ventildeckeldichtung tauschen
huhu
bei mir kömmt an den ventildeckelschrauben etwas öl raus. zumindest an einer bildet sich sogar ein tropfen
am rest der dichtung is auch "schmodder" was nicht tragisch wäre
also dahct ich mir wechsle das ding
ist nur mein erstes mal dass ich sowas mache...das einzige am motor waren bisher immer so sachen wie leerlaufregler oder dichtungen in drosselklappen nähe
hab ne anleitung gefunden
http://www.auto-treff.org/bmw/vb/showthread.php?threadid=101051
das einzige was mir angst macht: wie krieg ich die alten dirchtungsreste weg ? mit bremsenreiniger + lappen ? oder besser plastikspatel(den hab ich zur zeit nämlich nicht) ? und was wenn mir stücke "reinfallen" also auf die nockenwelle oder so 😁 auch bremsenreiniger in der nähe der nockenwelle usw. gefällt mir nicht 😁 abere wenn ichs aufn lappen sprüh dürfte ja nix passieren 😁
und das schlimmste: die dichtmasse
man soll ja an so 4 stellen was auftragen..aber wieviel ? was wenn is nach innen quetscht wenn man den deckel wieder festschraubt ? uahh das macht mir wirklich angst....
und brauch ich neue schrauben/muttern ?
und wie ist da smit dem kreuzweise anziehen gemeint ? und mit wieviel nm ? (hab noch nie solche schrauben angezogen..daher hab ich da garkeinen plan 😁)
desweiteren geht pusches.de derzeit nicht
was kostet der dichtungssatz + dichtmittel ?
dichtung 11120034108
Dichtsilikon Drei Bond 1209 (BMW-Teilenummer 07 58 9 062 376)
mfg, thomas
29 Antworten
Warum schickst dem Anleitungsschreiber keine PN? 😛
Greetz
Cap
Wenn du meinst.Viel Spaß beim wechseln. 😁
Greetz
Cap
und was sollen deine sinnvollen beiträge jetzt ?
dass ihr immer die threads mit scheiss vollschreiben müsst
man man man
einfach auf meine fragen antworten und fertig
Ähnliche Themen
Na gut,Klugscheißerle.
1. Die Anleitung habe ICH verfaßt.
2.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
das einzige was mir angst macht: wie krieg ich die alten dirchtungsreste weg ? mit bremsenreiniger + lappen ? oder besser plastikspatel(den hab ich zur zeit nämlich nicht) ? und was wenn mir stücke "reinfallen" also auf die nockenwelle oder so auch bremsenreiniger in der nähe der nockenwelle usw. gefällt mir nicht abere wenn ichs aufn lappen sprüh dürfte ja nix passieren
Die kannste mit dem Finger abpulen,die Dichtungsreste,wobei die Dichtung bei dir ohne Rückstände abziehbar sein könnte,so alt is dein 323er ja noch ned.
Nen Schraubendreher oder irgendwas aus Metall würd ich,wie Limo,ned nehmen,das zerkratzt die Dichtfläche...nich gut bei nem Aludeckel.
Und das dir nix reinfällt...tja,da mußte halt sorgfältig und vorsichtig arbeiten.
Die Dichtflächen hab ich mit nem mit Bremsenreiniger getränktes Tuch genommen nd diese abgerieben.Sollte man aber sleber drauf kommen,wenn man öfter mal "zum Spaß" am Auto rumschraubt.
Und Bremsenreiniger ist nicht schädlch für Metall,das entfernt lediglich jeden Öl-/Fettfilm,is aber auch brennbar.Könntest allerdings genausogut Benzin verwenden,kommt aufs Gleiche raus.
Zitat:
und das schlimmste: die dichtmasse
man soll ja an so 4 stellen was auftragen..aber wieviel ? was wenn is nach innen quetscht wenn man den deckel wieder festschraubt ? uahh das macht mir wirklich angst....
Soviel wie nötig ist und auch hier ist wiederum sorgfältiges Arbeiten notwendig,setz deinen Kopp ein,dann weißt auch,was zuviel ist.Hast ja mit einer Tube genug Dichtmasse.Kannst also mehrere Anläufe wagen.
Zitat:
und brauch ich neue schrauben/muttern ?
und wie ist da smit dem kreuzweise anziehen gemeint ? und mit wieviel nm ? (hab noch nie solche schrauben angezogen..daher hab ich da garkeinen plan )
Schrauben/Muttern brauchst keine neuen,solange du bei der Demontage nix kaputtmachst.
Kreuzweise von außen nach innen,das sollte man schon wissen als Hobbyschrauber,aber Limo hats ja schon erklärt,gelle? 😉
Angezogen wird etwa handfest,aber das hast du scheinbar auch ned im Gefühl.Zudem gibt BMW keinen Nm-Wert vor.Also simpel gesagt,reiß sie ned ab.
Zitat:
desweiteren geht pusches.de derzeit nicht
was kostet der dichtungssatz + dichtmittel ?
Dichtmittel liegt bei etwa 10 Euro die Tube.Der Dichtungssatz hat mich mal 25 Euro gekostet,könnte inzwischen bei 30 liegen.
3.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
"Dabei ist darauf zu achten, dass die Deckelschrauben noch nicht festgezogen werden, erst nachdem man den Deckel ausgerichtet hat."
was soll man denn da ausrichten ??? wird wohl kaum spiel haben...das is mri auch grad unklar was er damit meint
Doch,der Deckel hat Spiel.Warum,hat ebenfalls Limo bereits erwähnt.
Die Schrauben sind im Durchmesser geringfügig kleiner,als die Löcher im Deckel und doch,das kann zu einem Versatz bis zu 5mm führen und damit wäre der Deckel schief und womöglich undicht.
4.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
geht ja nicht ums geld...hab lust es selbst zu machen
Sehr gut,dann wirst du keine Probleme damit haben,eine Werkstatt damit zu beauftragen.
5.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
und das mit der dichtmasse...wozu baut man ne dichtung ein wenn man die masse auch noch braucht ? man man man....ja..leider noch nie sowas verwendet...
Sobald du den Deckel unten hast,siehst du deutlich an den Stellen,an denen das Dichtmittel vorn an den Motor muß,warum das der Fall ist,dort sind Trennfugen wegen des Stirndeckels,die sind sonst undicht,da die Gummidichtung nicht in solche kleinen Ritzen kommt.
Hinten an den Halbmonden kannst es dir evtl. denken,warum da Dichtmittel hinsoll.
6.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
ja
dass man das nicht erklären kann glaub ich dir
aber soll da ne 0,5cm durchmesser wurst hin
oder nur nen dünnen film hinschmieren..das könnteste beschreiben
oder sieht man das wenn man das vor sich hat wieviel man braucht ? wie gesagt...normalerweise sollte die dichtung doch reichen ?
Schonmal Zähne geputzt?
Dann ziehste da so ne "Wurst" drauf,wie auf deine Zahnbürste.
7.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Zur Not,lass Dir bei BMW nochmal die EBA dafür ausdrucken.
Gibt es nicht,da dies eine Reparatur ist und keine Nachrüstung irgendeiner Zusatzausstattung. 😉
8.
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
ich hab halt nur probleme das mit der dichtmasse einzuschätzen
und weiss nich ob man da problemlos mit bremsenreiniger drankann
denke aber mal schon ? nicht dass das dann irgendwie die dichtmasse abstösst oder sowas aber hat ja eigtl keine rückstände
aber wer weissund das mit dem schrauben anziehen war mir unklar
stimmt denn das drehmoment mit 10nm ?
neue schrauben brauche ch nicht oder ?
Bremsenreiniger hinterläßt keine Rückstände,zumindest keine,die die Dichtmasse stören würden.
Und wo hast du die 10Nm her?Ich hab lediglich was von einer 10mm Nuß erwähnt,womit du Schrauben lösen mußt. 😕
9.Spiel ned gleich den Angepissten,wenn du was "zum Spaß" wechseln willst,was nicht einfach "zum Spaß" am/im Fahrzeug verbaut ist.
Machst du Mist,hast du ein großes Problem.
Deshalb habe ich und der Treff auch grundsätzlich diesen Satz unter den Anleitungen stehen:
Der BMW-Treff und die Autoren übernehmen für diese Tipps keinerlei Haftung. Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.
Und das steht sicher NICHT "zum Spaß" drunter.
Wenn du es dir ned zutraust,laß es bleiben.Kann dich viel Geld kosten,wenn du das als "Spaß" ansiehst.
Greetz
Cap
Naja,man sollte die Dichtungsreste schon mit Gefühl weg machen und keine Kerben ins Alu haun😁
Mit der Anleitung im TIS war ich mir net sicher,aber hab ja auch nichts gefunden😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nen Schraubendreher oder irgendwas aus Metall würd ich,wie Limo,ned nehmen,das zerkratzt die Dichtfläche...nich gut bei nem Aludeckel.
Die Dichtflächen hab ich mit nem mit Bremsenreiniger getränktes Tuch genommen nd diese abgerieben.Sollte man aber sleber drauf kommen,wenn man öfter mal "zum Spaß" am Auto rumschraubt.
Angezogen wird etwa handfest,aber das hast du scheinbar auch ned im Gefühl.Zudem gibt BMW keinen Nm-Wert vor.Also simpel gesagt,reiß sie ned ab.
Und wo hast du die 10Nm her?Ich hab lediglich was von einer 10mm Nuß erwähnt,womit du Schrauben lösen mußt. 😕
junge junge..wie ihr immer abgeht...
und was du da schreibst...das wusste ich doch fast alles
siehe plastikspatel, lappen mit bremsenreinigher usw.
nm zahl kann bei sowas "wichtig" sein daher frage ich. die 10nm hab ich irgendwo gelesen(nicht bei dir)
wer sagt dir dass ich kein gefühl dafür habe ?
naja...ich glaub so schnell werd ich hier nicht nochmal was fragen
echt asozial geworden das forum 🙂
byebye
achja...würdet ihr schreiben:
"hey biste doch total mit überfordert du anfänger"
würdet ihr mehr ansehen haben bei mir als so
mfg, thomas
Mann!!! Schraub den Deckel runter, mach neue dichtungsmasse drauf und schraub ihn wieder drauf. Ist doch kein Ding und es vor allem nicht wert hier über 2 Seiten zu diskutieren.
Wirste schon hinbekommen. so schwer sieht das nicht aus.
Dann gutes Gelingen!
mfg Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Naja,man sollte die Dichtungsreste schon mit Gefühl weg machen und keine Kerben ins Alu haun😁
Mit der Anleitung im TIS war ich mir net sicher,aber hab ja auch nichts gefunden😁gruß
sollte aber drin sein. Im TIS sollte das aus- und einbau genau erklärt sein. Mit EBA hast du wahrscheinlich TIS gemeint. Aber stimmt. EBA= nur Nachrüstungen
Ich kann Thomas verstehen. Warum sollte er es sein lassen. Mir wurde auch schon einiges Abgeraten aber bis jetzt hat immer alles bestens geklappt. Und wenn man nichts macht, dann lernt man auch nichts dazu.
Also Thomas. Leg los und wechsel die Dichtung!
Dann solltest du dein BMW-Händler wechseln, denn DreiBond sollte der schon kennen. Aber wahrscheinlich läßt du es besser doch machen so wie du dich... 😉
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
sollte aber drin sein. Im TIS sollte das aus- und einbau genau erklärt sein. Mit EBA hast du wahrscheinlich TIS gemeint. Aber stimmt. EBA= nur Nachrüstungen
Also ich hab da nichts gefunden.
Und ja,meinte natürlich TIS😁
so bin grad fertig geworden
hat alles super geklappt denk ich(hoffe dass nix reingefallen ist und dass es dicht bleibt 😁)
mfg, thomas