Verarbeitungsunterschiede vom Astra J / GTC zur Konkurenz
Hallo liebe MT Leser und Schreiber,
Ich lese hier sehr oft in div. Berichten und Beiträgen,das ja dies und jenes
in dem und dem Fahrzeug besser verarbeitet sei.
Leider sind dort meist nicht die gemeinte Art der Verarbeitung,der Ort oder
das Material beschrieben.
Mich würde mal interessieren was Ihr glaubt, (Meine MEINUNG ist dabei bitte
vollkommen NEUTRAL zu sehen,und unabhängig davon ob ich Opel fahre oder
nicht) was an einem etwa gleichpreisigem Auto der Konkurenz (VW/ AUDI / BMW / PSA ecet.)
besser verarbeitet sei,als bei dem Astra J / GTC
(ich denke,da wird es bestimmt einiges geben was Opel besser machen könnte,
aber auch einiges was besser ist als bei anderen,wie es halt immer so ist🙂
Vielleicht könnte dies ja sogar mal ein Anreitz sein für den Hersteller OPEL gewisse
Sachen zu ändern,oder in einen der nächsten Änderungsschleifen mit aufzunehmen.
Freue mich auf viele ehrliche und realistische Post´s
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Im Jahre 2013 kochen alle OEMs in Deutschland nach dem gleichen Rezept. Es kommen nur die billigsten Teile vom billigsten Zulieferer in den Topf, der dafür das Gewährleistungsrisiko alleine übernimmt.
Die Materialkosten eines Astra J weichen kaum von einem Audi A3, BMW 1er oder einer Mercedes B-Klasse ab. Ganz im Gegenteil kauft Opel sogar in einigen Bereichen hochwertigere Teile ein, als die "Premiumhersteller". Ganz einfach weil der Kunde bereit ist für ein "Premiumfahrzeug" aus den billigsten Teilen einen viel höheren Preis zu zahlen, während Opel mit hoher Qualitätsanmutung gegen das Negativ-Image kämpfen muss.
231 Antworten
t3cn0: Ich bin mit dir schon auf einer Linie, dass VW alltagstaugliche und zeitlose Autos baut. Da tut sich Opel schwerer.
Aber ich finde es schon etwas VW-verblendet, wie du die Mängel und Fehler bei VW relativierst. Es gab eine Menge Leute, die sich mit "defekten" DSG rumschlagen mussten, dazu oftmals unfähige Händler und kaum Verständnis von VW. Besseres Kulanzverhalten bei den Steuerketten kam auch erst in Schwung, als die Auto Bild das Thema groß bekannt gemacht hat. Zudem sind auch Radlager und Wasserpumpen beim Golf 6 ein Thema. Also ich sehe da keinen Grund, VW qualitativ hier sonnig aussehen zu lassen.
Bei den Materialien und der Verarbeitung bin ich bei Dir, aber sonst sehe ich keinen Grund, VW hoch zu bewerten. Ich könnte hier unterstützend noch eine endlose Mängelliste von meinem nicht mal 1 Jahr alten Touran (aktuelles Modell) anhängen, aber da verzichte ich drauf. Ich bin froh, dass ich die Kiste los bin.
Mal ne andere frage:
Die Anschluss Garantie von Opel was beinhaltet sie genau?
Ist sie in Prinzip genau so wie die Neuwagen Garantie ? Also kann ich damit auch alles machen lassen wie in meiner Neuwagen Garantie ?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
t3cn0: Ich bin mit dir schon auf einer Linie, dass VW alltagstaugliche und zeitlose Autos baut. Da tut sich Opel schwerer.
Aber ich finde es schon etwas VW-verblendet, wie du die Mängel und Fehler bei VW relativierst. Es gab eine Menge Leute, die sich mit "defekten" DSG rumschlagen mussten, dazu oftmals unfähige Händler und kaum Verständnis von VW. Besseres Kulanzverhalten bei den Steuerketten kam auch erst in Schwung, als die Auto Bild das Thema groß bekannt gemacht hat. Zudem sind auch Radlager und Wasserpumpen beim Golf 6 ein Thema. Also ich sehe da keinen Grund, VW qualitativ hier sonnig aussehen zu lassen.
Bei den Materialien und der Verarbeitung bin ich bei Dir, aber sonst sehe ich keinen Grund, VW hoch zu bewerten. Ich könnte hier unterstützend noch eine endlose Mängelliste von meinem nicht mal 1 Jahr alten Touran (aktuelles Modell) anhängen, aber da verzichte ich drauf. Ich bin froh, dass ich die Kiste los bin.
Also ich habe im großen und ganzen gute Erfahrungen mit VW gemacht. Ich bin wahrscheinlich mehr von der DSG Problematik betroffen, als manch anderer.
Bei mir wurde das Getriebeöl abgelassen und dort kamen Spähne mit raus. Dann wurde das Getriebe geöffnet und Fotos vom Schaden an VW übermittelt. Natürlich war ich der einzige Fall bis jetzt. Das Getriebe wurde geschlossen, ich bekam neues Öl und durfte nur noch bis 120 Km/h fahren. 5 Tage später bekam ich einen Anruf, dass der Wagen 2 Tage in die Werkstatt muß. Zusätzlich waren 2 Experten vom Getriebewerk Kassel vor Ort, um sich die Sache anzugucken. Ergebnis, neues Kupplungs Kit und Kalibrierungsfahrt.
Wurde alles gemacht, aber das Ruckeln ist noch immer da. Alle Messwerte sind perfekt.....ich habe noch ein Jahr Garantie. Und dennoch bin ich zufrieden mit dem Wagen, denn er macht richtig viel Spaß und das Ruckeln ist eher nervig als schlimm. Wie gesagt, meine Freunde bemerken das nichtmals.
Dass ich jetzt VW total lobe, sehe ich nicht so. Sonst hätte ich ja keine Gedanken auf den A250.*Sport umzusteigen. Aber auch da habe ich vom DCT Ruckeln gelesen. Vom Regen in die Traufe will ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
ich bin bisher sehr selten in einem Golf 6 oder 7 gesessen. Aber eines blieb mir in Erinnerung:Wow, die schaffen es, daß das Cockpit und alle Schalter wertig und schön wirken.
Mein erster Eindruck im Astra J:
Wow, oh Gott, so etwas will ich nie haben. (ausser den opc vielleicht)
Egal ob die Materialen im Golf 6/7 jetzt wirklich hochwertiger oder besser sind. Aber VW schafft es das Zeugs besser zu präsentieren und wertiger ausehen zu lassen. Das passt einfach.
Aussen sieht der Astra aber besser aus. Nur ist die Verarbeitung auch hier nicht rosig.
Problem beim Astra und auch beim Focus sind die in silber lackierten Plastikabdeckungen. Sowas wird nie nach Metall aussehen und wird immer billig wirken. Das haben sie beim Insignia besser gelöst, wobei der innen auch nicht berrauschend aussieht und verarbeitet ist.
Ähnliche Themen
Bei mir ist da nix mit silbern lackiert, fast alles Carbonoptik! Habe mich bei der Bestellung bewusst gegen das wirklich billig wirkende Silber entschieden, man hat ja beim Astra die Wahlmöglichkeit 😉. Und die silberne Spange am Lenkrad fühlt sich eher nach Metall an ...
Zitat:
Original geschrieben von GTC-no7
Mal ne andere frage:Die Anschluss Garantie von Opel was beinhaltet sie genau?
Ist sie in Prinzip genau so wie die Neuwagen Garantie ? Also kann ich damit auch alles machen lassen wie in meiner Neuwagen Garantie ?
Hi,
habe mir mal mit einigen Kollegen Dein Video angesehen.
Also ich muss schon sagen,ist echt übel.Also da wäre ich ehrlich gesagt
auch extrem angepisst.Kann ich verstehen.
Wir sind mal mit dem laptop in unsere Fuhrpark Garage gegangen,um mal
genau an den Stellen zu drücken wie Du es bei Deinem gemacht hast.
(Und unsere Fahrzeuge sind teils wirklich ausgelutscht vom ewigen umbauen.
Und Pfleglich wird ja auch nicht mit denen umgegangen,weil sie ja der firma gehören
oder halt Leaser sind.)
Aber soetwas wie bei Dir hatte echt keiner.ich meine wenn man stark genug gegen kunstoff
drückt,wird es an übergängen zu anderen Kuststoffteilen immer geräusche machen.
Man kann den Druck den Du augeübt hast nicht deuten,aber ich denke mal das du es nicht
übertrieben hast,und soetwas sollte echt nicht sein.
Bei meinem habe ich das auch nicht.Das einzige knartzen habe ich an der Schaltkonsole
im Bereich der LED Beleuchtung.Dort ist aber auch ein Abstand von ca.5-6 mm zum nächsten
Kunststoffteil,damit das Licht hindurch scheinen kann.(werden wohl auch nur billige Kunstoffstege sein)
Aber das denke ich kann man auch
schwer anders lösen.(ausser man nimmt vielleicht Voll-Alu).
Also an Deiner Stelle würde ich auch reklamieren.Notfalls müssen die halt den Armaturenträger
wechseln.Das ist wie gesagt wirklich krass,und kann man auch nicht beschönigen.
Was die Anschlussgarantie betrifft,ist sie mit Sicherheit nicht genau wie die
Neuwagengarantie.Meist betrifft sie nur mechanische,in Öl laufende,oder Antriebs-
relevante Teile.Sicher ist aber das Du meist immer mit einer Eigenbeteiligung
rechnen musst.(Mal den Vertrag der Anschlussgarantie durchlesen).
So,und nun mal was zum zur Verarbeitungsqulität zum viel besprochenen DSG von VW.
(Gehört ja auch zum Verarbeitungsunterschied,zwar nicht zum Innenraum sondern
zum Bereich der Antriebstechnik)
Vom Gedanken und funktionsweise her finde ich es schon genial.Mein Freund hat auch einen
R mit Lounch Cotroll.Das Ding zieht ab wie am Faden gezogen.Ist schon der Hammer.
(Ist aber eins,aus der ersten generation,im Ölbad laufend)
Ich hätte ehrlich geagt auch ein gutfunktionierendes DSG in meinem Auto.Find ich
wie geagt vom Prinzip her absolut geil.Aber ich verstehe auch das Opel die Finger im Moment
davon lässt,da ein richtig gutes.problemfreies DSG nicht für die Preisklasse machbar
ist,für Opel(Ausser vielleicht mit Wandlertechnik,aber das finde ich,ist was anderes)
Die normalen DSG´s die jetzt mittlererweile in fast jeden VW eingebaut werden,ist
auch wenn man mich jetzt verflucht,ein absolutes Billigprodukt.
Ich weis ja nicht ob jedem bewusst ist,das die Bauweise des herkömmlichen DSG´s von
VW eine Eigenentwicklung ist,und auch vom VW Konzern selber hergestellt wird.
Es ist einfach nur viel billiger als ein Schaltgetriebe mit separater Kupplung.
Von der Pedalerie angefangen bis zum Schaltgestänge/Züge.Hydraulik geber und
nehmer,Grosse druckplatte,Kupplungsscheibe ecet.
(Siehe Rückrufaktion in China von ca.390.000 Autos,aber waren ja nur Sofwareprobleme
wegen der sich dort befindlichen Klimatischen Verhältnisse...iss klar.(in wirklichkeit wurden
Teile im wert von ca.(wie schon gesagt) 1200,-€ getauscht.
Erweiterung der Garantie
auf 10 Jahre.Und was ist mit dem deutschen Kunden?Der muss erst eine Umfrage starten bei
MT,um Hilfe zu bekommen(Kulannz),da das ja Ausmasse annahm die jenseits von Gut und
böse waren.Jetzt habe sie natürlich Angst um den Ruf..ist auch klar.Aber ich denke das wird
VW richtig viel Kunden kosten,ähnlich wie das damalige Steuerketten Problem.
(Musste auch erst im Fernsehen bei Stern TV breitgetreten werden,bis vielen entäuschten Kunden
geholfen wurde.)Da schalte ich dann doch lieber von Hand,und beschwere mich über Innenraum knartzen,
ehrlich.
Und das ist wieder mal ein gutes Beispiel,wie von einem von mir in einem vorherigem
Post beschrieben,wie dem Kunden ein billiges Produkt als Leichtbau oder Superfeature
verkauft wird.
Das ist das gleiche wie mit dem elektr.Gaspedal (Was ja fast jeder Herst. mittlerer-
weile hat.Es ist inder herstellung einfach billiger,und auch am Band schneller zu montieren.
Ein gutes DSG,was ich ja nicht bestreiten will das es das gibt,hat BMW.Die kaufen das aber
auch komplett für recht viel geld von ZF dazu.und ZF wird einen Teufel tun dort Billigteile
verwende,da die wirklich viel Erfahrung und Ahnung vom Getriebebau haben.
Ausserdem würde bei Problemen alles auf den Zulieferer zurückfallen,und somit auch die Kosten.
(Schuster bleib bei deinen Leisten😉 )
Ich will den Golf im Algemeinen nicht schlecht reden,die optik ist Geschmacksache.
Mir persönlich fahren halt einfach zuviele rum.Und man hat halt für relativ viel Geld,
ein Auto,was an jeder Ecke rumsteht.Das war mein Grund den Opel zu kaufen (Preise sind nicht gross
Unterschiedlich in der Klasse)Ich habe mich persönlich am Golf Design sattgesehen.
(Keine Angst ich hatte früher selber mal einen)Für mich war einzig allein die Optik entscheidend.
Und die Leistung war auch entspechend.sicherlich wird demnächst wieder ein Konkurenzfahrzeug
auf dem Markt kommen,was 20 PS oder viel. auch 50 PS mehr hat (z.B. Focus RS/Bj. 2014/15 mit
335 PS)Aber das wird ein ewiges Rennen der Hersteller bleiben.
So,und jetzt schlagt zu....🙂
@ Dity_Sanchezz
Die Probleme mit dem verstärker habe ich jetzt doch auch festgestellt😕
Muss auch leider getauscht werden.(war doch keine Einstellungssache in der Config.
Bei stark basslastigen Titeln deutlich festzustellen)
Hier für die die es betrifft die entspechenden Verstärker-Nummern:
Verstärker mit Fehlern: 13376393 UQA
Verstärker ohne Fehler : 1341071 UQA
Anfangs wurden nur reparierte Verst. mit geänderter Sofware verbaut,die aber nicht
wirklich besser waren.(An der Nummer erkennbar)
Die rep. hatten die gleiche herst. Nummer,wie original
Grüsse
Ich habe die Tage bei einer Testveranstaltung 2 Golf mit DSG probegefahren. Einen als TDI (1590 PS) und einen TSI (140 PS), mit Zylinderabschaltung. Beide richtig teuer ausgestattet.
Vor einigen Monaten habe ich einen Golf mit Handschaltung und dem kleinen TSI gefahren.
Von den beiden teuren war ich richtig enttäuscht.
Der 150 PS TDI war nicht übermäßig flott und hat mit 7,5 L/100 Km viel verbraucht, zudem deutlich hörbar. Das DSG hatte auffällige Schaltpausen/rucke, die Fahrgeräusche waren laut (225´er Bridgestone Turanza).
Der TSI hatte von den Vorgängern einen unglaublichen Durchschnittsverbrauch von 17L/100 Km, ok dachte ich, schnell löschen und den eigenen Verbrauch ermitteln. Auch hier ist mir das DSG wieder negativ aufgefallen, gerade an Kreuzungen beim runterschalten hat er wild und unruhig den richtien Gang gesucht und wieder mitunter stark geruckt. Mein Verbrauch lag bei 11,3 L/100 Km, eindeutig zu viel. Die Zylinderabschaltung hat gut und unbemerkt funktioniert (bekommt man im Display angezeigt), hört sich dann aber etwas "mofamäßig" an. Bei dem hohen Verbrauch sollte man wohl eher einen feinen 6 Zylinder erwarten dürfen. Hier waren 225´er (Dunlop) montiert, leiser als die Bridgestone, aber immer noch deutlich hörbar.
Allgemein: Die Massagesitze hören sich gut, massieren aber nur im unteren Rückenbereich und das sehr grob, dass kann z.B. Mercedes deutlich besser, das 10´Zoll Display (Navi) hat einen schönen Bildschirm, aber die Grafik finde ich schwach und das Navi braucht lange, bis man "starten" kann.
Der kleine TSI, den ich vorkurzem gefahren hatte, war schlicht und einfach, ohne DSG usw. Der hatte 205´er (Michelin), war damit sehr leise und hat fein gefedert, der Motor war im Verhältnis flott und sparsam. Manchmal ist weniger wohl doch mehr!
Das war nur ein kleiner Erfahrungsbericht zum Golf, geschrieben von einem BMW-Fahrer, der momentan weder großer Fan vom Golf oder Astra ist. Teuer muss beim Golf wohl nicht besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe die Tage bei einer Testveranstaltung 2 Golf mit DSG probegefahren. Einen als TDI (1590 PS)
Da geht was oder? ;-P
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Problem beim Astra und auch beim Focus sind die in silber lackierten Plastikabdeckungen. Sowas wird nie nach Metall aussehen und wird immer billig wirken. Das haben sie beim Insignia besser gelöst, wobei der innen auch nicht berrauschend aussieht und verarbeitet ist.
Jupp, aber der Insignia sieht besser aus und grieft sich auch ganz gut an - aber es knistert halt ab und zu. Trotzdem ist das erst "Golfklasse" und nennt sich Opel Premium.
nicht falsch verstehen. Ich würde mir nie einen Golf zulegen oder meinen Insi hergeben, aber das sind nüchtern betrachtet die Unterschiede die mir auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe die Tage bei einer Testveranstaltung 2 Golf mit DSG probegefahren. Einen als TDI (1590 PS) und einen TSI (140 PS), mit Zylinderabschaltung. Beide richtig teuer ausgestattet.
Vor einigen Monaten habe ich einen Golf mit Handschaltung und dem kleinen TSI gefahren.
Von den beiden teuren war ich richtig enttäuscht.
Der 150 PS TDI war nicht übermäßig flott und hat mit 7,5 L/100 Km viel verbraucht, zudem deutlich hörbar. Das DSG hatte auffällige Schaltpausen/rucke, die Fahrgeräusche waren laut (225´er Bridgestone Turanza).
Der TSI hatte von den Vorgängern einen unglaublichen Durchschnittsverbrauch von 17L/100 Km, ok dachte ich, schnell löschen und den eigenen Verbrauch ermitteln. Auch hier ist mir das DSG wieder negativ aufgefallen, gerade an Kreuzungen beim runterschalten hat er wild und unruhig den richtien Gang gesucht und wieder mitunter stark geruckt. Mein Verbrauch lag bei 11,3 L/100 Km, eindeutig zu viel. Die Zylinderabschaltung hat gut und unbemerkt funktioniert (bekommt man im Display angezeigt), hört sich dann aber etwas "mofamäßig" an. Bei dem hohen Verbrauch sollte man wohl eher einen feinen 6 Zylinder erwarten dürfen. Hier waren 225´er (Dunlop) montiert, leiser als die Bridgestone, aber immer noch deutlich hörbar.
Allgemein: Die Massagesitze hören sich gut, massieren aber nur im unteren Rückenbereich und das sehr grob, dass kann z.B. Mercedes deutlich besser, das 10´Zoll Display (Navi) hat einen schönen Bildschirm, aber die Grafik finde ich schwach und das Navi braucht lange, bis man "starten" kann.
Der kleine TSI, den ich vorkurzem gefahren hatte, war schlicht und einfach, ohne DSG usw. Der hatte 205´er (Michelin), war damit sehr leise und hat fein gefedert, der Motor war im Verhältnis flott und sparsam. Manchmal ist weniger wohl doch mehr!
Das war nur ein kleiner Erfahrungsbericht zum Golf, geschrieben von einem BMW-Fahrer, der momentan weder großer Fan vom Golf oder Astra ist. Teuer muss beim Golf wohl nicht besser sein.
Es gibt jetzt Massagesitze im Golf? Das ist aber neu, nur bei Highline oder auch bei den anderen? Was Opel in den Griff bekommen muß, ist das Gewicht. Denn derzeit ist die Performance bei VW deutlich besser als bei Opel. Aber ich denke, dass Opel sich die Kritik zu Herzen nimmt und das Gewicht reduziert.
Das übermäßige Gewicht meines Astras stört mich auch! Aber erst, seitdem ich hier im Forum davon gelesen habe ... 😉
Müssen denn immer diese sinnlosen Vollzitate sein, nur weil man sich auf einen Punkt im ganzen Text bezieht? Macht THreads überlang und unübersichtlich 🙁
Es war glaube ich ein Highline, mit den Massagesitzen. Aber den Aufpreis kannst du dir wirklich sparen, sowas kann Mercedes o.ä. aus eigener Erfahrung deutlich besser.
Das mit dem Gewicht des Astra´s stimmt, soweit ich weis, sollen sie bald die neuen Peugeot-Plattformen bekommen.
Ich würde mir auf jeden Fall ein frischeres Design beim Astra wünschen, auf mich wirkt es einfach zu schlicht und einfach. Der Golf wirkt etwas stimmiger und übersichtlicher, aber auch hier wird im Detail gespart.
Das schlimmste aber war ein ausgestellter Tiguan, fein ausgestattet für 45000 Euro (!). Der hat Hartplastiktürverkleidugen, mit einem ganz billigen Innenstoffbezug. Sowas geht ja wohl gar nicht. Scheinbar lässt VW nun auch den Rotstift kreisen, zumal die Spaltmaße innen mitunter überhaupt nicht gepasst haben.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das übermäßige Gewicht meines Astras stört mich auch! Aber erst, seitdem ich hier im Forum davon gelesen habe ... 😉
[/quoGeht mir genauso!!! ganz besonders wenn ich ihn jeden abend mit in die Wohnung nehme.... man man da merkt man jedes zusätzliche kilo!!😛😁