Verbesserung Innenraum-Qualität ID3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hat einer mehr Info‘s, wann VW die geplanten Verbesserungen in die Produktion einfließen lassen will ?

https://ecomento.de/.../

Mein Händler hat noch keine Info dazu.

172 Antworten

Zitat:

@E2906 schrieb am 6. August 2021 um 23:37:31 Uhr:


Diess hat ja oft genug gesagt das die Vielfalt gestrichen wird.

Vielfalt und Individualität ist allerdings noch der letzte Pluspunkt der europäischen Budgethersteller.

Wer drauf verzichten kann, der kann auch einfach bei den asiatischen Budgetherstellern bestellen. Und gerade in Zukunft kommen da noch die ganzen Chinahersteller dazu.

DFSK ist auch nicht schlecht - wer braucht dann noch VW?

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 6. August 2021 um 23:05:33 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 6. August 2021 um 07:44:29 Uhr:



Funfakt: die von dir vorgestellte Utopie, dass Tiere als ganzes verwertet werden und das nur das Leder von Rindern die gegessen werden auch in die Autos kommen gibt es so nicht 😉

Aber man wird das Fleisch ja kaum wegwerfen. Dann helfen Neuwagen mit Lederausstattung eben das es günstiges Fleisch in den Supermärkten gibt.

Genau! Erstmal schön Leder im Auto kaufen damit es im Supermarkt auch weiter Fleisch zu absoluten Dumpingpreisen gibt und es den Tieren noch schlechter geht *facepalm*

Wenn du Leder möchtest solltest du am besten bei einem Hersteller schauen die dir noch nen dicken V8 vorne rein bauen.

Da VW mit den ID nachhaltig Autos bauen möchte passt Leder als Produkt einer der klimaschädlichsten Industrien einfach nicht 😉

Er ist ja gar kein potentieller Kunde für den ID. Daher fehlt da auch irgendwie das Grundverständnis, warum man solche Autos fährt und sich für die Umwelt engeagiert.

Naja, wenn VW angesichts der Sparorgien neue Rekordgewinne einfährt, fällt es mir schwer, Nachhaltigkeit damit in Verbindung zu bringen.
Im Übrigen kann man Haptik auch ohne Tierhaut erzeugen, andere können das doch auch.
Für mich ist der ID3 einfach ein Testfall von VW, mit dem sie austesten, was sich der Kunde zugunsten der Gewinne des Konzerns alles gefallen lässt. Und sie scheinen mit der Einschätzung ihrer Kunden richtig zu liegen.
Mit Nachhaltigkeit kann man wohl inzwischen jede Sparmassnahme begründen, vielleicht werden die Autos zukünftig ohne Räder ausgeliefert, spart Ressourcen und Kilometer....

Manny

Ähnliche Themen

Das Engagement für die Umwelt relativiert sich natürlich bei der Betrachtung, wieviel Trinkwasser alleine für die Produktion eins einzigen Akkus (dessen umweltgerechte Entsorgung noch in den Sternen steht) benötigt wird.

@MannyD , Du fährst einen ID im Alltag, oder hören/sagen? Ich kann das Gejammer nicht nachvollziehen, denn so minderwertig fühlt sich mein Auto komischerweise gar nicht an.

@Gummihoeker , ja, berechtigter Punkt und das steht und fällt mit der Quote der erneuerbaren Energien, die beim Bau verwendet werden. Aber selbst heute ist das E-Auto über Lifetime schon besser, als der Verbrenner und das wird umso besser, je stärker die erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren/Jahrzehnten ausgebaut werden.
Irgendwann muss man ja mal anfangen, vielleicht auch, wenn die Bilanz nur mittelprächtig ist.
Ich sehe das als Investition in die Zukunft.

Oder anders herum - der Verbrenner hat ökologisch irgendwie gar keine Pluspunkte und bei dem wird in der Bilanz auch regelmäßig nicht darüber diskutiert, welche Energie in die Herstellung von Fahrzeug und Treibstoff gesteckt wurde. Denn auch die Benzin-/Dieselherstellung verbraucht bereits reichlich Ressourcen, bevor der Sprit im Tank landet. Da redet aber keiner drüber, weil der Verbrenner etabliert ist.

Zitat:

@MannyD schrieb am 7. August 2021 um 11:05:12 Uhr:


Naja, wenn VW angesichts der Sparorgien neue Rekordgewinne einfährt, fällt es mir schwer, Nachhaltigkeit damit in Verbindung zu bringen.

Wenn es ums Sparen ginge, hätte VW kein nachhaltiges Material verbaut, sondern Teile wie im Golf.
j.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. August 2021 um 11:20:10 Uhr:


@MannyD , Du fährst einen ID im Alltag, oder hören/sagen? Ich kann das Gejammer nicht nachvollziehen, denn so minderwertig fühlt sich mein Auto komischerweise gar nicht an.

@Gummihoeker , ja, berechtigter Punkt und das steht und fällt mit der Quote der erneuerbaren Energien, die beim Bau verwendet werden. Aber selbst heute ist das E-Auto über Lifetime schon besser, als der Verbrenner und das wird umso besser, je stärker die erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren/Jahrzehnten ausgebaut werden.
Irgendwann muss man ja mal anfangen, vielleicht auch, wenn die Bilanz nur mittelprächtig ist.
Ich sehe das als Investition in die Zukunft.

Oder anders herum - der Verbrenner hat ökologisch irgendwie gar keine Pluspunkte und bei dem wird in der Bilanz auch regelmäßig nicht darüber diskutiert, welche Energie in die Herstellung von Fahrzeug und Treibstoff gesteckt wurde. Denn auch die Benzin-/Dieselherstellung verbraucht bereits reichlich Ressourcen, bevor der Sprit im Tank landet. Da redet aber keiner drüber, weil der Verbrenner etabliert ist.

Wir wissen doch alle - nur Akkus sind böse für die Umwelt.

Sprit kommt ja einfach aus der Zapfpistole, dass dafür unter anderem erst das Meer gebrannt hat hat natürliche keine negativen Auswirkungen 😉

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. August 2021 um 11:20:10 Uhr:


@MannyD , Du fährst einen ID im Alltag, oder hören/sagen? Ich kann das Gejammer nicht nachvollziehen, denn so minderwertig fühlt sich mein Auto komischerweise gar nicht an.

Ich muß nicht ein Auto fahren oder gar besitzen, um festzustellen, dass die Innenraumqualität nicht meinen Vorstellungen entspricht. Dafür reichen mir ausgiebige Sitzproben im ID3 und auch ID4. Für den Gegenwert von fast einem Jahreseinkommen habe ich eben andere Ansprüche, vielleicht verdiene ich halt mein Geld nicht so einfach wie andere. Es ist sicherlich Dein gutes Recht, das anders zu sehen, aber es ist halt mein gutes Recht, es nicht so zu sehen. Meine Meßlatte liegt halt auf anderer Höhe.

Wenn mir Nachhaltigkeit egal wäre, würde ich mich nicht intensiv mit E-Autos beschäftigen, mein Nächster wird bis jetzt sicherlich ein E-Auto, aber halt nicht um jeden Preis, gewisse Ansprüche sollte es schon erfüllen, der E-Antrieb als Solches genügt mir nicht für solch eine Investition. Ich fahre im Moment noch einen Golf7, der war schon ein Rückschritt gegenüber meinem Bora, noch weiter runter möchte ich im VW-Konzern nicht. So einfach ist das. Das meine ich keineswegs polemisch, eher rational aus der Sicht eines Normalverdieners, der rechnen muß.

Manny

Weil ich rechne, steht chichi und blingbling bei mir ziemlich weit unten auf der Liste. Aber unabhängig davon, bin ich mit dem ID zufrieden.

Klar kannst du und sollst du das anders sehen, aber es hilft schon zur Einordnung, welche Ansprüche man so hat. Absolut o.k., wenn Du Dir das Auto angeschaut hast und dann feststellst, dass es nicht gefällt. Ich habe nur gefragt, weil es leider immer mehr Mode wird, munter über Dinge zu diskutieren, die man selber noch nie live gesehen, oder erlebt hat. Aber eine starke Meinung kann man naütrlich dennoch haben ;-) . Aber das ist ja bei Dir anders, also alles gut.
Hintergrund meiner Frage war auch, dass ich die Erfahrung mache, dass viele, die das Auto selber fahren, oder länger erlebt haben, das anders einordnen, als die, die es nur aus der Zeitung kennen und mitreden. Denn wie oft hier geschrieben, ist das Auto hervorragend verarbeitet und vieles ist im Alltag viel weniger relevant, als es vorher hochgespielt wurde.

Dann schau doch einfach mal bei Audi, Mercedes und BMW. Da bekommst du für Dein hart verdientes Geld, dann sicher ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis mit hervorragender Materialqualität ;-) .

Ich setze das durchaus in Relation zu Preis und Leistung und freue mich an der Ausstattung, die der ID bietet.

Naja, dass Nutzer, die das Auto fahren, dies anders sehen, ist doch klar. Wenn ich mich für ein Auto entschieden habe, es kaufe, dann nützt es mir im Nachhinein nichts, mich jedes Mal aufzuregen. Logischerweise, mache ich doch auch, arrangiert man sich damit, gewöhnt sich auch daran, schließlich muß man die nächsten 4-6 Jahre (z.B.) damit leben, da nützt aufregen garnichts. Daher schätze ich den Informationswert von Nutzern nicht sonderlich hoch ein. Auch bei meinem jetzigen Golf7 hat mich einiges gestört, die Vorteile haben aber überwogen und mit dem Rest habe ich mich arrangiert, werde ihn mir aber nicht schönreden. Vielleicht ginge es mir beim ID3 auch so, aber da sehe ich für mich weitaus mehr, was mich stört, da weiß ich nicht, ob das mit dem Gewöhnen so einfach wird.
Und für eine andere Haptik muß es nicht Premium sein, auch darunter gibt es andere Vorstellungen von Interieur und Bedienung. So unterschiedlich sind nun mal die Geschmäcker.
Im Übrigen möchte ich mich bei Dir für den Diskussionsstil bedanken, ein fairer Austausch von Ansichten.

Manny

Klar, die Nutzer sind die, die das Auto am wenigsten kennen und beurteilen können. Verstehe ich ;-) .

Der eine oder andere mag sich in die eigene Tasche lügen, aber gemeinhin und das merkt man auch hier bei MT, haben die meisten Nutzer kein Problem damit, sich auch über das eigene Auto aufzuregen. Da ist es aber relativ ruhig …
Da darfst du nmE nicht von Dir auf andere schließen. Schau Dir MT an Du findest reichlich Nutzer, die über das eigene Auto schimpfen.

Zitat:

Klar, die Nutzer sind die, die das Auto am wenigsten kennen und beurteilen können. Verstehe ich ;-) .

Ich glaube, Du verstehst keineswegs. Kein fremder Nutzer kann beurteilen, ob die Haptik und Bedienphilosophie MIR gefällt, das bestimme alleine ich. Sie können eben nicht beurteilen, was für mich Bedeutung hat.

Das "von-sich-auf-andere-schliessen" ist ja eine Erfindung des Internets.
Ich äussere hier nur meine Meinung für meinen speziellen Fall. Daher betone ich immer das: "für mich". Ist auch logisch. Was interessieren mich die Befindlichkeiten anderer, MIR muss das Auto gefallen, das ich kaufe und bezahle.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Manny

Nein, soweit habe ich Dir das schon weiter oben bestätigt. Kannst Du nachlesen.
Wenn Du jetzt einfach noch akzeptierst, dass die Fahrer das mitunter, genauso subjektiv wie Du, anders sehen, dann sind wir uns auch einig. Denn denen sprichst Du oben mal pauschal die Fähigkeit ab, das bei ihrem eigenen Auto zu beurteilen und da gehe ich nicht mit.

Du entscheidest für Dich, ich für mich und alle anderen für sich. Ist doch total einfach, oder verstehst Du es einfach nicht ;-) ?

warum muss man sich eigentlich ständig wegen seiner eigenen Meinung verteidigen. Der Thread ist doch entstanden, weil einige Besitzer oder Interessenten einiges nicht gut finden. Das der Innenraum nicht so das gelbe vom Ei ist, ist Geschmacksache und für einige Tatsache.
Am besten gefallen mir noch die, die das Ding noch nicht mal richtig bezahlen und wo alles auf Miete, Privatleasing, Firmenleasing, Firmenwagen etc. abläuft. Also die Allgemeinheit/Steuerzahler die Fahrzeuge bezahlt.
Kauft den doch doch aus eurer eigenen Tasche, dann sieht die Welt anders aus.
Ich befürchte, das wir in ein paar Jahren einen riesigen Schrottberg an E-Fahrzeugen haben, die auf ihre Entsorgung warten. Dann kommen wieder neue Abwrackprämien für E-Fahrzeuge. Dank üppiger Förderung, sind Gebrauchte nur schwer vermittelbar. Da spielt es auch dann keine Rolle wie hochwertig die Innenraum-Qualität ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen