Verbesserungen-Software-Updates/Modelljahreswechsel/Facelift
Ich hab (nach exakt 1000km) noch keine Mängel an meinem Wagen festgestellt, aber was Software und Bedienung angeht, hätte ich schon noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Da hier natürlich ganze Horden von Audi-Ingenieuren mitlesen, liste ich einfach mal ein paar auf 😁😁
Wie 99% der Dinge, die wir hier besprechen, natürlich absolute "First World Problems" - bin auch so sehr zufrieden mit dem Auto
- Virtual Cockpit: Das VC startet immer beim Bordcomputer, meine erste Amtshandlung nach Motorstart ist Wechsel zur Karte. Wäre schön, wenn der Wagen sich die letzte Ansicht merken könnte (oder man zumindest den Startbildschirm konfigurierbar machen könnte
- VC: die Rundinstrumente kommen ja sehr brav rüber, vielleicht könnte man ein paar Skins anbieten, die eine etwas abwechslungsreichere Optik erlauben, zB in Abhängigkeit von DriveSelect (siehe Volvo/BMW zB)
- Navi/VC: unterschiedliche Karten in VC und "normalem" Display. Ich fänd es schön, auf einem der Displays die Google Earth-Karte zu haben, und auf dem anderen die normale Straßenkarte. Man kann derzeit nur beides parallel verstellen.
- CarPlay: da läuft einiges holprig, könnte aber auch an iOS bzw der jeweiligen App liegen. Was Audi noch besser machen könnte: automatischer Wiederaufbau der Bluetooth-Verbindung nach Trennen der USB-Verbindung. Klappt gelegentlich, aber nicht immer.
- ACC: wie schon fleißig diskutiert: Einführen eines konfigurierbarens Offsets bei Tempolimits (abbremsen auf Tempolimit + X km/h). lt. Aussage eines Codierers wird das häufig angefragt
- ACC: Speichern der letzten Abstands-Einstellung (aktuell kann man zumindest per Nachcodierung den Default-Wert verändern)
- Komfort-Blinker konfigurierbar machen (Anzahl "Blinkvorgänge" kann derzeit nur per Codierung geändert werden)
Mist, ich hatte noch mehr auf der Pfanne... ich ergänze die Liste, sobald es mir einfällt^^
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch eher auf 5x Blinken erhöhen lassen.
Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.
192 Antworten
Mal ne Frage zum ansteheneden Facelift!
Habe Ende Dezember2019 ein Q5 50e bestellt mit UVL 08-2020.
Die Bänder stehen ja meines Wissens noch still. Danach laaaangsames Anfahren.
Ich rechen mit 2-3 Monaten Verschiebung der Lieferung, also eher Oktober/November.
Wie schaut das dann mit Facelift aus?
Werden die alten Bestellungen noch abgearbeitet oder bekommt man dann schon das Facelift?
Oder wird dauch das Facelift nach hinten verschoben. Eventuell erst Q1-2021!
Was meint Ihr, oder hat da schon jemand gesicherte Infos?
Gruss
Denke zu der nachfolgend zitierten Sichtweise gibt es keine realistisch erwartbare Änderung. Bei "Nicht-FL" Modellwechsel, sondern geringfügigen Weiterentwicklungen zum jeweiligen Modelljahrwechsel, kommt es durchaus dazu, dass man mit früher Bestellung und später Fertigung bereits des letztaktuelle Modell ausgeliefert bekommt - das war auch in Vergangenheit immer wieder so. Bei "harten" Modellwechsel, also sog. "Facelift", bekommt und bekam man immer das Modell, das bestellt (und preislich kalkuliert) wurde 😎
Zitat:
@SigK schrieb am 9. April 2020 um 23:04:42 Uhr:
Zitat:
@Aceali schrieb am 9. April 2020 um 22:26:38 Uhr:
Sagt mal, ihr kenn euch doch aus. Wenn ihr eine Produktionsstrecke anhalten müsstet und ggf. 6 Wochen vor eurem Modellwechsel die Produktsstrasse wieder anlaufen lassen würdet, würdet ihr nicht dann gleich auf das neue Modell (2021) umstellen bevor die ganze Lieferkette wieder anläuft.Nein. Der Aufwand dafür ist zu groß und nicht darstellbar.
1. Die Kunden haben ja schliesslich was anderes bestellt.
2. Von den vielen Zulieferern ist vieles schon vorausproduziert, unterwegs und liegt schon auf Lager.
3. Ein Modellwechsel ist ein sehr großer Aufwand und muss richtig abgestimmt sein, was bedeutet früher wird nicht klappen. Meistens wird es sowieso später.
4. Gibt es heute keine so harten Modellwechsel mehr, die Bänder sind so flexibel das man alt, neu und auch andere Modelle gleichzeitig darauf produzieren kann.
Wenn Du auf den Modellwechsel beim Q5 spekulierst, der ist sowieso schon ohne Corona nach hinten gerutscht. Tendenz Ende Q3 oder später. Ich schätze durch Corona jetzt noch weiter nach hinten.
Kleiner Verbesserungsvorschlag zum Thema Wischblinker:
An einer Ampel mit seitlichem Schaufenster ist letztens aufgefallen, dass der Wischblinker im Frontscheinwerfer nicht mit dem Blinker im Spiegelgehäuse synchronisiert ist.
Es wäre doch optisch von vorne und seitlich betrachtet schöner, wenn der Spiegelblinker genau am Ende der Wischanimation eingeschaltet wird. So wie es aktuell umgesetzt wird, ist es ein ziemlich „unrhythmisches“ Blinken.
Man müsste die Spiegelblinker wahrscheinlich über das Blinker-Steuergerät der Frontscheinwerfer ansteuern... keine Ahnung, wie groß der Aufwand für so etwas ist?
das liegt eher an den blinkern im spiegel
das signal vom TSG kommt 100% zeitgleich
ist ja ab werk auch so
Ähnliche Themen
Wird der Wischblinker im Scheinwerfer auch vom Türsteuergerät (TSG) gesteuert?
Sieht so aus, als ob nur das erste Starten des Blinkens von dem Signal abhängt und natürlich das Ausschalten. Die Wiederholfrequenz war aber bei beiden Blinkern unterschiedlich, so dass sich auch der Blinkabstand kontinuierlich geändert hat.
Nein BCM
Wie gesagt das liegt an den Teilen im
Spiegel ! Die Timings vom Auto sind 100% gleich
Rest ist die Abweichung in den Spiegel Blinker
Interessantes Urteil im Zusammenhang mit Touchscreen:
https://www.golem.de/.../...t-und-punkten-fuehren-2008-150034.html?...
Ich bin froh den Q5 vor Facelift ohne Touchscreen zu haben und hoffe dass die Automobilhersteller da zukünftig nochmal nachbessern.
Grundsätzlich richtig. Bei Vox gab es mal vor einiger Zeit einen Test zur Bedienung von aktuellen Radiosystemen. Der Touch im Golf 8 ist gescheitert! In dem verlinkten Urteil geht es ja aber grundsätzlich um die Einstellung des Intervalls des Scheibenwischers. VW/Audi etc sind da aber nicht angreifbar. Zum Touch selbst werden die Konzerne auf die Möglichkeit der Sprachbefehle verweisen oder aber, wenn nicht schon geschehen, in die BA reinschreiben, dass man anhalten soll, wenn man länger/intensiver touchen will.
In der Autobild über das Thema "Anfahrschwäche". Es scheint ein Update zu geben.
Zitat:
In der Autobild über das Thema "Anfahrschwäche". Es scheint ein Update zu geben.
Ja ich bekomme das Update am Mittwoch. Zuerst waren die A6 an der Reihe und jetzt startet das Programm für den Q5.
Heute ging beim Rückwärtsfahren (ca. 30m lange Auffahrt) das MMI aus.
Keine Rückfahrkamera, keine Parkpieser, kein Radio.
Ein paar Sekunden Stille. Dann hat sich das MMI wieder hochgefahren. Leider lief anschließend nur Radio.
Keine Rückfahrkamera, keine Parkpieser, kein Rear Assist.
Bin etwas "blind" auf die Straße gefahren.
Ein Unding sowas...
Gibt es dafür Softwareupdates?
Die neueste mir bekannte Softwareversion für das MMI mit großem Navi ist die 1329.
Versuche mal das Folgende.
Zündung aus, Radio an und dann das MMI per Affengriff neu Starten, siehe Bild.
Danach sollten Kameras und Pipser wieder "mitspielen".
MMI ist hast ein Computer wo mal ein Bit quer stehen kann.
Gruß XF-650
Zitat:
@Oldenburger_87 schrieb am 1. September 2020 um 14:40:34 Uhr:
Heute ging beim Rückwärtsfahren (ca. 30m lange Auffahrt) das MMI aus.
Keine Rückfahrkamera, keine Parkpieser, kein Radio.
Ein paar Sekunden Stille. Dann hat sich das MMI wieder hochgefahren. Leider lief anschließend nur Radio.
Keine Rückfahrkamera, keine Parkpieser, kein Rear Assist.
Bin etwas "blind" auf die Straße gefahren.Ein Unding sowas...
Gibt es dafür Softwareupdates?
Danke.
Die 1329 habe ich bereits von Werk aus (EZ: 02/20).
Sowas ist bisher dreimal passiert.
Selbstverständlich ohne Eintrag im Fehlerspeicher...
War letztens beim Freundlichen zur Inspektion und wollte ein Softwareupdate für das MMI auf Version 1329.
Hab noch die Version 678.
Beim Abholen wurde mir dann gesagt, dass es kein update gibt.
Glaub eher, die habens vergessen.
Sowas sollte doch bei einer Inspektion eh gemacht werden und nicht erst auf Kundenwunsch.
Zu allem Überfluß hätte das Update noch 120€ gekostet, ein wenig unverschämt.
Weiß Jemand ob es ein Update gibt?
Mein Q5 (gebaut 05/2018) hat das große Navi.
Ich habe letztes Jahr das Update auf die Version 1329 bekommen, zwischendurch und ohne Berechnung.
Muss aber dazu sagen das ich Probleme mit den 360° Kameras hatte, die haben eine Einstellung immer selbstständig zurückgesetzt. Und das Update für die Kameras ist Bestandteil der Version 1329 für das MMI.
Normale Updates bekomme ich automatisch wenn der Q5 bei Audi ist.
Einige Updates sind Bestandteil von TPI. Diese Updates bekommst du nur wenn du das passende Problem gemeldet hast.
Gruß XF-650
Zitat:
@Chris-AC schrieb am 19. November 2020 um 08:41:52 Uhr:
War letztens beim Freundlichen zur Inspektion und wollte ein Softwareupdate für das MMI auf Version 1329.
Hab noch die Version 678.
Beim Abholen wurde mir dann gesagt, dass es kein update gibt.
Glaub eher, die habens vergessen.
Sowas sollte doch bei einer Inspektion eh gemacht werden und nicht erst auf Kundenwunsch.
Zu allem Überfluß hätte das Update noch 120€ gekostet, ein wenig unverschämt.Weiß Jemand ob es ein Update gibt?