Ventilschaft...oder?
Hi
ich hab bei meinem Audi 80 Typ89 Bj.89 seit ein paar Monaten des öfteren den Geruch von verbranntem Öl im Innenraum, vor allem wenn der Ölstand nahe der hälfte liegt bzw. darüber. Der Verbrauch ist auch bei einer Füllhöhe über 1/2 wesentlich höher). Gerade auch beim Rückwärtsfahren ist verbr. Ölgeruch deutlich zu riechen. Äusserlich ist nichts zu sehen. Ich denke die Ventischaftdichtungen? Soll ich die dichtungen wechseln lassen, ich mein nen eingefahrenen Motor mit 247tkm auseinander zunehmen..; bzw weiss einer auf was sich die Kosten so momentan belaufen?
33 Antworten
Hi,
wenn deine Ventilschaftdichtungen lecken,riechst du das aber nicht im Innenraum.Das Leckoel wird mit verbrannt und ab durch den Auspuff....
Meistens liegt es bei deinen Symptomen an einer lecken
Ventildeckeldichtung - so das Oel auf den Krümmer tropft und verbrennt......das riecht man dann...
Gruß
genau. Die Deckeldichtung ist meist der Grund dafür oder evtl. noch andere Dichtungen würd auch mal beim Ölfilter schauen ob dort alles ok ist. Da könnt evtl. auch was raus kommen.
Hi rivit! Wechsle die Ventilschaftdichtungen! Die sind bei der Km Leistung bestimmt steinhart! denn dadurch verbrennt dein auto öl, und das riecht man!
OHNE DAS ES TROPFT!!! Hatte das gleiche Problem. Hab se aber erst bei 325.000 km gewechselt.
Kosten? schwer zu sagen,hab ich selber gemacht. ich denk mal materialkosten,ohne beziehungen, ca. 200-250 euro. Ventilschaftdichtungen,kopfdichtung, zahnriemen,ect.
Arbeitszeit ca 5-6 std.
MFG Alex
Warum baut hier jeder den Zylinderkopf zum Wechseln der Schaftdichtungen aus ??
Das is definitiv nicht nötig.
Ähnliche Themen
sehr richtig gtifahrer, hab sie auch gewechselt ohne den Kopf runter zu nehmen, aber wieso einfach wenn's auch schwierig geht?
Ja, das hab ich mich auch schon gefragt. So ein Unfug!
Verschlissene Schaftdichtungen hab ich auch noch nicht im Innenraum gerochen.
das richt man definitiv nicht, man richt ja auch nicht verbrantes bezin im motor. Wenns stimmt dann sift er irgendwo raus. Bei mir wars der Simmering der Kurbelwelle. Der hat schön öl verspritzt und immer wenn ich zum stehen gekommen bin hat er nach öl gestunken. Wenn er nach Öl stinkt kanns auch sein das beim letzten Ölwechsel (wenn der grad erst war) etwas öl auf die auspuffanlage kam.
Tipp:
Motorwäsche machen und schauen wo er raussifft.
bei meinem 80er, 1,6, 70 PS, Benzin waren die Schaftdichtungen bei 190.000 km tot. 1 l Öl auf 700 km war ziemlich heftig. Reparatur hat mich 80 Euro gekostet, dedoch nicht in der Werkstatt versteht sich. Material nochmals 35 Euro.
Es wurde nur der Ventildeckel abgenommen und die wirklich steinharten Dichtungen getauscht.
Also wenn er nicht tropft, aber Öl verbraucht und vor allem beim Starten bzw. Anfahren blau raucht, dann sind's sicher die Schaftdichtungen.
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Und wenn die bei Dir 190 TKM durchgehalten haben, dann hast Du echt einen Ausnahmemotor!
naja, ab 170.000 hats angefangen und am schluss waren es dann eben die besagten 700km/l Öl.
Schwiegerpapa hat das Baugleiche Auto und wir hatten bis jetzt die gleichen Problem. Heizungskühler undicht bei 140.000
Kupplungsgeber/nehmerzylinder bei 160.000
Radlager vo/hi bei 150.000
Bremszylinder hintern 150.000
Stoßdämpfer 150.000
Kabelbaum am Kofferraumdeckel gebrochen
Innenraumbeleuchtung im Kofferraum geht nicht aus und somit Batterie leer. Er hat lange gebraucht den Fehler zu finden. Ich konnte ein paar Monate später schon davon profitieren. :-))
aber bis heute kein Rost und läuft hoffentlich noch lange.
vielleicht hab ich mich auch nicht für alle deutlich genug ausgedrückt:
Wenn ein auto öl verbrennt dann riecht man das!!!! Na,einige vielleicht nicht?!?!
Wenn man vorwärts fährt riecht man nix im innenraum! aber schon mal beim rückwärtsfahren die nase aufgemacht??? Oder fährst Du vorwärts in deine eigenen abgaswolke?? Verbranntes Öl riecht man eben!!
Und stimmt,der Zylinderkopf muß eigentlich nicht runter,ist trotzdem besser!
Wenn dein auto Öl verbrennt,dann lagern sich Rückstände an Deinen ventilen ab und schließen mit der zeit nicht mehr richtig! Leistungsverlust!!!!!( Wer keine optimale leistung braucht,ok :-)) )
Und bei meinem war die Kopfdichtung auch nicht mehr ganz dicht! War aber bei 325.000 km immernoch die ERSTE! also raus damit!
MFG ALex
325000 ist aber auch das einzige Argument, eine ZKD zu wechseln. Kann aber gefährlich werden bei so einem alten Block.
Den Rest machst Du mit Brennraum-Reiniger, und ob die Ventile schließen, erfährst Du günstig über einen Kompressionstest.
Hi Alex,
Hab schon verstanden - rieche rückwärts bei mir keine Abgase.....
Und Oelgeruch im Abgas meinte der Threadersteller glaube ich nicht.
Gruß