Verbesserungen-Software-Updates/Modelljahreswechsel/Facelift
Ich hab (nach exakt 1000km) noch keine Mängel an meinem Wagen festgestellt, aber was Software und Bedienung angeht, hätte ich schon noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Da hier natürlich ganze Horden von Audi-Ingenieuren mitlesen, liste ich einfach mal ein paar auf 😁😁
Wie 99% der Dinge, die wir hier besprechen, natürlich absolute "First World Problems" - bin auch so sehr zufrieden mit dem Auto
- Virtual Cockpit: Das VC startet immer beim Bordcomputer, meine erste Amtshandlung nach Motorstart ist Wechsel zur Karte. Wäre schön, wenn der Wagen sich die letzte Ansicht merken könnte (oder man zumindest den Startbildschirm konfigurierbar machen könnte
- VC: die Rundinstrumente kommen ja sehr brav rüber, vielleicht könnte man ein paar Skins anbieten, die eine etwas abwechslungsreichere Optik erlauben, zB in Abhängigkeit von DriveSelect (siehe Volvo/BMW zB)
- Navi/VC: unterschiedliche Karten in VC und "normalem" Display. Ich fänd es schön, auf einem der Displays die Google Earth-Karte zu haben, und auf dem anderen die normale Straßenkarte. Man kann derzeit nur beides parallel verstellen.
- CarPlay: da läuft einiges holprig, könnte aber auch an iOS bzw der jeweiligen App liegen. Was Audi noch besser machen könnte: automatischer Wiederaufbau der Bluetooth-Verbindung nach Trennen der USB-Verbindung. Klappt gelegentlich, aber nicht immer.
- ACC: wie schon fleißig diskutiert: Einführen eines konfigurierbarens Offsets bei Tempolimits (abbremsen auf Tempolimit + X km/h). lt. Aussage eines Codierers wird das häufig angefragt
- ACC: Speichern der letzten Abstands-Einstellung (aktuell kann man zumindest per Nachcodierung den Default-Wert verändern)
- Komfort-Blinker konfigurierbar machen (Anzahl "Blinkvorgänge" kann derzeit nur per Codierung geändert werden)
Mist, ich hatte noch mehr auf der Pfanne... ich ergänze die Liste, sobald es mir einfällt^^
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch eher auf 5x Blinken erhöhen lassen.
Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.
192 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. Juni 2019 um 09:11:05 Uhr:
ist ab werk so; letzte Einstellung speichern ^ muss im Menü nur aktiviert werden
Wo, in welchem Menü?
Mein Q5 TFSI 2.0 MJ 2018 war gerade beim Service.
Laut Aussage wurden keine Updates gemacht, nur der Rückruf 66K6 wegen der Befestigungen an den Kotflügeln.
Trotzdem habe ich eine Änderung an der Getriebesteuerung bemerkt.
Wagen steht, Start/Stop ist ausgeschaltet und Fahrstufe "D" ist eingelegt.
Wenn ich jetzt den Wählhebel einmal nach hinten ziehe um in die Fahrstufe "S" zukommen, wird die Leerlauf Drehzahl angehoben.
Sie steigt von ca. 800 U/min auf 1100 U/min.
Wenn ich dann den Wählhebel einmal nach hinten ziehe um wieder in die Fahrstufe "D" zukommen, wird die Leerlauf Drehzahl wieder gesenkt..
Ist das bei euch auch so?
Es ist keine Eintagsfliege, ich kann es jeden Tag reproduzieren. Der Wagen ist betriebswarm und auch schon gefahren. Es kann also nicht die Leerlaufanhebung vom Kaltstart sein.
Ich bin fest der Meinung das war vorher nicht, da war in jeder Fahrstufe die gleiche Leerlaufdrehzahl.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 25. Juli 2019 um 10:24:03 Uhr:
Mein Q5 TFSI 2.0 MJ 2018 war gerade beim Service.
Laut Aussage wurden keine Updates gemacht, nur der Rückruf 66K6 wegen der Befestigungen an den Kotflügeln.
Trotzdem habe ich eine Änderung an der Getriebesteuerung bemerkt.
Wagen steht, Start/Stop ist ausgeschaltet und Fahrstufe "D" ist eingelegt.
Wenn ich jetzt den Wählhebel einmal nach hinten ziehe um in die Fahrstufe "S" zukommen, wird die Leerlauf Drehzahl angehoben.
Sie steigt von ca. 800 U/min auf 1100 U/min.
Wenn ich dann den Wählhebel einmal nach hinten ziehe um wieder in die Fahrstufe "D" zukommen, wird die Leerlauf Drehzahl wieder gesenkt..
Ist das bei euch auch so?
Es ist keine Eintagsfliege, ich kann es jeden Tag reproduzieren. Der Wagen ist betriebswarm und auch schon gefahren. Es kann also nicht die Leerlaufanhebung vom Kaltstart sein.
Ich bin fest der Meinung das war vorher nicht, da war in jeder Fahrstufe die gleiche Leerlaufdrehzahl.Gruß XF-650
Hallo,
bei Dynamik und Fahrstufe S wird die Leerlaufdrehzahl angehoben, sowie das Ansprechverhalten wird spitzer.
Sollte bei allen Modellen so sein.
Grüße Oli
Ähnliche Themen
Danke für die Info.
Das bei S bzw. Dynamik Start/Stop abgestellt wird, er später hoch und Früher runterschaltet und die Gänge länger "hält" war bekant und auch erlebbar. Das mit der Drehzahl ist mir jetzt zum ersten mal aufgefallen.
Vor einem halben Jahr war der Q5 wegen elektrischer Fehlfunktionen schon mal in der Werkstatt.
Danach war die Anzeige der Fahrstufen im VC anders. vorher wurden immer alle Buchstaben D,S,E,P und R in gleicher Größe angezeigt. Nach dem Besuch nimmt nach dem einlegen vom Rückwärtsgang das R für ca. 3 Sekunden den ganzen Innenbereich vom Drehzahlmesser ein, danach schrumpft es wieder auf die normale Größe.
Es ist nur erstaunlich das wenn ich dann zu erkennen gebe das mir die Änderung aufgefallen ist, die Aussage kommt "An dem System wurde nichts gemacht.".
Aber egal der Wagen macht nur Spaß und hat keine Mängel. Es gibt nur 2 Unschärfen, die Slideshow bei DAB wird nicht dauerhaft ausgeführt sondern nur nach der Einstellung obwohl sie dauerhaft eingestellt ist und wenn im Drive Select auf den Modus Efficiency gewechselt wird, bleibt das E im VC nur bis zum Ausschalten des Motors und kommt bei Neustart nie wieder nur der Schriftzug Efficiency bleibt. Beides ist Audi bekannt und man arbeitet an Lösungen.
Gruß XF-650
Zitat:
@derlowrider schrieb am 25. Juli 2019 um 17:50:33 Uhr:
Hallo,bei Dynamik und Fahrstufe S wird die Leerlaufdrehzahl angehoben, sowie das Ansprechverhalten wird spitzer.
Sollte bei allen Modellen so sein.Grüße Oli
Zitat:
@XF-650 schrieb am 26. Juli 2019 um 07:34:18 Uhr:
@derlowriderDanke für die Info.
Das bei S bzw. Dynamik Start/Stop abgestellt wird, er später hoch und Früher runterschaltet und die Gänge länger "hält" war bekant und auch erlebbar. Das mit der Drehzahl ist mir jetzt zum ersten mal aufgefallen.
Vor einem halben Jahr war der Q5 wegen elektrischer Fehlfunktionen schon mal in der Werkstatt.
Danach war die Anzeige der Fahrstufen im VC anders. vorher wurden immer alle Buchstaben D,S,E,P und R in gleicher Größe angezeigt. Nach dem Besuch nimmt nach dem einlegen vom Rückwärtsgang das R für ca. 3 Sekunden den ganzen Innenbereich vom Drehzahlmesser ein, danach schrumpft es wieder auf die normale Größe.
Es ist nur erstaunlich das wenn ich dann zu erkennen gebe das mir die Änderung aufgefallen ist, die Aussage kommt "An dem System wurde nichts gemacht.".
Aber egal der Wagen macht nur Spaß und hat keine Mängel. Es gibt nur 2 Unschärfen, die Slideshow bei DAB wird nicht dauerhaft ausgeführt sondern nur nach der Einstellung obwohl sie dauerhaft eingestellt ist und wenn im Drive Select auf den Modus Efficiency gewechselt wird, bleibt das E im VC nur bis zum Ausschalten des Motors und kommt bei Neustart nie wieder nur der Schriftzug Efficiency bleibt. Beides ist Audi bekannt und man arbeitet an Lösungen.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 26. Juli 2019 um 07:34:18 Uhr:
Zitat:
@derlowrider schrieb am 25. Juli 2019 um 17:50:33 Uhr:
Hallo,bei Dynamik und Fahrstufe S wird die Leerlaufdrehzahl angehoben, sowie das Ansprechverhalten wird spitzer.
Sollte bei allen Modellen so sein.Grüße Oli
Guten Morgen,
ich schließe mich deinen Erfahrungen an und bin ebenfalls sehr zufrieden.!
Tatsächlich muss man den Efficiency Mode nach jedem Neustart bestätigen über MMI. Habe mich dran gewöhnt, da ich in der Stadt sehr viel im Efficient Mode unterwegs bin.
Slideshow ist mir auch aufgefallen, dass was nicht ganz richtig ist mit der Darstellung, stört mich aber nicht.
Sei froh, dass du nicht auch dieses Theater mit den Fenstern hattest.
Das hat echt genervt......
Viele Grüße aus Berlin....
Habe gerade neue Info Aussage zum Thema E bekommen.
Laut Audi soll das E nach einiger Zeit wieder erscheinen.
Entscheidend ist der Schriftzug, der bestimmt in welchen Modus Drive Select agiert.
Es wird erst ein D angezeigt damit man weiß ob man vorwärts oder Rückwärts fährt. Aus meiner Sicht Quatsch, denn alles außer R geht nach vorn ;-)
Und bei Dynamic wird auch nicht erst D und später S angezeigt.
Habe der Aussage aber widersprochen, denn auch nach 2 Tagen im Efficiency Mode und nur Stadtverkehr ist bei mir das E nicht wieder erschienen.
Meine Info ist jetzt wieder bei Audi, bin auf die nächste Antwort gespannt.
Habe einen neuen Trend. Nach dem Einschalten der Zündung sind manchmal die Instrumente leer. Selbst nach dem Prüfprozess und dem Erlöschen der Kontrolleuchten werden sie nicht angezeigt. Erst nach dem Motorstart kommen sie. Anbei mal Bilder wo man auch sieht, wie die Kontrolleuchten nach und nach weniger werden.
Gruß XF-650
Zitat:
@derlowrider schrieb am 26. Juli 2019 um 08:37:39 Uhr:
Guten Morgen,ich schließe mich deinen Erfahrungen an und bin ebenfalls sehr zufrieden.!
Tatsächlich muss man den Efficiency Mode nach jedem Neustart bestätigen über MMI. Habe mich dran gewöhnt, da ich in der Stadt sehr viel im Efficient Mode unterwegs bin.
Slideshow ist mir auch aufgefallen, dass was nicht ganz richtig ist mit der Darstellung, stört mich aber nicht.
Sei froh, dass du nicht auch dieses Theater mit den Fenstern hattest.
Das hat echt genervt......Viele Grüße aus Berlin....
Zitat:
@XF-650 schrieb am 26. Juli 2019 um 09:48:10 Uhr:
@derlowriderHabe gerade neue Info Aussage zum Thema E bekommen.
Laut Audi soll das E nach einiger Zeit wieder erscheinen.
Entscheidend ist der Schriftzug, der bestimmt in welchen Modus Drive Select agiert.
Es wird erst ein D angezeigt damit man weiß ob man vorwärts oder Rückwärts fährt. Aus meiner Sicht Quatsch, denn alles außer R geht nach vorn ;-)
Und bei Dynamic wird auch nicht erst D und später S angezeigt.
Habe der Aussage aber widersprochen, denn auch nach 2 Tagen im Efficiency Mode und nur Stadtverkehr ist bei mir das E nicht wieder erschienen.
Meine Info ist jetzt wieder bei Audi, bin auf die nächste Antwort gespannt.
Habe einen neuen Trend. Nach dem Einschalten der Zündung sind manchmal die Instrumente leer. Selbst nach dem Prüfprozess und dem Erlöschen der Kontrolleuchten werden sie nicht angezeigt. Erst nach dem Motorstart kommen sie. Anbei mal Bilder wo man auch sieht, wie die Kontrolleuchten nach und nach weniger werden.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 26. Juli 2019 um 09:48:10 Uhr:
Zitat:
@derlowrider schrieb am 26. Juli 2019 um 08:37:39 Uhr:
Guten Morgen,ich schließe mich deinen Erfahrungen an und bin ebenfalls sehr zufrieden.!
Tatsächlich muss man den Efficiency Mode nach jedem Neustart bestätigen über MMI. Habe mich dran gewöhnt, da ich in der Stadt sehr viel im Efficient Mode unterwegs bin.
Slideshow ist mir auch aufgefallen, dass was nicht ganz richtig ist mit der Darstellung, stört mich aber nicht.
Sei froh, dass du nicht auch dieses Theater mit den Fenstern hattest.
Das hat echt genervt......Viele Grüße aus Berlin....
