Ventildeckeldichtung Gummi
nachdem nun schon die vierte Korkdichtung durchgesaut ist (hält max. ein Jahr bzw. eine Autobahnvollgasstrecke) will ich jetzt Gummi mit neuen Stehbolzen verbauen. Mir wurde eine 026 198 025 B/C angeboten. Mein 1.8er ABS Motor ab 11/91 steht mit auf der Liste, aber mit den Zusätzen:
"bis Chassis 1H-PB-140 000, bis Chassis 1H-PP-490 000, bis Chassis 1H-PW-490 000, bis Chassis 1H-PP-480 000, bis Chassis 1H-PW-480 000, bis Chassis 31-P-250 000, bis Chassis 31-P-200 000"
Sind die Dichtungen nicht überall gleich beim 1.8er? Habe Fahrgestellnummer 31ZNB378xxx. Paßt die dann?
Gruß
BB
20 Antworten
Zitat:
Wie sollte sonst der Druck in den Ventildeckel?
Auf die selbe Weise wie auch dein Öl, welches Du oben eifüllst, nach unten kommt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Auf die selbe Weise wie auch dein Öl, welches Du oben eifüllst, nach unten kommt. 😉Zitat:
Wie sollte sonst der Druck in den Ventildeckel?
Du meinst die Schwerkraft ???
Jetzt wirds ja technisch hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ich meinte eigentlich eher den Weg nach unten.😉
Ja, bissel Spaß muß sein.
Im Motorblock sind diverse Bohrungen, die Kurbelgehäuse und Zylinderkopf verbinden, damit das Öl runter laufen kann ... dort findet auch ein Druckausgleich statt, zusätzlich gibt es außen rum noch ein Rohr, die sog. Kurbelgehäuseentlüftung ...
Sollte als kurze Erklärung reichen.
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
und damit nicht alles nach unten läuft und deine Nockenwelle nicht trocken ist beim Starten, ist da noch ne Rückschlagkugel, die verhindert das Leerlaufen der Säule zur Nockenwelle, ganz einfach erklärt...
Aha, besten Dank. Hatte mir schon Sorgen gemacht, weil das äußere Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung war ja beim Test bereits demontiert! Die Kolbenringe sind halt nach 350Tkm nicht mehr ganz neu. Vielleicht hängt das Geräusch auch mit der erhöhten Kompression (2x Planen bei ZKD-Wechsel) zusammen.
Gruß
BB