Ventilschaft-Dichtungen Audi B3 1.8s

Audi 80 B3/89

Hallo,
weiß jemand ob man die Dichtungen auch relativ einfach selber wechseln kann?
Evtl. auch ohne Druckluft?

29 Antworten

hallo,
das geht schief man braucht dazu spezial werkzeug und die nockenwellen müssen raus das heißt
die steuer zeiten müssen eingestellt werden usw.

Das mit der Nockenwelle ist mir klar...wollte nur wissen ob man die Ventile auch irgendwie anders arretieren kann ausser mit druckluft auf dem jeweiligen Zylinder?

Yepp, entweder unter Druck setzten oder Kopf ausbauen.

naja kopf ausbauen wollte ich wenns geht vermeiden:-(

Ähnliche Themen

man kann auch die kurbelwelle so drehen dass das ventil auf dem kolben liegt und so nicht rein fallen kann muss halt dann nur aufpassen dass der richtige kolben oben ist zu dem entsprechenden ventil

ist es denn dann auch stramm oben? oder fällt es evtl so weit rein das man es nicht mehr so wirklich greifen kann?

habe das schon mal so gemacht und es hat einwandfrei geklappt .

Das kommt aber darauf an welcher Motor es war! 😉

wie weit schauen denn die ventile noch raus wenn ich den kolben hochdrehe? was hält denn so lange die anderen ventile?

Du musst dann jedes Ventil einzeln machchen. Diese werden von den Keilen und den Federtellern gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von audi2,6lV6


habe das schon mal so gemacht und es hat einwandfrei geklappt .

kannst du mir evtl. sagen wie du es genau gemacht hast? brauch ich da spezialwerkzeug? die ventile sind ja auch irgendwie gesichert oder? und ich muss auch noch die feder runter drücken mit nem spezial hebel?

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Das kommt aber darauf an welcher Motor es war! 😉

reicht die signatur?

die anderen ventile werden von den sicherungskeile an der ventilfeder gehalten dazu braucht man auch das spezialwerzeug um sie ein und ausbauen zu können .

Zitat:

Original geschrieben von Pacman76



Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Das kommt aber darauf an welcher Motor es war! 😉
reicht die signatur?

Damit meinte ich nicht dich.

Denn die Motoren haben unterschiedliche Verdichtungen. Das heißt, das bei einigen die Kolben höher stehen könnten oder ander Kolben haben, was den Abstand zum Ventil verändert.
Will heißen, bei einem Motor geht es beim anderen nicht.
Du brauchst auf jedenfall etwas, womit du die Federn runterdrückst, damitt du die Keile der Ventile aus und einbauen kannst. Ist ne Fummelsarbeit, vor allem, wenn das passende Werkzeug fehlt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen