verbaucht ein 5er weniger als ein 316i (M40)

BMW 5er E39

Servus,

ich möchte schon lange diese eine Frage beantwortet haben aba hab mich nicht so recht getraut. Da die eigentlich schwachsinn ist.

Und zwar fahre ich nen 316I (M40-Motor) und möchte gerne wissen ob ein z.B. 525I (e39) bei höherer geschwindigkeit weniger verbaucht als meiner.

Ich kam deshalb auf die Frage, da ich gerne mir einen 525I Touring (e39) zulegen möchte und in einer Auto-Bild-Ausgabe war ein vergleich zwischen den vorgänger Modell und den jetzigen Modellen (Merzedes usw...,). Da haben die neueren Motoren bei höherer geschwindigkeit weniger Verbaucht als die alten.

Meiner Verbaucht bei Flotter fahrt 11Liter.
Das entspricht eine Durchschnitts geschwindigkeit von ca 171km/h bei ca480km
(160km/h = ca. 10L)
Fahre oft München - Kassel (mit einer Tankfüllung) daher die Werte 🙂

Wie erwähnt ist meiner ein M40 Motor und der 525I ist ein sechs Zylinder aber! "zwei Generationen Jünger" von meinem Motor aus gesehen. Klar normal würde der 5er mehr verbauchen, wegen den mehr gewicht und etc. aba wie schaut es auf der Autobahn aus? bie 180 bin ich über 5000 Touren und der 5er bestimmt weiter drunter.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Erfahrungen sagen.
520I, 530I und 540I drüfen auch erwähnt werden

Gruß Stephan

24 Antworten

Der Schnitt von 171km/h (Kassel nach München 470km in 2,7h von 7:30 bis 10:10 Uhr) mit einem 316 läßt nur einen Schluss zu, dass Du Dich mit einem der beiden Orte oder dem Ablesen der Uhr vertust ...

... Sorry.

Um den Schnitt mit einem 525i hinzubekommen, müsstest Du bei nahezu freier Strecke immer so schnell fahren wie möglich, d.h. roter Drehzahlbereich und i.d.R. Vollgas. Dann kommst Du auf einen Schnitt von 20 Liter (wegen Drehzahl/Beschleunigen/Abbremsen). Bei konstant 170km/h auf einem Rundkurs (ohne Bremsen) kämst Du wohl mit ca. 12-14 Liter aus.

Mal zum Vergleich:
freie Strecke Leverkusen-Berlin Golf V TDI Schnitt 145km/h (bei fast immer top 208; 3 Personen+Gepäck) 7l
freie Strecke Leverkusen-HH DB 230E Aut W124 Schnitt 155km/h (bei fast immer top 215; Bestwert in 8 Jahren): 15l

wieso glaubr ihr mir ned?!
Seit ihr schonmal diese Strecke gefahren?!

Von Kassel nach Fulde ist es bergig und da fuhr Ich volle Pulle, Dort sind nur zwei Geschwindigkeitsbeschränkungen. Hatte dort auch meinen höchsten Spritverbauch. Ab Fulde bis Nürnberg fuhr ich 170 - 190 aba meist auf halb Gas. Da das voll Gasfahren nichts bringt ausser mehr Sprit auf der Strasse zulassen. Auf der Strecke sind auch nur zwei kurze Baustellen. Ab und zu kamen ansteigungen, wo ich wieder ein wenig vollgas fuhr. Sonst waren die Straßen eben oder ein wenig gefälle. Da war meine Momentane Verbauchs anzeige bei konstanter fahrweise bei 11 - 12L Laut Nadel. Ab Nürnberg wo eine Lange 120 Tempolimit ist fuhr ich 140. Und danach Gab Ich wieder Vollgas aba mit gefühl. D.H. wenns geht schnell bis in den Begrenzer aba mit bedacht, in den Begrenzer komme ich nur wenns bergab geht, und beim Bergauf nehme ich ja den Schwung mit.
170 War das minimalste was Ich fuhr, wenns erlaubt war.

UND WIE GESAGT: Die Strecke war fast frei. Konnte konnstant fahren, kaum Baustellen wie sonst und zum Glück kurze. Wenig LKW`s da Sonntag.

Auch wenn ihr mir das ned glauben wollt. Einen 316 kann man auch flott bewegen, trotz seinen 100PS, aba die 100PS reichen auch um auf 190 alleine zu kommen, dauert halt ewig aba wenn er die hat dann kann der die auch halten, gut auf dem Spirtverbauch darf man nicht mehr darauf achte (bezogen auf einer ebene Strecke)

Ich fahre den 3er als E36 nur in der Serien Version. Klima hat das Ding nicht sowie, Leder usw...,

@ P3Ha

Warum wir Dir nicht glauben? Nun, weil wir halt ein paar Tage älter sind und es besser wissen. 😉

Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 km/h auf 480 km Distanz ist unmöglich, sofern die AB nicht für einen Rekordversuch abgesperrt wird und Du mit einem Ferrari unterwegs bist.

Hohe Schnitte erreicht man maximal auf Kurzstrecke mitten in den Nacht, wobei man dann den Wert hochrechnet und An- und Abfahrt zur AB nicht miteinberechnen darf.

Als kleines Beispiel:

Sonntag morgen 4.00 Uhr auf die AB, 50 km Vollgas und gemessen wird erst ab erreichter Vmax.

Mit deinem Fahrzeug, welches nur eine Vmax von 182 km/h hat, bedeutet jedes Bremsmannöver das Ende einer solchen Rekordfahrt, da Du den Verlust aufgrund der niedrigen Vmax nicht wieder egalisieren kannst.
Sprich um z.B. 20 km Tempolimit 120 einzuholen (Du bist dort 140 gefahren), müsstest Du also weitere 20 km
mit Tempo 213 fahren. Geht irgendwie schlecht mit einem Wagen, der nur 182 km/h schnell ist, oder?
Gleiches gilt für jede weitere Unterschreitung der 171 km/h..egal ob Tempolimit, Abbremsen, AB-Wechsel etc. - Du müsstest es jedesmal mit einer entsprechend höheren Geschwindigkeit ausgleichen.

Grob verstanden?

Grüßle
Frank

P.S. mein bislang höchster Schnitt war übrigens ein Wert unter 170 km/h - und das nur auf knapp über 100 km Strecke und mit einem Fahrzeug, das im Fahrzeugschein als Vmax 250 stehen hatte.

Hi Folks,

ich muß im Großen und Ganzen meinen Vorrednern zustimmen, meine höchste Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 147 km/h mit meinem 535iA V8.

Aber mal zum Thema zurück:

Meiner Meinung nach wirst Du den 525i NEVER mit dem gleichen Sprit bzw mit weniger Sprit fahren als Deinen e36 316i.

Der Grund?
Ganz einfach: Dein Gasfuß.

Wenn ein Fahrzeug eine gewisse Leistung hat, wirst Du sie auch alleine aus Spaß an der Freude nutzen, zumal Du selbst sagst, der 316i sei Dir zu lahm.

Zudem: der e39 525i ist mal eben locker 400kg schwerer als der 316i, und diese müssen jedes Mal in Bewegung gesetzt bzw verzögert werden - bessere Aerodynamik hin oder her.

Meine Meinung?
Ganz einfach: wenn Du Spaß daran hast, kauf Dir einen 525i.

Das Argument von wegen weniger Sprit kannste allerdings getrost in die Tonne treten, denn selbst WENN der 525i weniger Sprit BRÄUCHTE (Konjunktiv!): für das Geld, was er in der Anschaffung kosten würde, könntest Du Dir für den 316i verdammt viel Sprit kaufen, auch bei den derzeitigen Spritpreisen 😉

Was bleibt also als einziges Argument?
Der Spaßfaktor, die Freude am Fahren.

Und wenn Du dabei auf einen Liter mehr oder weniger auf 100km achten mußt, ist der 525i wohl das falsche Auto für Dich - sorry.

Mit besten Grüßen,

Markus

Ähnliche Themen

den höchsten Schnitt, den ich mal geschafft habe, war 139. Mit einem Audi RS2 von München nach Göttingen in der Nacht. Das war ziemlich Vollstempel, was man auch am Durchschnittsverbrauch von 19,5 Litern sehen konnte. Hatte früher oft Autoüberführungen gemacht, da musste ich den Sprit nicht selber bezahlen...
Ansonsten kommt man auf Langstrecken Autobahnfahrten mit einem 100er Schnitt ziemlich gut hin, wenn man normal fährt und Tankpausen, Baustellen, überholende LKW usw. einrechnet

2 P3Ha:

Mein E30 316i (M40-Schalter) verbraucte bei flotter Fahrweise auf der AB (aber natürlich keine 170 im Durchschnitt, da mit dem Fahrzeug praktisch unmöglich) ca. 9 auf 100. Die Nocke war noch voll OK (typisches Problem von M40).

Mit meinem Schalter 525i E39 (Bj. 2003) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 auf 100 km laut BC, wenn ich so zwischen 150 und 200 fahre.

Strecke Düsseldorf - Rostock, viele Baus...

naja hin oder her...

aber noch ein tip an dich, mit gas schaffst du das nicht, außer du baust dir nen größeren tank in den kofferraum.

bei mir die daten: 320 lpg. 48l netto radmuldentank,
spitzenverbrauch auf der AB 14l., das heißt nach 340km tankstop...

der verbrauch kommt bei vollast zu stande und zwischendurch halt immer wieder das beschleunigen dort hin.

bei guter fahrweise, so um die 180. kann ich mit 12,5l gas hinkommen, wenn die beschleunigungsorgien ausfallen, die AB also frei ist

grüße

Ich finde den Verbrauch eines BMW - R6 in Anbetracht des Gebotenen und dem Gewicht sehr angemessen. Hab einen 97 er 523i mit 2.5 Liter und 170 PS (M52) und wenn ich auf der AB richtig flott fahre (dauernd 170 und sehr oft mal Höchstgeschwindigkeit), komme ich immer noch auf knapp über 10 Liter SP. Dauervollgas kostet natürlich extrem, ich schätze fast 20 Liter, so einen Unsinn mache ich aber nicht, da ist mir der Motor zu schade.

Zitat:

Original geschrieben von P3Ha


wieso glaubr ihr mir ned?!
Seit ihr schonmal diese Strecke gefahren?!

Von Kassel nach Fulde ist es bergig und da fuhr Ich volle Pulle, Dort sind nur zwei Geschwindigkeitsbeschränkungen. Hatte dort auch meinen höchsten Spritverbauch. Ab Fulde bis Nürnberg fuhr ich 170 - 190 aba meist auf halb Gas.

Also bei nem 316er und 170 - 190 km/h nur halb Gas? Na klar, der hat ja auch noch Reserven nach oben :-)

reserven wohl kaum, halb gas ist definitions sache. Gebe halt kein voll gas aba so das ich meine geschwindigkeit halten kann.

Hab nochmal mit meiner freundin geredet.
Sie sagte das ich kurz vor sieben in Immenhausen (Nördlich von Kassel) los gefahren bin. In der nähe von der Disco A7 tankte ich bei Shell. War so ne halbe stunde später. Als ich zuhause war rufte ich sie kurz vor halb elf an. Wohne in Steiteil Giesing. Von der A9 auf den Ring bis runter zu mir dauert ca. 10-15 min. Ausladen 5min ... aba egal jedenfalls war ich schnell daheim, was mir wichtig war. Jedenfalls ich ich alles krob gerechnet. ist schon lustig was aus der Rechnung ergibt.
Rechne ich 480/2,8 komme ich auf 171
rechne ich dagegen geteilt durch drei komme ich auf 160 ...
ca 480 sollte eigentlich nur rein AB sein.

also 480/2,8=171
480/3.0=160 (hört sich schon besser an, obwohl 0,2 (12Minuten) unterschied ist)

Wie gesagt, Verkehr war kaum einer, 2-3 Brummis, keine Pause warum auch, Sonntag abend und alles noch vor 10 Uhr, da ab 10 ja einige Strecken Tempolimits haben wegen Lärmschutz, oder wie man das nennt ...

So nun zurück zum Thema.

Danke für die paar Informationen. War sehr informativ für mich. Hoffe das I bald das Geld habe für den schönen (schönesten) 5er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen