiedliche Regenrinnen gab :eek:

Was gibt es für Alternativen?

Grüße, Ulfert

am 17. August 2010 um 18:39

Hallo ulfert, warum klebste dir keine Alu Kederschiene an die rinne? hab mir eine mit Skaflex ans hochdach geklebt, hält wie ast!

Moin Ulfert,

.....wie breit ist denn die Regenrinnen innenkante vom Dach weg?

Hab bei meinem T3 einfach eine Kederleiste mit Sikaflex liegend zwischen Hochdach und Dachkannte eingeklebt. Passte inkl 5mm Hochdach. Sika in die Rinne, Leiste über Nacht per Klemmen fixiert....... Bombenfest! Nix Bohren und event. undicht und so...... Zu sehen ist sie dort auch kaum. Wasser bleibt in der Kederleist nicht stehen, da sie ja auf beiden Enden offen ist.

Allerdings solltest Du nachmessen, ob das bei Deinem Zelt mit der Anschluß-Höhe paßt. Ist wohl niedrig....... Bei meinem Sonnensegen war´s wumpe, den Kopf muß man eh einziehen wenn man durch die Schiebetür einsteigt.........

Die Alu Leisten gibt es als 3m Stangen, in 10mm breit, passen die da vllt rein?

Dem Kedergummi ist es egal, ob es mit genau 90grad, oder mit 45grad da drinn steckt....

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Verbindung “T3“ Regenrinne mit Vorzelt