ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Verarbeitungsmängel an Lack und Karosse

Verarbeitungsmängel an Lack und Karosse

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 25. August 2013 um 13:24

Hallo zusammen,

ich habe am vergangenen Montag endlich meinen Golf R-Line in Pure White abgeholt und in der Autostadt bereits den ersten Lackmangel (siehe Bild 1) festgestellt. Daraufhin habe ich mich auf die weitere Detailsuche begeben.

Zunächst ist mir aufgefallen, dass sich beide Stossfänger farblich leicht von der Karosserie unterscheiden. Die Karosse ist in einem schönen reinen weiß, die Stossfänger gehen leicht ins creme-farbene. Ich dachte zunächst, dass sich dies aus den unterschiedlichen Materialen (Metall und Kunststoff) ergibt, jedoch ist beim Dachspoiler kein Unterschied zur Karosse zu erkennen.

Wie ist Eure Meinung hierzu? Ist dies akzeptabel? Kann ich auf Ausbesserung bestehen? Seht ihr (im Nachhinein) eine Chance auf Verbesserung oder ist eher zu erwarten, dass nun erst recht keine Farbtonanpassung mehr möglich ist, wenn nicht alle Teile aus "einem Lackiervorgang" hervorgehen?

Der für mich jedoch kritischste Punkt ist im Bild 2 zusehen, wohingegen Bild 1 eher ein Schönheitsfehler ist. Hier ist in meinen Augen der hintere Radlauf dermassen schlecht "gestanzt", dass ich Folgeschäden in Form von Rost befürchte. Aber wie könnte hier eine Nachbessung aussehen? Einfach überlackieren lassen?

 

VG

Fohlinho

Türinnenrahmen
Radlauf hinten rechts
Beste Antwort im Thema
am 25. August 2013 um 16:40

Es gibt keinen Farbunterschied auf Metall zu Plastik und liegt nicht an den Materialien oder Untergründen.

Nicht ständig solche Unwahrheiten verbreiten, dies ist ein Märchen.;)

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 25. August 2013 um 16:40

Es gibt keinen Farbunterschied auf Metall zu Plastik und liegt nicht an den Materialien oder Untergründen.

Nicht ständig solche Unwahrheiten verbreiten, dies ist ein Märchen.;)

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago

Irgendwo stand doch, dass die Stoßstangen fertig lackiert vom Zulieferer kommen. Die Frage ist jetzt: Hat die Karosserie oder die Stoßfänger die falsche Farbe? Wenn es die Stoßfänger sind, braucht die Werkstadt nur neue zu bestellen und zu montieren. Hat die Karosserie die falsche Farbe wird es schon schwieriger.

Was heißt der "falsche" Farbton? Den "richtigen" Farbton kann man sowieso nur annäherungsweise erzeugen. Und völlig intakte Stoßfänger wegen einer geringen Farbabweichung tauschen? Da wird VW wohl mit recht die Verhältnismäßigkeit eines solchen Ansinnens infrage stellen. Wenn die sich überhaupt auf etwas einlassen, dann auf eine Neulackierung. Und das kann, wie bereits gesagt, eine unendliche Geschickte werden.

Zitat:

Original geschrieben von golf6tdifahrer

Es gibt keinen Farbunterschied auf Metall zu Plastik und liegt nicht an den Materialien oder Untergründen.

Farbunterschiede zwischen Blechteilen und Stoßfängern sind, besonders bei hellen Farbtönen, eher die Regel als die Ausnahme. Wieso bestreitest du das?

Also wenn es auffällt, würde ich es reklamieren, denn normal ist das nicht.

Oder Preisnachlass fordern.

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago

Also wenn es auffällt, würde ich es reklamieren, denn normal ist das nicht.

Doch, eben schon! Das ist wie gesagt bei hellen Farben eher die Regel als die Ausnahme. Im richtigen Licht fällt das bei genauerem hinsehen auf.

Meinetwegen soll es der TE halt reklamieren, ich wollte ihm nur klar machen, worauf er sich da einlässt. Welchen Sinn soll den eine Reklamation haben, wenn die Aussicht auf Erfolg gegen Null tendiert?

Der TE soll halt mal ein Fotos nachreichen, dann kann man beurteilen, welche Erfolgsaussichten es gibt.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle

Farbunterschiede zwischen Blechteilen und Stoßfängern sind, besonders bei hellen Farbtönen, eher die Regel als die Ausnahme. Wieso bestreitest du das?

Zitat:

Wenn es so sein sollte, liegt es aber nicht am Material, sondern daran, dass die Teile nicht gleichzeitig lackiert wurden - quasi aus der gleichen Farbdose.

Zitat:

Original geschrieben von golf6tdifahrer

Es gibt keinen Farbunterschied auf Metall zu Plastik und liegt nicht an den Materialien oder Untergründen.

Nicht ständig solche Unwahrheiten verbreiten, dies ist ein Märchen.;)

Mag sein, obwohl ich da (auch von Fachleuten) schon anderes gehört habe. Das Hauptptoblem ist, dass die Teile nicht durch den identischen Lackierprozess laufen und sich dadurch minimale Farbabweichungen ergeben können.

Nach meiner Erfahrung ist VW an der Stelle aber schon ziemlich gut. Da kenne ich andere Hersteller, da hat man wirklich das Gefühl auch bei Uni-Lack eine Harlekin Variante bestellt zu haben.

am 25. August 2013 um 17:00

Zitat:

Original geschrieben von illStyle

Zitat:

Original geschrieben von golf6tdifahrer

Es gibt keinen Farbunterschied auf Metall zu Plastik und liegt nicht an den Materialien oder Untergründen.

Farbunterschiede zwischen Blechteilen und Stoßfängern sind, besonders bei hellen Farbtönen, eher die Regel als die Ausnahme. Wieso bestreitest du das?

Ich bestreite nix das sind Tatsachen.

Nimm 10L Lack der an gemischt ist und lackiere dein Auto und du wirst keinen Farbunterschied haben, bei allen Teilen egal Blech oder Plastik.

Der Farbunterschied ist nur Vorhanden da die Stoßfänger immer beim Zulieferer lackiert werden und die Karossen im Werk. Egal welche PKW Hersteller alle machen das so.

Dadurch das der Hersteller eine andere Lacklieferung besitzt als der Zulieferer kommt es unweigerlich zu diesen Lackabweichungen. Wenn alle Teile des PKWs im Werk und in einem Atemzug lackiert würden würde es keine Farbunterschiede geben.

Okay, dann muss ich mich entschuldigen, denn offenbar haben wir aneinander vorbeigeredet.

Deine Begründung ist in meinen Augen völlig richtig. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass bei Fahrzeugen üblicherweise dieser Farbunterschied zwischen Blech und Kunstoff vorhanden ist, weil die Stoßfänger fertig lackiert vom Zulieferer kommen.

Die Gründe für diese Farbunterschiede sind aber letztendlich im vorliegenden Fall gar nicht relevant. Verantwortlich sind gängige Produktionsabläufe und daher wird VW das zweifellos als Stand der Technik betrachten, weil das Fahrzeug kein Einzelfall ist, sondern dem Serienstand entspricht. Bei anderen Herstellern und Modellen in dieser Fahrzeugklasse verhält sich das nicht anders. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Versuchen kann man alles mögliche (wenn man zu viel Zeit hat), aber die Erfolgsaussichten sind schlecht. Mehr sage ich dazu jetzt auch nicht mehr.

Es kommt jetzt darauf an, wie schlimm das beim Themenstarter tatsächlich ist...

Und deshalb würde ich vorschlagen, er stellt entsprechende Bilder ein, damit man das beurteilen kann.

Themenstarteram 25. August 2013 um 18:21

Der Regen hat kurz nachgelassen, aber bei den Lichtverhältnissen kommt das auf den Fotos leider schlecht rüber.

Image
Image

joar.. sieht tatsächlich ein wenig unterschiedlich aus..

am 25. August 2013 um 18:33

ist leider dummerweise normal da wirst nix machen können.

Zitat:

Original geschrieben von fohlinho

Der Regen hat kurz nachgelassen, aber bei den Lichtverhältnissen kommt das auf den Fotos leider schlecht rüber.

Die Farbunterschiede sind in der Praxis sehr häufig anzutreffen. Bei Weiß fällt es wahrscheinlich noch stärker auf. Hinzu kommt der Lichteinfall aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Teile.

Die anderen zwei Mängel würde ich aber auf jeden Fall beanstanden. Aber Vorsicht: manchmal kann eine Nachbesserung das langfristige Ergebnis sogar verschlechtern, wenn beispielsweise dabei die Zinkschicht angegriffen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Verarbeitungsmängel an Lack und Karosse