Verbaute Zulieferer

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Habe einen 4t Sport 1,6T bestellt. In meiner engeren Auswahl stand auch ein A4 1,8T da ich bisher auch Audi Fahrer war. Doch das Design und die im Vergleich zum A4 moderate Aufpreispolitik hat mich überzeugt. Leider ist mein Bekanntenkreis teils der Meinung, was billig ist, kann nichts taugen, bspw. mein bestellter Memorysitz (Opel = ca. 500,00 €, Audi = ca. 1000,00 €). Bei der Differenz kann der Sitz nicht von langer Haltbarkeit sein.
Nun stellt ja Opel längst nicht alles selbst her, siehe das AFL+ von Hella oder wie schon irgendwo gelesen, die Dämpfer von ZF. Wer weiß noch etwas? Denn namhafte Zulieferer verbauen auch in Bayern...

Gruß

ravien

Beste Antwort im Thema

Dank Internet muß man ja nicht dauernd Spekulatius backen 🙂

Hier kann man sich alles schön anzeigen lassen. 😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das Aufpreise jenseits jeder Relation zum Einkaufspreis stehen ist ja keine Neuigkeit. Die meisten Hersteller betreiben damit letztlich nur eine Querfinanzierung, damit der Grundpreis sinkt. Es gibt auch nicht so viele Hersteller für bestimmte Komponenten, so das die Auswahl des Lieferanten solche Spielräume übrig liesse. Letztlich muss etwas immer den Anforderungen des Herstellers entsprechen und der verlangt den Preis den er für richtig hält. Übernimmt z.B. der Fahrzeughersteller die Kosten eines Qualitätsmangels selbst, sinkt der Einkaufspreis, dafür wird dann natürlich der Aufpreis steigen und umgekehrt.

Die Liste der Lieferanten liest sich ohnehin wie ein Who-is-Who, das wird bei Audi unwesentlich anders sein:
Bosch, TRW, Blaupunkt, Panasonic, Lear, Delphi, Yazaki, Aisin, Hella, Behr, Valeo, Autoliv, Haldex, Harman, ALPS, Magna und einige Firmen die sogar mehrere dieser Firmen im Namen tragen. Um nur mal die bekanntesten zu nennen, daneben gibt es noch unzählige kleinere die alle ein Teil liefern.

Ob daraus Rückschlüsse auf die Langzeithaltbarkeit zu schliessen sind ist imho sehr fraglich.

MfG BlackTM

Opel stellt, wie jeder andere Hersteller, an seinen Autos bis auf Teile der Aussenbleche so gut wie garnichts selber her (Die Aussenbleche von Porsche kommen übrigens aus dem BMW Presswerk Dingolfing...).
Die Liste der Zulieferer ist lang und viele Namen haben die meisten noch nie gehört. Die größeren Namen sind Allgeier, Autoliv, Behr, Beru, Brose, Bertrandt, Blaupunkt, Bosch, Borbet, Delphi, Denso, Dräxlmair, Faurecia, Hella Hück, Kiekert, Lear, Misslbeck, Paragon Fidelity, Polytec, Recaro, Rehau, Ronal, Sachs, Valeo, Visteon, Waeco, Webasto, ZF und alle, die ich jetzt vergessen habe.
Die gleichen Namen findet man auch bei den Zulieferern von Audi, BMW, Ford, Mercedes/Maibach und Volkswagen 😉

Über die Aussagen von Deinen Bekannten solltest Du dir keine Sorgen machen. Audi kann halt 1000 Euro Aufpreis für seine Memorysitze nehmen, weil es Leute gibt die das dafür ausgeben. Das heißt noch lange nicht das die Qualität höher ist. Vielleicht spielt ja auch der Neidfaktor eine gewisse Rolle. Ich denke Du hast Dir das Auto ausgesucht was Dir gefällt. Lass es Dir von anderen nicht madig machen.

Gruß
Frank

Ich denke mal am Zulieferer allein kann man die Qualitätsunterschiede sicherlich nicht mehr so unbedingt festmachen. Da spielt doch eher der Einkauf eine Rolle. Ich denke mal jeder Zulieferer hat heutzutage mehrere Produktabstufungen von denen die Günstigeren eventuell nicht mehr ganz so gut sind.
Ob jetzt ein höherer Verkaufspreis (an den Kunden) damit gleichbedeutend ist das auch nun das bessere Teil eingekauft worden ist, kannst du nur erraten.
Wo du aber mit Sicherheit Gift drauf nehmen kannst ist, dass einer dieser sogenannten Premiumhersteller immer einen Premiumbonus oben drauf packt. Kann ja nicht sein das man so billig ist wie die Autos für's Fußvolk...

