Verbesserung Innenraum-Qualität ID3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hat einer mehr Info‘s, wann VW die geplanten Verbesserungen in die Produktion einfließen lassen will ?

https://ecomento.de/.../

Mein Händler hat noch keine Info dazu.

172 Antworten

Also...Wie wärs mal wieder mit dem Thread Thema? :'D

Ich würde ja einfach schon Stoff sehr angenehm finden wie ŠKODA es bspw macht 🙂

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. August 2021 um 19:50:44 Uhr:


Alles extrem realistische Szenarien. Vor dem Hintergrund am besten zu Hause bleiben, nichts kaufen, nichts machen ;-) .

Gibt doch genug Alternativen, z.B:

1) Für die nächsten Jahre erstmal einen reinen Verbrenner als Gebrauchwagen kaufen.

2) Einen Plug-In Hybriden kaufen.

3) Sich zwar für ein reines Elektroauto entscheiden, aber leasen, am Ende der Laufzeit kann man dann ja immer noch verlängern oder das Auto ganz übernehmen.

Den Verbrenner zu kaufen halte ich aktuell für das größere Risiko.
Das die Spritpreise steigen und die Preise für Verbrenner unter Druck geraten werden sind Fakten, im Gegensatz zu Deinen Spekulationen. Alles eibe Frage der Perspektive.

Schließe mich aber generell den Vorrednern an - back to topic, please.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. August 2021 um 21:27:52 Uhr:


Den Verbrenner zu kaufen halte ich aktuell für das größere Risiko.
Das die Spritpreise steigen und die Preise für Verbrenner unter Druck geraten werden sind Fakten, im Gegensatz zu Deinen Spekulationen. Alles eibe Frage der Perspektive.

Kommt drauf an, in der Preisklasse bis 15.000€ ist das Risiko nicht mehr so gross.

Bei ganz jungen Gebrauchten oder auch bei Neuwagen ist das Risiko natürlich grösser - aber in manchen Kategorie wie z.B. Roadster, Coupes und Cabrios gibt es keine Alternative zu reinen Verbrennern.

Sowas wie Audi TT oder BMW Z4, Audi A5 oder BMW 4er, etc. gibt es weder als Plug-In Hybrid noch als Elektroauto.

Ähnliche Themen

Auch wenn ich mich wiederhole - btt?!

Wir müssen eben ID kaufen, wird so verordnet und bitte keine Anregungen oder Kritik zur Qualität. Die ist ja bei VW schon auf dem höchsten Stand.
Immer schön On Topic bleiben. 😁😁😁

Die Qualität des Autos ist meiner Meinung nach wirklich in Ordnung, soweit sie für mich überhaupt sichtbar ist. Nichts klappert oder knartscht und die Spaltmaße sind meistens gleichmäßig und gering. Es geht mehr um die Anmutung und da sind Skoda und Seat besser obwohl es eigentlich anders herum sein sollte. Und ich bin mir sicher, dass Diess genau dies auf Dauer nicht akzeptieren wird.

Zitat:

@PB981 schrieb am 9. August 2021 um 22:27:45 Uhr:


Wir müssen eben ID kaufen, wird so verordnet und bitte keine Anregungen oder Kritik zur Qualität. Die ist ja bei VW schon auf dem höchsten Stand.
Immer schön On Topic bleiben. 😁😁😁

Was hast Du denn für Probleme? Wolltest Du noch etwas zum Thema beitragen? Nur zu …

Wo ist der ID.4 qualitativ dem ID.3 eigentlich überlegen? Es gibt Dekoleisten und geschäumte Türteile. Was noch? Wie viel Euro wärt ihr bereit, beim ID.3 für den ID.4-Innenraum draufzulegen?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 9. August 2021 um 23:08:31 Uhr:


Wo ist der ID.4 qualitativ dem ID.3 eigentlich überlegen? Es gibt Dekoleisten und geschäumte Türteile. Was noch? Wie viel Euro wärt ihr bereit, beim ID.3 für den ID.4-Innenraum draufzulegen?
j.

Der ID.4 gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht nennenswert besser als der ID.3 sondern ich kann mich einfach mit dem ganzen ID Konzept nicht richtig anfreunden.

Aber der Skoda Enyaq sieht schon deutlich besser aus.

Und beim Audi Q4 e-tron ist man gleich in einer anderen Welt. Da sind nicht nur die Materialen besser, sondern auch das Cockpit ist normaler und Fahrerzentrierter. Da fühlt man sich gleich wohl weil man den Eindruck hat in einem normalen Auto zu sitzen.

Wir drehen uns in diesem Beitrag schon lange im Kreis zum Thema Qualität kommt schon lange nichts mehr. Wieder geht es um das Bedienkonzept oder das Design und nicht um die Qualität. Ja, das Design ist anders als bisher und das ist nicht zufällig passiert sondern Absicht. Man hat es geschafft drei Fahrzeuge die technisch nahezu identisch sind sehr unterschiedlich zu designen und auch das Bedienkonzept etwas anzupassen. Nun kann jeder wählen was ihm am besten gefällt. Sollte sich der Enyaq signifikant besser verkaufen als ein ID.4 wird VW sicherlich reagieren.

Zitat:

@Andy_G schrieb am 9. August 2021 um 22:57:04 Uhr:


Die Qualität des Autos ist meiner Meinung nach wirklich in Ordnung, soweit sie für mich überhaupt sichtbar ist. Nichts klappert oder knartscht und die Spaltmaße sind meistens gleichmäßig und gering. Es geht mehr um die Anmutung und da sind Skoda und Seat besser obwohl es eigentlich anders herum sein sollte. Und ich bin mir sicher, dass Diess genau dies auf Dauer nicht akzeptieren wird.

Hat er ja auch nicht akzeptiert, er hat ja auch mit personellen Änderungen reagiert.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 6. August 2021 um 00:35:04 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 5. August 2021 um 23:23:22 Uhr:



Ich denke, das hat etwas mit der Klima-Diskussion zu tun. Rinderhaltung ist ja nicht gerade umweltfreundlich, wegen methanpupsenden Kühen und so.

Dieses Argument zählt aber nur für Veganer - wenn man ab un zu Rindfleisch essen will müssen ja ohnehin Rinder gezüchtet und geschlachtet werden, dann kann auch das Leder verwerten.

Nicht nur Leder fehlt bei VW, jetzt auch noch die Currywurst:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
j.

„Wie OT soll dein Beitrag sein?“
Jennss: „Ja“

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. August 2021 um 22:12:04 Uhr:


Auch wenn ich mich wiederhole - btt?!

Sehr guter Vorschlag! Zurück zum Thema, bitte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen