Ventildichtung wechseln Werkzeug 2003
hallo leute, kann ich diese torx E10 für die schrauben lösen verwenden https://www.ebay.de/.../262205564686?... ?
Um Ventildichtung zu tauschen ?
Und kann ich diese Dichtung dafür vernweden http://www.ebay.de/.../401413787841?... ?
24 Antworten
Ja natürlich. Die Stelle bleibt doch oben trotzdem da. Sag ich mal so.
Ich möchte ja nicht böse sein oder so aber lasses es glaub ich lieber in einer Werkstatt machen.
Brauchst ja auch nen guten Drehmoment Schlüssel usw. dann wäre es noch praktisch wenn man denn deckeln schön sauber macht von innen. Ich hab dafür 2 Stunden gebraucht weil der so verkockt war. Plus an Waschtisch nochmal ne halbe Stunde gegangen 😁
Muss man nicht machen. Aber finde wenn er ab ist sollte man das mal reinigen.
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:11:16 Uhr:
Für die Stelle zwischen Kettenkastengehäuse und Kopf.
Krass, das stimmt tatsächlich, habs gerade im TIS nachgesehen. Ich hab das an zig Motoren nie gemacht aus Unwissenheit, die haben aber trotzdem nie geschwitzt an der Stelle. Aber an sich ist das schon richtig, macht man ja an ähnlichen Stellen auch so und da habe ich es auch immer so gemacht.
Ich denke die erste goße Hürde wird schon sein die Zündleiste rauszubekommen ohne sie zu schrotten ;-)
Findest? 🙂
Einfach raus ziehen oder wo ist das Problem ? Brunner ging das so und hab es sogar 2-3 mal gemacht. Weil später nochmals dran war wegen neuen Kerzen 🙂
Ähnliche Themen
Am Werkzeug sollte man nicht zu viel sparen, im Mittelpreisegment gibt es sehr gute Qualität und gerade Torxs (Innen wie Außen) in vielen Fahrzeugen, in vielen Größen, sehr oft verwendet. Torxsköpfe hat man schnell mal "geschrottet", so dass da kaum noch ein Werkzeug greift, gerade bei meinem Fronti am Motorunterfahrschutz passiert, weil die sehr großen Schrauben auch schon Jahre nicht mehr gelöst wurden. Eine Schraube muss ich jetzt wohl ausbohren.
Gruß! toyotahelferlein (Wolfgang)
Wer große Torx rund bekommt,der hat entweder einen Knarrenkasten von Ding Peng Shisun oder setzt die Nüsse bei vergammelten Schrauben nicht richtig an.
Ich habe noch nie auch nur eine Einzige rund bekommen,auch bei Kleineren wie e9 kann man auf der Knarre rumspringen ohne das die Schraube aufgibt.Vorallem bei Innentorx gibt eher der Bit selbst auf,vorausgesetzt man benutzt das Werkzeug richtig und vollständig.
Bei vergammelten Schrauben Nuss drauf und mit einem kleinen Schonhammer diese richtig auf die Schraube schlagen,wer schlau ist löst die Nuss von der Schraube mit der Knarre durch hin und hergedrücke bevor diese komplett herausgeschraubt hat.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 23. Oktober 2017 um 13:46:31 Uhr:
Ich denke die erste goße Hürde wird schon sein die Zündleiste rauszubekommen ohne sie zu schrotten ;-)
Also bei meinem 1.2 TP klemmte die Zündleiste so extrem, dass ich sie nicht ohne "Werkzeug" demontiert bekommen habe.
Ich hatte einfach zwei Schrauben (M6 oder M8, ich weiß es nicht mehr) in die zwei Befestigungslöcher geschraubt und gleichmäßig die Zündleiste "rausgedrückt".
.
Zitat:
@Kaipher schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:33:32 Uhr:
Wer große Torx rund bekommt,der hat entweder einen Knarrenkasten von Ding Peng Shisun oder setzt die Nüsse bei vergammelten Schrauben nicht richtig an.Ich habe noch nie auch nur eine Einzige rund bekommen,auch bei Kleineren wie e9 kann man auf der Knarre rumspringen ohne das die Schraube aufgibt.Vorallem bei Innentorx gibt eher der Bit selbst auf,vorausgesetzt man benutzt das Werkzeug richtig und vollständig.
Bei vergammelten Schrauben Nuss drauf und mit einem kleinen Schonhammer diese richtig auf die Schraube schlagen,wer schlau ist löst die Nuss von der Schraube mit der Knarre durch hin und hergedrücke bevor diese komplett herausgeschraubt hat.
Bei Innentorx (wie in diesem Fall) war der Rostfrass schon so fortgeschritten (und vom "Freundlichen" zuletzt malträtiert), da hatte der Torx von Proxxon keine Chance richtig zu greifen. Obwohl ich natürlich vorher schon versuchte die Schraube etwas zu Lockern (mit der Hammermethode ;-)) und lange Zeit vorher (Tage) schon mit reichlich WD 40. Ich hatte der Schraube dann nur noch den Rest gegeben. Sicher wäre es wohl durch Erhitzen bspw. auch möglich gewesen da etwas nachzuhelfen, aber ändert ja nix dass der Kopf schon "vorgeschädigt" war.
P.S.: übrigens die anderen Schrauben hatten sich zwar auch heftig gewehrt, hatten aber dennoch verloren ;-))
Hmm komisch das da manche solche Probleme habe 🙁
Mein Motor hat sich schon 220.000 km runter und manche Schrauben waren rostig, aber demontieren bzw später wieder montieren ging alles ohne große Probleme.
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 29. Oktober 2017 um 20:04:32 Uhr:
Hmm komisch das da manche solche Probleme habe 🙁Mein Motor hat sich schon 220.000 km runter und manche Schrauben waren rostig, aber demontieren bzw später wieder montieren ging alles ohne große Probleme.
Auch mit bestem Werkzeug kann man schon mal abrutschen und einen Schraubenkopf (oder Mutter) beschädigen und das auch an anderen Bauteilen vom Auto. Und das kann auch schon mal einem Profi in einer Werkstatt passieren ;-)). Finde es aber schlecht, wenn dann so eine Schraube (wie bei mir) dann nicht ausgetauscht wird.