Verbauch beim 2.0 TDI
Hallo Zusammen,
wäre schön, wenn Ihr mal Eure Erfahrungen zum Thema Verbracuh posten könntet.
Habe ich am Freitag meinen Wagen in die Werkstatt gebracht, da er ca. 20-30 % höheren Verbrauch hat, als es in der technischen Beschreibung steht.
Ich habe auf der Autobahn bei ca. 120 KM / H einen Verbrauch von ca. 6,5 L. Laut Werksangabe soll dies auf der Autobahn aber 4,5 - 4,8 l betragen. Hat einer von Euch einen solchen Wert mal erreicht? Im Durchschnitt liegt mein Verbrauch bei 6.8 l. Laut Beschriebung soll der Wert bei 5.6 l liegen. Die Werkstatt konnte natürlich nichts finden und hat dann auch nichts gemacht. Habe also völlig umsonst einen 1/2 Tag auf meinen Wagen verzichtet. OK der Wagen war anschließend vollgetankt, nur zu dumm, dass der Tank noch zu 2/3 voll war.
Gruß
Deffi-online
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die Werte stimmen nicht nur bei Audi nicht,die sind überall auf diesen Normfahrten niedriger.Wenn diner jetzt bei normaler Fahrt 8-9 Liter verbrauchen würde ok,aber 6,8 Liter ist ein ganz normaler und guter Wert.Die Konkurrenz braucht meist noch mehr.
Gruß
Es scheint doch schwerer zu sein als ich dachte, einem begreiflich zu machen um was es mir hier geht. Mir geht es doch gar nicht darum, dass ich einen halben Liter sparen will. Mein Gott ich empfinde es als Verarsche wenn die Normwerte die vom Werk dem Endverbrauchen kundgetan werden nicht zu erreichen sind.
Wenn ich auf der Autobahn 6,5 L brauche statt vorgesehen 4,5-4,8 und ich auch nicht annähernd an diesen Werte herankomme, ja was soll ich davon halten, dass ist doch wie wenn man sein Geld zu 5% anlegtl und die Bank dann anschließend sagt April, April Du bekommst nur 3% weil heute nicht die Sonne scheint.
Also, solche Kommentare von Dir kann man sich sparen!
Wollte keine Beurteilung von Dir haben, sondern nur wissen, ob irgendeiner irgendwie die Audiwerte mit seinen Wagen erreicht hat, wenn keiner dies schafft, dann sollte Audi seinen Verkaufsprospekt entsprechend anpassen.
Gruß
Deffi_online
Ich denke, dass Problem gibt's ja schon so lange es Verbrauchsmessungen gibt. In der Praxis schafft man es fast nie, die Verbrauchsangaben der Hersteller zu erreichen, die auf dem Prüfstand nach einem definierten Zyklus bei bestimmten Umgebungsbedingungen gemessen werden.
Der Golf IV TDI PD wurde, wenn ich mich richtig erinnere, im Prospekt mit 5,1l angegeben. In der Praxis verbrauche ich ca. 6,1-6,3l, im Winter auch mal 6,5 oder sogar etwas mehr. Und ich denke, damit liege ich gut im Durchschnitt.
Man sollte den Verbauchsangaben der Hersteller nie glauben, die sind ziemlich Praxisfremd. Am besten vorher die Tests verschiedener Zeitschriften lesen. Ich denke z.B. die Testverbräuche in der AMS sind ganz praxisnah. Ich glaube für den 2.0TDI waren es dort 6,9l.
Sag ich ja!
So ein Geschwätz!
Ihr habt ja bestimmt in den Nachrichten alle den "Raser-Prozess" gesehen. Der Ausgang ist Ermessenssache finde ich, ist jetzt aber auch egal.
Auf jeden Fall hatte der mit dem 600 CL ger einmal irgendwas mit 170 KM/H im Schnitt, und dann will der Fubu (steht glaub für Fette Unfruchtbare Jungs Untersich) behaupten dass er mit nem "popeligen" A3 solche durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht?
*gähn*
Zitat:
Original geschrieben von van_Rule
Sag ich ja!
So ein Geschwätz!
Ihr habt ja bestimmt in den Nachrichten alle den "Raser-Prozess" gesehen. Der Ausgang ist Ermessenssache finde ich, ist jetzt aber auch egal.
Auf jeden Fall hatte der mit dem 600 CL ger einmal irgendwas mit 170 KM/H im Schnitt, und dann will der Fubu (steht glaub für Fette Unfruchtbare Jungs Untersich) behaupten dass er mit nem "popeligen" A3 solche durchschnittsgeschwindigkeiten erreicht?
