Verarbeitungsqualität des Innenraumes - Knacken, Knistern, etc.

Volvo XC60 D

Hallo,

wollte mal nachhören, wie es bei euren V70 III mit Geräuschen im Innenraum aussieht.

Machen sich bei euren Elchen Temperaturschwankungen, etc. bemerkbar?

Mir persönlich sind zwei Kleinigkeiten bzgl. der Verarbeitung aufgefallen:

  1. <div>Wenn ich extrem stark beschleunige, knistert die Mittelkonsole kurz. Bei normaler Fahrweise ist nichts zu vernehmen.</div>
  2. <div>Jetzt, bei Temperaturen zwischen +5° und +10° knackt es zwei- oder dreimal aus dem Armaturenbrett. Das Geräusch ist vergleichbar mit dem Geräusch eines dicken Regentropfens, welcher auf die Windschutzscheibe tropft. Danach ist wieder Ruhe. Es lässt sich auch nicht genau orten. Ich vermute, dass es sich um Materialspannungen handelt.</div>

Lohnt sich aber nicht, deswegen die Werkstatt aufzusuchen. Hoffe, dass es ansonsten so ruhig bleibt, wie bisher. Der neue V70 ist das mit Abstand am besten verarbeitete Auto, welches ich bisher hatte.

Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema

Gibt es in Sachen der Knack und Quitschgräusche im Heckteil eine neue Erkenntnis der Ursache. Hat einer sein Fahrzeug zu Geräuschbeseitigung schon in der Werkstatt gehabt ?

Telefranklin

112 weitere Antworten
112 Antworten

ich werde auch in den nächsten tagen in die werkstatt fahren und das knarzen bei volvo anmelden. mein V70 steht immer draussen und ab 6 grad aussentemperatur fängts an zu nerven. ich denke je mehr leute das problem melden um so früher gibts mal eine reaktion von den schweden. ich denke auch das materialausdehnung dafür verantwortlich ist. ich hoffe das volvo das problem nicht einfach unter den teppich kehrt wir haben hier im forum schon zahlreiche problemfälle.

Zitat:

Original geschrieben von dopcgn


... ich denke auch das materialausdehnung dafür verantwortlich ist. ...
Vorab allen ein erfolgreiches und vor allen Dingen gesundes 2008. 

Meiner Knackt ab +10° C abwärts. Daher glaube ich noch nicht so recht an die Materialausdehnung im Armaturenbrett, zumal bei sehr hohen Temperaturen (Wagen stand bei 28° C den ganzen Tag in der prallen Sonne) auch kein Knacken zu vernehmen ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um ein Problem mit den Stellmotore der Klimaautomatik oder der Zusatzheizung handelt.

Tippe schon sehr auf die Zusatzheizung, da

anscheinend nur Diesel

 betroffen sind.

Falls jemand einen Benziner mit diesem Problem fährt, möge er sich zu Wort melden.

Hallo,

meiner hat auch das Knacken bei kalten Temperaturen. War heute in der Werkstatt, dem Meister war nichts bekannt, er will das aber an Volvo Deutschland melden, Ende Januar müsste er genaueres wissen.
Werde dann berichten, falls es etwas neues gibt.

Gruß
Kai

Hallo, ich bin zwar von Nebenan 🙂, aber bei meinem XC90 (zugelassen vor 2 Wochen) knackt bei niedrigen Temp. der Dachhimmel. Ansonsten ist Ruhe im Elch. Aber das Knacken nevt mich und ich werd´mal zu 🙂 fahren. Vielleicht gibbet da ne Abhilfe?

Ähnliche Themen

Also ich dachte Ihr spinnt alle, aber ich habe dieses Knacken auch, mindestens bei Frost. Nervt ein wenig. Ich habe aber leider keine Zeit, deshalb zum Händler zu fahren. Wenn jemand was von VOLVO hört, dann laßt es uns wissen!

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


@kabubasa,

also sich über einen falsch geschriebenen Mitgliedsnamen aufzuregen, ist
wohl kindlich und zeigt von wenig Souveränität.

Letztlich soll jeder das fahren, womit er glücklich wird.
Ich fand nur die damaligen Worte meines Gutachters, ob der vielen handwerklichen sichtbaren Verarbeitungsmängel an meinem Volvo wirklich nachdenkenswert ("dieses Auto hätte n i e an einen Kunden ausgeliefert werden dürfen"😉. Wenn dann noch Zusagen von Volvo in Köln nicht eingehalten werden, sogar noch ein Rechtsstreit in Kauf genommen wird ( wegen eines Prozessrisikos von ca 8 bis 9 K Eur pro Instanz hätte so mancher klein beigegeben - darauf spekulieren offenbar Volvoverantwortliche ), so kann ich die Marke Volvo in keinster Weise mehr empfehlen !!

Die Baureihen 40,50 und 60 sind um ca. 40 bis 50% im Vergleich 2006 zu 2007 eingebrochen. Der S80 liegt bei 1200 Stück (das ist praktisch nicht mehr messbar),
im übrigen diverse Rückrufe wegen Brandgefahr = Lebensgefahr(!!!).

Volvo- diese Automarke hat keine Chance gegenüber Audi, BMW , Mercedes etc.
und das völlig zu Recht !

es wird schwer.

....im übrigen wartet mal ab, bis der Händler zum wiedeerholten Male alles auseinander-
und wieder zusammenbaut. Es wird nicht besser.
Ihr werdet noch an meine Worte denken !
Bin ich froh, dass ich mich nicht mehr über die Volvoqualität ärgern muss

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Bin ich froh, dass ich mich nicht mehr über die Volvoqualität ärgern muss

Ich auch 😁 😁 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Ihr werdet noch an meine Worte denken !

Nö. 😉

Also ich bin ganz bewußt zu VOVLO zurückgekehrt. Ich hatte vor dem V70 auch schon diverse sog. "Premiumhersteller" gefahren und mußte auch feststellen, dass die "deutschen" auch nur mit Wasser kochen. BMW (5er) war z.B voller elektronischer Mängel, Innenraummaterialien sagen wir mal, na ja geht so. Mit meinem damaligen V70II 90tkm in 2,5 Jahren NULL Probleme, fast keine Innenraumabnutzung sichtbar. Die beiden letzten Peugeot´s waren da leider ein etwas anderes Kaliber🙁. Ich bin auf jeden Fall froh wieder Volvo zu fahren.... Sicherlich gibt´s bei jeder Marke Probleme und Kunden die sich verständlicherweise darüber ärgern und auslassen. Man muß ja nur mal die diversen Foren durchforsten, da wird´s einem selbst bei den so gelobten AUDI´s Angst und Bange....

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Bin ich froh, dass ich mich nicht mehr über die Volvoqualität ärgern muss

Der schon wieder.......

http://img171.imageshack.us/img171/1603/kotzwo6.gif

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Ihr werdet noch an meine Worte denken !

*Pathos ein*

Lasst uns ein virtuelles Mahnmal errichten! Damit alle, die es leider nicht selbst erfahren können (weil Ausnahme) auch wissen, wie es damals bei zzz100 war!

*Pathos aus*

Das kann dann jeder der es wissen will anklicken. Und wer es nicht wissen will, der wird wenigstens davon verschont...

Hi,

habe jetzt meinen neuen Elch seit ein paar Tagen, da knackt nichts, ausser mein Kiefer vom breiten Grinsen wenn ich umher fahre 🙂

Ihr werdet noch an meine Worte denken!

"Volvo hilft beim Grinsen"

--Michael

Hallo Fans,
 
das neue C-Kl. T-Modell, das ich informativ probegefahren habe, hatte gerade 2000 km runter und knackte, knisterte und ächzte wie morsche Knochen. Vor allem die Sitze klangen wie ein altes Sofa mit Sprungfedern. Wir haben in unserer Altstadt noch ein Stück Kopfsteinpflaster, das man als Teststrecke gut gebrauchen kann. Zum Vergleich war bei meinem V50 nur ein ganz leichtes Knistern  zu hören, das sich als CDs im Mittelkonsolenfach herausstellte.
 
Gruß Paulchen

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707


Hallo Fans,
 
das neue C-Kl. T-Modell, das ich informativ probegefahren habe, hatte gerade 2000 km runter und knackte, knisterte und ächzte wie morsche Knochen. Vor allem die Sitze klangen wie ein altes Sofa mit Sprungfedern. Wir haben in unserer Altstadt noch ein Stück Kopfsteinpflaster, das man als Teststrecke gut gebrauchen kann. Zum Vergleich war bei meinem V50 nur ein ganz leichtes Knistern  zu hören, das sich als CDs im Mittelkonsolenfach herausstellte.
 
Gruß Paulchen

Wir schreiben hier alle nicht von einem leichten Knistern. Der neue V70 ist sehr sehr gut verarbeitet und da knistert absolut nichts, auch nicht auf Kopfsteinpflaster.

Einige Fahrzeuge haben jedoch ein lautes Knacken bei Temperaturen unterhalb von +10° C, ca. 4 - 8 mal, danach ist wieder Ruhe. Die Ursache ist bisher wohl noch nicht bekannt. Einige vermuten Spannungsgeräusche im Armaturenbrett, für mich jedoch aufgrund der Temperatur ab +10° C eher unwahrscheinlich. Andere sehen die Ursache in der Klimaautomatik, evtl. die Stellmotore selbst, zu diesem Kreis zähle ich mich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen