Verbaute Lautsprecher?
Hat Mercedes beim Audio system gespart ? Bei meinem W 168/169/203/204 war immer Audio 20 drin und der Sound war für mich immer ausreichend und super.
Habe jetzt beim S 205 Audio 20 und denke was ist das ? Voll schlechter Sound und hab den Bass schon auf 10 und immer noch kein Bumms ...
Seht ihr das auch so ?
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo Jukka, ist es Dir nicht langweilig hier, wo alles so schlecht ist,oder wirst Du von der Anderen Seite "bezahlt". Wäre nicht verwunderlich, eher logisch. Gruss
59 Antworten
Zitat:
@1cooper63 schrieb am 9. März 2015 um 12:18:34 Uhr:
@grizzler
Grundsätzlich sehe ich es genau so wie du dass, wenn das Gesamtpaket stimmt, ich mit diversen Dingen gut arrangieren kann. Und das Gesamtpaket stimmt hier eindeutig..........für MICH zumindest.
Für mich stimmt das def. auch. und für zwei meiner Aussendienstler auch.
Wiederum verstehe ich, trotz aller "205er begeisterung" einen Kumpel sehr gut der vom 335d kommend da eben nichts sieht was ihn motormäßig anspricht und als Fahrzeug für den AD durchgeht.
Und ich habe mich z.B. für den 205er eher trotz des Tablets als wegen des Tablets entschieden.
Zitat:
@vtr1000 schrieb am 9. März 2015 um 12:23:15 Uhr:
Warum versteh mich kaum einer?? Das mit immer besser teurer bestellen kann ist klar, aber warum soll ich das wenn ich mit Standard zufrieden bin ?? Ich war mit dem Standard Audio 20 in meinem 203/204/176 super zufrieden , warum soll ich Burmester bestellen? und jetzt ist halt Standard spürbar schlechter....
ICH hab dich verstanden 😉
Zitat:
@grizzler schrieb am 9. März 2015 um 12:30:11 Uhr:
Für mich stimmt das def. auch. und für zwei meiner Aussendienstler auch.Zitat:
@1cooper63 schrieb am 9. März 2015 um 12:18:34 Uhr:
@grizzler
Grundsätzlich sehe ich es genau so wie du dass, wenn das Gesamtpaket stimmt, ich mit diversen Dingen gut arrangieren kann. Und das Gesamtpaket stimmt hier eindeutig..........für MICH zumindest.
Wiederum verstehe ich, trotz aller "205er begeisterung" einen Kumpel sehr gut der vom 335d kommend da eben nichts sieht was ihn motormäßig anspricht und als Fahrzeug für den AD durchgeht.Und ich habe mich z.B. für den 205er eher trotz des Tablets als wegen des Tablets entschieden.
Für mich ist es auch eher WEGEN des Tablets....... und vieler anderer Dinge wie HUD, Keyless Go mit Hands free acces, AMG usw. usw.
Freu mich wie Bolle drauf, weiß nur nicht ob ich am Motor was ändern soll. Burmeister wird es dann aber trotzdem nicht 😉 mir reicht Std. was die "Mussig" angeht.
Gruß
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 9. März 2015 um 12:33:27 Uhr:
ICH hab dich verstanden 😉Zitat:
@vtr1000 schrieb am 9. März 2015 um 12:23:15 Uhr:
Warum versteh mich kaum einer?? Das mit immer besser teurer bestellen kann ist klar, aber warum soll ich das wenn ich mit Standard zufrieden bin ?? Ich war mit dem Standard Audio 20 in meinem 203/204/176 super zufrieden , warum soll ich Burmester bestellen? und jetzt ist halt Standard spürbar schlechter....
Ich habe dich verstanden.............. nur wenn dir es jetzt nicht ausreicht dann bleibt dir wohl nur übrig das teurere zu ordern. Wenn dir das wiederum zu teuer ist, musst wohl IRGENDEINEN Kompromiss eingehen. So ist es nun mal im Leben, sorry. Die einen haben die besseren Bremsen, die anderen ne größere Felgenauswahl, die nächsten dies oder das...... Man kann sich eben kein perfektes Auto backen dass JEDEM 1000%ig zusagt.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich muss vtr1000 mal Recht geben, resp. ich verstehe ihn, da ich genau das gleiche empfinde. Ich bin absolut nicht audiophil, ich find wohl noch Sound gut, der anderen die Haare auf dem Rücken stehen lässt. Und das obwohl ich eigentlich viel und differenziert Musik höre, aber wahrscheinlich bin ich einfach taub ;-)
Somit habe ich zuerst auch auf das Burmester verzichtet und hab mir auch nicht vorgestellt es je zu wollen. Dann aber kam die Probefahrt und sogar ich - der Taube - fand den Klang schlechter als in meinem Vor-Mopf W204. Kann auch daran liegen dass ich in meinem an der Werkseinstellung des EQ gespielt habe, war aber trotzdem negativ überrascht. Somit wird es nun eben doch Burmester.
Zitat:
@vtr1000 schrieb am 9. März 2015 um 12:23:15 Uhr:
Warum versteh mich kaum einer?? Das mit immer besser teurer bestellen kann ist klar, aber warum soll ich das wenn ich mit Standard zufrieden bin ?? Ich war mit dem Standard Audio 20 in meinem 203/204/176 super zufrieden , warum soll ich Burmester bestellen? und jetzt ist halt Standard spürbar schlechter....
Ich verstehe dich auch... und obwohl selber Burmester habe, bin damit auch nicht begeistert. Es gibt nur ein Heilmittel leiser einstellen.
MfG
Jetzt weiß ich warum der Sound so schlecht ist . Die Boxen unten in den Türen fehlen ja komplett!! Es sind nur die Hochtöner in den spiegeln und die 10cm mini Boxen ein Stück tiefer in der oberen Türverkleidung. Kein Wunder das da kein Bass kommt.... Kopfschüttel
Das scheint ja ein sehr emotionales Thema hier zu sein...
Ich liebe Musik, die erst bei gutem Klang so richtig wirkt. Nächstes WE habe ich meine Testfahrt. Ich bin gespannt, ob das Standardsystem wirklich so ungenügend ist.
Eigentlich dachte ich, dass man für wirklich guten Klang keinen Subwoofer braucht. Ein guter Tiefton reicht doch vollkommen aus, solang das Frequenzspektrum entsprechend ist. Leider finde ich nirgends eine Beschreibung welche Lautsprecher standardmäßig verbaut sind. Hat jemand genaueres?
Zitat:
@vtr1000 schrieb am 11. März 2015 um 20:05:23 Uhr:
Jetzt weiß ich warum der Sound so schlecht ist . Die Boxen unten in den Türen fehlen ja komplett!! Es sind nur die Hochtöner in den spiegeln und die 10cm mini Boxen ein Stück tiefer in der oberen Türverkleidung. Kein Wunder das da kein Bass kommt.... Kopfschüttel
Nicht ganz. Der Tieftöner sitzt im Fußraum. Im Standart einer links, bei Burmester auch im Beifahrerfußraum.
Schau mal hier, die Bilder vom LandgrafAllerdings las ich jetzt schon mehrfach, das es keine Hochtöner im Spiegeldreieck gibt, sondern nur den Hoch-Mitteltöner in der Tür...was ist richtig?
Auf jeden Fall richtig ist, das der Sound auch für mich nix taugt und Burmester her musste.
Zitat:
Ich bin gespannt, ob das Standardsystem wirklich so ungenügend ist.
Ja, das ist es absolut. Es ist überhaupt kein Bass vorhanden und ab etwas über "Zimmerlautstärke" verzerren die Lautsprecher deutlich.
Nimm dir zur Probefahrt einen USB Stick mit Musik mit (wenn du hast: "Dirty Diana" von M.Jackson). In den paar Wochen, die ich den 205 jetzt habe, drehe ich fast bei jeder Fahrt am Equalizer rum, aber mittlerweile habe ich mich zähneknirschend damit abgefunden, dass mit keiner Einstellung was vernünftiges rauskommt.
Ich hatte auch bei Audi immer das Standard Soundsystem, aber da hat es z.B. bei o.g. Musikstück so richtig im Magen gegrummelt, beim Benz denkt man, es spielt gar keiner Bass...
Platz genug für vernünftige Lautsprecher wären in dem Wagen (T-Modell) ja schon.
Hier ein Link für alle, die die Werkslautsprecher umtauschen möchten |
http://hiendy.com/.../forum.php?...
Viel Spaß beim basteln
Sehr cool - so'n Mist, dass ich an meinem FA nicht basteln darf. Würde mich nicht wundern, wenn das System danach besser klingt als das Burmester 🙂
Das würde mich durchaus Wundern, wenn man für weniger als 900 EURO Einsatz einen besseren Klang als das BURMESTER erreichen könnte. (..und dann fehlen die hochwertigen geätzten Lautsprechergitter immer noch!)
Ist doch überall so auf der Welt, es gibt eine "low variant" und eine "high variant". Dass das BURMESTER nicht der letzte Schuss an Weisheit ist, ist völlig logisch wenn man sich den Geldeinsatz vor Augen führt.
Es ist in meinen Augen genauso gut wie das vorher verbaute H&K Logic7, jedoch ohne den Subwooferdruck aus dem Kofferraum (den es beim W204 glaube ich auch nicht gab?, nur im S204).
Wenn man so vernarrt in Musik ist und sich dennoch auf das Standardsystem verlässt, dann hat man etwas falsch gemacht. Bei einer Probefahrt kann man doch bestens das System austesten...!?
Lange Rede, kurzer Sinn...
Die Lautsprechergitter könnten ein Punkt sein, dir müsste aber klar sein, dass auf dem Burmester System nicht unwahrscheinlich 100-200% Marge drauf sind. Damit nähert sich der realistische Preis schnell an die Nachrüstlösung an und dann ist alles offen. Denke eher, dass das Problem sein wird, dass die Quelle die gleiche bleibt.
Den besten Klang meines Lebens (da wiederhol ich mich aber glaub ich) hab ich in einer nachgerüsteten 3.000€ Anlage erlebt. Die hat bisher deutlich alle ab Werk Lösungen geschlagen, die ich jemals gehört hab, egal welche Marke. Schon Jahre her und immernoch das zweitbeste Klangerlebnis meines Lebens 🙂.