*gähn*
geh nach hause du kleiner stricher
du bist mehr als lächerlich
gegen die eigenen reihen angreifen
*rofl*
Ähnliche Themen
reg dich ruhig auf ....
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
Es scheint doch schwerer zu sein als ich dachte, einem begreiflich zu machen um was es mir hier geht. Mir geht es doch gar nicht darum, dass ich einen halben Liter sparen will. Mein Gott ich empfinde es als Verarsche wenn die Normwerte die vom Werk dem Endverbrauchen kundgetan werden nicht zu erreichen sind.
Wenn ich auf der Autobahn 6,5 L brauche statt vorgesehen 4,5-4,8 und ich auch nicht annähernd an diesen Werte herankomme, ja was soll ich davon halten, dass ist doch wie wenn man sein Geld zu 5% anlegtl und die Bank dann anschließend sagt April, April Du bekommst nur 3% weil heute nicht die Sonne scheint.
Also, solche Kommentare von Dir kann man sich sparen!
Wollte keine Beurteilung von Dir haben, sondern nur wissen, ob irgendeiner irgendwie die Audiwerte mit seinen Wagen erreicht hat, wenn keiner dies schafft, dann sollte Audi seinen Verkaufsprospekt entsprechend anpassen.
Gruß
Deffi_online
Deine Kommentare solltest du dir sparen,die sind unnütz,du scheinst es nicht zu begreifen,verklag doch am besten die KOMPLETTE Autoindustrie,weil sie falsche Werte angeben!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
[...] wenn keiner dies schafft, dann sollte Audi seinen Verkaufsprospekt entsprechend anpassen.
Laß mich raten: Du glaubst sicher auch noch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen (hoppelt ja bald wieder, aber das ist ein anderes und wirkliches Problem)
Also der Vollständigkeit halber mal die Werte von meinem (nach 12.500 km): Tempomat bei 120: ca. 5,5l (Licht, Sitzheizung, Klima und Radio an), durchschnittl. Verbrauch (50% AB, 50% Stadt) ca. 6,8l und ich finde das bei meiner zügigen Fahrweise völlig normal. Die Werte vom FIS sind bei mir auch etwas zu hoch (letzte Tankfüllung: FIS=6,9 - rechn.=6,6).
Daß sich bei 20-30% höherem Verbrauch überhaupt eine Werkstatt des "Problems" annimmt, ist schon aller Ehren wert. Woanders hättest Du da nur ein müdes Lächeln erhalten. Wenn Du einen Verbrauch willst, der mit dem Verkaufsprospekt übereinstimmt, solltest Du Dir vielleicht ein neues Fahrrad kaufen ;-).
Servus, Roland
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
ich empfinde es als Verarsche wenn die Normwerte die vom Werk dem Endverbrauchen kundgetan werden nicht zu erreichen sind.
Vergiß es! Das machen alle Hersteller so und Audi macht da keine Ausnahme. Die Werte sind ziemlich synthetisch und auf der Straße nicht zu erreichen. Teilweise bauen die Hersteller ihre Motorsteuerung sogar so, daß ein Testzyklus automatisch erkannt wird und die Verbrauch nochmal runtergeht. Alles schon da gewesen!
Handi
Da es sich um einen genormten Testzyklus handelt, bringen Dir die Werte jedenfalls eine Vergleichbarkeit. D.h. wenn Du jetzt siehst, dass ein S 500 meinetwegen 15L/100km verbraucht und dann siehst, dass ein A3 2.0 TDI 13L laut Normangabe verbraucht, siehst Du im Vergleich, dass ein A3 viel zu viel verbraucht, und Du ihn nicht kaufen solltest :-).
Auf jeden Fall verbraucht der 2.0 TDI finde ich nicht so viel. Habe bei knapp 5tkm jetzt einen Schnitt von glaube ich 6,9 L und das bei wahrlich nicht zurückhaltender Fahrweise. Und ich wohne "in den Bergen", also nix mit im 6. Gang hochrollen ;-).
Zitat:
Original geschrieben von deffi-online
Mein Gott ich empfinde es als Verarsche wenn die Normwerte die vom Werk dem Endverbrauchen kundgetan werden nicht zu erreichen sind.
Wollte keine Beurteilung von Dir haben, sondern nur wissen, ob irgendeiner irgendwie die Audiwerte mit seinen Wagen erreicht hat, wenn keiner dies schafft, dann sollte Audi seinen Verkaufsprospekt entsprechend anpassen.
Die Werte kann man sehr wohl erreichen. Meinen Golf IV 1.4 (der war mit 6,2 L angegeben) Bin ich im Sommer mit 6 L/100 KM und im Winter mit 6,5 L /100 KM gefahren. Jedoch habe ich dann wirklich sehr auf sparsame Fahrweise geachtet und keine Kurzstrecken gefahren. Auf längeren Überlandetappen hat man auch locker mal 5,0 geschafft.
Fährt man das Auto hingegen im Alltag, also auch mal Rush-Hour, das ein oder andere Überholmanöver und schaltet man nicht konsequent bei 55 in den 5., dann verbraucht man auch locker etwas mehr.
Ich wette, ich bekäme mit dem A3 2.0 TDI über eine Tankfüllung den Prospektwert in meinem Alltag hin. Ob ich das hingegen will, ist die andere Frage.
Von daher beurteile ich deinen Verbrauchswert von 6,8 als vollkommen normal.
Hilft ein Reset ?
moin moin!
Die folgenden Hinweise habe ich auf http://www.a3-freunde.de/index_s.html?... gefunden.
}>Frage
(8L) Wie kann ich mein Motor-Steuergerät reseten?
Antwort
1. Minuspol für ca. 5-10 von der Batterie abklemmen. Danach wieder anklemmen. 2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Motorhaube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig! 5 Min. warten.
3. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben !!!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sicher der ganze Vorgang erledigt. 5. Min. im standgas laufen lassen.
3. Radio enstsperren. F1/2 un DX Taste gleichzeitig drücken bis Safe verschwindet. Über die Sendertasten 1-4 kann je eine Nummer eingegeben werden. z.B.: Ist die zweite Zahl Deines Codes eine 6, drückst du die Taste 2 sechs mal, bis auf dem Display die 6 erscheint.
5. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvörgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl, mal untertourig fahren.
6. Bei jeder Veränderung, die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff usw.) sollte man den Vorgang wiederholen.{{<
Stellt sich das Steuergerät auf die Fahrweise ein?
Wenn dieser Lernvorgang ca. 50 km benötigt, dann würde ich annehmen, daß sich viele diese "Kalibrierung" versaut haben, weil sie erst mal mit Vollgas über die Autobahn frohlockt sind.
Hat jemand schon Erfahrung mit einem solchen Reset beim 8P? und ... geht das überhaupt noch.
Mein Verbrauch ist jedenfalls verglichen mit meinem alten Golf iV 1,9 (kein PumpeDüse) bei vergleichbarer Fahrweise definitiv höher.
Gruß Herbie
Also mir fehlt hier noch eine Komponente in der Diskussion:
Wenn ein Fahrzeug 20-30% mehr verbraucht als angegeben, dann ist eine "zugesicherte Eigenschaft" des Fahrzeugs nicht erfüllt!
Und dann ist eine Wandlung möglich!
Meine Meinung:
Bei 120 km/h 6,5 Liter zu verbrauchen ist zu viel!
Ich habe 12.500 km weg mit meinem 2.0 TDI!
Und ich fahre nur Autobahn! Und ich habe bisher kein einzigstes Mal über 6,5 Liter verbraucht!
Wenn ich bei 120 km/h schon 6,5 Liter verbrauche...dann müssten es ja bei 140 schon weit über 7 Liter sein....das ist zu viel!
Fährst du im 6. Gang die 120?
Ein Bekannter von mir meinte auch mal, das sein Polo zuviel Benzin verbraucht! Die Werkstatt hat ihm dann mal vezeigt (Probefahrt) wie man die Werte einhalten kann. Wenn Du diese Werte aber einhalten willst, dann verkauf Deinen A3 und legt dir einen kleinen Fiat zu.
Wenn Du es darauf anlegst, dann zeigt Dein Freundlicher dir, das Du "nicht fahren" kannst!
Gruss Oliver
Es gibt standardisierte Prüfverfahren um den Kraftstoffverbrauch zu testen!
Da wird auf einem Prüfstand nach Vorgabe gefahren und dann gemessen!
So was kann man angeblich selbst durchführen lassen... sicher ADAC oder DEKRA oder so.... kostet aber Geld...
und wenn dann festgestellt wird, dass das Fahrzeug deutlich mehr verbraucht als der Hersteller angibt, dann ist eine Wandlung möglich, sollte die Werkstatt den Verbrauch nicht drücken können.
Ich weiß leider nicht mehr wieviel Prozent über Herstellerangabe verbraucht werden darf.
Ich glaube 10% mehr sind erlaubt!
Zur Motorkalibrierung?
Ich persönlich lese sowas zum ersten Mal!
ABER: Mit Sicherheit wird das im Werk gemacht! Die Fahrzeuge haben noch vor Auslieferung an den Kunden bestimmt schon 50 km runter!
Die Anzeige wird nur zurückgestellt!