Verbesserungen-Software-Updates/Modelljahreswechsel/Facelift

Audi Q5 FY

Ich hab (nach exakt 1000km) noch keine Mängel an meinem Wagen festgestellt, aber was Software und Bedienung angeht, hätte ich schon noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Da hier natürlich ganze Horden von Audi-Ingenieuren mitlesen, liste ich einfach mal ein paar auf 😁😁

Wie 99% der Dinge, die wir hier besprechen, natürlich absolute "First World Problems" - bin auch so sehr zufrieden mit dem Auto

  • Virtual Cockpit: Das VC startet immer beim Bordcomputer, meine erste Amtshandlung nach Motorstart ist Wechsel zur Karte. Wäre schön, wenn der Wagen sich die letzte Ansicht merken könnte (oder man zumindest den Startbildschirm konfigurierbar machen könnte
  • VC: die Rundinstrumente kommen ja sehr brav rüber, vielleicht könnte man ein paar Skins anbieten, die eine etwas abwechslungsreichere Optik erlauben, zB in Abhängigkeit von DriveSelect (siehe Volvo/BMW zB)
  • Navi/VC: unterschiedliche Karten in VC und "normalem" Display. Ich fänd es schön, auf einem der Displays die Google Earth-Karte zu haben, und auf dem anderen die normale Straßenkarte. Man kann derzeit nur beides parallel verstellen.
  • CarPlay: da läuft einiges holprig, könnte aber auch an iOS bzw der jeweiligen App liegen. Was Audi noch besser machen könnte: automatischer Wiederaufbau der Bluetooth-Verbindung nach Trennen der USB-Verbindung. Klappt gelegentlich, aber nicht immer.
  • ACC: wie schon fleißig diskutiert: Einführen eines konfigurierbarens Offsets bei Tempolimits (abbremsen auf Tempolimit + X km/h). lt. Aussage eines Codierers wird das häufig angefragt
  • ACC: Speichern der letzten Abstands-Einstellung (aktuell kann man zumindest per Nachcodierung den Default-Wert verändern)
  • Komfort-Blinker konfigurierbar machen (Anzahl "Blinkvorgänge" kann derzeit nur per Codierung geändert werden)

Mist, ich hatte noch mehr auf der Pfanne... ich ergänze die Liste, sobald es mir einfällt^^

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch eher auf 5x Blinken erhöhen lassen.

Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 23. August 2018 um 07:22:36 Uhr:


Man kann doch eigentlich jederzeit über die Schaltpaddel wieder einen Gang einlegen, damit man am Ortseingang die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, oder?

Ja.
Einfach kurz das - Paddel ziehen , schon ist der Freilauf unterbrochen.
Gruß Kurt

Dann ist er aber im manuellen Modus (M) und den möchte man zu diesem Zeitpunkt nicht aktivieren.

Eigentlich gibt es ja die Funktion den Schalthebel nach rechts zu kippen, um im manuellen Modus zu fahren. Wenn es so gelöst wäre, dass sich der manuelle Modus nur bei nach rechts gekipptem Hebel einschaltet, wäre es super.

Dann könnte man auch die vorgeschlagene Funktion mit dem manuellen Freilauf „Minus“ = auskuppeln und „Plus“ = einkuppeln realisieren und XF-650 könnte kurz vor der Ortseinfahrt den Freilauf manuell beenden.

Noch eine Anmerkung:
Mein Wagen hat ACC und Schildererkennung. Wenn alles verbaut ist, kuppelt der Wagen eigenständig rechtzeitig vor dem Ortsschild wieder ein. Das funktioniert sehr gut (Regelung auf Straßenverlauf).

Bei der gewünschten Funktion geht es darum, den Freilauf zu aktivieren, wenn das System diesen nicht automatisch aktiviert hat. Bei einem Schaltwagen kann man ja auch zu beliebigem Zeitpunkt auskuppeln.

@Kurt1509

ist leider nicht so bei der S-tronic.
Wenn der 6. Gang eingelegt ist und wenn man den Fuß vom Gas nimmt springt der Freilauf an. Wenn ich dann am + Paddel ziehe, wird versucht der 7. Gang einzulegen und das Getriebe geht in den manuellen Modus.
Ich muss einmal kurz Bremsen, dann wird der Freilauf beendet.
Alternativ kann ich immer in S fahren oder den Freilauf über das MMI deaktivieren.
Der Freilauf ist eine feine Sache, muss mich aber erst wieder daran gewöhnen. Vor 30 Jahren hatte ich das letzte mal ein Auto mit Freilauf, der war noch rein mechanisch wie beim Fahrrad.

Gruß XF-650

Zitat:

@Kurt1509 schrieb am 23. August 2018 um 07:48:33 Uhr:



Zitat:

@hawk2206 schrieb am 23. August 2018 um 07:22:36 Uhr:


Man kann doch eigentlich jederzeit über die Schaltpaddel wieder einen Gang einlegen, damit man am Ortseingang die gewünschte Geschwindigkeit erreicht, oder?

Ja.
Einfach kurz das - Paddel ziehen , schon ist der Freilauf unterbrochen.
Gruß Kurt

Habe die Funktion gerade getestet und bin begeistert 😉

Es funktioniert genau wie gewünscht - nur von der Steuerung andersrum wie gedacht.

Wenn man während er in D fährt am Lenkradpaddel auf „Plus“ drückt, geht er in den Freilauf und sobald man am „Minus“ zieht, geht er zurück in den vorher gefahrenen Gang. Bei meinem Test (D5).

... die einzige Frage, die noch offen ist... warum ist er letztens beim Einsatz der Lenkradpaddel gleich in den manuellen Modus (M) gewechselt ...?

Ähnliche Themen

Ich denke, wenn man am Paddel + zieht und gleichzeitig Gas gibt, geht er in den manuellen Modus und schaltet hoch, ohne Gas geben nimmt er den Freilauf. Paddel - und kein Gas müsste er eigentlich manuell runterschalten (Verstärkung der Motorbremse). So wäre es eigentlich logisch für mich - aber ich bin kein Audi-Ingenieur... 😉

Danke für deine Infos.

Hallo,

ab wann kann man wieder den SQ5 bestellen? Wird es einen RSQ5 geben?

Gruß
Boogie

Ab Vorraussichtlich Q1 2019 wird der SQ5 bestellbar sein. Aber als TDI. Der Benziner kommt nicht zurück, da bin ich mir relativ sicher.

Diese Info stammt von meinem 🙂

Glaskugel oder in die Sterne geschaut?

Zitat:

@Mr.Montego schrieb am 27. August 2018 um 10:11:10 Uhr:


Ab Vorraussichtlich Q1 2019 wird der SQ5 bestellbar sein. Aber als TDI. Der Benziner kommt nicht zurück, da bin ich mir relativ sicher.

Diese Info stammt von meinem 🙂

als Benziner kommt nur der RSQ5

Zitat:

@mykuh schrieb am 27. August 2018 um 23:09:02 Uhr:


Glaskugel oder in die Sterne geschaut?

Zitat:

@mykuh schrieb am 27. August 2018 um 23:09:02 Uhr:



Zitat:

@Mr.Montego schrieb am 27. August 2018 um 10:11:10 Uhr:


Ab Vorraussichtlich Q1 2019 wird der SQ5 bestellbar sein. Aber als TDI. Der Benziner kommt nicht zurück, da bin ich mir relativ sicher.

Diese Info stammt von meinem 🙂

Ne, berufe mich auf ein Datenblatt zur Bestellbarkeit, das ich bei meinem 🙂 gesehen habe.

mykuh hat es wohl mit der Glaskugel..... ich hatte am 19.06.18 schon mal gepostet das lt. Händler der SQ5 TDI ab Feb. 2019 bestellbar sein soll, damals kam schon das dämliche Kommentar
"Na dann, bestelle ihn! Oder ..., nur Glaskugel geschaut?
Zitat:
@MB-74 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:02:44 Uhr:
Info: Der SQ5 TDI soll nun ab Feb 2019 bestellbar sein"

Natürlich können wir alle nicht hellsehen, aber auf was als auf Aussagen aus Audianer Kreisen soll man sich verlassen?
Wenn es Dich nicht interessiert melde Dich doch ab, anstatt hier schlaue Kommentare von Dir zu geben!

Nicht nur du hast diese Info, die bekommen schon alle dir freundlich danach nachfragen und es ist auch kein Geheimnis das es so ist.

....na eben, dashalb nerven halt immer die Aussagen "Glaskugel geschaut"......

Wissen ist Macht, nicht wissen ist Denken, Meinen etc.! Viele Erstbesitzer sind leider hier im Q5 FY-Forum nicht mehr zu finden. Warum? Weil einfach zuviel von der Community gemutmaßt wird und der Bezug zur Realität fehlt, wenn sie überhaupt schon im Besitz des entsprechenden Fahrzeuges sind! Man muss ja seine untermauerten Erfahrungen hier nicht weitergeben an Solche die es immer wieder denken und meinen besser zu wissen, in Frage zu stellen und in die Glaskugel (oder ins Blaue) schauen! Einfach sehr, sehr schade! Fazit: Der Q5 FY ist und bleibt ein gelungenes Fahrzeug egal mit welcher Motorisierung und Ausstattung ohne den „Nerv“ zu treffen!

Zitat:

@MB-74 schrieb am 29. August 2018 um 09:04:29 Uhr:


....na eben, dashalb nerven halt immer die Aussagen "Glaskugel geschaut"......
Deine Antwort
Ähnliche Themen