Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Reklamieren. Übrigens hatte ich vor Kurzem in der BILD eine Qualitätsverwertung der C-Klasse gelesen. Viele Defizite ware identisch mit einigen der hier genannten.
https://www.bild.de/.../...e-55092740,view=conversionToLogin.bild.html
Die Abschürfungen kenne ich nur zu gut. Allerdings bin ich mit einer Körpergröße von 1.98m auch am Raumlimit des GLC und komme mit dem linken an die Verkleidung. Das wird sicher eher die Ausnahme sein.
Wie kannst du mechanische abschurfungen reklamieren?
Da die werden glaube ich behaupten ich es unsachgemaes angefasst... soft touch zu verwenden ist dumm deswegen verdent es auch kaum noch jemand.
Reklamieren werde ich da nichts. Ich weiß ja bei mir woher es kommt. Was ich aber traurig finde, bisher hatte ich das noch bei keinemwege andern Daimler. Nicht mal nach über 150 TKM. Es spricht also nicht für die aktuell verwendeten Materialien.
Gestern habe ich, wenn wir gerade bei der Qualität sind, einen Brief erhalten. Rückruf wegen mangelhafter Erdung der Lenksäule.
Vom Prinzip ja kein Thema, aber was sehr traurig ist. Ich konnte mit dem Wagen noch keine 10 TKM fahren, ohne dass irgendetwas Probleme gemacht hat. Das hab ich so noch nie erlebt.
Und nein, ich bin keine Ausnahme, denn 90% der Mängel werden im Forum auch von anderen Teilnehmern berichtet. Ich habe wohl nur das Pech das fast alle in meinem Wagen auftreten.
Und das mir als altem Daimler Fan.
Zitat:
@stepnyvlk schrieb am 19. März 2018 um 00:27:32 Uhr:
Wie kannst du mechanische abschurfungen reklamieren?
Da die werden glaube ich behaupten ich es unsachgemaes angefasst... soft touch zu verwenden ist dumm deswegen verdent es auch kaum noch jemand.
Ja?
Aber wenn du den Hart-Kunststoff bei einem Unfall in den Knochen hast, ist es dumm, den zu verwenden?
Oder aber wenn man an den permanent mit dem Knie stösst?
Gestern wurde festgestellt, das meine Gelenkwelle hinten getauscht werden muss. Hat mit 60tsd km die Verschleissgrenze erreicht. Scheint bei 2016 Modellen öfters der Fall zu sein. ET zur Zeit nicht lieferbar. Germersheim hat nichts.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 20. Mar 2018 um 09:14:11 Uhr:
Ja?
Aber wenn du den Hart-Kunststoff bei einem Unfall in den Knochen hast, ist es dumm, den zu verwenden?
Oder aber wenn man an den permanent mit dem Knie stösst?
Sorry das argument verstehe ich nicht die turverkleidungen waren nie ein problem c klasse w203 cls c218 und gle x292(wobei da die untere helfte der tirverkleidung hartplastik ist)
Alle haben guten kunstoff gehabt (der cls mit kunstleder bezogen das beste) haptik und optik hat gestimmt ohne softtouch.
Die lenkseule haben die bei mir gemacht und das lenkrad durchbort. (Das machen die immer um den airbag zu losen benutzen die schraubenzieher.) Ich weiss nicht ob die wissen dass es dafur ein werkzeug gibt😉
Zitat:
@lex-golf schrieb am 20. März 2018 um 09:24:40 Uhr:
Gestern wurde festgestellt, das meine Gelenkwelle hinten getauscht werden muss. Hat mit 60tsd km die Verschleissgrenze erreicht. Scheint bei 2016 Modellen öfters der Fall zu sein. ET zur Zeit nicht lieferbar. Germersheim hat nichts.
Ich warte auch noch auf das Steuergerät des Getriebes. Auch hier nicht lieferbar...
Naja, über das Hartplastik im unteren Bereich der Türen beim W204 (Vormopf) haben auch alle gemotzt, inklusive mir. Dann lieber Soft. Schön wäre aber ein Material wie im W124, W123, W126 etc. Da habe ich das Problem nie gehabt.
Es geht doch. Schade das diese alten Daimler Tugenden den Sparzwängen geopfert wurden.
Lieber Daimler, wenn ich schon 70 tsd Euro für einen GLC ausgebe, hätte ich auch gerne eine entsprechende Qualität. Und wenn Euch das das Geld nicht ausreicht, kassiert doch bitte 70.500 oder 71.000 Euro. Darauf kommt es dann auch nicht mehr an, Hauptsache die Qualität paßt. Das erwarte ich als Daimler Kunde vom Produkt.
Mittlerweile erwische ich mich dabei wie ich mit dem Volvo meines Kollegen liebäugele. Das ist doch echt traurig.
Ich habe schon öfters gedacht, dass ich gerne das Auto fahren würde, welches die Technik, die Design und die Marketingabteilung gerne gebaut hätten und nicht dasjenige welches nach dem Strippen bei der Kalkulationsabteilung tatsächlich gebaut wurde. Ich wäre hier auch bereit einen Mehrpreis zu bezahlen. Aber eben, die Hersteller sparen einfach zu gerne an Pfennigteilen wie Kunststoffe unterhalb der Sitzhöhe, minderwertigeren Clips, etc. Schade. Wir sind mit dem GLC qualitativ zufrieden, aber bis dahin war es ein weiter Weg mit vielen Nachbesserungen.
Ich hab jetzt die komplette bremsanlage auf eigene kosten beim glc43 getauscht nach 25tkm. Ich werde euch berichten ob sie nach der einlaufphase immer noch die selben maengel aufweist😉
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 21. März 2018 um 22:22:37 Uhr:
Naja, über das Hartplastik im unteren Bereich der Türen beim W204 (Vormopf) haben auch alle gemotzt, inklusive mir. Dann lieber Soft. Schön wäre aber ein Material wie im W124, W123, W126 etc. Da habe ich das Problem nie gehabt.
Es geht doch. Schade das diese alten Daimler Tugenden den Sparzwängen geopfert wurden.Lieber Daimler, wenn ich schon 70 tsd Euro für einen GLC ausgebe, hätte ich auch gerne eine entsprechende Qualität. Und wenn Euch das das Geld nicht ausreicht, kassiert doch bitte 70.500 oder 71.000 Euro. Darauf kommt es dann auch nicht mehr an, Hauptsache die Qualität paßt. Das erwarte ich als Daimler Kunde vom Produkt.
Mittlerweile erwische ich mich dabei wie ich mit dem Volvo meines Kollegen liebäugele. Das ist doch echt traurig.
Der Volvo Deines Kollegen ist besser, als uns die "unabhängigen" Tests diverser Zeitschriften Glauben lassen.
Ich hatte selbst schon 3 Volvo und das einzige was fehlte, war ein 6 Zylinder und der Verkauf an Geely, der mich ärgerte. (...jetzt hält Geely auch 10% an Mercedes).
Ja das selbe problem habe ich auch. Ein bekannter von mir hat den x90 tolles interior tolle soundanlage alles gut nur der 4 zylynder passt garnicht...
Dazu sehen sie auch noch echt gut aus. Die haben jetzt alte Daimler Tugenden. Gute Verarbeitung und optisch noch eigenständig. Form follows function.