Verbauch 2.0 TDI mit DPF Golf5 Variant

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bin mit meinen Golf5 Varaint Bj 03/2008 eigentlich ganz zufrieden mit der Ausnahme Spritverbrauch.

Mein 2.0TDI mit 140PS und DPF schluckt bei sehr verhaltener Fahrweise und täglicher Strecke 20kM Autobahn mit ca. 130km/h im Schnitt und 5km Landstrasse ca. 6,7Liter, ich hatte mit einem Liter weniger gerechnet. Die Angaben auf Spritmonitor.de sind z.T. deutlich niedriger wie meine.

Was mir aufgefallen ist: meine MFA zeigt immer 0,9 oder 0,8l/h im Stand, bei einem Tiguan den ich die Tage gefahren bin waren es nur 0,6l/h im warmen Zustand. Was zeigt denn euere MFA im Stand bei warmem Motor? Sind die 0,6l/h der Wert des neuen Common Rail Motors, und ist der soviel besser als der alte PD?

Ach übrigens das 15TKM Service Anzeigen Problem hat mein Wagen auch, der Freundliche ist bis jetzt ratlos, bin für jeden Tipp dankbar da noch kein Thread den ich gelesen haben eine wirkliche Lösung enthalten hat.

Danke.

13 Antworten

Schau mal unter Spritmonitor.de 

Da kriegst du Vergleichswerte

Grosses  sorry, hatte leider nur überflogen. Ich gelobe Besserung

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Schau mal unter Spritmonitor.de 

Da kriegst du Vergleichswerte

War jetzt irgendwie kein guter Tipp, oder? Er hat ja schon geschrieben, dass er bei Spritmonitor verglichen hat und deswegen auch im Vergleich mehr verbraucht...

@ Golf Sepp:

Wie viel Kilometer hast du denn nun drauf? Ich fahre den 2.0 TDI DPF im normalen Golf und war Anfangs auch nicht mit meinem Verbrauch zufrieden, aber nach nun knapp über 8000km senkt sich der Verbrauch immer weiter.

Zu den Verbräuchen zwischen PD und CR hab ich auch schon verschiedenste Meinungen gehört, aber tendenziell soll der CR schon etwas weniger verbrauchen...

Ich hoffe, dass es sich bei dir auch noch legt...

Viele Grüße,

Jürgen

Hi Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Im Moment habe ich 13tkm runter, habe das Fahrzeug mit 6tkm als Werkswagen erworben.

Was zeigt denn deine MFA im Stand an im kalten und warmen Zustand?

Gruß Golf Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Golf Sepp


Hi Jürgen,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Im Moment habe ich 13tkm runter, habe das Fahrzeug mit 6tkm als Werkswagen erworben.

Was zeigt denn deine MFA im Stand an im kalten und warmen Zustand?

Gruß Golf Sepp

Also im kalten Zustand zeigt die MFA bei mir auch so 0,8-0,9l

Bei Betriebstemperatur in der Regel: 0.6l

Je nachdem, was alles mitläuft. Hab ich die Klima an, Licht an und dann noch das Radio etwas lauter, dann ist der Verbrauch im Stand auch wieder etwas höher.

Ich schau morgen aber nochmal ganz genau hin und sag dir nochmal aktuelle Werte.

Gruß,

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf Sepp



Ach übrigens das 15TKM Service Anzeigen Problem hat mein Wagen auch, der Freundliche ist bis jetzt ratlos, bin für jeden Tipp dankbar da noch kein Thread den ich gelesen haben eine wirkliche Lösung enthalten hat.

Lies mal diesen Beitrag, wenn du das meinst dann ist hier die Lösung:

http://www.motor-talk.de/.../...-falsch-bei-15000-km-t1960876.html?...

Hallo,

was den Spritverbrauch betrifft: Bei mir liegt er in einem ähnlichem Rahmen (Wagen ist ca. 1 Monat alt und hat bisher rund 4.000 km runter). Davor hatte ich einen Audi A3 Sportback mit dem 2.0 TDI (damals noch PD). Der hatte ähnliche Verbrauchswerte...

Hallo,
bei meinem Variant 2,0 TDI mit DPF , Sportline, hab ich bei täg. so um die 50 km (Landstraße, AB und ein wenig Stadt) Werte um 5,5-6,5 l.

Was die MFA im Stand anzeigt schau ich mal nach und poste es dann

Gruß

@Golf Sepp
Ich würde sagen das die 25km die du jeden tag fährst einfach zu wenig sind einen entsprechen niedrigen verbrauch zu erziehlen.

Mein freundin fährt auch einen 2.0 TDI variant sportsline allerding mit DSG, sie fährt 4 mal die woche eine strecke von rund 100km hin und wieder 100km zurück, mehr wie 50% davon sind autobahn, also gut und gerne 800km die woche.

Den variant hat sie mit 5000km von unseren VW händler als vorführer gekauft und hat mittlerweile knapp über 27000km auf dem tacho.

Bei ihrer fahrweise braucht sie laut MFA bei einer strecke nie über 6 liter laut MFA, sie liegt ehr im bereich 5,5 liter auf 100km.
Auf die tankfüllung gerechnet liegt sie bei 5,6 bis 5,8 liter auf 100km, bei spritmonitor sieht das dann so aus.

Ihre fahrweise ist vorausschauend, auf der autobahn fährt sie kaum mehr wie 130km/h ehr nur 120km/h und lässt sich auch da wo es geht rollen um die schubabschaltung zu nutzen um den verbrauch damit zu senken.

Was der wagen im stand braucht weiß ich gar nicht dafür fahre ich den selber zu wenig, es wird aber auch auf 0,6 - 0,8 je nach zustand hinaus laufen.

Gruss
Maik

Um die Frage nach dem Verbrauch im Stand zu beantworten:
Bei mir schwankt die Anzeige zwischen 0,5 und 0,6l, mit einer Tendenz zur 0,6 (hier verbleibt sie häufiger).

Rahmendaten:
* 2.0 TDI
* Climatronic ein
* RNS510 ein
* Licht an

Hi,

ich habe ein ähnliches Fahrprofil und komme ebenfalls auf ca. 6,6l/100km (Im Mittel nun seit 8.000km seit Oktober, also mit Winterreifen und nur kalte Jahreszeit)

Bei Leuten, deren Verbrauch laut spritmonitor deutlich unter 6l liegt, würde ich sagen, daß sie mit einem Fahrzeug mit 140PS schlichtweg übermotorisiert sind. Die bräuchten ja sogar mit ner Ente nur ein viertel des Gaspedalweges........

Spaß beiseite:
Habt ihr euch mal die Details von diesen Einträgen auf Spritmonitor angeschaut? Da gibt es einen, der verbraucht exakt 5l/100km. Bei näherer Betrachtungsweise fällt auf, daß er bei einer Betankung 520km gefahren ist und exakt 14,30 Liter Diesel eingefüllt hat.
Häää? Das wären dann 2,75l/100km....... Ja - nee - is klar.....

Ich denke, Du brauchst Dir keine Gedanken über den Verbrauch machen, der geht in Ordnung. Es gibt halt Zeitgenossen, die machen sich halt gerne was vor.

Grüsse
edition_golf4

Golf Vari 2.0 TDI / 140 PS
RNS510 an / Clima an / alles an ;o)
Sommer und Winter große Alus.
Ca. 10.000 Km (?!)

Schnitt Landstraße: 4,8-5,8 Liter (Sommer / Winter)
Schnitt Sommer: 6 Liter
Schnitt Winter: 6,5 Liter

sehr sportliches Fahren etwa 0,5 bis 1,5 Liter mehr.

sg, y

Servus,

von wegen Verbrauchswerte:

Mein Jetta 2.0TDI BJ06, MJ07 140PS fährt täglich ca 160km auf 50%Landstraße, 35& Autobahn und 15% Stadt bei vorausschauender Fahrweise. Der Kilometerstand ist bei ca 42.000km.

Winter:
225/50/17 Alus im Schnitt ca 5,2L/100km. Wobei Autobahn ca 5,8L bei max 140km/h, Landstraße etwa 4,9 - 5,0L und Stadt Bei etwa 6,5L liegen.

Sommer:
215/45/16 Alus. Schnitt liegt be 5,1L/100km. Der Verbrauch auf den verschiedenen Straßentypen ist auch dementsprechend geringer.

Stand:

Warm etwa 0,6L/100km ; Kalt um die 0,8L/100km

Ich hoffe da kannst was damit anfangen

2.0 tdi mit 103 kw, limousine, dsg, sommer und winter mit 205, r16

leerlauf mit climatronic und meistens licht an
warm: 0,5 bis 0,6 l/h
kalt: 0,9 bis 1,3 l/h.

normverbrauch: 6,0
wenn ich bewusst sparsam unterwegs bin: 5,0 (halte ich aber nicht über eine ganze tankfüllung aus)
normale (flott aber "flüssig"😉 fahrweise: 6,2
(gerechnet, nicht mfa)

zum thema cr und pd:
pd ist prinzipiell das effizientere system, da z.b. nur dann druck aufgebaut wird, wenn er bei der einspritzung benötigt wird, was sich also vor allem bei niedrigen drehzahlen bemerkbar macht.
allerdings sind die cr-motoren von vw moderner, demnach hinsichtlich reibungsreduzierung besser und somit in summe sparsamer.
aber verglichen mit einem gleich alten cr-motor z.b. von psa oder opel ist der pd zumindest in der theorie sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen