Verarbeitungsunterschiede vom Astra J / GTC zur Konkurenz
Hallo liebe MT Leser und Schreiber,
Ich lese hier sehr oft in div. Berichten und Beiträgen,das ja dies und jenes
in dem und dem Fahrzeug besser verarbeitet sei.
Leider sind dort meist nicht die gemeinte Art der Verarbeitung,der Ort oder
das Material beschrieben.
Mich würde mal interessieren was Ihr glaubt, (Meine MEINUNG ist dabei bitte
vollkommen NEUTRAL zu sehen,und unabhängig davon ob ich Opel fahre oder
nicht) was an einem etwa gleichpreisigem Auto der Konkurenz (VW/ AUDI / BMW / PSA ecet.)
besser verarbeitet sei,als bei dem Astra J / GTC
(ich denke,da wird es bestimmt einiges geben was Opel besser machen könnte,
aber auch einiges was besser ist als bei anderen,wie es halt immer so ist🙂
Vielleicht könnte dies ja sogar mal ein Anreitz sein für den Hersteller OPEL gewisse
Sachen zu ändern,oder in einen der nächsten Änderungsschleifen mit aufzunehmen.
Freue mich auf viele ehrliche und realistische Post´s
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Im Jahre 2013 kochen alle OEMs in Deutschland nach dem gleichen Rezept. Es kommen nur die billigsten Teile vom billigsten Zulieferer in den Topf, der dafür das Gewährleistungsrisiko alleine übernimmt.
Die Materialkosten eines Astra J weichen kaum von einem Audi A3, BMW 1er oder einer Mercedes B-Klasse ab. Ganz im Gegenteil kauft Opel sogar in einigen Bereichen hochwertigere Teile ein, als die "Premiumhersteller". Ganz einfach weil der Kunde bereit ist für ein "Premiumfahrzeug" aus den billigsten Teilen einen viel höheren Preis zu zahlen, während Opel mit hoher Qualitätsanmutung gegen das Negativ-Image kämpfen muss.
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Das Problem bei mir ist das ich massive Innenraum Mängel habe!ich finde auch das Opel bei der Verarbeitung und bei der logischen Verwendung der Materialien Totale Katastrophe abgeliefert hat!
VW,Audi,Mercedes und BMW haben zwar nicht immer "bessere Materialien" Doch die Sorgfalt und die liebe zum Detail ist dort vorhanden! ich saß gestern im neuen Golf vom meinen besten Freund, und egal wie oft ich rumgedrückt habe oder egal ob er über eine holprige Strasse gefahren ist oder mit 160 sachen Über die Autobahn (er muss es noch einfahren)....das Auto hat im Innenraum kein Knarzen oder sonstiges von sich gegeben!
Es ist auch klar das ein BMW und Co. mehr kostet doch das ist keine Entschuldigung dafür das die Verarbeitung Schlecht ist.
Denn wenn die schon etwas sparen und fast nur Hart Plastik verbauen Wäre es halb so wild wenn die Verarbeitung wenigstens stimmen würde....
Fakt ist das ich Kein nerv mehr habe mein Auto 1x im Monat zum FOH zu fahren um irgendwelche Mängeln zu Beseitigen!
Übrigens, Audi A1, BMW 1ner, Audi A3 und die neue A-klasse waren vom Material nur leicht besser aber um Welten Solider verbaut!
das nächste mal kauf ich lieber für das Gleiche Geld einen Voll ausgestattet A1 und nehme ein kleineres Auto in kauf und hab dafür einen Top Verarbeiteten Innenraum!
kleine Tipp´s:
1.)
dann fahr zum FOH, und lass deine Mittelkonsole unterfüttern.
Diese sollte nur gesteckt sein!
Und lass etwas Schaumstoff an der ein oder anderen Stelle anbringen.
Gerade übern Display und an den Seiten der Luftdüsen
Hier mal drücken und ziehen testen an geweissen Stellen.
Allerdings entstehen bei mir dort keine Probleme.
2.)
überprüfe dein Kameragehäuße an der Windschutzscheibe innen.
Sollte diese lose sein, könnten auch hier Geräusche entstehen.
Mein FOH hat´s mit doppelseitigem Klebeband gelöst!
3.)
Überprüfe die Tachoeinheit´s Haube.
Lose? evtl. auch unterfüttern.
4.)
Fahre ein paar mal die Gurtausgeber oder wie die heißen, an den Säulen rauf und runter.
Dann könnte dies weg sein.
5.)
Am Schaltknauf beim Leder, also diese Abdeckung lose?
Ich habe Automatik, deswegen kann bei mir nicht viel klappern.
Vielleicht sitzt diese nicht richtig?
Ebenfalls kann man auch dort unterfüttern.
6.)
Ich habe auch schon mal gelesen, dass bei Jemanden an dem kleinen Schubfach links unterm Lenkrad ein Gummi... oder Filz entfallen ist, und dadruch Reibungen entstanden sind!
Überprüfe dies! Vielleicht ein ganz klitzekleines Tröpfchen Öl drauf...
...
Ansonsten weiß ich sonst nicht mehr, wo etwas klappern sollte/könnte.
Mit ein bisschen Handwerkliches-Geschick kann man das Ein oder Andere auch selbst tun.
Wahrscheinlich mit mehr Sauberkeit wie der ein oder andere Werkstadt-Mechaniker!
So was soll vorkommen!
Vielleicht konnt ich dir ja helfen?
Lasst die Kreativität etwas spielen.
Ist schon ärgerlich, aber man kann hier leicht Abhilfe schaffen.
Vielleicht auch eins nach dem andern ausprobieren, vielleicht ist es ja dann weg.
Dann gebe ich dir den Tipp bei Nr. 2 anzufangen.
ansonsten kauf dir lieber dein Audi oder BMW
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Es ist auch klar das ein BMW und Co. mehr kostet doch das ist keine Entschuldigung dafür das die Verarbeitung Schlecht ist.
Doch, genau das ist es. Die Materialien sind überall gleich, die Arbeitszeit ist das was Geld kostet. Mein Probewagen war top verarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
das nächste mal kauf ich lieber für das Gleiche Geld einen Voll ausgestattet A1 und nehme ein kleineres Auto in kauf und hab dafür einen Top Verarbeiteten Innenraum!
Der A1 ist ja mal sowas von hässlig. Gleiches Geld? Ist klar, dafür kriege ich einen Insignia der doppelt so viel PS hat wie der kleine Furz.
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
kleine Tipp´s:Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Das Problem bei mir ist das ich massive Innenraum Mängel habe!ich finde auch das Opel bei der Verarbeitung und bei der logischen Verwendung der Materialien Totale Katastrophe abgeliefert hat!
VW,Audi,Mercedes und BMW haben zwar nicht immer "bessere Materialien" Doch die Sorgfalt und die liebe zum Detail ist dort vorhanden! ich saß gestern im neuen Golf vom meinen besten Freund, und egal wie oft ich rumgedrückt habe oder egal ob er über eine holprige Strasse gefahren ist oder mit 160 sachen Über die Autobahn (er muss es noch einfahren)....das Auto hat im Innenraum kein Knarzen oder sonstiges von sich gegeben!
Es ist auch klar das ein BMW und Co. mehr kostet doch das ist keine Entschuldigung dafür das die Verarbeitung Schlecht ist.
Denn wenn die schon etwas sparen und fast nur Hart Plastik verbauen Wäre es halb so wild wenn die Verarbeitung wenigstens stimmen würde....
Fakt ist das ich Kein nerv mehr habe mein Auto 1x im Monat zum FOH zu fahren um irgendwelche Mängeln zu Beseitigen!
Übrigens, Audi A1, BMW 1ner, Audi A3 und die neue A-klasse waren vom Material nur leicht besser aber um Welten Solider verbaut!
das nächste mal kauf ich lieber für das Gleiche Geld einen Voll ausgestattet A1 und nehme ein kleineres Auto in kauf und hab dafür einen Top Verarbeiteten Innenraum!
1.)
dann fahr zum FOH, und lass deine Mittelkonsole unterfüttern.
Diese sollte nur gesteckt sein!
Und lass etwas Schaumstoff an der ein oder anderen Stelle anbringen.
Gerade übern Display und an den Seiten der Luftdüsen
Hier mal drücken und ziehen testen an geweissen Stellen.Allerdings entstehen bei mir dort keine Probleme.
2.)
überprüfe dein Kameragehäuße an der Windschutzscheibe innen.
Sollte diese lose sein, könnten auch hier Geräusche entstehen.
Mein FOH hat´s mit doppelseitigem Klebeband gelöst!3.)
Überprüfe die Tachoeinheit´s Haube.
Lose? evtl. auch unterfüttern.4.)
Fahre ein paar mal die Gurtausgeber oder wie die heißen, an den Säulen rauf und runter.
Dann könnte dies weg sein.5.)
Am Schaltknauf beim Leder, also diese Abdeckung lose?
Ich habe Automatik, deswegen kann bei mir nicht viel klappern.
Vielleicht sitzt diese nicht richtig?
Ebenfalls kann man auch dort unterfüttern.6.)
Ich habe auch schon mal gelesen, dass bei Jemanden an dem kleinen Schubfach links unterm Lenkrad ein Gummi... oder Filz entfallen ist, und dadruch Reibungen entstanden sind!
Überprüfe dies! Vielleicht ein ganz klitzekleines Tröpfchen Öl drauf......
Ansonsten weiß ich sonst nicht mehr, wo etwas klappern sollte/könnte.
Mit ein bisschen Handwerkliches-Geschick kann man das Ein oder Andere auch selbst tun.
Wahrscheinlich mit mehr Sauberkeit wie der ein oder andere Werkstadt-Mechaniker!
So was soll vorkommen!Vielleicht konnt ich dir ja helfen?
Lasst die Kreativität etwas spielen.
Ist schon ärgerlich, aber man kann hier leicht Abhilfe schaffen.
Vielleicht auch eins nach dem andern ausprobieren, vielleicht ist es ja dann weg.
Dann gebe ich dir den Tipp bei Nr. 2 anzufangen.ansonsten kauf dir lieber dein Audi oder BMW
hi,
absolut richtig! Ich habe sie nämlich (Gott sei Dank) ja auch nicht ,
aber wenn dann siehe oben:
ich find ein Autokauf ist auch eine Emotionale Entscheidung,und
und da muss schon einiges kommen bevor ich meine Entscheidung
über Bord werfe.
Aber wie gesagt diskutiere ich lieber über Innenraumprobleme,als
über ein DSG was mir um die Ohren fliegt.
Also soviel kann dann Opel auch nicht falsch gemacht haben.
Grüsse
Ich weis garnicht wo das Problem ist. Vor dem Kauf mache ich eine Probefahrt und schau. Dann mecker ich doch nicht im nachinein herum, das mir die Verarbeitung nicht gefällt...Sachen gibts...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Das Problem bei mir ist das ich massive Innenraum Mängel habe!ich finde auch das Opel bei der Verarbeitung und bei der logischen Verwendung der Materialien Totale Katastrophe abgeliefert hat!
...
Fakt ist das ich Kein nerv mehr habe mein Auto 1x im Monat zum FOH zu fahren um irgendwelche Mängeln zu Beseitigen!
Lt. Deiner Signatur haben wir nahezu exakt das gleiche Auto. Ich habe all diese Probleme nicht und musste außer zur ersten Inspektion und Räder wechseln noch nicht den FOH aufsuchen.
@loug
hi,
vor allen Dingen wenn es so besch... ist das ich mich direkt für ein anderes Auto
entscheiden würde.
Ohje. Kaum schaut man einen Tag nicht rein, schon ist das ganze wieder in die alte "Mein Astra ist der letzte Dreck und ich bin ein armes Schwein. Das können andere um Welten besser" Leier umgekippt 🙄
Ich bin jeden Tag bei OEMs und Zulieferern unterwegs und da sehe ich, mit wieviel "Liebe zum Detail" bei BMW, Audi oder Mercedes die Autos zusammengenagelt werden. Da streicheln und massieren die Mitarbeiter die Autos sogar, wie Kobe-Rinder, damit sie besonders Zart zum Endkunden mit dem großen Geldbeutel kommen. Und natürlich haben nur die Entwickler von anderen Marken als Opel die tollen Ideen. Wenn man einmal bei Opel gearbeitet hat, nimmt einen nämlich kein anderer mehr. Und gerade bei erfahrenen Entwicklern kommt es nie vor, dass die schon mal bei einem Premium Hersteller oder einem Zulieferer gearbeitet haben, bevor sie bei Opel angeheuert haben. In der Branche wechselt nämlich nie jemand den Arbeitgeber. Die Leute die man dort trifft, die das angeblich schon getan haben sind alles Hirngespinste.... 🙄
Steinschläge an Front und Motorhaube kann man übrigens durch entsprechenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug prima reduzieren. Wenn man allerdings ständig so nah draufhängt, dass man den Namen der Zulassungsstelle am Kennzeichen lesen kann, muss man sich nicht wundern, wenn das Auto aussieht, wie sandgestrahlt. Und das wird auch beim hochwertigen Premium-Panzerlack von Rolls Royce so sein...
Stellt euch mal vor:
Es war Vatertag, dieser Tag war lustig und mit Alkohol verbunden.
Dank der Gaudi ging der Tag länger wie gewohnt.
Leider hatte dieser Bandarbeiter keinen Brückentag und musste am Freitag die Frühschicht übernehmen.
Er war, leider, nicht voll da und hatte noch nicht die richtige Konzentration - ja, so was gibt´s, und in jedem Beruf bei jedem Menschen.
Leider musste er die Arbeit des draufstecken der Mittelkonsolen-Verkleidung übernehmen.
Dieser steckte sie nun drauf, sah eigentlich optisch gut aus, nix auffälliges.
Nur leider war eine Steckverbindung nicht richtig eingerastet, die auch bei der Endkontrolle übersehen oder einfach nicht sichtbar wahr.
Was passiert? Es nimmt seinen Lauf! Leider knarzt nun bei diesem Wagen die Mittelkonsole....
Also, ist nur n Beispiel!!!!
Was ich damit zum Ausdruck bringen will ist, dass die Autos immer noch von Menschen zusammen gesteckt werden. Und hier können nunmal Fehler basieren.
Sollte zwar nicht, aber kann....
Und das gibts wirklich bei jeder Automarke
Ach was, bei jeglichen Produkten/Opjekte/....
@ 1ms89
wusst ichs doch.Die Opelmitarbeiter sind immer besoffen,und bauen deshalb
IMMER so einen Mist zusammen.😛😛
DAS habe ich bisher alles schon auf Garantie machen lassen:
1.Chromrahmen um den Schalthebel Fixieren lassen weil es knarzte!
2.Mittelkonsole unterfüttern lassen weil der Bereich um den Display bei unebner Straße knisterte.
3.Die Lichter Abdeckung vorne im Innenraum Klapperte bei unebner Straße, wurde Fixiert.
4.Hebel zum verstellen der Sitzt Position beim Beifahrer Klapperte bei hoher Drehzahl. Auch das wurde Fixiert.
5.Die Frontscheiben Träger haben stark angefangen zu Klappern. Wurde Stillgelegt!
6. Beifahrer Kopfstütze klappert bei unebener Straße (nur wenn keiner draufsitzte) wurde Stillgelegt.
7.Chromringe um die Instrumente (Tacho ,Tank usw.) haben angefangen zu vibrieren beim fahren. Wurde Fixiert.
Und NUN Knackt mein Fahrer Sitz wenn ich nach Links Fahre!!! Scheinbar ist es die Schiene vom Sitz.
Noch kommt nun meine Armlehne dazu und irgendwas klappert hinter der Abdeckung wo der Gurt verschwindet....
Ausserdem knackt immer wieder etwas unter dem Fahrersitz ! und meine Mittelkonsole hat wieder viel spiel Raum so das sie immer bei jeden starken beschleunigen oder bremsen ebenfalls knackt...
Frage an euch....Wie kann ich nun vorgehen? was würdet ihr tun? ich danke euch
p.s Mein Arbeiter war nicht nur besoffen sondern hatte am Vortag Stress mit der Frau und Wahrscheinlich auch seit mehreren Wochen kein Sex und einen Finanziellen Engpass und sich deshalb total neben der spur war...anders kann es nicht gewesen sein
Wär ich der FOH der das reparieren müsste würds aber ganz schön eine klappern 😁 Sorry aber von so viel klappern hab ich noch nie gehört. Bist du stark übergewichtig wegen dem Sitz? Ansonsten fällt mir dazu auch nichts ein.
Irgendwo knirscht und knattert bei meinem H auch mal ab und zu was, aber ich nehms einfach hin weils mich nicht stört...
Zitat:
Original geschrieben von loug
Wär ich der FOH der das reparieren müsste würds aber ganz schön eine klappern 😁 Sorry aber von so viel klappern hab ich noch nie gehört. Bist du stark übergewichtig wegen dem Sitz? Ansonsten fällt mir dazu auch nichts ein.Irgendwo knirscht und knattert bei meinem H auch mal ab und zu was, aber ich nehms einfach hin weils mich nicht stört...
Nein, bin 1,72 cm Klein und wiege gerade mal 75 KG also denk ich vollkommen normal.
ich übertreibe es auch nicht mit dem klappern....es ist echt extrem bei mir🙁
und wenn mein Auto 3-5 Jahre alt wäre würde ich es vill auch hinnehmen....aber nicht bei einem 1 Jahr und 3 Monat alten Auto.
Hi,
ehrlich gesagt könnte ich die ganzen orte wo es knartzt gar nicht bei der menge
auseinanderhalten,es sei denn ich fahr irgendwo im Steinbruch rum.
Und das auch noch immer links rum.🙄
Das muss sich alles zusammen ja echt hart anhören!?(stell ich mir gerade vor)
Ne im Ernst,wenn das so ist wie du beschrieben hast würde ich dem FOH den wagen auf den Hof stellen,
und erst wieder mitnehmen wenn alles I.O.Und keinen Tag eher.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
DAS habe ich bisher alles schon auf Garantie machen lassen:
1.Chromrahmen um den Schalthebel Fixieren lassen weil es knarzte!
2.Mittelkonsole unterfüttern lassen weil der Bereich um den Display bei unebner Straße knisterte.
3.Die Lichter Abdeckung vorne im Innenraum Klapperte bei unebner Straße, wurde Fixiert.
4.Hebel zum verstellen der Sitzt Position beim Beifahrer Klapperte bei hoher Drehzahl. Auch das wurde Fixiert.
5.Die Frontscheiben Träger haben stark angefangen zu Klappern. Wurde Stillgelegt!
6. Beifahrer Kopfstütze klappert bei unebener Straße (nur wenn keiner draufsitzte) wurde Stillgelegt.
7.Chromringe um die Instrumente (Tacho ,Tank usw.) haben angefangen zu vibrieren beim fahren. Wurde Fixiert.
Und NUN Knackt mein Fahrer Sitz wenn ich nach Links Fahre!!! Scheinbar ist es die Schiene vom Sitz.Noch kommt nun meine Armlehne dazu und irgendwas klappert hinter der Abdeckung wo der Gurt verschwindet....
Ausserdem knackt immer wieder etwas unter dem Fahrersitz ! und meine Mittelkonsole hat wieder viel spiel Raum so das sie immer bei jeden starken beschleunigen oder bremsen ebenfalls knackt...
Frage an euch....Wie kann ich nun vorgehen? was würdet ihr tun? ich danke euch
p.s Mein Arbeiter war nicht nur besoffen sondern hatte am Vortag Stress mit der Frau und Wahrscheinlich auch seit mehreren Wochen kein Sex und einen Finanziellen Engpass und sich deshalb total neben der spur war...anders kann es nicht gewesen sein
so wie ich das jetzt gelesen habe, wurde doch Alles abgestellt???
Bis auf die Mittelkonsole, die wieder knarzt.
Mach´s selber! oder brings noch mal hin.
Ansonsten anderer FOH.
Vernünftiges reden und absprechen hilft ebenfalls.
Mit dem Sitz, entweder alle Schrauben nachziehen.
Oder es ist einfach nur der Kabelstrang unterm Sitz.
Einfaches Fixieren hilft.
Zum Beispiel mit Kabelbinder oder lang einfach mal trunter, verdreht oder was weiss ich?
So wirklich Viel kann ja nicht dran sein.
Wie schon mal beschrieben, Handwerkliches Geschick oder Kreativität spielen lassen!
Aber das mangelt ja den Deutschen mittlerweile.
Alles nur noch Studierte??? Sorry nicht böse gemeint, ich hoffe ihr wisst wie ichs meine!
An der Armauflage kann das Gleiche sein wie bei dem beschriebenen Schubfach.
Schaus dir einfach mal an und teste, wo es herkommen könnte.
versteh dein Problem nicht?
Fährst du wegem jeden Problem einzeln zum FOH?
Vielfahrer?
Ist dein Auto eins der ersten Modelle?
Dann können hierdurch anfängliche Kinderkrankheiten entstehen!
Zitat:
Original geschrieben von RALLEOPC2013
es sei denn ich fahr irgendwo im Steinbruch rum.
Und das auch noch immer links rum.🙄
😁😁