Verarbeitungsunterschiede vom Astra J / GTC zur Konkurenz

Opel Astra J

Hallo liebe MT Leser und Schreiber,

Ich lese hier sehr oft in div. Berichten und Beiträgen,das ja dies und jenes
in dem und dem Fahrzeug besser verarbeitet sei.

Leider sind dort meist nicht die gemeinte Art der Verarbeitung,der Ort oder
das Material beschrieben.
Mich würde mal interessieren was Ihr glaubt, (Meine MEINUNG ist dabei bitte
vollkommen NEUTRAL zu sehen,und unabhängig davon ob ich Opel fahre oder
nicht) was an einem etwa gleichpreisigem Auto der Konkurenz (VW/ AUDI / BMW / PSA ecet.)
besser verarbeitet sei,als bei dem Astra J / GTC
(ich denke,da wird es bestimmt einiges geben was Opel besser machen könnte,
aber auch einiges was besser ist als bei anderen,wie es halt immer so ist🙂
Vielleicht könnte dies ja sogar mal ein Anreitz sein für den Hersteller OPEL gewisse
Sachen zu ändern,oder in einen der nächsten Änderungsschleifen mit aufzunehmen.

Freue mich auf viele ehrliche und realistische Post´s

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Im Jahre 2013 kochen alle OEMs in Deutschland nach dem gleichen Rezept. Es kommen nur die billigsten Teile vom billigsten Zulieferer in den Topf, der dafür das Gewährleistungsrisiko alleine übernimmt.
Die Materialkosten eines Astra J weichen kaum von einem Audi A3, BMW 1er oder einer Mercedes B-Klasse ab. Ganz im Gegenteil kauft Opel sogar in einigen Bereichen hochwertigere Teile ein, als die "Premiumhersteller". Ganz einfach weil der Kunde bereit ist für ein "Premiumfahrzeug" aus den billigsten Teilen einen viel höheren Preis zu zahlen, während Opel mit hoher Qualitätsanmutung gegen das Negativ-Image kämpfen muss.

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Aus dem Managment bzw. aus der Geschäftsleitung einzelner Werke liest hier keiner mit. Es gibt auch keine Abteilung die irgendwie fürs Internet zuständig wäre und somit eventuelle Massenfehler oder heftigere Einzelfälle in Foren ausfindig machen soll.
Genau das sollten die aber mal machen, damit sie raffen, dass sie Serienfehler schon seit 10 Jahren verbauen und nichts dran ändern. Aber wie es immer so ist, über Nichtigkeiten eines überforderten Sachbearbeiters regt man sich auf, was die Ingenieure und Bosse verbocken, wird großzügig übergangen...

Wir wohnen hier in einem Gebiet, wo Opel viel testet, ich habe letztes Jahr (?) schon 2 getarnte Insignia vorbei fahren sehen. Trotzdem müssen wir als Käufer dann noch die Realitätstests fahren, weil Opel es nicht gebacken bekommt, ein fertiges Auto zu verkaufen. Kinderkrankheiten haben alle Hersteller mal, aber im Falle des Astra ist es wohl eher eine Pandemie?!

Na ja jeder Autohersteller hat eine Pandemie😁! Der eine das der andere das! Nobody iss perfect!

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Der Tempomat bei den Benzinern geht aus wenn man die Kupplung tritt. Zumindest beim 1,6T.
Warum das bei den Dieseln anders ist ....?

Bei meinem 1,6T nicht. Wenn du dir für einen Schaltvorgang nicht ewig Zeit lässt, bleibt der Tempomat beim Schalten aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Ich weis garnicht wo das Problem ist. Vor dem Kauf mache ich eine Probefahrt und schau. Dann mecker ich doch nicht im nachinein herum, das mir die Verarbeitung nicht gefällt...Sachen gibts...

jop

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


...

Bei meinem 1,6T nicht. Wenn du dir für einen Schaltvorgang nicht ewig Zeit lässt, bleibt der Tempomat beim Schalten aktiv.

Bei meinem BJ 06/11 ist das definitiv so. Musste nur mal kurz das Kupplungspedal antippen, schon isser aus. Im Prinzip genau wie beim Bremspedal. Evtl. wurde das ja mal im Laufe der Bauzeit geändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mottek



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


...

Bei meinem 1,6T nicht. Wenn du dir für einen Schaltvorgang nicht ewig Zeit lässt, bleibt der Tempomat beim Schalten aktiv.

Bei meinem BJ 06/11 ist das definitiv so. Musste nur mal kurz das Kupplungspedal antippen, schon isser aus. Im Prinzip genau wie beim Bremspedal. Evtl. wurde das ja mal im Laufe der Bauzeit geändert.

Das wäre natürlich möglich. Mein GTC ist zugelassen 9/12

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von mottek



Bei meinem BJ 06/11 ist das definitiv so. Musste nur mal kurz das Kupplungspedal antippen, schon isser aus. Im Prinzip genau wie beim Bremspedal. Evtl. wurde das ja mal im Laufe der Bauzeit geändert.
Das wäre natürlich möglich. Mein GTC ist zugelassen 9/12

Hi,

mein OPC ist Bj.2013 ubd der Tempom. bleibt an. der Sinn ist das
wenn man z.B. im 6 Gang schonend 120 Km/h fährt und plötzlich eine
Steigung kommt,man easy in den 5 oder 4 schalten kann,ohne das Tempo
zu verlieren.Ebenso bei einem auftretendem Gefälle.
Ist erheblich Sprit sparender zu fahren.
ich finds absolut spitze so.

Einige Featureb muss man halt verstehen,und nicht gleich wegen
Unwissendheit als Mangel abtun.(und-nochn-alter-sack und mottek meine ich nicht🙂

Und die klimaautomatik zumindest bei mir funktioniert fantastisch.
Auch super finde ich das man die klima manuel auch noch abschalten kann.
Ich weis der ein oder andere wird den Sinn nicht verstehen.
Ist aber auch bei ca. 16°C aussentemperatur Sprit sparender als mit
ewig laufendem kompressor zu fahren.
Und auch leistungstechnisch,speziell beim OPC ist das ausschalten in best. Situationen
Leistungs fördernd als bei ewig an und ausschaltendem kompressor.
Und auch ich habe eine AUTO-Stellung und 2 zonen klima Automatik.
Wie schon gesagt funkt. super.
Man sollte bei solchen Ansprüchen auch nicht Grundausstattung kaufen🙂

Grüsse

Ich finde seinen Vergleich zum Astra H und Octavia recht interessant.
Was kann er dafür, wenn für Opel das Wort Leichtbau ein Fremdwort ist. Eigentlich sollte sein neuerer Astra leichter sein, als ein alter Octavia. Auch der Verbrauch sollte geringerer sein, als bei seinem alten, weil die Entwicklung ja eigentlich weiter gehen sollte.
Daher finde ich seine Kritik völlig berechtigt. So wie ich es verstanden habe, hat er den Wagen übernommen und konnte ihn sich nicht aussuchen.
Die Schwächen des Astra sind ja mehr als bekannt, fallen aber bei der starken Konkurrenz halt auch deutlich auf. Und ich kann ihm schon folgen, dass bei einigen Schwächen manch gute Eigenschaft ins Hintertreffen gerät.

Es ist halt so das für jeden etwas anderes bei seinem Fahrzeug wichtig ist. Der eine mag einfach nur Ruhe, ist kein Vielfahrer, sitzt aber gerne bequem im Auto, braucht nicht viel Leistung weil er nur mit schwimmt.

Da kann der Astra durchaus mit den AGR Sitzen und dem 1.4T passen, wenns denn ruhig ist 😁 Fahrgefühl dank des Gewichtes natürlich sehr gut.

Der andere will sportlich unterwegs sein. Ebenfalls kein Vielfahrer, Leistung? Aber sicher doch. Verbrauch? Darüber regen wir uns später im Forum auf 😁

Ganz klar, GTC 1.6T und mindestens 19er Felgen. Hier könnte das Thema Gewicht schon mal zum Problem werden. Zumal die Konkurrenz wirklich oft deutlich weniger Leistung für selbe Fahrleistungen benötigt bzw mit selber Ps Anzahl dann doch quirliger wirkt. Die 19er tun den Rest um verbunden mit dem Spritverbrauch den ersten Frust-thread zu erstellen.

Powerbolzer der nicht auf Understatement steht sondern schon von weiten klar machen will - hier gibts Leistung satt?

Richtig, OPC was sonst. Bei der Leistung spielt Gewicht nicht mehr so die Rolle da es für jeden Normalo in der Spur sowieso reicht. Reichts mal für einen Gegner nicht wars dann halt die Sonne die geblendet hat und man vom Gas mußte oder was weiss ich 😁

Der Astra bietet also schon für verschiedene Zielgruppen eine Basis, was man daraus macht, bzw wie zufrieden man damit ist muß dann jeder für sich selbst regeln.

Aber Gewicht hat mit dem Thema hier absolut nichts zu tun.

Wie gesagt wenns wo knarzt oder knistert hilft oftmals ein paar Tropfen PTFE Teflon Spray. bzw. kann es bei aktuellen Wetterverhältnissen wo es mal kühler und mal wärmer ist schon vorkommen das die Kunststoffe sich mal melden. Da sollte man abwarten bis sich das Wetter mal eingependelt hat und incht gleich den ganzen Wagen einsprühen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Aber Gewicht hat mit dem Thema hier absolut nichts zu tun.

Doch 😉

Warum kann bei dem Gewicht nicht alles so stabil sein dass es nicht klappert oder knarzt? Ok, können andere auch nicht 😛

Klar sind die Prioritäten bei jedem anders. Bei mir ist das Alltagsauto ein Gebrauchsgegenstand. Damit muss ich komfortabel, entspannt und zuverlässig mit ausreichend Kofferraumvolumen tagtäglich von einem Kunden zum nächsten. Marke ist mir dabei relativ egal, Skoda ist da jetzt auch nicht gerade in der Kategorie "mein Traumauto".

Vielleicht sollte es als Ausgleich noch einen Thread geben "Was findet ihr beim Astra besonders gut", denn auch hier könnte ich einiges schreiben. Ist ja nun nicht so als wenn der grundsätzlich ein schlechtes Auto wäre. Fahrwerk und die AGR-Sitze hatte ich als Beispiel ja schon genannt. Ändert trotzdem nichts an den Schwächen auf anderer Seite.

Leistung? Kann man eh nie genug haben. Leider alles eine Kostenfrage. Wenn Anschaffungs- und Unterhaltskosten nicht wären säh mein Auto auch anders aus. So ein Panamera hätte auch einen ausreichenden Kofferraum - und schneller beim Kunden wäre man ggf. auch. Muss ich meinem Chef mal so empfehlen, spart nur Arbeitszeit 😎 😁

Hi,

das mit dem Gewicht ist schon richtig,Aber wenn man sich mal z.B. mal den
ersten GTI anguckt mit seinen knapp 900 Kg und den heutigen GTI mit auch gut 500 kg
mehr auf den Rippen,und ist auch nur ein Auto mit 4 Reifen und für 5 Personen
zulässig.Ein grosser Punkt ist halt die Elektronik mit seinen zig Steuergeräten.
(Teils wirklich überzogen)Jeder will immer mehr Luxus,alles soll von allein gehen,
Fenster mit der Hand kurbeln wäre heute ein Todesurteil für einen halbwegs
kompaktes Auto.
Die Türen müssen beim zuschlagen einen gewissen Sound haben,sonst hört es
sich billig an usw.
Das sind halt die Ansprüche der grossen Masse.
Aber viele Hersteller sind auch geschickt genug ihre immer billiger und kurtz-
lebigen Teile dem Otto Normalverbraucher als "Gewichtsersparnis" zu verkaufen.
Und wie das zieht sieht man ja teilweise auch hier im Fred.🙂
Aber um mal auf das wirkliche Thema hier im Thread zurückzukommen,
ist ja nicht wirklich viel konstruktive Kritik bis auf "knartzen" oder auch die teilweise
doch recht krassen lackprobleme rumgekommen.Beide Sachen dürften doch ohne Problem
von einem halbwegs korrekten FOH behoben werden.
Ich finde persönlich die Lackprobleme,auch wenn sie mich nicht betreffen,am schlimmsten.
Es ist schon krass wenn man ein Auto neu kauft,und es schon nach 1 oder 2 Jahren neu
gelackt werden muss.
Ansonsten wird halt auch immer durch viel Unwissenheit (siehe Klima oder Tempomat)
Fehler angesprochen die keine sind,oder auch zumindest mit dem Thema gar nichts
zu tun haben.
Wenn aber jemand noch wirklich zum Thema was passendes zu sagen hat würde mich das freuen.
Aber wer aus welchem Grund welchen Firmenwagen fährt,ist mir und vielen anderen hier
doch recht egal.(Ich kann mir jeden Tag ein anders Auto aus unserem Furpark nehmen wenn ich Bock
habe,aber ich glaube das interessiert hier in diesem Thread kein......😉
Mir wäre halt wichtig was es wirklich für "VERARBETUNGSUNTERSCHIEDE" in etwa der gleiche
klasse wie dem Astra J/GTC gegenüber einem Fahrzeug in der etwa gleiche Klasse vorhanden sind.
Z.B. Sitze / verarbeitung des Materials verschiedener Sachen/passgenauigkeit diverser Sachen oder
die Haptik von einigen Schaltern oder Griffe.
Alle anderen Sachen sollten auch in den dafür passenden Thread gepostet werden.