Ach ja... und wenn wieder jemand so nen Spruch klopft... da gibts auch einen anderen Schönen:
Hochmut kommt nicht selten vor dem Fall. Und das würde ich dann sowohl auf den Sprücheklopfer, wie auch auf den so hoch gelobten = preislichen Hersteller beziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Hallo!
Habe einen 4t Sport 1,6T bestellt. In meiner engeren Auswahl stand auch ein A4 1,8T da ich bisher auch Audi Fahrer war. Doch das Design und die im Vergleich zum A4 moderate Aufpreispolitik hat mich überzeugt. Leider ist mein Bekanntenkreis teils der Meinung, was billig ist, kann nichts taugen, bspw. mein bestellter Memorysitz (Opel = ca. 500,00 €, Audi = ca. 1000,00 €). Bei der Differenz kann der Sitz nicht von langer Haltbarkeit sein.
Nun stellt ja Opel längst nicht alles selbst her, siehe das AFL+ von Hella oder wie schon irgendwo gelesen, die Dämpfer von ZF. Wer weiß noch etwas? Denn namhafte Zulieferer verbauen auch in Bayern...

Gruß

ravien

Wenn man einen klangvollem Namen mit gutem Image hat

dann kann man halt auch mehr Geld verlangen……

Ist halt so ……
heißt aber nicht automatisch das günstigere Produkte gleich schlechter sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Hallo!
Habe einen 4t Sport 1,6T bestellt. In meiner engeren Auswahl stand auch ein A4 1,8T da ich bisher auch Audi Fahrer war. Doch das Design und die im Vergleich zum A4 moderate Aufpreispolitik hat mich überzeugt. Leider ist mein Bekanntenkreis teils der Meinung, was billig ist, kann nichts taugen, bspw. mein bestellter Memorysitz (Opel = ca. 500,00 €, Audi = ca. 1000,00 €). Bei der Differenz kann der Sitz nicht von langer Haltbarkeit sein.
Nun stellt ja Opel längst nicht alles selbst her, siehe das AFL+ von Hella oder wie schon irgendwo gelesen, die Dämpfer von ZF. Wer weiß noch etwas? Denn namhafte Zulieferer verbauen auch in Bayern...

Gruß

ravien

Also ich kann Dich absolut beruhigen. Der Preis hat in dem Fall nix mit der Haltbarkeit oder Qualität zu tun. Mein Vectra Caravan mit el.Sitzen Heizung und Lüftung und Memory war 150.000 km treu und brav mein Begleiter ohne auch nur eine Macke - mein Signum ebenfalls mit der Topausstattung hat nun ebenfalls diese Kilometer und alles ist bestens. Der Sitz ist das absolut beste was Du im Auto haben kannst. Gebaut wird das ganze bei der Fa. Recaro - mehr brauch ich dazu nicht sagen. Viel Spass mit dem Opel. Ich freu mich übrigens auf meinen Insignia in 8 Wochen.

Dank Internet muß man ja nicht dauernd Spekulatius backen 🙂

Hier kann man sich alles schön anzeigen lassen. 😉

Wie schon zuvor gepostet: viele Hersteller haben die gleichen Zuflieferer. Vor vielen Jahre, vor meiner Liebe zu Opel hatte ich nen fabrikneuen Audi A4. Den konnte ich im Werk abholen mit einer schönen Führung. Eines der wenigen Dinge, an die ich mich noch erinnern kann ist, dass außer den Blechen NICHTS selbst vor Ort hergestellt wurde, sondern alles geliefert. Nur der Zusammenbau hat dort stattgefunden.

Von meinen Eltern, die bei Cendrion gearbeitet haben (die machen Armaturen und andere Kunststoffteile) weiß ich, dass die Zulieferer immer für viele Hersteller arbeiten. Allerdings geben die Hersteller Material und Qualität vor. Oft sogar die Herstellungsprozedur und natürlich auch die Fehlertoleranz.

Je besser also das Qualitätsmanagement des Autoherstellers, je besser sind die Teile die die Zulieferer herstellen. Dass das aber nichts mit den Preis zu tun hat bestätigt wieder die ehemalige Firma meiner Eltern. Opel hatte schon beim Vectra C nicht nur bessere, hochwertigere Kunststoffe und Herstellungen gefordert als BMW und VW, sondern auch viel höhere Qualitätsanforderungen.

