Ver Probleme, bereits bekannt?
Mahlzeit,
mein Golf V macht mich nach knapp 6000km noch fertig.
Neben der tickernden/klappernden Klimaanlage die lt. VW im ersten Quartal 06 zu Reparatur freigegeben wird (sind ja nur noch ein paar Tage 🙁 ) sind jetzt noch ein paar Sachen dazu gekommen:
Beim bremsen habe ich jetzt andauernd die typischen Reibgeräusche als wenn die Scheiben angerostet sind, nur nach X Vollbermsungen und auch dem alten Trick kurz mit angezogener Handbremse zu fahren bleibt das Geräusch bestehen.
Beim vorwärts bremsen kommt es von der VA, beim rückwärts bremsen von der Hinterachse, gefolgt von einem knacken kurz bevor der Wagen steht.
Bei einer langsamen Betätigung ist das ein richtig "schönes" Schleifgeräusch.
Die Bremswirkung ist auch (subjektiv?) schlechter geworden, der deutliche Druckpunkt ist einer relativ linearen Bremswirkung gewichen, manschmal habe ich auch das Gefühl als wenn die Bremswirkung sehr stark schwankt.
Als wenn der Bremskraftverstärker einen weg hätte.
Dann noch das Bremspedal, ist es normal dass es bei Betätigung auf den ersten 1-2 cm deutlich wahrnehmbar klackt und ein höherer Widerstand spürbar ist?
Als wenn man erst einen Totpunkt überwinden müsste, so ein Pedaldruck ist mir bisher jedenfalls noch nicht untergekommen.
Bei der Probefahrt ist meinem 🙂 nichts aufgefallen, wobei das auch nur 1x um den Block gewesen ist.
Hatte hier schon jemand solche Probleme bei den Bremsen?
26 Antworten
Nach 8400km, kann ich absolut keine Schleifgeräusche oder ähnliches feststellen, hoffe das folgt auch net nach noch ein paar tkm mehr...
Hallo ich habe das Bremsgeräusch auch und seit heute Kwitschen an der Hinterachse die Dämpfer oder Federn ist das normal?
Moin moin,
meiner schleift nach diversen Vollbremsungen (meine armen Winterreifen 😉 ) immer noch bei langsamer Fahrt, das scheint ja kein absoluter Einzelfall zu sein.
Mit dem "klacken" oder "ploppen" beim Bremse treten werde ich noch vorstellig, mal schauen was dabei rumkommt.
Aber da mich mein 🙂 heute angerufen und mir schon mehr oder weniger versichert hat, dass das leidige Klimatackern bis zu der von mir gesetzten Frist (14.04.) nicht von VW repariert werden kann (Hallo, in sechs Monaten konstruiert dir jeder Techniker eine funktioniernde Klimaanlage) stelle ich mich gedanklich eh schon auf eine Wandlung ein.
Die paar Wochen komme ich auch noch mit den schleifenden Bremsen klar.
Schade, denn sonst ist der Golf V ein klasse Auto und wenn es zur Wandlung kommen sollte (die Hoffnung stirbt ja zuletzt) wäre ich nicht abgeneigt den Wagen 1:1 neu zu bestellen.
jep, die bremsschleifgeräusche habe ich auch.
der freundliche sagte, das wäre normal, naja, was soll man da machen
Ähnliche Themen
Bremsen
Bin auch ein "Opfer" dieses geräusches! Desweiteren zuckt mein Bremspedal beim längeren betätigen! An Baustellen ect.
Finde auch das , das Bremsverhalten schlechter geworden ist ! ich hab irgendwie nicht immer den selben druckpunkt!
Bei mir steh demnächst ein besuch beim Händler an!
Da kann ich gleich mal alles beklagen : Kupplung , Bremsen , Fensterheber!
Aber bis auf die 3 Sachen bin ich super zufrieden mit meinem Ver!
Die Schleifgeräusche habe ich auch (10.000 km), fing aber erst vor kurzem an (ca. Februar). Ich dachte das liegt am Winter bei uns in Bayern, dass sich irgendwie Salz auf den Belägen festgefressen hat. Ich hoffe doch, dass sich das bis Sommer wieder gibt. Kann mir nicht vorstellen, dass es ein VW-typisches Problem ist. Das gleiche müssten doch die anderen Automarken auch haben, denn Bremsbeläge und Scheiben kommen doch bestimmt bei vielen Marken vom gleichen Hersteller?
also wegen dem bremsengeräuschen hinten...achte mal ganz genau darauf ob du auf der felge schwarzen dickeren bremsenabrieb hast und gehe mal mit dem finger über die vordere bremsscheibe, da wirst du merken das sie glatt ist und bei der hinteren bleibst du fast mit dem finger hängen weil sie so rauh ist, dadurch war der scheibenverschleiß hinten größer als vorne...ich habe jetzt komplett neue scheiben mit belägen bekommen da es wohl ein materialfehler ist, also wenn dir ein händler sagt es sei normal dann lügt er !!
@Osiris21
ob Du Dich da groß auf ne Wandlung einstellen mußt bezweifel ich einfach mal ein wenig. Wegen der Klima bekommst Du die Kiste nicht gewandelt. Und wenn die Bremsen bei der Werkstatt die vorgegebene Bremsleistung erbringen ist es sowieso sehr unwarscheinlich das gewandelt wird. Die bremsen sind auf jedenfall der bessere Ansatz zur Wandlung, da sie das Fahren direkt betreffen. Das Auto fährt aber auch MIT einer Klackernden Klima. Verstehst Du auf was ich hinaus will?
Gruß
Skippy
zu den schleifgeräuschen der bremse kommt bei uns auch noch der hässliche rost auf der bremsscheibe/radnabe hinzu 😉
das klimatackern lässt sich mit einem reset entfernen! mal gucken wielange das hält 😉
--update--
Meine Klima klackert immer noch, aber bei den Schleifgeräuschen hat sich etwas getan.
Nach dem gestrigen Werkstattaufenthalt wegen den Bremsen gibt es auf Kulanz neue Beläge von VW.
Und das obwohl der Wagen schon älter als ein halbes Jahr (mit 7500 km) ist und VW nur bis 10 tkm bzw. 6 Monaten Verschleißteile übernimmt, ansonsten hätten die den Wagen aber auch direkt behalten können.
Mit 7 tkm haben Bremsen einfach nicht zu schleifen!
Lt. meinem 🙂 werden die direkt aus WB bezogen, ergo scheinen es nicht die 08/15 Golf V Beläge aus dem VW Ersatzteilprogramm zu sein.
Ich bin mal gespannt wann die ankommen und ob ich (zumindest bis die Scheiben runter sind) auf die "Spezial"-Bremsbeläge aus WB angewiesen bin.
Jetzt nur noch das Klimatackern beseitigen und ich bin mit dem Golf wieder mehr als zufrieden.
Ver Probleme
moin moin alle zusammen
nun will auch ich mich mal zu wort melden, nachdem ich bisher nur leser war 🙂
mein Ver ist Baujahr 04 und fahre ihn nun seit etwas mehr als 2 Monaten.
Bin am Mi. bei meinem 🙂 gewesen wegen des Klimaklackern.
Die haben ein (softwareupdate) gemacht und seit dem ist alles soweit in ordnung.
Das Mit dem Reset hatte ich anfangs auch probiert, hat aber kein positives Ergebnis gebracht.
Ich hoffe das ich das Bremsgeräusch nicht bekommen werde.
Gruß
Thomas