Verbandskasten abgelaufen
Höchstwarscheinlich wollen die nur Geschäft machen mit ihrem Haltbarkeitsdatum. Ich kann mir echt nicht vorstellen dass da etwas abläuft.
Aber leider steht es nun mal drauf und ich tausch ihn einfach gegen einen neuen aus.
Nun was ist bei einer Kontrolle? Muss der erneuert werden? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
32 Antworten
Macht ja nix. Ich weiss nicht, inwieweit das im Wiederholungsfall teurer wird... ich war jetzt jedenfalls in 3 Jahren 3 mal in einer Kontrolle.. und der Verb.kasten wurde nie kontrolliert. Aber wenn doch und er ist abgelaufen, dann eben besagte 10 Euro.
Also mein Schwiegervater arbeitet in dem Sektor und ich hab mich mal bei ihnm erkundigt.
Ergebnis:
Verfallsdatum macht deswegen Sinn, weil die Pflaster, usw. nicht mehr richtig haften. Und wenn man sich in der Apotheke nen neuen Satz Pflaster, Leukoplast usw. kauft, kriegt man im Baumarkt nen neuen Verbandskasten für das Geld.
Wegen der Sterilität ist das nicht, weil das Zeug im Verbandskasten strenggenommen eh nicht steril is, sondern lediglich staubfrei.
Wichtig ist hald das das Zeug "sauber" ist, damit nicht offensichtlich Dreck in die Wunden gelangt. Unter Erstversorgungsbedingungen ist es relativ wurscht ob das Verbandsmaterial steril ist. Wenn man nichts anderes hat drückt man ja auch ein Tempotaschentuch auf ne Wunde und fragt sich nicht ob das steril ist. Um ne Entzündung kann man sich später kümmern, wenn der Verletzte nicht verblutet ist.
Am einfachsten ist alle paar Jahre mal so ein Nachfüllpaket kaufen, weil die Teile (die evtl abgelaufen sind) einzeln zu besorgen viel zu aufwendig ist.
Eisenschwein
Zitat:
Original geschrieben von 320To
Nun ich hoffe ich bin nicht falsch verstanden worden.
Meiner ist immer aktuell, gestern hab ich ihn ausgetauscht und darum bin ich auf das Thema gekommen.
Das mit dem Haltbarkeitsdatum von nur 5 Jahren war mir aber arg kurz.
Habe mir den alten angesehen, es war immer noch der original BMW von 1997 und er war sogar noch in Folie. Die Vorbesitzerin hat also keinen Wert auf soetwas gelegt. Die Packungen waren alle noch tadellos und brüchig ist auch nichts. Das Klebeband und die Pflaster allerdings waren hinüber.Warnwesten habe ich 3 Stück im Auto. 1 immer unterm Fahresitz und 2 beim Verbandskasten.
Einen Verbandskasten habe ich leider schon mal verwenden müssen. Einem Bekantem von mir ist mal ein Selbstmörder ins Auto gesprungen. Das war mal völl übel.
Er hat es überlebt, aber war ganz schön übel zugerichtet.
blöde frage... aber was ist in dem Zusammenhang ein Selbstmörder... ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eisenschwein
Also mein Schwiegervater arbeitet in dem Sektor und ich hab mich mal bei ihnm erkundigt.
Ergebnis:
Verfallsdatum macht deswegen Sinn, weil die Pflaster, usw. nicht mehr richtig haften. Und wenn man sich in der Apotheke nen neuen Satz Pflaster, Leukoplast usw. kauft, kriegt man im Baumarkt nen neuen Verbandskasten für das Geld.
Wegen der Sterilität ist das nicht, weil das Zeug im Verbandskasten strenggenommen eh nicht steril is, sondern lediglich staubfrei.
Wichtig ist hald das das Zeug "sauber" ist, damit nicht offensichtlich Dreck in die Wunden gelangt. Unter Erstversorgungsbedingungen ist es relativ wurscht ob das Verbandsmaterial steril ist. Wenn man nichts anderes hat drückt man ja auch ein Tempotaschentuch auf ne Wunde und fragt sich nicht ob das steril ist. Um ne Entzündung kann man sich später kümmern, wenn der Verletzte nicht verblutet ist.
Am einfachsten ist alle paar Jahre mal so ein Nachfüllpaket kaufen, weil die Teile (die evtl abgelaufen sind) einzeln zu besorgen viel zu aufwendig ist.
Eisenschwein
Es kann aber auch unter Erstversorgungsbedingungen nichts schaden, wenn Verbände so "steril" wie nur irgend möglich sind. Es muss sich ja nicht gleich ums Verbluten handeln, eine ganz normale stark blutende Wunde, heftige Schürfwunde, offener Bruch etc. tun es auch. Nur weil es Erstversorgung ist, verwendet man kein Verwendungsunfähiges Material! Wenn ich merke, mein Material ist unbrauchbar dann halte ich den nächsten Autofahrer an und verlange seinen Verbandskasten (in der Hoffnug das er nicht so fahrlässig nachlässig ist). Klar, um Entzündungen kann man sich später kümmern. Lässt sich mit einwandfreien Material aber u.U. vermeiden. Auch (oder gerade) unter Erstversorgungsaspekten ist Spitzenqualität das anstrebbare Minimum!
Ciao!
Ehrlich gesagt kümmer ich mich schon drum, dass diese Sachen in Ordnung sind...aber auch nur, weil man sonst bestraft wird!
Im Ernstfall hätt ich wahrscheinlich echt schiss, das Verbandszeug nur irgendwie anzuwenden, aus Angst irgendwas falsch zu machen! Und ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung mehr, wie man sich in so einem Ernstfall verhält!
Für einen Auffrischungskurs kann man sich jederzeit anmelden, liegt nur an einem selbst.
Schiss vor Anwendung braucht man nicht zu haben, das falscheste was man machen kann ist nicht zu helfen. Was dann auch noch strafbar wäre.
Ciao!
Naja, so richtig nachvollziehen kann ich das auch nicht.
Wenn ich als Moppedfahrer mit klaffenden Wunden auf dem Boden liege, ist es mir sch***egal ob die Binde oder Pflaster von 2003 oder 2005 sind... die schimmeln doch nicht in dem Verbandkasten (unter normalen Vorraussetzungen).
Aber Leute, passt vor den Xmas-Feiertagen auf, da gehen die Kontrollen danach wieder verschärft los weil die Städte und Kommunen merken das der Jahreshaushalt noch nicht stimmt.
Hier mal ne Info von nem "befreundeten" Beamten: Abgelaufener Verbandskasten bzw. nicht vorhanden kann 30€ kosten. Wenn man beim Verlangen nach dem Teil sagt: "da komm ich jetzt nicht ran" oder "den zeig ich ihnen nicht", kostet das nur 10€.
das will ich sehn wie du nem beamten sagst "den zeig ich ihnen nich", und den beamten will ich sehn der sich das gefallen lässt.
Den Verbandskasten sollten die viel öfter kontrollieren und wenn er abgelaufen ist, gleich mal ein Bußgeld in Häöhe von 50€ verhängen - damit es diejenigen endlich mal merken!
Bei mir meinte allein der TÜVler: Oh - sogar 2 Kästen! Sehr gut. Und bevor jemand doof fragt: NEIN, nicht der alte und der neue. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FallenSilence
Den Verbandskasten sollten die viel öfter kontrollieren und wenn er abgelaufen ist, gleich mal ein Bußgeld in Häöhe von 50€ verhängen - damit es diejenigen endlich mal merken!
Bei mir meinte allein der TÜVler: Oh - sogar 2 Kästen! Sehr gut. Und bevor jemand doof fragt: NEIN, nicht der alte und der neue. 😉
Finde sowas sollte bei jeder HU mit kontroliert werden😉
Zitat:
Original geschrieben von FallenSilence
@Limo
wird doch
echt?
Hab zwar seit 1996 schon mein Lappen und hab auch so einige HU´s machen lassen,aber das hat noch nie einer bei mir kontorliert😁
@Gnubbel
Äh? Ich glaube du hast meinen Beitrag nur so halb gelesen. Ich schreibe nirgendwo das man kein taugliches Material verwenden soll nur weils bei der Erstversorgung wurscht ist.
Ich schreibe klar und deutlich das es billiger ist sich nen komplett neuen Kasten zu kaufen, bevor man anfängt die Teile einzeln zu besorgen.
Ich habe nur darauf hingewiesen das es mit der Sterilität im VB_Kasten so ne Sache ist.
Aber staub- und schmutzfrei ist schon mal besser als garnichts.
Und steril wirst du nur im OP finden.
Also, lesen bildet *g*
Eisenschwein