1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. ventildeckeldichtung

ventildeckeldichtung

BMW 5er E60

hallo liebe mitglieder,

ich fahre einen bmw 530i e60 bj 2003, bislang bin ich den mit freude gefahren. in letzter zeit kommt es mir so vor, dass der im warmen zustand nicht so wirklich zieht. macht besonders im unteren drehzahl bemerkbar. es wurde festgestellt, dass die ventildeckeldichtung nicht in ordnung ist. also kurz beschrieben defekt. auf den beiden schutzblechen ist auch ölfleck zu sehen. meine frage ist jetz, kann durch einem defekten ventildeckeldichtung leistungsverlust entstehen?

es wäre sehr nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

eine undichte Ventildeckeldichtung sollte im Normalfall keine Leistungsbeeinflussung hervorrufen. Wenn ein oder mehrere Kerzenschächte voll Öl laufen, könnte dass vielleicht zu Ausetzern führen. Die Ventildeckeldichtung zu wechseln ist aber weder zeitlich noch finanziell aufwendig.
Würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß Steffen

die ventildeckeldichtung werde ich kurzfristik machen lassen, ist glaub ich auch die höchste zeit die zu erneuern, weil ich habe an den beiden schutzblechen ölspuren. möchte ich ungerne weiter fahren. ein beispiel kann ich noch geben vlt kann man mit der information was anfangen wodurch das kommen kann. wenn ich ca. mit 80 kmh fahre im 4. gang und vollgas gebe, dann geht der wagen ganz zäh voran. das fühlt sich so an als ob ich ein 80 ps fahre.??

Zitat:

Original geschrieben von bmwmoney


hallo liebe mitglieder,

ich fahre einen bmw 530i e60 bj 2003, bislang bin ich den mit freude gefahren. in letzter zeit kommt es mir so vor, dass der im warmen zustand nicht so wirklich zieht. macht besonders im unteren drehzahl bemerkbar. es wurde festgestellt, dass die ventildeckeldichtung nicht in ordnung ist. also kurz beschrieben defekt. auf den beiden schutzblechen ist auch ölfleck zu sehen. meine frage ist jetz, kann durch einem defekten ventildeckeldichtung leistungsverlust entstehen?

es wäre sehr nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Hallo,

ich habe das gleiche Baujahr 530i E60 Bj 2003.

Bei mir wurde die Ventildeckeldichtung (bei BMW heißt es Zylinderkopfhaube

http://de.bmwfans.info/.../

) erst ersetzt.

Es war keinerleih Auswirkungen auf die Motorleistung zu spüren!

Bei mir tropfte das austretende Öl von den Abschirmblechen auf den Krümmer und verdampfte dort.

Das verbrannte Öl konnte man im Innenraum richen, deshalb entschied ich mich zum Tausch.

Ich schaute mir die Dichtung nach dem Wechsel genau an:
Sie war total hart und porös!

Gruß BMW Freund

danke euch für die infomation. wie macht sich eigentlich vanos bemerkbar wenn er defekt ist? ich habe im gedanken ob vlt der vanos mit im spiel kommen kann?

Bei VANOS-Problemen hilft nur das Auslesen des Steuergerätes. Da kann das Magnetventil, evtl. Nockenwellensensor oder aber die Einheit komplett defekt sein, oder die VANOS-Ringe. Das muss man abchecken, ob evtl. was im FS steht. Generell hat die VDD nichts mit dem Leistungsproblem zu tun. 🙂

Da kann der Nockenwellengeber oder so defekt sein - wie verhält sich das Auto denn, präzisiere etwas.

Die VANOS kann rasseln (ist aber deutlich hörbar).

BMW_verrückter

also im kalten zustand bin ich sehr zu frieden da denk ich mir warum zieht der wagen nicht immer so. nach dem der motor warm ist habe ich so das gefühl das der wagen nicht zieht als ob ich ein taubes gaspedal hätte ich drücke aber da kommt nichts so zusagen das geht bis ca 3000/3500 umin. aber in höheren drehzahlen kann ich mich nicht beschweren mit 19 zoll 240 kein problem. das problem ist nur meiner meinung nach nur im unteren drehzahl.

Naja - die VANOS ist auch dazu da, im unteren Drehzahlbereich die Leistung zu verbessern, aber das muss nicht sein, dass die Einheit defekt ist. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen. Luftmassenmesser okay?

Bitte trete den Wagen nicht kalt!

BMW_Verrückter

den wagen trete ich erst wenn der wirklich warm ist. verbrauchsmäßig ist alles in ordnung ich denke mal nicht das es am luftmassenmesser liegt ich denke mal es würde sich auch an dem verbrauch bemerkbar machen. so macht das momentan nicht soviel freude zu fahren ich weis nicht was es noch sein könnte. vom klang her ist der motor sehr ruhig hört sich auch nicht falsch an oder hört sich auchnicht an ob was kaputt ist??

Naja - ich würde mal den FS auslesen, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Ich fahre denselben Motor und erst ab 2500 U/Min gehts so richtig ab, aber vorher eher ungeeignet für Überholen etc., hat ja keine Aufladung.

BMW_Verrückter

ich danke dir für die infomationen ich werde mal bei nächter gelegnheit den FS auslesen lassen. noch etwas kann ich euch dazu sagen zu meinem problem. nach dem ich gang gewechselt habe z.b. von 2 auf 3 sehe ich nur das der tacho sich bewegt aber spüre den druck nicht das er voran geht. aber wenn ich das gaspedal los lasse und noch mal drauf trete dann macht sich der druck spürbar. schaltweise bei knapp 3000 umin.

Hört sich sehr stark nach Kupplung an - wie viel hat der Wagen gelaufen?

Wenn die Drehzahl hoch geht, jedoch das Auto nicht beschleunigt (Loch) rutscht die Kupplung durch, somit ist sie schon verschlissen!

BMW_Verrückter

der wagen hat jetz 234 tkm bei 211 tkm hatte ih den gekauft. die kupplung wurde vom vorbesitzer bereits gewechselt. meiner meinung nach ist ein (loch) bei der kupplung nicht zu spüren, nur man spürt den druck nicht nach dem wechseln der gänge aber geschwindigkeit geht hoch. kann natürlich an der kupplung liegen aber sicher bin ich es mir nicht so.

Wenn die Drehzahl mit der Geschwindigkeit steigt, passt alles. Wenn die Drehzahl allerdings steigt, das Auto aber eher nicht beschleunigt, dann ist die Kupplung weg. Ansonsten kann ich nur raten - FS auslesen. Ich verstehe allerdings nicht, welchen Druck du nicht verspührst. Wenn du vom 2. in den 3. schaltest und dann Vollgas gibst, müsstest du ab 2500 U/Min bis 5500 U/Min schon Druck spüren.

BMW_Verrückter

wenn ich gangwechsel mache hat der wagen keinen druck ab und zu also es kommt einem so vor als ob er nicht weiter fährt bzw beschleunigt. aber man sieht am tacho z.b. das die geschwindigkeit steigt. wenn ich gas los lasse und erneut gas gebe im gleichen gang dann ist der druck zu spüren also man merkt dann das der wagen voran geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen