Ventilschaft...oder?

Audi 80 B3/89

Hi
ich hab bei meinem Audi 80 Typ89 Bj.89 seit ein paar Monaten des öfteren den Geruch von verbranntem Öl im Innenraum, vor allem wenn der Ölstand nahe der hälfte liegt bzw. darüber. Der Verbrauch ist auch bei einer Füllhöhe über 1/2 wesentlich höher). Gerade auch beim Rückwärtsfahren ist verbr. Ölgeruch deutlich zu riechen. Äusserlich ist nichts zu sehen. Ich denke die Ventischaftdichtungen? Soll ich die dichtungen wechseln lassen, ich mein nen eingefahrenen Motor mit 247tkm auseinander zunehmen..; bzw weiss einer auf was sich die Kosten so momentan belaufen?

33 Antworten

@ pontibird: du hast schon recht man macht das meistens wegen zkd
aber sei dir gesagt das schon wenige zehntel die man abplant verdichtung bringen. deshalb wird auch oft nach einer abplanung eine dickere zkd eingesetzt...
man muss sich das natürlich genau davor ausrechnen und darf net zu weit abplanen. da sonst der motor nagelt und man benzin mit mehr oktanzahl tanken muss...
genaue formel findet man in jedem kfz formel- bzw. tabellenbuch...

Das ist insofern richtig:
Wenn Du stark abplanen mußtest, solltest Du ggf. eine dickere ZKD einsetzen.

Aber was ist stark? Ein paar Zehntel auf der Schleifbank wohl nicht.

Hast Du mal einen richtigen Durchknaller gehabt, und der Kopf war rund wie ein Katzenbuckel, dann kannst Du evtl. über eine dickere Dichtung nachdenken.

Ist aber kein Muß, und viel wichtiger ist es, bei alten Motoren die Kopfschrauben maßvoll anzuziehen!

wie gesagt man muss sich das ausrechnen und auch an die ventile etc. denken..
für die kopfschrauben sowie für was alles was man am auto bzw am audi 80 festziehen kann gibt es genaue vorgaben von audi... daran sollte man sich übrigends wie du schon sagst sehr genau halten. einer aus meinem ort hat sich durch das falsche anziehen der kopfschrauben seinen motor zerschossen...

EBEN !!!

Mir haben sie auch mal so'n neumodischen Scheiß angedreht, mit Nm und dann noch 90 Grad.
Bums, hatte ich einen Riß im Kopf!

Das ist Kacke, sowas, die zieht man nach Drehmo vorsichtig fest, und nach 1000 km kuckt man, ob was rausläuft, macht die ggf. wieder alle lose, und dann wieder fest.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen