Ventilschaft...oder?
Hi
ich hab bei meinem Audi 80 Typ89 Bj.89 seit ein paar Monaten des öfteren den Geruch von verbranntem Öl im Innenraum, vor allem wenn der Ölstand nahe der hälfte liegt bzw. darüber. Der Verbrauch ist auch bei einer Füllhöhe über 1/2 wesentlich höher). Gerade auch beim Rückwärtsfahren ist verbr. Ölgeruch deutlich zu riechen. Äusserlich ist nichts zu sehen. Ich denke die Ventischaftdichtungen? Soll ich die dichtungen wechseln lassen, ich mein nen eingefahrenen Motor mit 247tkm auseinander zunehmen..; bzw weiss einer auf was sich die Kosten so momentan belaufen?
33 Antworten
@ gtifahrer pontibird Tornado96 :
hab auch die ventilschaftdichtung bei mir gewechselt und auch den zk runter gebaut. aus folgenden grund. bei der hoher laufleistung (damals bei mir 280 tkm) ist es definitiv nicht schlecht mal die ventile gründlich zu reinigen und neu ein zu schleifen. ich hatte auf den ventilen sehr viel ölkohle und das kriegste mit keinem benzinzusatz weg....
auch hab ich mehrere defekte dichtungen gewechselt. z.b. eine ganz kleine (dm ca. 20mm) im ansaugkrümmer von der ich garnet gewusst hab das es die gibt...
hat mich bis auf ein paar stunden mehr arbeit und einige weitere materialien nix weiter gekostet. ich als kfz-mechaniker kann nur jeden empfehlen sowas gescheit zu machen und net die vsd mit druckluft über die zk wechslen zu lassen.
Ich sagte:
Brennraumreiniger, nicht Benzinzusatz.
Außerdem sagte ich, daß man bei derartig hoher Laufleistung die ZKD mit der gebotenen Vorsicht schon mal wechseln kann. Das war's!
Zitat:
Original geschrieben von roko84
@ gtifahrer pontibird Tornado96 :
ich als kfz-mechaniker kann nur jeden empfehlen sowas gescheit zu machen und net die vsd mit druckluft über die zk wechslen zu lassen.
Aha ein Fachmann... 🙄
Jetzt erklär mir mal bitte, was an meiner Methode nicht "gescheit" ist. Übrigens kann man das auch ohne Druckluft machen, auch ohne den Kopf runterzubauen.
Sag uns mal bitte eben, wie das ohne Druckluft bequem geht!
Ähnliche Themen
Ganz einfach, stellst den Kolben des betroffenen Zylinders auf OT
Dann bleiben die Ventile auch da, wo sie hingehören
Ja, könnte klappen. Aber nur bei Motoren, die entsprechend gestaltete Kolben haben.
Das Ventil darf kein Zehntel durchsacken, sonst gibt das Ärger. Ist mir etwas unsicher, die Methode.
gtifahrer hat recht geht auch mit der ot methode. aber man macht es sicherheitshalber meistens mit druckluft, den wenn das ventil in den topf fällt haste auch nix gekonnt...
@ roko84
Es ging ja auch ausschliesslich um das wechseln der VSD, es hatt ja keiner von uns behauptet das er den ZK nicht abnehmen soll.
Brennraumreiniger ok, kompresion messen auch ok. aber ich schau trotzdem lieber den motor von innen an.
sowieso bei so ner km leistung,schadet manchmal nicht. ok,ich mach sowas selber und zahl auch keinen arbeitslohn in der werkstatt!
jedem eben das seine.
Ein sauberer motor bringt eben bessere leistung!
Und wieso Sorgen machen beim Kopfdichtungswechsel???
FAHR ICH NEN RÜSSELSHEIMER ODER WAS??? :-))
ach ja hab bei mir damals gleich meinen kopf geplant und somit das verdichtungsverhältnis erhöht -> mehr drehmoment...
Gibt viele möglichkeiten,den motor auf seine funktion zu prüfen!
Aber ab ner gewissen Km Leistung schau ich mir die ganze sache lieber von innen an!
und wieso sollt ich bedenken haben,bei fast 330.000 die kopfdichtung zu wechseln?
nen neuen Motor rein oder was?
Ich kauf doch auch kein neues Auto,nur weil der Aschenbecher voll ist!!!!!
Läuft sogar wieder besser wie vorher!!!
Ich finds eher etwas riskant, ab ner gewissen Km Leistung den Kopf zu Planen!
Bringt zwar mehr Leistung, da höhere verdichtung, aber ob das aud Dauer so gut ist für die Pleuelager?! Na,ich weiß net!
Kann schaden, "MUSS" aber nicht!!!
Es hat ja auch niemand Bedenken, bei 330 Tkm die ZKD "mit der gebotenen Vorsicht" zu wechseln.
Kopf planen wg. Drehmo?
So ein Quatsch!
Den planst Du, wenn Dir eine ZKD durchgeschossen war, oder, wie im vorliegenden Fall, wenn Du den Motor von innen inspizieren willst.
Das ist alles! Die paar Zehntel bringen keine Verdichtung.