verbaucht ein 5er weniger als ein 316i (M40)

BMW 5er E39

Servus,

ich möchte schon lange diese eine Frage beantwortet haben aba hab mich nicht so recht getraut. Da die eigentlich schwachsinn ist.

Und zwar fahre ich nen 316I (M40-Motor) und möchte gerne wissen ob ein z.B. 525I (e39) bei höherer geschwindigkeit weniger verbaucht als meiner.

Ich kam deshalb auf die Frage, da ich gerne mir einen 525I Touring (e39) zulegen möchte und in einer Auto-Bild-Ausgabe war ein vergleich zwischen den vorgänger Modell und den jetzigen Modellen (Merzedes usw...,). Da haben die neueren Motoren bei höherer geschwindigkeit weniger Verbaucht als die alten.

Meiner Verbaucht bei Flotter fahrt 11Liter.
Das entspricht eine Durchschnitts geschwindigkeit von ca 171km/h bei ca480km
(160km/h = ca. 10L)
Fahre oft München - Kassel (mit einer Tankfüllung) daher die Werte 🙂

Wie erwähnt ist meiner ein M40 Motor und der 525I ist ein sechs Zylinder aber! "zwei Generationen Jünger" von meinem Motor aus gesehen. Klar normal würde der 5er mehr verbauchen, wegen den mehr gewicht und etc. aba wie schaut es auf der Autobahn aus? bie 180 bin ich über 5000 Touren und der 5er bestimmt weiter drunter.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Erfahrungen sagen.
520I, 530I und 540I drüfen auch erwähnt werden

Gruß Stephan

24 Antworten

Durchschnittsgeschwindigkeit von 171 km ist auch mal was neues.

Schreibt man Merzedes nicht mit ä (Märzedesss)?

ich glaube nicht, dass du mit nem 525ger darunter liegst, meiner (540ia) braucht bei deiner angegebenen durchschnittsgeschwindigkeit ca 14l-15l/100km.

schau ma bei spritmonitor nach

Sagen wir Benz ^^

Bei Spritmonitor habe ich schon geschaut, aba nichts gescheites gefunden (event. blind).

die 171 war einfach mal so gesagt, weil das mein letzter Wert war den ich errechnet habe.

Aba was würde so ein 525 bei so einer geschwindigkeit verbauchen.
Mein Wunsch wäre bei Flotter fahrt mit einer Tankfüllung von München nach Kassel zufahren.

hallo,

fahre auch mindestens drei mal im jahr diese strecke.
münchen - marsberg,wenn dir das was sagt....

hab nen 523er und komme mit einer tankfüllung bei flotter fahrweise locker damit hin.

laut bc 10 liter.

gruss

Ähnliche Themen

Mein alter e30 hat bei absolutem Vollbrett 14L gesoffen, damit bin ich sage und schreibe nur 350km weit gekommen.
Der 530i nimmt sich 22L bei vollbrett, nur dann biste auch mit 250 unterwegs und nicht mit 180.
Wenn ich mit dem 5er so um 180 fahr, braucht der ca. 11-12L. d.h. aber konstant und nicht dauernd bremsen und raufbeschleunigen.
By the way 180 im 5er sind wie 3er 90km/h. Das ist echt n hammer unterschied, auch die Strassenlage. Nun gut, ich fuhr damals E30.

Gruss

Wenn die Prämisse lautet: 480km mit einer Tankfüllung (beim E39 sind das 70 Liter) fahren, dann ist das eine einfache Rechnung:

Gehen wir von einer Reserve von 5 Liter aus, bleiben 65.

65/4,8=13,542 Liter/100km darf er maximal verbrauchen, um die Strecke mit einer Tankfüllung zu schaffen, das liegt im Bereich des Möglichen ;-)

Der Rest ist eine wirtschaftliche bzw. emotionale Überlegung. Unter 11 Liter bei Durchschnitt 171 km/h, nun ja, kann ich mir nur schwer vorstellen nach meinen Erfahrungen. Fahre aber iA...

Bei Schnitt (!!!) 170 kommste bestimmt auf 13 und mehr Liter auf 100 km beim Schalter, da fährst Du ja endlos über 200, um auf den Schnitt zu kommen.

Eigentlich sage ich bis 10L ist Okay, drüber ist zuviel, aba bei der Strecke mache I ab und zu schonmal ne aussnahme.
Was würdet ihr machen
Ihr fährt um sieben abends los, halbe Stunde später mit vollem Tank auf die Autobahn und die Bahn ist fast leer.
Kurz nach 10 kommst dann in München an ...

Ich sag nur eins, der 316 ist für mich nun zu lam. Beschleunigung ist mir beim Auto egal, aba wenn man schon am Drehzahl begrenzer krazt. Strecke Nürnberg - München bekommt man schon frust. (wenn es interresiert, laut Tacho 205km/h).
Aba die erreiche ich nur deswegen, weil es bei der Strecke hoch und runter geht, von alleine würde mein Motor es bei einer Ebene nicht schaffen.

Naja ich hoffe mal das Ich bald das Geld habe für einen 525I mit Autogas 🙂

@Mathayus

schln interresant die heutigen verbräuche 🙂, das ist schon mal ein gutes Beispiel

ach ja, da ja "Winter" ist, sind wenige Baustellen auf der Strecke, glaub 2 oder 3 momentan auf der Strecke. Daher gings bei mir immer Flott zu. Okay muss zugeben das ich dann bei Tempolimit ein wenig schneller fuhr aba ohne welche zu behindern bzw. zu bedrängen.

Naja zu 99% würde ich sagen da ist nix... Bei 10km/h denke ich passiert da nicht viel...

@Tom051982

Bist im falschen Topic ;D

http://www.motor-talk.de/t1346663/f277/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von P3Ha


ach ja, da ja "Winter" ist, sind wenige Baustellen auf der Strecke, glaub 2 oder 3 momentan auf der Strecke. Daher gings bei mir immer Flott zu. Okay muss zugeben das ich dann bei Tempolimit ein wenig schneller fuhr aba ohne welche zu behindern bzw. zu bedrängen.

Habe mich ehrlich gesagt auch schon gefragt, wie Du das machst über die Kasseler Berge mit 170er Schnitt...

@ P3Ha

Kann es sein, dass Du gerade die Durchschnittsgeschwindigkeit mit deiner bevorzugten Reisegeschwindigkeit verwechselt hast?

Um auf 480 km Strecke eine Durschnittsgeschwindigkeit von 171 km/h zu schaffen, müsstest Du in der Praxis immer um die 250 km/h fahren - also etwas zu schnell für einen 316er. 😉

Nun zur eigentlichen Frage - wenn wir von einer Reisegeschwindigkeit um die 160 km/h ausgehen, dann liegt sowohl die benötigte Motorleistung wie Drehzahl beim 316er höher als z.B. beim 525i. Andererseits ist die Füllmenge der Zylinder beim 3er geringer. Von daher würde ich tippen, dass bei konstanter Geschwindigkeit der 3er etwas weniger verbraucht.
Da man in der Praxis aber selten konstant eine Geschwindigkeit fahren kann, muss man auch Beschleunigungsvorgänge bzw. die individuelle Fahrweise berücksichtigen. Und hier kann es schon sein, dass ein gemütlich gefahrener 5er weniger verbraucht als z.B. ein sportlich gefahrener 3er.

Als Praxiswert - ein E39 2.5 mit Automatik bewegt man bei zurückhaltender Fahrweise und viel Tempomat-Einsatz im Bereich um die 10,5l/100km.

Grüßle
Frank

vielleicht können dir die alten DIN Verbrauchsangaben weiterhelfen, die es zu Beginn auch noch für den E39 gab: bei konstant 120 verbraucht der 523 Schalter 7,5 Liter, was für einen Sechszylinder Benziner dieser Größe ein guter Wert ist. Weiß jetzt nicht was du für einen Dreier fährst, aber der E30 mit seinem schlechten cw Wert wird deutlich darüber liegen. Schau mal in deine Betriebsanleitung.
Ich bin sehr viel auf tempolimitierten österreichischen Autobahnen unterwegs und da komme ich an die alten DIN Angaben mit verschiedenen Autos immer recht nahe dran.
Im gemischten Betrieb sind sie allerdings unrealisitsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen