Ventilspiel tdci

Ford Focus

Tach
hat jemand die einstellwerte fürs Ventilspiel FOFO I
TDCI BJ 8/2003
Danke!
guni75

24 Antworten

schon wieder der.....

Halt ! nich wegrennen.......

einwas fehlt mir noch ! Toleranzbereich ?

Einlass 0,3-0,35 ??

Auslass 0,45 -0,5 ??

Danke !

guni 75

Beim Einlassventil - die 0.35 Einstellehre darf durchgehn die 0.40 nicht.

Das gleiche beim Auslassventil...

auslass....

Auslass: o,5 darf durch 0,55 nich

Genehmigt ?

Tausend Dank !

guni75

Passt, Genehmigt 😉

Ähnliche Themen

danke und noch ne frache

Noch ne Kleinigkeit

Zum Abdichten der Ventildeckeldichtung braucht mann wohl noch ne Dichtpaste (außer Dichtung...nehm an das is dieselbe wie tddi) für Nockenwelle....da steht son komisches wxy1234556768 Werksnummerkürzel......
Taucht ne Silikondichtpaste von dirko etc....?
oder muss da Ford draufstehen...
Danke (mal wieder....habe meine freundlichen Tage...)
guni75

@mechanic74

Dann abweichend vom Ursprungsthema eine Frage an den Spezi. Stimmt es das der 1,8L Benziner mit 125PS(Mazda?)ein komplett anderer Motor als die 120PS-Version ist? Hat der 120PS´er Hydrostössel oder sind die Hydros zu teuer und werden immer häufiger gegen konventionelle Tassenstößel ausgetauscht?

Danke

@ guni75,die originale rote dichtmasse von ford für den ventildeckel,bitte nicht verwenden.

diese rote dichtmasse war nur für die alten dieselmotoren endura-de vorgesehen,die hatten aber auch einen anderen ventildeckel und dichtung.

es reicht völlig die ventildeckeldichtung und die drei dichtungen der verschraubung zu erneuern.

Motor

Zitat:

Original geschrieben von rossi3


[BStimmt es das der 1,8L Benziner mit 125PS(Mazda?)ein komplett anderer Motor als die 120PS-Version ist? Hat der 120PS´er Hydrostössel

Im Focus I gibt es keinen 1,8-Liter-Benzinmotor mit 125 PS:

- 1,8 Zetec-E 85 kW (115 PS)
- 2,0 Zetec-E 96 kW (130 PS).

Das ist auch (noch) keine Kooperation mit Mazda, sondern eine englische Ford-Eigenentwicklung vom Anfang der 90er Jahre. Die Motoren haben keine Hydrostößel, sondern sind von der Konstruktion und den Materialien her darauf ausgelegt, dass das Ventilspiel über rund 150.000 km nicht kontrolliert und eingestellt werden muss...

Ich meinte eigentlich die C-Max Benziner.
Die 1,8 Zetec-E 85 kW (115 PS) und
2,0 Zetec-E 96 kW (130 PS) sind doch die alten auch im Mondeo verbauten Motoren. Obwohl mein 89er Mondeo mit 115PS noch Hydrostössel hatte.

Gruß

im c-max gibt es keine grossen Zetec-E motoren mehr!!die kleinen zetec-se motoren wurden weitergeführt unter der bezeichnung duratec.
es gibt den kleinen duratec 1.6liter ti-vct.115PSund den 1.6l duratec 100ps
im c-max gibt es noch duratec-he motoren!!1.8l und den 2.0l.
mit mazda zusammen entwickelt,gibt es schon aber lange im mondeo 2001,focus 2, neuerer maverick2005 2.3liter

die müssten hydrostössel haben.

es gibt keinen 1989 mondeo!!!

nur einen 1998 mondeo!!!
der hätte noch zetec-e.

ob die zetec-e und die zetec-se motoren nun hydrostössel haben oder nicht,weiss ich selbst nicht auswendig.

es gibt eben verschiedene motoren und baujahre von den zetecs,
es müsste auch zetecs mit hydros geben.von 1992
bis20001 wurden unterschiedliche konstruktionen gebaut,mit hydros oder mit tassenstösel mit einstellplättchen.

dann bei 150.000km oder 160.000km ventilspiel prüfen wenn er plättchen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen