Verbesserung der Heckscheibenwaschanlage
Hey ich habe festgestellt dass es recht lange dauert bis an der Düse des Heckscheibenwaschers das Waschwasser ankommt.
Daher würde ich gerne ein Rückschlagventil in den Schlauch vor der Düse bzw. Vor der Abzweigung Zur Kameraeaschanlage einbauen.
Dazu müsste ich die Innenverkleidung der Heckklappe abbauen. Weiß jemand wie man das macht und kann es beschreiben?
39 Antworten
Moin!
Also bei mir ist sofort Wasser am Wischer, wenn ich den Hebel betätige. Genau wie bei der Heckkamera.
Eigentlich kann/darf da auch nichts "zurücklaufen" würde ich sagen, wenn alles dicht ist.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 20:40:26 Uhr:
Dazu müsste ich die Innenverkleidung der Heckklappe abbauen. Weiß jemand wie man das macht und kann es beschreiben?
In der Regel gibt es ein paar wenige Schrauben, der Rest ist nur geclipst mit Metallklammern und kann dann mit kräftigem Ruck abgezogen werden.
Die Metallklammern solltest du danach aber erneuern, sonst kann es sein, dass die Verkleidung danach nicht mehr ganz fest sitzt. Aber ich würde das Problem erst mal bei Audi ansprechen, bevor du selbst an einem Fahrzeug mit Garantie Hand anlegst.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 22:57:05 Uhr:
Es dauert ca. 3 volle Heckwischzyklen wenn das Auto gestanden hat.
... bei mir dauert es genauso lange.
Ähnliche Themen
Bei mir auch, hat aber auch bei den 3 A6 Avant so lange gedauert, bis Wasser am Heckwischer ankam. Zumindest dann, wenn man das System nur selten benutzt hat, so wie das bei mir der Fall ist.
Da gibt es doch bestimmt einen Audimann hier der mir oder uns einen Hinweis geben kann. Leider gibt es ja noch keinen Jetzt Helfe ich mir selbbst.
Gruß
Madmax
Rückschlagventile sind ne tolle Idee, aber eigentlich sollte das Wasser in der Leitung bleiben, solange die Düse höher liegt als der Wassertank.
In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der Waschwassertank recht klein ist.
Das genaue Füll-Volumen kenne ich nicht , im Bordbuch steht "lag bei Drucklegung noch nicht vor... " oder so.
Ist nicht hilfreich, wenn man Frostschutz aus Konzentrat selber mixen will, also muss man quasi fertig gemixten kaufen.
Ich nutze daher meine Waschanlage weniger als ich "möchte".... und ja, es dauert dann vorne wie hinten länger als erwartet bis Wasser ankommt.
Ist nicht toll, aber es gibt natürlich schlimmeres....
Als Abhilfe habe ich daher erstmal die Scheiben mit einem Spezialmittel (Rain-X oder ähnliches) versiegelt, das Wasser und der Schmutz perlen dann ab mittleren Geschwindigkeiten schon mal ganz gut ab.
okay , das mit der Düsenhöhe über dem Tank nehm ich vorsichtshalber zurück....tiefer wäre wohl sogar besser.
Das Wasser läuft halt wieder den Schlauch zurück bis es im Behälter ankommt. Das kann unterschiedlich lange dauern.
Das Ventil kostet 7€. EBay enzelpreis und gibt es mit Verschiedenen Ersatzteilnummern z.b. für VW 113 irgendwas.
>Danke für den Tipp.
Dann müsste man das Rückschlagventil aber möglichst nahe am Tank (also unter der Fronthaube) einbauen, nicht in der Heckklappe. Sonst würde doch der Schlauch dahinter bis zum Wassertank wieder leerlaufen und die Pumpe erstmal die Luft zur Düse herausdrücken bevor endlich Wasser kommt, oder ??
Okay, die Düse ist offen zur Atmosphäre, wenn auch die Öffnung sehr klein ist, wohingegen das Ventil, wenn geschlossen, die Leitung besser zusperren sollte und somit die Wassersäule halten könnte.... vielleicht.
Wenn es jemand ausprobiert hat bitte berichten.
Nein fas Ventil vor die Abzweigung bevor sich der Schlauch teilt sofern er das dort tut. Dann läuft das Wasser nicht zurück. Und der Abstand zur Düse ist nicht so weit für das nachgeschobene Wasser
Hat jemand eine Lösung für das Problem gefunden?
Bei dieser Jahreszeit nervt es gewaltig, dass die Rückfahrkamera erst beim vierten drücken gereinigt werden kann.
(Wo das Bild auch bei sauberer Kamera schon furchtbar schlecht ist.)
Ich habe die Heckklappenverkleidung noch abgebaut. Ist ja ein Leasingauto. Und ich habe keine Ahnung wo ich anfangen soll. Wenn das jemand schon ml gemacht hat wären Tipps super
Bei meinem (MJ21) wurde das direkt vom Audihändler behoben. Er hatte ein internes Dokument, wo die Nachrüstung für den e-tron und e-tron Sportback beschrieben war.