Verbesserung Innenraum-Qualität ID3
Hat einer mehr Info‘s, wann VW die geplanten Verbesserungen in die Produktion einfließen lassen will ?
Mein Händler hat noch keine Info dazu.
172 Antworten
Zitat:
@E2906 schrieb am 05. Aug. 2021 um 12:39:51 Uhr:
Manche stellen haben kein Filz mehr aber das sagt alles nix über das verbaute Material aus.
Doch genau das tut es und gehört auch mit zu den Sachen die ich meine. Fliz oder plaste macht eben einen Unterschied. Genauso wie eben auch die nur noch sehr dünn aufgeschäumten Tür Pappen usw.
Aber gut denke das langt an Diskussionen, auf einen Punkt kommen wir eh nicht müssen wir aber auch nicht.
Ich bin dann nächstes Jahr mal auf den space vision oder ID7 oder wie er nun dann heißen mag gespannt und hoffe da auf wieder eine höher wertigkeit. Solang bleib ich bei meinem Heizöltanker und werde weiter beobachten und probefahren. Auch wenn mir der GTX schon sehr gut gefallen hätte zumindestens außen, leider sitz man ja in der Regel drin und das haben wir ja nun genug durchgekaut.
Zurück zum Thema, ich bleib dabei vor dem facelift wird vw den ID3 nicht mehr aufhübchen.
Zitat:
@E2906 schrieb am 5. August 2021 um 12:39:51 Uhr:
Beim ID klappert nix, knarzt nix oder poltert. War bei den 5-7er anders.
Verarbeitung und Materialanmutung sind aber zwei komplett verschiedene Sachen.
Mir persönlich ist da die Materialanmutung wichtiger als die Verarbeitung.
Klappern und Knarzen fände ich jetzt garnicht so schlimm, solange es nicht zu arg ist. Wird ja eh durch Fahrgeräusch und Musik überdeckt.
Die Sitze sollen sich dieses Jahr noch ändern, also die normalen Standardsitze, die sind dann wohl ArtVelours statt bisher Stoff und haben eine andere Farbbezeichnung. Ein Kollege hat jetzt einen ID.3 bestellt und wurde schon mal darauf hingewiesen. Bilder hatte der Händler aber noch nicht.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 5. August 2021 um 15:35:00 Uhr:
Zitat:
@E2906 schrieb am 5. August 2021 um 12:39:51 Uhr:
Beim ID klappert nix, knarzt nix oder poltert. War bei den 5-7er anders.
Verarbeitung und Materialanmutung sind aber zwei komplett verschiedene Sachen.Mir persönlich ist da die Materialanmutung wichtiger als die Verarbeitung.
Klappern und Knarzen fände ich jetzt garnicht so schlimm, solange es nicht zu arg ist. Wird ja eh durch Fahrgeräusch und Musik überdeckt.
Ja bei einem Verbrenner gehen viele Dinge akustisch unter 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 5. August 2021 um 15:38:48 Uhr:
Ja bei einem Verbrenner gehen viele Dinge akustisch unter 😉
Da ist doch kein Unterschied zwischen Verbrenner und Elektroauto.
Fahrgeräusch ist bei höheren Geschwindigkeiten eh grösstenteils Rollgeräusch und Windgeräuscht, Motorgeräusch geht da eh unter.
Und Musik hört man auch gleich laut.
Das ist ein sehr großer Unterschied im Alltag, bei allen Geschwindigkeiten, auch bis 100 km/h.
Der Verbrenner maskiert viele Geräusche.
Muss man wahrscheinlich mal selber erlebt haben.
Mir ist ein Auto mit sehr guter Verarbeitung auch deutlich lieber, als ein schlecht verarbeitetes mit besserer Anmutung.
Fun Fact zum akustischen Komfort von BEVs. Die aktuelle E220d T hat der ADAC mit 66.4 DB @130 km/h gemessen. Der ID.3 Pro Performance Max kommt auf 66.8 DB. Gar nicht soo schlecht für eine Plastikschüssel 😉
Ich glaube der Anspruch sollte sein eine gute Materialanmutung und eine geräuschfreie Verarbeitung hinzubekommen, oder? Geräuschfrei oder nicht, das lässt sich schnell und leicht feststellen, sogar messen. Gute Anmutung, schönes Ambiente und eine gute Bedienung mit Ergonomie sind dann wieder subjektive Dinge.
Der eine mag in einem alten Fachwerkhaus wohnen, der andere sucht etwas mit Bauhaus Charakter aus sichtbaren Materialien und transparenter reduzierter Gestaltung.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 05. Aug. 2021 um 15:35:00 Uhr:
Mir persönlich ist da die Materialanmutung wichtiger als die Verarbeitung.Klappern und Knarzen fände ich jetzt garnicht so schlimm, solange es nicht zu arg ist. Wird ja eh durch Fahrgeräusch und Musik überdeckt.
Da bin ich überhaupt nicht deiner Meinung. Knarzen und klappern würde mir tierisch auf die Nerven gehen. Hatte ich glücklicherweise im VW Konzern bisher nicht. Selbst der Ibiza meiner Frau macht keinerlei Knarz- oder Klappergeräusche.
Gerade bei einem Elektroauto würde es mich noch mehr nerven weil es zumindest im ID.4 absolut leise ist. Wenn da was klappert nervt das ungemein. So laut möchte ich keine Musik hören.
VW fand ich mal qualitativ hochwertig. Aber mit dem, was jetzt kommt, nee..... no way. Ich bleibe bei meinem 8 Jahre alten Audi A3, kommt absolut kein "Haben-Wollen-Gefühl" mehr auf, was ich noch vor wenigen Jahren nahezu ständig hatte bei anderen Autos (ich LIEBE Autos!). Dieses ID-Zeug.... boah. Null Emotion außer das man denkt, wofür dieser Preis? Beschleunigung wie mein alter 2.0 TDI, auch wenn sie meinetwegen von 0-50 schneller sind, wen interessiert das? Diese von mir aus TOP Verarbeitete Billigplastik... NEE. Armlehnchen... NEE. Software... diese Bedieneinheit mit Wischen und Touchen und dem Mist, das lenkt dermaßen ab, ist UNSICHER und blödsinnig. Scheiß egal ob VW dran steht, es ist blödsinnig. Für meinen Geldbeutel gut. Ich kaufe nichts was schlechter ist als mein (sehr, sehr wertiger und super tolle) Audi aus 2013. Punkt.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 5. August 2021 um 02:15:01 Uhr:
Und an eine scheiß Bedienung sich zu gewöhnen macht sie deswegen nicht besser.
Die Software ist schon sehr logisch aufgebaut, finde ich. Aber manche Sachen hätte ich tatsächlich gerne als direkten Schalter, z.B. das Abschalten des Spurassis in einer Lenkradtaste. Gerade in einer Baustellenstrecke mit schmalen Spuren mag ich keine Hand vom Lenkrad nehmen, weil der Spurassi ständig ins Lenkrad pfuscht (auf meinem Arbeitsweg ist das so).
Zitat:
Warum bekommt man keine Lederausstattung mehr, also zumindestens als Europäer, den die Amis bekommen ja Leder im ID4.
Ich denke, das hat etwas mit der Klima-Diskussion zu tun. Rinderhaltung ist ja nicht gerade umweltfreundlich, wegen methanpupsenden Kühen und so.
Zitat:
Und ich weiß auch nicht wo vw den gewonnen Raum genutzt hat? Im ID3 dieses riesige "Schiffchen" als Mittelkonsole ohne wirklichen sinnvollen Nutzwert mit riesigen Freiraum ganz vorn für was?
Ich finde das perfekt, nutze es ständig, viel besser als alle anderen Ablagen, die ich in Autos bisher hatte.
j.
Dass ich keine Lederausstattung bekommen kann finde ich ebenso unverständlich wie die in manchen YouTube-Videos geäußerte Kritik an dem nach wie vor mit Leder bezogenen Lenkrad. Nur weil ich mich entschieden habe, künftig elektrisch zu fahren, heißt doch nicht, dass ich jeden ökologisch moralisch Spleen mitmache.
Beim Lenkrad scheint es nicht leicht zu sein, etwas ähnlich Robustes zu finden. Bei Sitzen dagegen schon. Ich kann verstehen, wenn man Ledersitze mag, aber es ist schon etwas mehr als ein Spleen.
https://www.br.de/.../...n-klima-landwirtschaft-treibhausgase-100.html
Bei Tesla gibt es nur Kunstleder (HighEnd von Ultrafabrics).
j.
Zitat:
@opelastra77 schrieb am 5. August 2021 um 23:21:16 Uhr:
VW fand ich mal qualitativ hochwertig. Aber mit dem, was jetzt kommt, nee..... no way. Ich bleibe bei meinem 8 Jahre alten Audi A3, kommt absolut kein "Haben-Wollen-Gefühl" mehr auf, was ich noch vor wenigen Jahren nahezu ständig hatte bei anderen Autos (ich LIEBE Autos!). Dieses ID-Zeug.... boah. Null Emotion außer das man denkt, wofür dieser Preis? Beschleunigung wie mein alter 2.0 TDI, auch wenn sie meinetwegen von 0-50 schneller sind, wen interessiert das? Diese von mir aus TOP Verarbeitete Billigplastik... NEE. Armlehnchen... NEE. Software... diese Bedieneinheit mit Wischen und Touchen und dem Mist, das lenkt dermaßen ab, ist UNSICHER und blödsinnig. Scheiß egal ob VW dran steht, es ist blödsinnig. Für meinen Geldbeutel gut. Ich kaufe nichts was schlechter ist als mein (sehr, sehr wertiger und super tolle) Audi aus 2013. Punkt.
Der Preis zahlt man nicht für Aussehen bzw Anmutung, oder meinst du die ganze Technik die dadrin Steckt gibt es für Low?
Zwischen dein 8 Jahren alten Waagen und den aktuellen Modell liegen viel weitere Entwicklungen die bezahlt werden müssen.
Du scheinst eben mehr auf bling bling wert zu legen, anderen gehen eben mit der Entwicklung weiter.
Zitat:
@Andy_G schrieb am 5. August 2021 um 23:35:48 Uhr:
Dass ich keine Lederausstattung bekommen kann finde ich ebenso unverständlich wie die in manchen YouTube-Videos geäußerte Kritik an dem nach wie vor mit Leder bezogenen Lenkrad. Nur weil ich mich entschieden habe, künftig elektrisch zu fahren, heißt doch nicht, dass ich jeden ökologisch moralisch Spleen mitmache.
Im ID 4 ist doch Leder mit Alcantara, super Kombi die Sitzfläche ist im Sommer nich heiß und im Winter nicht so kalt.