Verbesserungen-Software-Updates/Modelljahreswechsel/Facelift

Audi Q5 FY

Ich hab (nach exakt 1000km) noch keine Mängel an meinem Wagen festgestellt, aber was Software und Bedienung angeht, hätte ich schon noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Da hier natürlich ganze Horden von Audi-Ingenieuren mitlesen, liste ich einfach mal ein paar auf 😁😁

Wie 99% der Dinge, die wir hier besprechen, natürlich absolute "First World Problems" - bin auch so sehr zufrieden mit dem Auto

  • Virtual Cockpit: Das VC startet immer beim Bordcomputer, meine erste Amtshandlung nach Motorstart ist Wechsel zur Karte. Wäre schön, wenn der Wagen sich die letzte Ansicht merken könnte (oder man zumindest den Startbildschirm konfigurierbar machen könnte
  • VC: die Rundinstrumente kommen ja sehr brav rüber, vielleicht könnte man ein paar Skins anbieten, die eine etwas abwechslungsreichere Optik erlauben, zB in Abhängigkeit von DriveSelect (siehe Volvo/BMW zB)
  • Navi/VC: unterschiedliche Karten in VC und "normalem" Display. Ich fänd es schön, auf einem der Displays die Google Earth-Karte zu haben, und auf dem anderen die normale Straßenkarte. Man kann derzeit nur beides parallel verstellen.
  • CarPlay: da läuft einiges holprig, könnte aber auch an iOS bzw der jeweiligen App liegen. Was Audi noch besser machen könnte: automatischer Wiederaufbau der Bluetooth-Verbindung nach Trennen der USB-Verbindung. Klappt gelegentlich, aber nicht immer.
  • ACC: wie schon fleißig diskutiert: Einführen eines konfigurierbarens Offsets bei Tempolimits (abbremsen auf Tempolimit + X km/h). lt. Aussage eines Codierers wird das häufig angefragt
  • ACC: Speichern der letzten Abstands-Einstellung (aktuell kann man zumindest per Nachcodierung den Default-Wert verändern)
  • Komfort-Blinker konfigurierbar machen (Anzahl "Blinkvorgänge" kann derzeit nur per Codierung geändert werden)

Mist, ich hatte noch mehr auf der Pfanne... ich ergänze die Liste, sobald es mir einfällt^^

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch eher auf 5x Blinken erhöhen lassen.

Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@Oldenburger_87 schrieb am 27. August 2019 um 20:41:06 Uhr:


Ab Wann in 2020 kann man mit Auslieferung des Facelifts rechnen?
Schon im März?
Schließlich ist von "Anfang 2020" die Rede...

Jetzt muss es erstmal vorgestellt und produziert werden 😁

Ich tippe auf erste Auslieferungen im Herbst 2020, könnte mir vorstellen das Audi den Modelljahreswechsel für das Facelift nutzt.....

Sehe gerade im Touareg Forum, dass dort beim ACC der letzte gewählte Abstand beibehalten werden kann.
Eine solche Funktion, wäre auch im MMI des Q5 sehr gut 😉.

https://www.motor-talk.de/.../...d-andere-fahrhilfen-t6501217.html?...

Gibt es soweit ich weiss

Ähnliche Themen

Ist schon vorhanden

Wie geht das beim Q5 (FY)?

Könnt ihr eine kurze Erklärung (eventuell auch mit Bildern) senden?

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 23. April 2020 um 11:04:47 Uhr:


Wie geht das beim Q5 (FY)?

Könnt ihr eine kurze Erklärung (eventuell auch mit Bildern) senden?

Ich meine auch, dass das im MMI geht. In der Betriebsanleitung steht dazu aber nur ein "Halbsatz". Muss dieses Wochenende mal schauen, was ich da eingestellt habe. Bin nämlich der Meinung, dass meiner den letzten Abstand übernimmt. Da ich aber nichts codiert habe, muss das eine ganz normale Grundeinstellung sein. Wäre enttäuschend, wenn nicht, da das elbst mein Polo kann 🙂

Wäre schön, wenn es geht. Bei meinem startet er immer mit 3 Balken Abstand.

Hierbei meine ich nicht innerhalb einer Fahrt, sondern, wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich abgestellt wurde.

Mich hatte es bei verschiedenen Modellen auch immer "genervt", dass das ACC mit 3 Balken hochstartet. Da unser Q5 "coronös" noch auf seine Produktion wartet, kann ich nur soviel dazu festhalten: ich habe mir diese Funktion (= eigenes Untermenü im MMI) bei 2x A6 (4G), A4 (B9) und Q7 (4M) jeweils bei meinem 🙂 (frei)codieren lassen. Damit kann/konnte ich per Menü einstellen, mit welchem Abstand das ACC bei Reaktivierung startet.

Würde mich wundern, wenn das beim Q5 nicht ebenso machbar ist - würde aber davon ausgehen, dass es einer Codierung bedarf... wenn das beim Q5 tatsächlich ab Werk im MMI-Menü möglich ist, umso besser 😎

Die zuletzt gewählte Distanz bleibt bei meinem SQ5 beim erneuten aktivieren gespeichert, somit ist diese Funktion vorhanden.

Danke für‘s Nachsehen 🙂.
Dann ist das eine Verbesserung beim MJ 19 oder 20. Meiner ist MJ 18, da wird immer wieder mit „3 Balken“ gestartet.
Vielleicht gibt es ja beim nächsten Service ein Update?

Hier mal 3 Fotos von der Einstellmöglichkeit des ACC mit dem Speichern der letzten Distanz bei ACC in meine SQ5.....

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 23. April 2020 um 21:39:14 Uhr:


Danke für‘s Nachsehen 🙂.
Dann ist das eine Verbesserung beim MJ 19 oder 20. Meiner ist MJ 18, da wird immer wieder mit „3 Balken“ gestartet.
Vielleicht gibt es ja beim nächsten Service ein Update?
ACC
ACC
ACC

Zitat:

@MB-74 schrieb am 25. April 2020 um 11:55:00 Uhr:


Hier mal 3 Fotos von der Einstellmöglichkeit des ACC mit dem Speichern der letzten Distanz bei ACC in meine SQ5.....

Zitat:

@MB-74 schrieb am 25. April 2020 um 11:55:00 Uhr:



Zitat:

@Alpharetta schrieb am 23. April 2020 um 21:39:14 Uhr:


Danke für‘s Nachsehen 🙂.
Dann ist das eine Verbesserung beim MJ 19 oder 20. Meiner ist MJ 18, da wird immer wieder mit „3 Balken“ gestartet.
Vielleicht gibt es ja beim nächsten Service ein Update?

Ich hab mich mal auf 1 Foto beschränkt 🙂

Asset.JPG

Danke Euch nochmals. Bei mir sieht es so aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Meiner aus 4/2019 hält auch den zuletzt gewählten Abstand bei neuen Fahrten bei, sehr angenehm. Beim Vorgänger dem 8R war es wie hier beschrieben bei jeder neuen Fahrt notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen