Verarbeitungsqualität des Innenraumes - Knacken, Knistern, etc.

Volvo XC60 D

Hallo,

wollte mal nachhören, wie es bei euren V70 III mit Geräuschen im Innenraum aussieht.

Machen sich bei euren Elchen Temperaturschwankungen, etc. bemerkbar?

Mir persönlich sind zwei Kleinigkeiten bzgl. der Verarbeitung aufgefallen:

  1. <div>Wenn ich extrem stark beschleunige, knistert die Mittelkonsole kurz. Bei normaler Fahrweise ist nichts zu vernehmen.</div>
  2. <div>Jetzt, bei Temperaturen zwischen +5° und +10° knackt es zwei- oder dreimal aus dem Armaturenbrett. Das Geräusch ist vergleichbar mit dem Geräusch eines dicken Regentropfens, welcher auf die Windschutzscheibe tropft. Danach ist wieder Ruhe. Es lässt sich auch nicht genau orten. Ich vermute, dass es sich um Materialspannungen handelt.</div>

Lohnt sich aber nicht, deswegen die Werkstatt aufzusuchen. Hoffe, dass es ansonsten so ruhig bleibt, wie bisher. Der neue V70 ist das mit Abstand am besten verarbeitete Auto, welches ich bisher hatte.

Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema

Gibt es in Sachen der Knack und Quitschgräusche im Heckteil eine neue Erkenntnis der Ursache. Hat einer sein Fahrzeug zu Geräuschbeseitigung schon in der Werkstatt gehabt ?

Telefranklin

112 weitere Antworten
112 Antworten

da will ich meinen senf auch mal dazu geben. vorweg ich bin mit meinem 4 wochen alten v70 d5 sehr zufrieden. aber auch ich hab das knarzen aus dem amaturenbrett. bisher hab ich noch nichts unternommen aber sobald ich zeit finde stehe ich bei volvo auf dem hof. meiner meinung nach lässt sich das knarzen nicht mit einem softwareupdate beheben. ich meine, dass es sich um material handelt welches durch die kalten temperaturen und dann durch das aufheizen sich ausdehnt bzw. zusammenzieht. ich vermute, dass dieses material dann irgendwo dagegenstösst. und so knackt das dann. genau diese geräusche kenne ich aus einem alten fernsehgerät von philips. abhilfe kommt vermutlich erst, wenn volvo das problem erkannt hat und das teil lokalisieren konnte. auf jeden fall sitzt es in der mitte der konsole. ich hoffe wir erfahren alsbald etwas von volvo und nicht erst im modelljahr 2009.

@kabubasa,

also sich über einen falsch geschriebenen Mitgliedsnamen aufzuregen, ist
wohl kindlich und zeigt von wenig Souveränität.

Letztlich soll jeder das fahren, womit er glücklich wird.
Ich fand nur die damaligen Worte meines Gutachters, ob der vielen handwerklichen sichtbaren Verarbeitungsmängel an meinem Volvo wirklich nachdenkenswert ("dieses Auto hätte n i e an einen Kunden ausgeliefert werden dürfen"😉. Wenn dann noch Zusagen von Volvo in Köln nicht eingehalten werden, sogar noch ein Rechtsstreit in Kauf genommen wird ( wegen eines Prozessrisikos von ca 8 bis 9 K Eur pro Instanz hätte so mancher klein beigegeben - darauf spekulieren offenbar Volvoverantwortliche ), so kann ich die Marke Volvo in keinster Weise mehr empfehlen !!

Die Baureihen 40,50 und 60 sind um ca. 40 bis 50% im Vergleich 2006 zu 2007 eingebrochen. Der S80 liegt bei 1200 Stück (das ist praktisch nicht mehr messbar),
im übrigen diverse Rückrufe wegen Brandgefahr = Lebensgefahr(!!!).

Volvo- diese Automarke hat keine Chance gegenüber Audi, BMW , Mercedes etc.
und das völlig zu Recht !

Hallo liebe Volvo-Fan-Gemeinde,

bevor ich mein Anliegen in einem eigenen Thread sozusagen vorstelle, kurz ein Wort zu meinem "Vorschreiber". Nun; sei es mit zwei "Z", mit deren drei oder wie auch immer; ist es nicht lustig - und ich verfolge das Ganze hier lesender Weise schon seit einiger Zeit, in mehreren Foren - wie sich manche unter dem Mantel des Anonymen so äußern? Schade eigentlich das deutsche Automarken auch solche 'Fans' haben müssen. Peinlich ist vielleicht das bessere Wort...

So, nun aber zu schnell rüber zu meinem Thema.

Es grüßt;
Elchsemester

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Volvo- diese Automarke hat keine Chance gegenüber Audi, BMW , Mercedes etc.
und das völlig zu Recht !

Na ja, ernst nehmen tut wohl kein regelmäßiger Forumsteilnehmer diese Beiträge mehr. Erstaunlich aber schon der Verfall der Sitten, mit welcher diese Haßtiraden gegen Volvo ständig (und ohne jeglichen Beweise) gefahren werden.. Schade, dass ggf. neue Leser googlewirksam diese Märchen noch glauben könnten. Dachte zunächst, zzz100 ist ein Schüler, der einfach provozieren will. Gibt es ja bei allen "Edelmarken" über alle Foren verteilt reichlich. Aber scheinbar will er hartnäckig die Marke Volvo madig machen und die deutschen Marken hochleben lassen. Die Motivlage ist also eine andere. Amüsant zu beobachten, bin mal gespannt, wann er endlich Ruhe gibt, meint

Leuchti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Letztlich soll jeder das fahren, womit er glücklich wird.
Ich fand nur die damaligen Worte meines Gutachters, ob der vielen handwerklichen sichtbaren Verarbeitungsmängel an meinem Volvo wirklich nachdenkenswert ("dieses Auto hätte n i e an einen Kunden ausgeliefert werden dürfen"😉. Wenn dann noch Zusagen von Volvo in Köln nicht eingehalten werden, sogar noch ein Rechtsstreit in Kauf genommen wird ( wegen eines Prozessrisikos von ca 8 bis 9 K Eur pro Instanz hätte so mancher klein beigegeben - darauf spekulieren offenbar Volvoverantwortliche ), so kann ich die Marke Volvo in keinster Weise mehr empfehlen !!

Die Baureihen 40,50 und 60 sind um ca. 40 bis 50% im Vergleich 2006 zu 2007 eingebrochen. Der S80 liegt bei 1200 Stück (das ist praktisch nicht mehr messbar),
im übrigen diverse Rückrufe wegen Brandgefahr = Lebensgefahr(!!!).

Volvo- diese Automarke hat keine Chance gegenüber Audi, BMW , Mercedes etc.
und das völlig zu Recht !

Also mir geht das echt auf den Senkel. Wir wissen das du soooo Pech mit deinem S80 gehabt hast - ist mir aber völlig wurscht. Wenn du darauf noch jahrelang rumhacken mußt, machs doch in dem Forum, dessen Marke du jetzt fährst !

Mich interresiert hier nur die Lösung des Problems und nicht dein Gejammer.
Volvo will ja Gottseidank keine Chance gegen die von dir genannten Marken haben - uff, sonst hätten wir ja noch mehr "Volvofreunde" deiner Sorte.

Um noch eine kleine Lanze für Volvo zu brechen : Mir sind seit 25 Jahren ca. 50 Volvo Fahrzeuge aller Modelle und Motoren bekannt - von mir besessen und gefahren, Familie und Freunde, Bekannte und Geschäftspartner. Da war aber auch keiner - absolut keiner dabei, der nicht lösbare größere Probleme gehabt hätte !

Wenn du die Marke gewechselt hast, laß uns doch hier einfach in Ruhe - wir melden uns dann bei dir bei Bedarf und bitten um deine werte Meinung.

Ich fahr übrigens sehr gerne zu meinem Händler, b.z.w. er zu mir und bringt mir immer ein schönes neues Fahrzeug zum Testen mit - da tausch ich doch gerne mal. Und ich habe - nicht nur offenbar was besseres zu tun ( Und du ?? Außer Volvo schlechtschreiben ? )

Und jetzt lassen wir wieder Volvo am Problem arbeiten und warten ab.
Wenn das das einzige "Schlimme" an meinem V70 sein sollte - prima ! Ich kann´s gerne nochmals betonen : Der beste Volvo den ich bisher gehabt habe !

Viele Grüße, Alex

ich stimme meinem vorredner voll und ganz zu 🙂 "DER BESTE VOLVO DEN ICH JE HATTE" ( und die anderen V70 waren auch nicht schlecht)

lassen wir volvo mal in ruhe nach den knarzenden teilen suchen. sicher gibts demnächst einen ergänzungssatz mit filz- oder moosgummimatten und dann wird das problem keines mehr sein.

@Leuchti, Transforcer,

als ob zwei , drei oder vier Claquere der Firma Volvo repräsentativ sind...
Volvos scheinen wirkliche Randgruppenfahrzeuge zu sein, nicht nur von den Stückzahlen her....

Bei manchen Kommentaren kann man nur noch http://img171.imageshack.us/img171/1603/kotzwo6.gif

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


@Leuchti, Transforcer,

als ob zwei , drei oder vier Claquere der Firma Volvo repräsentativ sind...
Volvos scheinen wirkliche Randgruppenfahrzeuge zu sein, nicht nur von den Stückzahlen her....

genau, und ein Dilettant macht noch lange kein Forum ...

Da du ja Volvo an sich in Frage stellst, mach doch was neues auf im Volvo Hauptforum und leg dich mit allen an, dann ist hier wieder Ruhe.

Im Vorraus besten Dank und viele Grüße,

Alex

Hallo Volvoisti,
 
seit Sept. habe ich meinen ersten Volvo, mit dem ich sehr zufrieden bin. Nicht die kleinsten Probleme. Komme aus dem MB-Lager, hatte von dort die Nase voll (ca. 4500 € Reparaturkosten aus der eigenen Tasche innerhalb 6 Jahren) keine Kulanz, div Schreiben an MB, Werkstattwechsel wegen Inkompetenz usw.
Leider hatte ich gleich zu Anfang einen größeren unverschuldeten Unfall, der meinem Elch ganz schön zugesetzt hatte, aber die Abwicklung von VOLVO hätte ich mir nicht besser vorstellen könne. Auch ist die Kundenbetreuung bei Volvo nicht mit der von MB zu vergleichen, denn in 30 Jahren als MB-Fahrer mit vielen Werkstattproblemen (siehe oben) habe ich nie solche guten Fachleute wie bei Volvo angetroffen. Trotzdem falle ich nicht hier über MB her, sondern habe eben nur bei meiner Autoauswahl die Konsequenz gezogen.
Viele Grüße und einen guten Rutsch (aber nicht auf der Strasse)
wünscht Euch
Paulchen
 
 

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


@Leuchti, Transforcer,

als ob zwei , drei oder vier Claquere der Firma Volvo repräsentativ sind...
Volvos scheinen wirkliche Randgruppenfahrzeuge zu sein, nicht nur von den Stückzahlen her....

Öhem... Wenn ich darauf aufmerksam machen darf: Es ist dann wohl der Claqueur gemeint.

Wenn schon Fremdwörter, dann richtig, oder? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Volvo- diese Automarke hat keine Chance gegenüber Audi, BMW , Mercedes etc.

Laut letzter Kundenzufriedenheitsstudie des ADAC liegt Volvo vor Audi, BMW, Mercedes etc.

Fragt sich dabei nur, ob Volvofahrer einfach insgesamt die "zufrieden"eren Gemüter haben. Du als Kunde einer der anderen Premiummarken scheinst jedenfalls ein ganz bemerkenswertes Sendungsbedürfnis zu haben, jedem der es nicht hören will deine Unzufriedenheit aufzudrängen. Ärgerlich nur, dass Du mit dem Ton, den Du hier anschlägst schon längst den Bereich verlassen hast, in dem Dich jemand ernst nimmt...

Hallo Volvo-Fans,
hab mal was zum eigentlichen Thema. Ich war wegen dem Knacken inzwischen in der
Werkstatt. Der Meister hat die Geräusche bestätigt, konnte aber noch keine Abhilfe schaffen. Er möchte erst mit Volvo Rücksprache halten. Seine Vermutung ist, daß eine
Materialausdehnung im Armaturenbrett stattfindet. Das bedeutet wohl einen umfangreichen Ausbau des Amaturenbrettes. Na mal sehen was Volvo meint. Mein nächster Termin ist Mitte Januar. Ich melde mich sobald sich etwas ergiebt. Ist das PDC-
Update eigentlich kostenlos ?
Ich bin übrigens mit meinem Volvo absolut zufrieden, wir haben über die Feiertage eine
längere Autobahnfahrt gemacht, es ist schon klasse wie der D5 läuft.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße v. Jan

Zitat:

Original geschrieben von janloit


... Seine Vermutung ist, daß eine
Materialausdehnung im Armaturenbrett stattfindet. Das bedeutet wohl einen umfangreichen Ausbau des Amaturenbrettes. ...
 
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr.
Viele Grüße v. Jan

Hallo Jan,

vielen Dank für die Nachricht. Sollte das wirklich der Fall sein, ist weiterer Ärger vorprogrammiert. Habe bisher 1x den Ausbau des kompletten Armaturenbrettes bei einem VW Passat gehabt. Das haben die nie wieder vernünftig zusammen bekommen. Danach hatte ich noch mehr Geräusche.

Den Ausbau würde ich mir reiflich überlegen

. Da müsste das Knacken noch arg zunehmen.

Ich hoffe immer noch, dass sich mittels Software die Temperatur der zugeführten Luft herunteregeln lässt bzw. die Luftaustritte anders regulieren lassen und somit ein anderes "Aufwärmverhalten" im Bereich des Armaturenbrettes stattfindet.

Wie bereits beschrieben tritt das Knacken bei mir nicht auf, wenn ich die Lüftung die ersten 15 Minuten manuell auf den Fußraum und die Lüftungsdüsen stelle und dann erst die Klimaautomatik einschalte.

Naja, wie dem auch sei, auch ein Meister kann mal irren.

Ich schließe mich Deinen Wünschen bzgl. des guten Rutsches in ein gutes, vor allen Dingen gesundes Jahr 2008 an.

Mein V70 wurde am 04.12. zugelassen und ist jetzt 1.300 KM gelaufen. Er hat keinerlei Knack- oder Klappergeräusche! Ich habe normalerweise ein sehr sensibles Ohr für sowas, habe hier aber beim besten Willen nichts derartiges hören können. Ich hoffe, das bleibt auch so ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen