Verbaute Zulieferer
Hallo!
Habe einen 4t Sport 1,6T bestellt. In meiner engeren Auswahl stand auch ein A4 1,8T da ich bisher auch Audi Fahrer war. Doch das Design und die im Vergleich zum A4 moderate Aufpreispolitik hat mich überzeugt. Leider ist mein Bekanntenkreis teils der Meinung, was billig ist, kann nichts taugen, bspw. mein bestellter Memorysitz (Opel = ca. 500,00 €, Audi = ca. 1000,00 €). Bei der Differenz kann der Sitz nicht von langer Haltbarkeit sein.
Nun stellt ja Opel längst nicht alles selbst her, siehe das AFL+ von Hella oder wie schon irgendwo gelesen, die Dämpfer von ZF. Wer weiß noch etwas? Denn namhafte Zulieferer verbauen auch in Bayern...
Gruß
ravien
Beste Antwort im Thema
Dank Internet muß man ja nicht dauernd Spekulatius backen 🙂
Hier kann man sich alles schön anzeigen lassen. 😉
20 Antworten
Mist habe meinen Insignia seit einer Woche und habe jetzt schon das erste Stroh aus den Sitzen an der Jacke hängen gehabt.
Nee. Spaß beiseite. Bei meinem Calibra von 1990 mit mehr als 150000km waren z.B die Sitze noch wie am ersten Tag. Polster und Polsterung waren top. Warum soll sich das heute geändert haben was schon in den 90ern möglich war. Und der Calibra war damals auch um einiges billiger als die Coupes aus Bayern oder von den Schwaben.
Mathias
Der Zulieferer sagt gar nichts über die Qualität und den Featureumfang der gelieferten Teile aus.
Natürlich liefern alle Zulieferer für soviele OEMs wie möglich, aber alleine am Namen die Qualität festzumachen wäre Schwachsinn.
Hohe Qualität (gerade im Bereich Fertigungstoleranzen, Langzeitverhalten, Testtiefe, ...) kostet nunmal Geld und keiner braucht glauben dass ein Zulieferer ein und dasselbe Gerät z.B. einem Opel für 50% des Preises welcher von z.B. Audi bezahlt wird, überläßt.
Das soll keine Lobeshymne "Teuer = Besser" sein, aber bei vielen Sachen gilt es.
By the way: Opel zahlt bei manchen Sachen richtig viel Geld in der Entwicklung um was sehr hochwertiges zu liefern.😁 Mir gefallen die Fahrzeuge ganz gut (auch wenn ich nen Audi fahre). Was micht eigentlich immer abgehalte hat, ware bislang die meiner Meinung nach nicht ganz zeitgemäßen Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Der Zulieferer sagt gar nichts über die Qualität und den Featureumfang der gelieferten Teile aus.
Natürlich liefern alle Zulieferer für soviele OEMs wie möglich, aber alleine am Namen die Qualität festzumachen wäre Schwachsinn.
Hohe Qualität (gerade im Bereich Fertigungstoleranzen, Langzeitverhalten, Testtiefe, ...) kostet nunmal Geld und keiner braucht glauben dass ein Zulieferer ein und dasselbe Gerät z.B. einem Opel für 50% des Preises welcher von z.B. Audi bezahlt wird, überläßt.
Das soll keine Lobeshymne "Teuer = Besser" sein, aber bei vielen Sachen gilt es.By the way: Opel zahlt bei manchen Sachen richtig viel Geld in der Entwicklung um was sehr hochwertiges zu liefern.😁 Mir gefallen die Fahrzeuge ganz gut (auch wenn ich nen Audi fahre). Was micht eigentlich immer abgehalte hat, ware bislang die meiner Meinung nach nicht ganz zeitgemäßen Motoren.
Hallo,
arbeitest du etwa bei einem Zulieferer?
Ja, ich hab schon ein paar Arbeitstage bei Zulieferern hinter mir🙂
Letztendlich ist das aber auch fast überall ähnlich. Jeder OEM ist schwierig und will halt nix zahlen.
Ähnliche Themen
Das glaube ich
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Der Zulieferer sagt gar nichts über die Qualität und den Featureumfang der gelieferten Teile aus.
Natürlich liefern alle Zulieferer für soviele OEMs wie möglich, aber alleine am Namen die Qualität festzumachen wäre Schwachsinn.
Hohe Qualität (gerade im Bereich Fertigungstoleranzen, Langzeitverhalten, Testtiefe, ...) kostet nunmal Geld und keiner braucht glauben dass ein Zulieferer ein und dasselbe Gerät z.B. einem Opel für 50% des Preises welcher von z.B. Audi bezahlt wird, überläßt.
Die Zulieferer liefern das, was der OEM haben will. Die Qualität der Teile hängt stark davon ab, welche Gewährleistung gegenüber dem OEM auf die Teile gegeben werden soll. Oft kommt der Zulieferer hierbei aber unter Druck und stimmt, um den Auftrag nicht zu verlieren, merkwürdigen Absprachen zu.
Ein OEM aus dem Schwäbischen orderte so vor ein paar Jahren bei einem Zulieferer aus dem Schwäbischen Diesel Injektoren von minderer Qualität und bekam die auch so geliefert. Als diese dann reihenweise abrauchten, erklärte der OEM großspurig in der Presse, er werde den Zulieferer dafür in Regress nehmen. Der Zulieferer hingegen deutete dann intern an, dass er auch öffentlich machen würde, dass der OEM so minderwertiges Zeug haben wollte, sofern Regressforderungen kommen. So war die Sache schnell vom Tisch und der OEM zahlte selbst für qualitativ gute Injektoren. Opel bezog im gleichen Zeitraum übrigens immer hochwertige Injektoren vom gleichen Zulieferer 😉
Gerade im Bereich der Fahrzeugelektronik unterscheiden sich viele Bauteile des gleichen Zulieferers nur noch am Gehäuse, je nachdem an welchen OEM sie geliefert werden. Der Preis ist dabei abhängig von der Stückzahl nahezu gleich. Im Bereich von Rückfahrwarnern nannte man mir mal ein Preis von etwa 60,-- Euro für vier Sensoren plus fahrzeugspezifischem Steuergerät und Verkabelung. Jeder kann selbst nachschauen, was nun die einzelnen Hersteller dafür vom Endkunden haben wollen 😉
Ein popeliger "Parkpilot" ist eben noch lange keine hochwertige "Park Distance Control (PDC)" vom Premium OEM 😁