Wie schon gesagt, welcher Preis beim Kunden ankommt hat selten was mit den echten und realen Herstellungs- und Einkaufspreisen zu tun, vielmehr mit dem, was man dem Kunden "zumuten" kann.

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Hallo!
Habe einen 4t Sport 1,6T bestellt. In meiner engeren Auswahl stand auch ein A4 1,8T da ich bisher auch Audi Fahrer war. Doch das Design und die im Vergleich zum A4 moderate Aufpreispolitik hat mich überzeugt. Leider ist mein Bekanntenkreis teils der Meinung, was billig ist, kann nichts taugen, bspw. mein bestellter Memorysitz (Opel = ca. 500,00 €, Audi = ca. 1000,00 €). Bei der Differenz kann der Sitz nicht von langer Haltbarkeit sein.

Dein Beispiel zeigt wunderschön, wie Marktwirtschaft funktioniert und wie die Denkweise der Leute das beeinflusst. Der Preisunterschied lässt sich recht einfach erklären: Audi kann von seinen Kunden einen viel höheren Aufpreis verlangen, Opel nicht. Unterstützt wird genau diese Haltung noch von der Denkweise der Kunden, dass Billiges ja nichts taugen kann. Mit der realen Qualität hat das nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Nun stellt ja Opel längst nicht alles selbst her, siehe das AFL+ von Hella oder wie schon irgendwo gelesen, die Dämpfer von ZF. Wer weiß noch etwas? Denn namhafte Zulieferer verbauen auch in Bayern...

In erster Näherung kann man sagen, dass bei fast allen Herstellern außer der Karosserie, den Blechteilen, Motoren und Achsen fast nichts mehr selber hergestellt wird. Und selbst bei diesen Teilen gibt es wieder Zulieferer für einzelnen Teile oder komplette Baugruppen. Selbst die eigentliche Entwicklung der Fahrzeuge läuft zum großen Teil bei den Zulieferern ab.

Die Zulieferer sind übrigens bei allen deutschen Herstellern in etwa dieselben - von Bosch, Continental, Hella bis hin zu den meisten Leuten völlig unbekannten...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von ravien


Hallo!
Habe einen 4t Sport 1,6T bestellt. In meiner engeren Auswahl stand auch ein A4 1,8T da ich bisher auch Audi Fahrer war. Doch das Design und die im Vergleich zum A4 moderate Aufpreispolitik hat mich überzeugt. Leider ist mein Bekanntenkreis teils der Meinung, was billig ist, kann nichts taugen, bspw. mein bestellter Memorysitz (Opel = ca. 500,00 €, Audi = ca. 1000,00 €). Bei der Differenz kann der Sitz nicht von langer Haltbarkeit sein.
Nun stellt ja Opel längst nicht alles selbst her, siehe das AFL+ von Hella oder wie schon irgendwo gelesen, die Dämpfer von ZF. Wer weiß noch etwas? Denn namhafte Zulieferer verbauen auch in Bayern...

Gruß

ravien

Hallo.

Lass dir nicht so einen blödsinn erzählen.

Wenn dir Leute in deinem Bekanntenkreis derartige Dinge erzählen,dann hat das sicherlich andere Gründe als die die sie dir weis machen wollen.

Da wird es eher um deren Imagewunschdenken gehen,als um tatsächliche Qualitätsunterschiede.
Kenne da auch ein/zwei Die so in der art denken bzw dachten muss man sagen.
Mittlerweile sind sie aber eines besseren belehrt worden.😉

Die Opelprodukte sind mindestens auf gleichem wenn nicht teilweise sogar besserem Qualitätsniveau als so manch anderer Mitbewerber.

Bin damals auch von BMW zu Opel gewechselt und habe nun mittlerweile nach BMW meinen dritten Opel in Folge und nie was bereuht. Eher im Gegenteil!😉

Die Leute sollten mal langsam ihre uralten Vorurteile über Bord werfen und mal über den berühmten Tellerrand schauen und sich nicht nur vom Premiumhype blenden lassen.

Nicht das Audi,BMW usw. keine wirklich guten Autos bauen würden,aber von dem was viele unter "Premium" verstehen sind die auch oftmals sehr weit weg.
Opel wird von einigen noch viel zu sehr unterschätzt.

Also lass dir nicht irgendwelche blödsinnigen Sachen von irgendwelchen Leuten weiss machen und geniesse den Insignia und die wirklich genialen AGR-Sitze.

omileg

Hallo, Omileg,
du bist dir aber bewußt, dass wenn die Leute in Massen erst mal ihre "alte Vorurteile über Bord werfen", dass es das dann war mit der moderaten Aufpreispolitik bei Ople? Dass die Zeiten von 275 Euro für den AGR-Sitz dann vorbei sind? Denn Marktwirtschaft funktioniert auch bei Opel: Wenn die Nachfrage da ist, steigt der Preis früher oder später - garantiert.
Wär uns doch gar nicht so lieb, wenn die Leute jetzt in Scharen von BMW zu Opel abwandern, denn dann ist es vorbei mit dem Preisvorteil. Nee, nee, liebe Imagekäufer da draußen, behaltet mal schön eure Vorurteile, damit wir günstiger an gute Autos kommen!

Hallo Ravien!

Sorry, aber du tust mir wirklich sehr leid, dass du so einen Bekanntenkreis hast!!!

Wahrscheinlich sind diese Geistesakrobaten auch der Meinung, dass die Produkte von sogenannten Discountern von schlechter Qualität sein müssen, weil diese günstiger als im Supermarkt angeboten werden.

Aber lassen wir diesen ihre Auffassung, dass hoher Preis = Qualität ist!

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Hallo, Omileg,
du bist dir aber bewußt, dass wenn die Leute in Massen erst mal ihre "alte Vorurteile über Bord werfen", dass es das dann war mit der moderaten Aufpreispolitik bei Ople? Dass die Zeiten von 275 Euro für den AGR-Sitz dann vorbei sind? Denn Marktwirtschaft funktioniert auch bei Opel: Wenn die Nachfrage da ist, steigt der Preis früher oder später - garantiert.
Wär uns doch gar nicht so lieb, wenn die Leute jetzt in Scharen von BMW zu Opel abwandern, denn dann ist es vorbei mit dem Preisvorteil. Nee, nee, liebe Imagekäufer da draußen, behaltet mal schön eure Vorurteile, damit wir günstiger an gute Autos kommen!

Na ein paar mehr Käufer täten Opel mit Sicherheit gut meinst du nicht?

Mir geht es ja im grunde eher darum,dass manche Leute (warum auch immer) Dinge über Opel in die Welt setzen die überhaupt nicht oder nicht mehr der Realität entsprechen.

Ob die nun einen Opel kaufen möchten oder nicht ist in dem Fall erst einmal egal.
Ich möchte auch keinen VW kaufen,aber erzähle ich deswegen unentwegt irgendwelche schlechten Dinge über deren Produkte?!?
Ich fahre übrigens beruflich Passat und Touran,von daher weiss ich warum ich lieber Opel im Moment fahre.
Aber ich sage doch nicht,dass VW oder andere Marken ob billiger oder teurer automatisch schlechter oder besser sind.

Ich finde bei Opel hat sich gerade in sachen Qualität und Anmutung der Fahrzeuge in den letzten Jahren sehr viel zum positiven verändert und das bei einem immer noch sehr guten Preis/Leistungsverhältniss und das sollte man auch endlich mal anerkennen.
Egal ob Opelfahrer oder Fahrer einer anderen Marke.

omileg

Unsere Firma fährt als Firmenfahrzeuge seit etwa dem Jahr 2000 BMW, weil die Erfahrungen mit Opel vorher desaströs waren. Der Vorstand und der technische Einkauf hatten deswegen auch die Parole "Nie wieder Opel" ausgegeben.
Nichtsdestotrotz bequemten sich die gleichen Herren dazu den Insignia anzuschauen und sogar ausgiebig Probe zu fahren.
Die Begeisterung über das Auto war ihnen danach eindeutig anzusehen. Fahrverhalten, Qualitätsanmutung sind mit dem 3er und 5er vergleichbar und das Preis- Leistungsverhältnis sei eindeutig besser, so die hohen Herren.

Wie auch immer fahren wir aber weiterhin BMW, weil die GM-Bank es beim Firmenleasing nicht fertigbringt der BMW-Bank das Wasser zu reichen. BMW bleibt im Voll-Leasing trotz höherem Fahrzeugpreis deutlich günstiger als Opel und bietet höhere Laufleistungen an.
Schade eigentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen