Ventileinstellschraube abgerissen
Heute wollte ich Ventile einstellen,weil mir der Motor sehr laut vorkam, habe dann folgendes gefunden.
3 von 4 Ventileinstellschrauben abgerissen 😰😰
Hat jemand ne Idee ,was da gewesen sein kann ?
Oder sind die Schrauben einfach wie so vieles einfach scheisse.
Hat jemand ein Tipp welche ich nehmen soll ?
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Auf deine schwachsinnigen Kommentare haben alle gewartet.😰
So einen Schmarrn auf's Papier zu bringen,dazu gehoert schon einiges!😕
Die Muttern wurden ganz einfach gefuehllos angeknallt.
Man schaue sich mal das Bild des Themenstarters genau an.Die Mutter
ist praktisch rundgedreht.
44 Antworten
Wenn da noch n Motor dran hängt isses ok. 😉
Die Kontermutter, maximal mit 20Nm anziehen.
Hilfreich wäre für mich oder auch andere, wären die Mercedes Bestellnummern, denn nicht jeder Mercedes Dealer ist so fit bei solchen Sachen.
Danke.
Die Nummer der Schrauben ist: 1020500220
Die der Muttern reiche ich nach, finde ich gerade nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VW71H schrieb am 22. März 2016 um 20:36:44 Uhr:
da es jetzt nur originales Kipphebelverhältnis war, ist die Erklärung für mich schwieriger.
Wenn es aber ein größeres Verhältnis war, dann ergeben sich schon andere Kräfte auf die Einstellschraube.
Das Gleiche gilt, wenn man bei verändertem Kopf die Bewegungs-Geometrie geändert hat. Wenn da die Stösselstangen nicht richtig in der Länge angepasst wurden, dann ergibt sich auch ein schlechterer Winkel und Zusatzbelastungen auf die Schraube. Die steht dann evtl. zu weit aus der Befestigung raus und vergrößert somit den "Einflusswinkel" und das Moment auf die Schraube.
So einen Schmarrn auf's Papier zu bringen,dazu gehoert schon einiges!😕
Die Muttern wurden ganz einfach gefuehllos angeknallt.
Man schaue sich mal das Bild des Themenstarters genau an.Die Mutter
ist praktisch rundgedreht.
Auf deine schwachsinnigen Kommentare haben alle gewartet.😰
So einen Schmarrn auf's Papier zu bringen,dazu gehoert schon einiges!😕
Die Muttern wurden ganz einfach gefuehllos angeknallt.
Man schaue sich mal das Bild des Themenstarters genau an.Die Mutter
ist praktisch rundgedreht.
Ich werd jetzt hier mal mit-orakeln, weil es mir einfach nicht möglich erscheint, dass man durch zu festes Anziehen der Muttern gleich bei drei Schrauben ein Abreißen an der Stelle bewirken kann.
Mein Orakel: Kann es sein, dass die Schrauben nicht "satt" im Gewinde der Kipphebel saßen? Denn wenn die locker im Gewinde sitzen, dann könnte ich mir vorstellen, das bei angezogener Kontermutter genau an der Stelle hohe Belastungen auftreten.
Sozusagen die Schraube so locker om Gewinde sitzt, dass Sie sich hin und her bewegen möchte, aber von der Kontermutter gerade gehalten wird und deshalb an genau der Stelle bricht?
Möglicherweise sind Deine Elefantenfußschrauben einfach minimal kleiner im Durchmesser, weil sie original für irgendein anderes Auto gedacht waren...
Warum verbaust Du eigentlich keine originalen Schrauben bei originalen Kipphebeln? - Auf dercanderen Seite müsstest du dann warscheinlich auch längere neue Stößelstangen einbauen, ich bin ja verfechter davon alles, was nicht unbedingt anders sein muss mit originalen VW-Teilen auf die Beine zu stellen.
Gruß
Mal zu Erklärung, das ist ein 2,3 Liter Remmele Motor, hab nicht gesagt das die originalen Kipphebel drin sind, nur das die Übersetzung original ist.
Nachdem die von Remmele verbaut waren, mach ich die auch wieder rein.
Hab jetzt mit einigen Leuten gesprochen, es gibt wohl tatsächlich Qualitätsunterschiede in den Schrauben, letztendlich hilft das ganze Orakeln nichts, rausfinden werde ich es eh nicht mehr.
Es kommen neue rein,und gut ist.
Zitat:
@kyra55 schrieb am 24. März 2016 um 12:51:36 Uhr:
Auf deine schwachsinnigen Kommentare haben alle gewartet.:ee
Da bleibt nur zu hoffen,dass Sie all' Ihre Sinne beieinander haben.
Ihr Umgangsstil allerdings,lässt zu wünschen übrig.😠
Hallo Leutz,
die Nummer der Muttern werde ich nicht weitergeben,
ich war eben bei Mercedes, da wurde mir gesagt,das der Preis der Muttern angepasst wurde von MB.
Kosten jetzt...... 12,... €/Stück/Netto 😰😰😰😰😰
Konnte zum Glück von der Bestellung zurück treten, obwohl er erst nicht wollte.
Hat aber eingesehen das hier was nicht stimmen kann.
Die Schrauben haben jetzt inkl.allem 99 € gekostet.
Die Muttern bekommt man sonst überall.
Mich haben die Muttern damals 50Cent das Stück gekostet......12€ .......... da frag ich mal nach wenn ich wieder beim MB bin.
Reicht es nicht, nur die Schrauben von MB zu verwenden? Die Muttern kann man doch weiterhin (von VW) verwenden.
Bzgl. Schrauben von MB siehe hier:
http://www.online-teile.com/.../A1020500220_Einst-Schraube.html?...
Viele Grüße
quali
Die Muttern kann man getrost vom original nehmen, ich ersetze normal aber sowas immer komplett.
Aber in dem Fall......
Hab mal die Nummer N308673 00800 der Mutter bei der Onlinesuche eingegeben, da kostet sie sogar 15,85
Hallo
ich kenn diese Schrauben und sind bei mir auch schon gerissen, aber nicht beim anziehen, sondern beim öffnen, laut Hersteller kam das bei der ersten Serie gelegentlich vor(zu spröde gehärtet)
verbaue seit 30 Jahren Porsche und Merzedes und die reist man auch als Schwarzenegger nicht ab.
wende dich an Remmele, der kriegt die wahrscheinlich ersetzt.
pempry: du schreibst so viel ahnungslosen Schwachsinn !