Grüsse

Beim Gewicht sollte man schon aktuelle Modelle vergleichen. Vor kurzem las ich einen Vergleichstest, da war der Golf 260 Kg (!!!) leichter. Und der Golf ist mindestens so leise und mindestens so viel Elektronik an Bord, wie der Astra. Aber das nur nebenbei.
Zudem würde mich interessieren, wie ein User hier auf 10000 Euro Preisunterschied zwischen Astra und A3 kommt. Halte ich für ziemlich viel bzw. überzogen.
Generell sollte man wohl zwischen Verarbeitung ansich und verwendete Materialien inkl. Optik unterscheiden. Bei meinem Astra H konnte ich mit dem Interieur leben, wobei es schon sehr schlicht und nahezu einfach war. Etwas geklappert hat es auch immer. Bei mir war es auch so, der Astra war halt viel billiger, besonders gebraucht, als ein Golf oder A3.
Heute ist der Astra, nach Liste, aber nicht mehr wirklich billiger als ein Golf. Ok, der A3 ist teurer, aber beide sind auch sehr wertstabil und lassen sich erstklassig weiterverkaufen. Und das wirkt sich auch positiv auf die Leasingraten aus.
Im Leasing ist der Golf mitunter deutlich günstiger als der Astra.

Das Problem beim Astra ist meiner Meinung nach nicht das Gewicht, sondern die Motoren/Getriebekombinationen. Ein Astra mit dem neuen 170PS Motor erzielt mit dem Automatikgetriebe schlechtere Fahrleistungen als ein 3er BMW mit 136PS und verbraucht dabei mehr. Mit manuellem Getriebe schneidet er schon deutlich besser ab.

Zitat:

Wenn mir der Verbrauch zu hoch ist kaufe ich das Auto nicht. Du kannst dich nicht über ein Auto beschweren, was schwerer ist und dadurch mehr verbraucht...das ist einfach nur dumm.

Was soll daran dumm sein? Wenn das Auto im Vergleich zur Konkurrenz viel zu schwer ist (was meiner Meinung nach aber nicht die Ursache für die schlechteren Fahrleistungen ist), dann kann man das natürlich kritisieren.

Es geht um die Art und weise wie er das zum Ausdruck bringt..."Der Astra ist schwerer und verbraucht dadurch mehr, das geht garnicht"...klar geht das, ein schwereres Auto verbraucht nunmal mehr. Der Verbrauch zur Konkurenz ist was anderes...das kann man kritisieren, wär mir persönlich aber egal...der eine Liter mehr oder weniger.
Wenn mit die 1l weniger Verbrauch der Konkurenz wichtiger sind, zahl ich halt 20t drauf. Dafür spare ich dann 1500l Sprit bis der Wagen das Zeitliche segnet. Das rechnet sich natürlich deutlich.

Nehmt mal die Rosarote Brille ab. Rechnen tut sich ein Audi oder BMW nie.

Erzähl das mal den Fanboys 😁

Ich versteh es auch nicht was an Audi oder VW so besonderes sein soll. Ich setz mich da rein und denk mir nur, Joa ein Auto halt - Ups knarzt ja auch so wie meiner - nur schlichter und hässlich altbacken 😁

Nimm einem A4 Avant 8K das Tagfahrlicht und das Auto sieht aus als wäre es aus dem Jahre 199x
Aber das nennt man dann schön umschrieben Zeitlos, wahrscheinlich deshalb weil er schon bei der Markteinführung alt aussah...

Ich hab kein Problem damit wenn jemand seinen Audi haben muß, damit angeben kann er damit bei mir sowieso nicht.

Stichwort MQB - Dein Audi sieht von unten aus wie ein Skoda/Seat?

Und die Leute sind noch so dumm und bezahlen für den Dreck obwohl der selbe Kasten mit anderer Frontschürze 5m daneben und 10000.- billiger steht.

100 mal kann ich mir anhören das ein Seat ein halber Audi ist... Hat er sogar recht, aber es ist halt auch ein halber Skoda 😁

VW senkt so die Produktionskosten schon merklich, nur bringt es dem Kunden nichts.

500kg Elektronik, ich glaubs nich ... 😁
Liegt das höhere Gewicht nicht vielleicht eher an den hohen Sicherheitsanforderungen bei Unfällen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen