Verbesserung Innenraum-Qualität ID3
Hat einer mehr Info‘s, wann VW die geplanten Verbesserungen in die Produktion einfließen lassen will ?
Mein Händler hat noch keine Info dazu.
172 Antworten
@Martyn136 ich auch nicht. Ich hatte die Möglichkeit den Zoe zwei Jahre zu sehr günstigen Konditionen als Firmenwagen zu fahren. Für mich als Zweitwagen die optimale Möglichkeit ein wenig in die Elektromobilität reinzuschnuppern. Gekauft hätte ich dieses Auto nicht und ich hätte es mir auch nicht privat zugelegt. Im Nachhinein eine gute Entscheidung und macht die Hürde für mein erstes richtiges E-Auto nun deutlich niedriger.
Meine Frau wechselt jetzt vom Passat zum ID3 und während mich die Qualitätsanmutung schon stört ist ihr das vollkommen egal. Für sie ist das Fahrgefühl des E- Fahrzeugs gegenüber dem 0815-Diesel entscheidend. Ich hätte gerne die Qualität des Golf 7 im ID3 und wäre vollkommen zufrieden. Die alte (vor dem jetzigen A3) Audi-Qualität muss es bei einem VW gar nicht sein.
Wobei einem beim Umstieg von einem E-Auto auf einen alten A3 mit Diesel trotz höherwertiger Innenraumqualität natürlich auch das Gruseln beim Anlassen bzw. Fahren überkommt 🙂
Zitat:
@Andy_G schrieb am 3. August 2021 um 22:26:06 Uhr:
Ich hätte gerne die Qualität des Golf 7 im ID3 und wäre vollkommen zufrieden.
Wobei VW sogar hätte Geld sparen können, wenn sie das Golf-Innenmaterial statt des nachhaltigen Plastiks im ID.3 genommen hätten. Vielleicht geht VW ja den Schritt zurück, um bei den Kunden besser anzukommen.
j.
Ähnliche Themen
Im Cupra Born werden im Innenraum auch reichlich nachhaltige und recycelte Materialien verwendet.
Hier sieht man, dass sich auch diese Materialien in ansprechender und aufwändigerer Form prägen, färben und gestalten lassen.
Zudem glaube ich nicht, daß das im ID3 verschwenderisch eingesetzte zusätzliche „Klavierlackplastik“ ein nachhaltiger Kunststoff ist.
Ich kann nicht abschätzen, welche Materialien nachhaltig sind. In meinem Post auf der vorigen Seite mit dem Interview-Ausschnitt sagte Diess:
"Die Innenverkleidungen sind beim ID.3 sogar teurer als im Golf. Das ist ein Veränderungsprozess hin zu nachhaltigeren Materialien und einem moderneren Design, der immer noch andauert."
Den Cupra muss ich mir mal in Natura ansehen, sobald er im Laden steht.
j.
Muss ich mir auch live ansehen.
Es gibt eine offizielle Pressemeldung zu den Innenraummaterialien (siehe erstes Bild) und auf dem zweiten Foto sieht man z.B. die Prägungen der Hartkunststoffteile im Armaturenbrett und Türverkleidungen, welche partiell auch den aus altem und recycelten Kunstoff hergestellten „Stoffbezug“ enthalten.
Das Sammeln und Recyceln von alten Kunststoffen (u.a. auch aus den Meeren) ist ebenfalls teurer als neuprodozierter Kunststoff.
Edit: Habe noch ein Filmchen zum „3D-Interior“ gefunden, wo man etwas mehr Details erkennen kann: Klick
Und weil die Bildschnitte so schnell sind, habe ich noch ein drittes Bild verlinkt, wo man die Prägungen und Maserung im Armaturenbrett besser sieht: Klick
Der „feingerippte“ obere Teil könnte auch ein Bezug sein.
Auch beim Cupra Born ist die Wertigkeit nicht besser als im ID3, es sieht aber zumindest schon einmal wertiger aus. Der ID3 erinnert mich an unseren alten Cross Touran. Der hatte auch sehr viel Hartplastikanteile, die gerade im unteren Türbereich und im Kofferraum sehr schnell zerkratzt waren und etwas schäbig aussahen. Aber bei einem Familienbomber konnte ich da großzügig hinweg sehen. Beim ID3 muss halt das E- Auto Feeling über den minderen Qualitätseindruck hinweg helfen.
Kann man sagen was man will aber der cupra sieht auf den ersten Blick schon um einiges wertiger aus, mehr wert auf Details gelegt.
No go für mich bei ID.3 und ID.4: Kein vernünftige, breite, gut geschäumte Armstütze.
Punkt. Ich bleibe erstmal bei meinem 2013er, perfekt verarbeiteten, sehr wertigen Audi A3 2.0 TDI QU. Sportback, der mir jeden Tag erneut große Freude bereitet.
Den ID.3 in Golf 7 - Qualität, das wär's. Warum VW zwanghaft von der Wertigkeit weg will, ...keine Ahnung!?
Meiner Meinung nach nicht wirklich "schlau". Auch wenn die Deutschen alles kaufen von VW, weil eben "VW" (siehe T-Cross und diese fruchtbaren Kisten, meiner pers. Meinung nach).
Die Armlehnen im ID.3 und ID.4 sind super. Jeder kann sie sich selbst einstellen auf seine Körpergröße. Die Armlehnen die aus ein Teil stehen sind nur ein Kompromiss, entweder ist sie auf den Fahrer eingestellt oder auf den Beifahrer, einer hat immer ein Nachteil.
Ich bin ID.3 und ID.4 Probe gefahren, Armlehnen ein absolutes no go. Wie in den Reisebussen früher, bin Jahrgang 77. Mit meinen 1,84 und (Corona-bedingt) 95 Kilo, für mich viel zu schmal, mein Arm will weiter in die Mitte (wo keine Lehne). Kurzum, ich kenne auch keine vergleichbaren Lehnen in anderen Automodellen, .. das ist meiner pers. Meinung nach absoluter Murx, schlimm!!! Auch liebe ich mein B&O Soundsystem in meinem Auto, ich mag vernünftige Lautsprecher. Diese Plastiklautsprecher (auch die 2 mehr im Pro).... Nee! So lange die keine "normalen" Autos mit E-Antrieb bauen, nicht mit mir! 😉 Aber schön, wenn es für andere passt!!
Diese Armlehnen gibts es schon lange in anderen Modellen. Das ist nix neues von VW diese Armlehnen.
Was sind normale E Autos? Meinst ein ein E Auto mit altbacken Innenraum Design?
Dann eben nicht, oder? Warum sich aufregen, wenn es sowieso nicht gefällt und in Frage kommt? Verstehe ja den Beitrag an sich, aber wenn das immer wieder kommt, hat es etwas gequältes. Es wird doch niemand gezwungen …
Mir gefällt es. Insbesondere im Alltag fehlt mir da nichts, aber dafür hat das Auto andere Qualitäten, die ich jeden Tag genieße. Und wenn es nicht passt, dann muss man eben warten, oder ein anderes Auto nehmen. Oder man regt sich hier den ganzen Tag über Autos auf, die man nicht kaufen möchte ;-) .
Zitat:
Was sind normale E Autos? Meinst ein ein E Auto mit altbacken Innenraum Design?
.
Genau das! Der E-Motor ist nur ein Antrieb, ich wüsste nicht, warum damit Wertigkeit und Bedienbarkeit keine Rolle mehr spielen sollten. Mit dem E-Antrieb ändern sich menschliche Ergonomie und das Gefühl für Preis/Leisung zumindest bei mir nicht. Ich verdiene auch das Geld für den E-Antrieb nicht einfacher.
Manny