Ventildeckeldichtung Clio II 1.2 16 V 75PS
Hallo zusammen,
habe mal gehört, das bei einigen Clios für den Tausch der Ventildeckeldichtung der Zahnriemen runter muss und das ganze teuer macht.
Gilt das auch für den 1.2 16V mit 75 PS aus dem Clio Phase II von 2001-2009?
Sonst noch Anfälligkeiten bei diesem Modell? Oder würdet ihr ehr die 3. Generation empfehlen?
22 Antworten
Das heißt, dass wäre beim Einbau kein zusätzlicher Aufwand die mit zu erneuern?!?
Ich lasse das im Fachbetrieb machen, bringe die Teile nur eben mit.
Gruß
Marco
nein
aber wenn die VDdichtung wegen Undichtigkeit erneuert werden muss, gleich das Ventilspiel prüfen/einstellen lassen.
mfg
eddie
Danke, werde ich so an die Werkstatt weitergeben.
Nun noch was zur Dichtung der Ansaugbrücke: Sind das die Teile, die sind hier als Dichtung Ansaugkrümmer bezeichnet (Ansaugbrücke kennt sowohl Mister-Auto, als auch Kfz-Teile24 nicht): http://www.mister-auto.de/.../...-phase-2-1-2-16v-75ps_v16104_g42.html
Gruß
Marco
Das 1. und 2. Angebot ist richtig. Das 3. nicht.
mfg
eddie
Ähnliche Themen
Super, Danke Dir. :-)
Gruß
Marco
Eine Frage noch: Muss beim wechseln der Kupplung auch das Getriebeöl raus? Falls ja, was kommt da für welches rein?
Nein.
Getriebeölwechsel ist von Renault nicht vorgeschrieben.
Aber generell sollte geprüft werden, ob was fehlt. Aufgefüllt wird mit TRX oder NFP 75W80 bis Unterkante Einfüllschraube..
Ich habe bei 140 tkm Öl gewechselt, 2,5 l gehen rein.
Kommt aber auf den Getriebetyp an.
mfg
eddie
So, alles erledigt von Zahnriemen über Kupplug, Zündkerzen und VDD, alles neu.
Was mich noch stört, ist der RAID Pilz am Luftfilterkasten. Wenn ich den entferne, fehlt der Luftansaugschlauch vom Luftfilterkasten zur Front. Weiss jemand was dieser bei Renault kostet bzw. welcher Durchmesser der hat und ob man vielleicht ein universelles nehmen kann (Schlauch von Dunstabzugshaube oder ähnliches aus dem Baumarkt)?