Dass der E Modus beim Neustart neu aktiviert werden muss, ist anscheinend bei allen VAG Fahrzeugen so - z. B. bei meinem Polo GTI. Die Begründung ist wohl, dass das Fahrzeug immer in dem Modus starten MUSS, mit dem es zertifiziert wurde.
Laut Audi beleibt der "E" Modus aktiv. Der Schriftzug unter dem "Fahrbuchstaben" ist das Entscheidende.
Nur der "Fahrbuchstabe" wird nach Neustart des Fahrzeuges auf "D" gesetzt und soll nach einiger Zeit von selbst auf "E" wechseln.
Das der "E" Modus noch aktiv ist, kann ich daran erkennen das die 3-Zonen Klimaanlage weiter in "A/C eco" betrieben wird und das Getriebe kurz über der Leerlaufdrehzahl in den nächsten Gang Schaltet.
Aber auch alle anderen Modi die man im Drive Select beim Q5 auswählen kann, bleiben nach einem Neustart erhalten.
Es wäre gefährlich wenn in einen "Standard" Modus zurückgesetzt würde. Beispiel Modus "Offroad" da wird der Q5 auch angehoben. Wenn man dann über einem größeren Hindernis steht und die Zündung ausschaltet, würde der Wagen sich absenken und auf dem Hindernis aufliegen.
Gruß XF-650
Zitat:
Dass der E Modus beim Neustart neu aktiviert werden muss, ist anscheinend bei allen VAG Fahrzeugen so - z. B. bei meinem Polo GTI. Die Begründung ist wohl, dass das Fahrzeug immer in dem Modus starten MUSS, mit dem es zertifiziert wurde.
Zitat:
@XF-650 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:07:30 Uhr:
@10emmi68Laut Audi beleibt der "E" Modus aktiv. Der Schriftzug unter dem "Fahrbuchstaben" ist das Entscheidende.
Nur der "Fahrbuchstabe" wird nach Neustart des Fahrzeuges auf "D" gesetzt und soll nach einiger Zeit von selbst auf "E" wechseln.
Das der "E" Modus noch aktiv ist, kann ich daran erkennen das die 3-Zonen Klimaanlage weiter in "A/C eco" betrieben wird und das Getriebe kurz über der Leerlaufdrehzahl in den nächsten Gang Schaltet.Aber auch alle anderen Modi die man im Drive Select beim Q5 auswählen kann, bleiben nach einem Neustart erhalten.
Es wäre gefährlich wenn in einen "Standard" Modus zurückgesetzt würde. Beispiel Modus "Offroad" da wird der Q5 auch angehoben. Wenn man dann über einem größeren Hindernis steht und die Zündung ausschaltet, würde der Wagen sich absenken und auf dem Hindernis aufliegen.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 26. Juli 2019 um 14:07:30 Uhr:
Zitat:
Dass der E Modus beim Neustart neu aktiviert werden muss, ist anscheinend bei allen VAG Fahrzeugen so - z. B. bei meinem Polo GTI. Die Begründung ist wohl, dass das Fahrzeug immer in dem Modus starten MUSS, mit dem es zertifiziert wurde.
Es geht bei dem Reset nur um die Motorcharakteristik. Alles andere bleibt. Bei meinem GTI merke ich es auch nur daran, dass D im Display steht und die Segelfunktion nicht aktiv ist.
Och nö. Die verpassen dem Q5 Facelift, so wie es aussieht, auch diese Chromleiste zwischen den Rückleuchten. Wie beim Q7 Facelift.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 15. August 2019 um 12:08:44 Uhr:
Och nö. Die verpassen dem Q5 Facelift, so wie es aussieht, auch diese Chromleiste zwischen den Rückleuchten. Wie beim Q7 Facelift.
Alles damit die Chinesen mit Ihrem Chromwahn befriedigt werden. Diese Chrombomber kommen in Zukunft bei Audi immer mehr. Die bauen doch die Autos immer mehr für die Chinesen. Ich mag diese vielen Chromleisten überhaupt nicht und beim Schwarzpaket ist mir alles zu dark. Hier fehlt bei Audi inzwischen die Balance aus allem.
Das Facelift ist auf dem Weg.
Offensichtlich kommt der neue Grill mit 8 Ecken und der neuen Wabenstruktur. Scheinwerfer wirken wie eine Mischung aus A6 und A4 Facelift.
Ich bin gespannt
Bild: audi.pix - Instagram
Ab Wann in 2020 kann man mit Auslieferung des Facelifts rechnen?
Schon im März?
Schließlich ist von "Anfang 2020" die Rede...