ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Ventileinstellschraube abgerissen

Ventileinstellschraube abgerissen

VW Käfer, VW
Themenstarteram 22. März 2016 um 18:34

Heute wollte ich Ventile einstellen,weil mir der Motor sehr laut vorkam, habe dann folgendes gefunden.

3 von 4 Ventileinstellschrauben abgerissen :eek::eek:

Hat jemand ne Idee ,was da gewesen sein kann ?

Oder sind die Schrauben einfach wie so vieles einfach scheisse.

Hat jemand ein Tipp welche ich nehmen soll ?

Gruß

Wolfgang

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. März 2016 um 11:51

Auf deine schwachsinnigen Kommentare haben alle gewartet.:eek:

 

 

So einen Schmarrn auf's Papier zu bringen,dazu gehoert schon einiges!:confused:

Die Muttern wurden ganz einfach gefuehllos angeknallt.

Man schaue sich mal das Bild des Themenstarters genau an.Die Mutter

ist praktisch rundgedreht.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Beim letzten Mal zu fest angezogen ? Nach fest kommt ab...

Alter Schwede.....3 Stück abgerissen ? :eek:

Wer war der Hersteller ?

Die sehen aus wie Dinger von MB,aber die reissen nicht ab......ausser ev das die Mutter angeknallt wird wie irre.Nur da sollte dann das Gewinde durch gehen aber nix abreissen.

Wenn es Zubehör war dann schaff welche von MB ran,die haben M8x1-passen bestens.Hab ich jahrelang gefahren.

Vari

Drehmoment eingehalten?

quelle GWD:

Trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Drehmomente reißen häufig die Ventileinstellschrauben mit Kugelfuß ab. Vor allem bei der Ausführung in Verbindung mit 1,4er Kipphebeln sehr ärgerlich.

Bei einem über 750,- € teuren Satz 1:1,4 Kipphebel stellten wir extremen Verschleiß an den Kontaktflächen der Hebel fest. Eine Überprüfung ergab, dass die Hebelenden überhaupt nicht gehärtet waren.

Themenstarteram 22. März 2016 um 18:59

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 22. März 2016 um 19:41:26 Uhr:

Alter Schwede.....3 Stück abgerissen ? :eek:

Wer war der Hersteller ?

Die sehen aus wie Dinger von MB,aber die reissen nicht ab......ausser ev das die Mutter angeknallt wird wie irre.Nur da sollte dann das Gewinde durch gehen aber nix abreissen.

Wenn es Zubehör war dann schaff welche von MB ran,die haben M8x1-passen bestens.Hab ich jahrelang gefahren.

Vari

Hast du da einen Link ?

Die sind ja nicht beim Schrauben abgerissen, sondern erst nach etlichen Kilometern.

hast du die großen Kipper drauf?

Themenstarteram 22. März 2016 um 19:16

Nein ,

online finde ich die schrauben nicht, ausser beim Ahnendorp für 225 Teuronen

Fahre morgen mal zu Mercedes.

Danke

da stellt sich für mich die Frage, ob das die so hoch gelobten Kugelköpfe ausmachen? Erzeugen die eine andere Winkelkraft auf die Schrauben?

Bei dem kleinen Stück vom Gewinde was daneben liegt kann das nur der hintere Teil sein.Der bei der Mutter steht.Das Gewinde zur Kugel das im Kipper steckt ist ok.Da ist nix passiert.

Eindeutig im Bereich der Mutter abgerissen.

da es jetzt nur originales Kipphebelverhältnis war, ist die Erklärung für mich schwieriger.

Wenn es aber ein größeres Verhältnis war, dann ergeben sich schon andere Kräfte auf die Einstellschraube.

Das Gleiche gilt, wenn man bei verändertem Kopf die Bewegungs-Geometrie geändert hat. Wenn da die Stösselstangen nicht richtig in der Länge angepasst wurden, dann ergibt sich auch ein schlechterer Winkel und Zusatzbelastungen auf die Schraube. Die steht dann evtl. zu weit aus der Befestigung raus und vergrößert somit den "Einflusswinkel" und das Moment auf die Schraube.

Themenstarteram 22. März 2016 um 19:40

Die Geometrie der Schraube zum Ventil sieht für mich eigentlich gut aus, entweder sind die Schrauben von schlechter Qualität, oder eben doch mein Fehler ,durch zu festes anziehen verursacht.

Du meinst zu schräge Kräfte die einwirken,ja,konnte Probleme bereiten,dann würde das aber auch unterhalb des Kipper abbrechen,bei der Kugel, und nicht oben bei der Mutter

Themenstarteram 23. März 2016 um 7:08

Habe sie eben bei Mercedes bestellt, 10€ + MWST, ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den 225€ bei Ahnendorp. Habe gestern noch mit einem gesprochen der oft an alten 11 ern geschraubt hat, der meinte das kommt oft vor, wenn man die Mutter zu fest anknallt :-(

Also wahrscheinlich wieder mal ein hausgemachtes Problem.

Wie macht ihr das ? Zieht ihr die Mutter mit dem Drehmoment an ? Platz hat man da ja nicht wirklich.

Nur mit der Hand,fest und gut.

EV nimmst einfach nen kürzeren Ringschlüssel,dann wird es auch nicht übermäßig fest.

Vari

225€ für die Einstellschrauben??

Deine Antwort
Ähnliche Themen