Verarbeitungsqualität
Ich habe mich nach rund 13 Jahren Markenabstinenz wieder für einen Mercedes entschieden. Der neue GLC ist in meinen Augen ein sehr odentlicher Allrounder.
Am 03.06.2016 habe ich den Wagen in Bremen abgeholt und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem GLC 220 d 4 Matic.
Allerdings fallen mir nach inzwischen 1.700 km zwei Aspekte unangenehm auf. Das Bremsen beim Rückwärtsfahren wird häufig von sehr lautem Quietschen begleitet. Beim Service teilte man mir mit, das könne an der noch nicht richtig eingebremsten Bremsanlage liegen und man wolle vor technischen Maßnahmen zunächst noch abwarten. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Außerdem habe ich neulich während einer Innenraumreinigung festgestellt, dass im Fußraum des Fahrers (etwa 3 cm oberhalb der Fußstütze) eine völlig unverkleidetes Stück Kabelstrang zu sehen ist, OK, ist jetzt sehr pedantisch, wer schaut dort schon hin. Kenne ich so aber nicht und sogar mein letztes Auto (aus dem VW-Konzern) wirkte da ehrlich gesagt hochwertiger. Ist das vielleicht zu pingelig?
Vorab schon einmal Danke.
Hans-U.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubotab7oo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:51:29 Uhr:
Der GLC war 2016 ein begehrtes Fahrzeug. Hauptsächlich während der 9 Gang Automatic hatte ich mich für dieses Fahrzeug entschieden!
Hier meine Erfahrung nach 4 Jahren und 70 000 KM.• Starkes quietschen zu Fahrbeginn bei leichten Bremsen welches witterungsabhängig ist und vorwiegend bei feuchter Witterung und Frost auftritt.
• Türscharnier der Fahrertür musste gewechselt werden
• Kunstleder von Fahrersitz löst sich auf.
• Bedientasten Tür und Lenkrad verlieren FarbkennzeichnungQuietschende Bremsen, das hatte ich zuletzt bei Meinen Trabant 601. Damals war der Bremsbelag minderwertig!
Es war mein erster und letzter Mercedes!Meine Frau hat sich zu gleicher Zeit einen KIA CEED SW gekauft und hatte fast keine Mängel. Nach 5 Jahren war ein LED Scheinwerfer defekt. Kostenlos hat Werkstatt beide Scheinwerfer erneuert!
Ich kanns nicht mehr lesen...Nörgeln, nörgeln nörgeln...
Hat der GLC denn überhaupt keine positiven Eigenschaften..?? Berichtet doch mal davon, aber nein...
immer nur Schlechtes reden.
Ich bin jedenfalls voll, aber so was von voll zufrieden und bin froh, dass wir uns den GLC gekauft haben.
Schöne Grüße
862 Antworten
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 29. Oktober 2016 um 16:39:01 Uhr:
Mein Benziner knackt auch... Mein Ferri knistert aber auch nach zügiger Fahrt ;-)
Ahaaaa RR-RS5, das ist ja schon mal sehr interessant, dass ich mit dem Geräusch nicht alleine bin. Zügig mit dem Ferrari und zügig mit dem GLC ist aber auch noch ein bedeutender Unterschied ;-)
Fand es nach dem Abstellen des GLC immer irgendwie sportlich und hoffte, dass die Anlage noch etwas sonorer wird :-) :-)
Ja, der Ferri ist noch handgeschaltet ;-)
Zitat:
@Kihe schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:56:31 Uhr:
Leider geht es jetzt nach einem Jahr und 20 tkm auch beim GLC wieder los!
Risse an der Wange des Fahrersitzes 🙄 also 82 kg immer noch zu viel 😕 für den GLC Sitz
Das wird aber ja doch als Garantiefall anerkannt werden müsen. Ist aber dennoch ärgerlich. Und das angegebene Gewicht ist ja nun nicht gerade außergewöhnlich für einen erwachesenen Mann in Mitteleuropa. Ich habe selber noch ein paar Gramm mehr auf den Rippen, würde mich aber nicht als besonders übergewichtig bezeichnen. Irgendwie müssen wir ja nun einmal beim Ein- und Aussteigen über die Seitenflanken der Sitzbezüge drüber.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:53:26 Uhr:
Zitat:
@Kihe schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:56:31 Uhr:
Leider geht es jetzt nach einem Jahr und 20 tkm auch beim GLC wieder los!
Risse an der Wange des Fahrersitzes 🙄 also 82 kg immer noch zu viel 😕 für den GLC SitzDas wird aber ja doch als Garantiefall anerkannt werden müsen. Ist aber dennoch ärgerlich. Und das angegebene Gewicht ist ja nun nicht gerade außergewöhnlich für einen erwachesenen Mann in Mitteleuropa. Ich habe selber noch ein paar Gramm mehr auf den Rippen, würde mich aber nicht als besonders übergewichtig bezeichnen. Irgendwie müssen wir ja nun einmal beim Ein- und Aussteigen über die Seitenflanken der Sitzbezüge drüber.
Sicher ein Garantiefall, aber die Frage ist lass ich den Bezug jetzt wechseln oder kurz vor Ablauf der Garantie sollte er so lange halten?
Auch für Ersatzteile ist inzwischen mit Lieferzeiten zu rechnen. Nachdem man mir am 28.10.2016 mitgeteilt hat, dass der Riss im Artico-Polster meiner Rücksitzbank nicht repariert wird, sondern die Sitzbank ausgetauscht werden soll, wenn sie denn vorätig ist. Heute kam dann die telefonische Info, wonach das Teil nicht vor dem 30.11.2016 beim 🙂 eintreffen kann. Problem: Im Bremer Werk wird produziert, was das die Förderbänder hergeben und daher stockt die Ersatzteilversorgung.
Was mir wirklich negativ ins Auge gesprungen ist, sind die Schweisspunkte in den Türen, wenn die geöffnet sind. Zu den Scharnieren hin. Das kann gar nichts...
Moin
Ja, hab ich auch gesehen und ich hab mir auch die anderen Stellen angesehen, an denen Stahl gefügt wurde, z.B. die Falze am Rahmen der Kofferraumklappe.
Wäre ich Ingenieur im Automobilbau würde ich die Schweisspunkte nachzählen und als Materialwissenschaftler würde mir Schliffbilder ansehen.
Immerhin halten sie wesentliche Teile des Fahrzeugs zusammen und sorgen bei einem Crash für meine Unversehrtheit.
Ich hoffe zur gut sichtbaren Qualität der Blechverarbeitung kommt noch eine gute Beschichtung der Nahtstellen, damit auch versteckt nichts korrodiert. Da vertraue ich auf die Kollegen von SCA.
Als GLC-Fahrer erfreue ich mich jeden Tag an dem umwerfenden Fahrgefühl mit der geilen Karre, der Reichweite, dem Design, Komfort, seiner Ausstattung, ja sogar am Autowaschen, daran aber nicht täglich, obwohl.......
Ich könnte meine Zeit natürlich auch damit verbringen, Verarbeitungsmängel zu suchen, macht mir aber überhaupt keinen Spaß.
Gruss
Michael
Und ich habe beinahe schon gedacht, bei mir sei die Neigung zur entspannenden Wagenwäsche alleine vorhanden🙂. Gestern habe ich ihn wieder einer Pflege unterzogen und das Nachpolieren hatte fast schon etwas Sinnliches. Wenn ich von vorne auf die Haube und die Kühlermaske sehr, denke ich immer: Alles richtig gemacht.
Zu den Schweißpunkten: irgendwo stand einmal in einer Automobilzeitschrift, dass unser GLC zu den Besten seiner Art gehört. Die Kuka-Schweiß-Roboter werden wissen, was sie da in Bremen tun.
Ich finde diese Schweißpunkte auch nicht toll.
Hatte zwar bis vor kurzem kein GLC sondern GLE Coupe, aber auch dort waren sie in den Türen vorhanden. In einer von vier Türen waren es so viele, dass ich mich beschwerte. Angeblich ist das aber normal, war die Aussage der Werkstatt.
Nur warum dann nur in einer Tür so extrem??
Das konnte mir auch keiner beantworten.
Nur eins weiß ich ganz genau. Bei keinem anderen Fahrzeug von Mercedes sind diese Punkte so häufig vorhanden, wie beim GLC und GLE.
Im Januar bekomme ich das nächste GLE Coupe. Mal schauen wie es dann ist.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 12. November 2016 um 09:13:56 Uhr:
Was mir wirklich negativ ins Auge gesprungen ist, sind die Schweisspunkte in den Türen, wenn die geöffnet sind. Zu den Scharnieren hin. Das kann gar nichts...
Moin
Meine beste Frau zweifelt an meinem geistigen Zustand, wenn sie meine erst acht Wochen alte Waschausrüstung sieht. Für jede Oberfläche und jeden Dreck ein eigener Reiniger, stundenlange Youtube-Lehrgänge und es ist noch nicht mal alles da.
Mir fehlt noch ein Autostaubsauger, noch muss der Staubmagnet ran.
Zur Belohnung gibt es ein sauberes Auto, innen wie aussen. Und mit Neuwagengeruch ;-)
Munter bleiben!
Michael
Ich kann dir nur so ner Lack Vollversiegelung raten. Dann hält sich das mit dem putzen aussen rum im Rahmen. Ein Eimer Wasser mit einem milden Autoschampoo (ich verwende ein Kombischampoo mit Wachs), ein Autopflege Waschhandschuh und drei Microfasertücher (je eins für Scheibe, Lack, Felgen). Am besten wäre natürlich das abspühlen des Autoschampoos mit entkalktem Wasser, dannach einfach mit den Tüchern trockenteiben.
Ich scheine was falsch zu machen:
Schweisspunkte hab ich nicht gesucht und sind mir nicht unangenehm aufgefallen,
das Auto kommt alle 2 Monate in die Waschstrasse und 1-2 zum Aufbereiter zur Intensivreinigung (um die Ecke).
Mein Auto kommt nicht in die Waschstrasse. Nicht mal beim 😁 wo's umsonst wäre, ist dort so im Computer vermerkt.