Verbesserung Innenraum-Qualität ID3

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hat einer mehr Info‘s, wann VW die geplanten Verbesserungen in die Produktion einfließen lassen will ?

https://ecomento.de/.../

Mein Händler hat noch keine Info dazu.

172 Antworten

Ich glaube, das Design ist es vor allem, das den ID.3 innen nicht sehr edel wirken lässt. Die Mittelkonsole nach oben gibt es nicht, nur ein kleines Netz. Allerdings finde ich die 2 Flaschenhalter vorne in der Praxis sehr praktisch. Daher würde ich es nicht grundsätzlich ändern, auch wenn der Born innen wohnlicher wirkt. Was ich machen würde:

- Fensterheber-Tasten in der Fahrertür 4 statt 2 mit Rear-Taste
- Alternative Dekoteile statt Klavierlack
- Optional auch hellgraues Lenkrad (finde das weiße allerdings problemlos nach >11000 km) und hellgraue Innenteile
- Mittelteil zwischen den Sitzen mit geschäumtem Kunststoff
- Evtl. Türenverkleidungen geschäumt (wie ID.4), finde ich aber nicht wirklich nötig
- Display im Lenkrad etwas größer und dann mit Analogtacho optional (virtueller Zeiger) und vor allem BC-Daten gehören da hin
- Tasten unterm Mitteldisplay beleuchten (aber eigentlich hat man das ganz fix im Kopf und braucht es nicht)
- Evtl. statt Lautstärke-Slider einen Drehknopf nehmen
- Software in manchen Situationen noch schneller machen
- Braune Kunstledersitze optional anbieten
- Sportsitze optional ohne Massage, also günstiger
- Belüftung optimieren (ich finde, oben kommt zu wenig Luft) und Auto-Einstellung mit 2 oder 3 Positionen
- Belüftungsdüsen wieder konventionell bauen. Die Verknüpfung vom Durchlass und links-rechts-Richtung ist unsinnig
- Evtl. noch Dekoleisten ergänzen (Alu, Holz). Die hat man sich wohl zugunsten der LED-Beleuchtung im Cockpit gespart. Aber die sieht man nur bei Nachtfahrt.

Insgesamt finde ich den aktuellen ID.3 innen aber längst nicht so schlecht, wie die Kritik daran medial rumging. Er hat sehr wenig Neuwagengeruch, was auf das Recyclingmaterial zurückzuführen sein dürfte. Das Innenmaterial soll lt. Diess (Interview) teurer sein als vom Golf. Gut finde ich die Tasten links vom Lenkrad (Licht etc.). Sie sind durch das Lenkrad sichtbar (im ID.3 zumindest). Die Lenkradtasten mit Brummer-Feedback finde ich auch ok..
j.

Diess-Interview AMS

Zitat:

@jennss schrieb am 1. August 2021 um 14:58:02 Uhr:


- Software in manchen Situationen noch schneller machen

Bekommst Du demnächst OTA mit SW2.3 ;-) .

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 1. August 2021 um 11:05:19 Uhr:



Zitat:

Wenn dann noch die Klavierlackflächen schrumpfen (vor allem im Türbereich), der restliche Kunststoff wertiger wird, die Schalldämmung der Abrollgeräusche deutlich besser wird und das Display hinter dem Lenkrad etwas wächst, hätte ich fast mein Wunschfahrzeug (es würde noch ein Schiebedach/Aufstelldach fehlen. Das Glasdach lässt sich aktuell nicht öffnen und man nimmt hierfür trotzdem zusätzliche Wind- und heftige Regengeräusche im Innenraum in Kauf).

Ist das deine Erfahrung oder Erwartung?

Die Erwartung erwuchs aus der Erfahrung (wir haben dienstlich 2 ID3 für 6 Monate im Abo und durfte beide eine Woche lang zum Kennenlernen und Bewerten durchgängig nutzen).

um da was zu verbessern müsste man komplett innen ,,umdesignen,,.
Man kommt sich vor, als ob man in ein leeres Auto einsteigt. Habe mir den ID3 sowie den ID4 angesehen, beide indiskutabel.
Das ist nur meine Meinung.

Ähnliche Themen

Es geht um Anmutung und Qualität und nicht um Design. Das ist nicht dasselbe.

Zitat:

@PB981 schrieb am 1. August 2021 um 22:19:35 Uhr:


um da was zu verbessern müsste man komplett innen ,,umdesignen,,.
Man kommt sich vor, als ob man in ein leeres Auto einsteigt. Habe mir den ID3 sowie den ID4 angesehen, beide indiskutabel.
Das ist nur meine Meinung.

Sehe ich auch so, in den ID Modellen ist einfach viel zu wenig drin (erinnert fast an die Oltimer aus den 70er Jahren) und das was drin ist, ist dann do hässlich abstehend das es aussieht als hätte man einfach irgendwie normale Tablets reingebastelt.

Aber beim Q4 e-tron hat es Audi ganz gut hinbekommen. Da sind die Displays wenigstens schön integriert und auf den Fahrer ausgerichtet.

Der Thread driftet nun endgültig von der Qualität in Richtung Design ab.

Der VW Konzern bietet inzwischen zahlreiche Alternativen an die sicherlich nicht rein zufällig sehr unterschiedlich im Design sind.

Ob man das Design von ID.3 und ID.4 mag, ist reine Geschmackssache. Manche mögen es sehr schlicht und aufgeräumt (sonst würde auch niemand einen Tesla kaufen), andere lieben es klassisch und der nächste mag gerne geschwungene Armaturenträger und viel Schnickschnack.

Zurück zu Frage: Ich erwarte größere Verbesserungen in der Materialanmutung auch erst mit einem, vielleicht auch kleineren, Facelift und das nicht vor MJ23. Interessant wird es sein sich mal den Born anzuschauen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. August 2021 um 23:28:09 Uhr:


Es geht um Anmutung und Qualität und nicht um Design. Das ist nicht dasselbe.

naja, Qualität ist nicht so der Brüller. Anmutung hat auch was mit Design zu tun, auch nicht das wahre.
Wenn ich mich in ein Auto setze, möchte ich mich wohlfühlen. Qualität ist eine Selbstverständlichkeit und möchte sie mir nicht erst ,,erkaufen,, müssen.
Was nützen mir die super Spaltmaße außen, wenn ich mich im Innenraum nicht wohl fühle. Für den Preis kann man im Innenraum mehr erwarten.

Wohlfühlen und sich zuhause fühlen hat mit Gewohnheit zu tun. Das Design des ID.3 ist innen ungewohnt, aber ich stellte schnell fest, dass es sehr praktisch aufgebaut ist (bis auf Kleinigkeiten wie die Fensterheber). Jetzt fühle ich mich im ID.3 absolut wohl und "zuhause" 🙂. Es hat schon seine Gründe, warum auch andere Hersteller jetzt ein ähnliches Design bauen. Beim ID.3 ist es konsequent umgesetzt. Beim Born hat man sich etwas mehr den alten Gewohnheiten angepasst und die Konsole in der Mitte ansteigen lassen.
j.

jedem seine Meinung. 😉

Eine eierlegende Wollmichsau an Auto wird auch VW nicht bauen. Wäre ja auch schade wenn alle Hersteller das gleiche machen.

Zitat:

@PB981 schrieb am 2. August 2021 um 21:33:23 Uhr:


jedem seine Meinung. 😉

Stimmt. Und hier dürfen sogar Leute über Anmutung und Qualität reden die einen Zoe und einen T-Roc fahren. 😉

Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 2. August 2021 um 22:24:15 Uhr:



Zitat:

@PB981 schrieb am 2. August 2021 um 21:33:23 Uhr:


jedem seine Meinung. 😉

Stimmt. Und hier dürfen sogar Leute über Anmutung und Qualität reden die einen Zoe und einen T-Roc fahren. 😉

du hast den Porsche vergessen.
Als ich den T-Roc gekauft hatte, habe ich mir auch den ID3 angesehen und habe das bessere Übel genommen.
Jeder kann sein Fahrzeug schön finden, habe kein Problem damit. Ich finde meine Fahrzeuge auch schön. 😁

Und das ist auch vollkommen in Ordnung. Ich bin selbst zwei Jahre den Zoe gefahren, mein ersten Erfahrungen mit der Elektromobilität. Aber schön fand ich das Auto nicht. Und die Qualität war furchtbar. Von den unglaublich billigen Materialien möchte ich gar nicht sprechen.

Und zwischen T-Roc und ID.3 würde ich jederzeit den ID.3 nehmen. Nicht nur weil es ein E-Auto ist, sondern eben auch wegen der Materialanmutung.

Ich warte nun auf meinen ID.4, den finde ich noch besser 🙂

Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 2. August 2021 um 23:04:53 Uhr:


Ich bin selbst zwei Jahre den Zoe gefahren, mein ersten Erfahrungen mit der Elektromobilität. Aber schön fand ich das Auto nicht. Und die Qualität war furchtbar. Von den unglaublich billigen Materialien möchte ich gar nicht sprechen.

Ich würrde mir niemals ein Auto kaufen das mir nicht gefällt oder das ich nicht schön finde.

Selbst wenn man sich keinen Neuwagen der einem gefällt leisten kann, dann würde ich eben zu einem Gebrauchtwagen greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen