Ventildeckel
Hallo liebe kollegen,
Ich habe wieder mal ein problem. Ich habe schon die suche benutzt, bin jedoch bei den 12 treffern nicht fündig geworden.
Also, mein golf verbraucht extrem öl, wenn ich den wagen parke und am naechsten morgen losfahre, sehe ich eine ziemlich grosse oelpfuetze aufm motor, direkt unterm motor, ich fuelle alle 2 wochen 1 liter oel nach seit monaten 🙂 langsam geht es jedoch aufs geld bei 5w30longlife 14€ liter.
Ich wollte jetzt mal der sache aufn grund gehen, hinten am ventildeckel sehe ich eine undichte stelle, habe versucht den ventildeckel mal abzunehmen und mal zu checken wie es aussieht bzw neue dichtung aufzutragen, jedoch bin ich bei den schrauben steckengeblieben. Ich habe alle schrauben abgeschraubt, jedoch kriege ich die schrauben nicht raus, die sitzen irgendwie noch im gewinde fest, als ob die von unten irgendwie noch gehalten werden, ich habe mal die anderen schrauben probiert, nooo, keine einzige schraube kommt raus, woran liegts???
Abgesehen davon habe ich gesehen, dass eine schraube locker drinnensitzt und mit dem finger zu drehen ist, sie ist also zu 100% abgebrochen, kann ich mich bei der werkstatt bedanken, die damals meinen zahnriehmen gewechelt haben, na danke, muss ich wahrscheinlichnuafbohren, oder?
19 Antworten
Wo schraubst du denn da? Am Ventildeckel sind doch nur die Schrauben außenrum. Wenn alle los sind, kannste den Deckel mit sanfter Gewalt abhebeln mitm Schraubendreher oder sowas.
ja genau darum geht es ja :-)
wirklich oben am ventildeckeln, also net am zylinderkopf oder so :-)
wenn die motorabdeckung abmache dann da gleich, der ventildeckel,
ich mache die schrauben locker, kriege aber die schrauben net raus :-(
muss ich schon anfangen zum abhebeln, nachdem ich alle schrauben gelockert habe, gehen die schrauben erst dann raus? oder müssen die schrauben (wie ich es mal stark annehme, wegen gewinde ect), erst komplett raus und dann den deckel abhebeln <-- aber wie gesagt, keine von den schrauben kommt komplett raus, ziemlich kurios
TDI?
Da gibt´s doch keine sep. V-Dichtung, die ist am Kunststoffdeckel anvulkanisiert ergo: V-Deckel neu, oder ist das beim 150 PS anders als bei mir?
Ansonsen mal mit Hylomar versuchen.
Ähnliche Themen
ja mal sagt google so mal so,
kann gut moeglich sein, dass es keine serpate dichtung gibt, hatte ich schon öfter gelesen, jedoch wird bei ebay eine dichtung für den ventildeckel angeboten
siehe
http://www.ebay.de/.../380405863581?...
habe den gleichen motor, 1,9er tdi arl
Wenn die Schrauben los sind, würde ich mal vorsichtig versuchen mit nem Schraubendreher zu hebeln.
Wenn die Schrauben los sind, müsste der Deckel eigentlich kommen.
Hast du vielleicht eine Schraube vergessen zu lösen? Beim Golf 4 gibts auch etliche Motorvarianten. Baujahr, Motorkennbuchstabe, Pumpe-Düse?
Gerade an die Befestigungsschrauben unter dem AGR-Ventil sind nicht sehr zugänglich. Wenn da also noch eine fest ist, brauchst du dich nicht zu wundern.
Zitat:
Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer
Hast du vielleicht eine Schraube vergessen zu lösen? Beim Golf 4 gibts auch etliche Motorvarianten. Baujahr, Motorkennbuchstabe, Pumpe-Düse?
Gerade an die Befestigungsschrauben unter dem AGR-Ventil sind nicht sehr zugänglich. Wenn da also noch eine fest ist, brauchst du dich nicht zu wundern.
hast recht, wäre net verkehrt gewesen die eckdaten zu erwähnen
es ist ein 1,9er tdi gti MKB : ARL 150PS Pumpedüse , 340.000km :-) bj 2002
an die schrauben unter dem agr ventil habe ich gedacht und auch gelockert, also alle schrauben auf dem deckel wurden auch wirlich "lose geschraubt", jedoch kann ich keine einzige schraube rausziehen, auch schon mit ner kleinen zange probiert, no chance,
Na ja, vielleicht sind die ja unverlierbar?
Keine Ahnung, die V-Dichtung an meinem hat damals der Freundliche abgedichtet, indem er den V-Deckel ersetzt hat (weil ich bei VW gemeckert habe: 50% Kulanz, Auto war 2 Jahre alt...), daher hab ich keine praktischen Erfahrungswerte bei diesem Motor bzw. V-Deckel...
hast recht, wäre net verkehrt gewesen die eckdaten zu erwähnen
es ist ein 1,9er tdi gti MKB : ARL 150PS Pumpedüse , 340.000km :-) bj 2002
an die schrauben unter dem agr ventil habe ich gedacht und auch gelockert, also alle schrauben auf dem deckel wurden auch wirlich "lose geschraubt", jedoch kann ich keine einzige schraube rausziehen, auch schon mit ner kleinen zange probiert, no chance,Wenn alle Schraube lose sind und der Deckel läßt sich trotzdem nicht lösen, hat vielleicht jemand schon mal den Deckel mit Silikon abgedichtet, statt eine neue Dichtung zu verbauen. Das klebt dann richtig fest. Da hat man dann richtig Spass. Gerade weil der Deckel aus Plastik ist.
Ja, ich wollte bei mir zu Hause auch mal den Wasserhahn im Badezimmer austauschen, aber unter dem Waschbecken war eine Waschtischunterverkleidung aus Keramik, die die Leitungsanschlüsse komplett verdeckt hat. Ich alle Schrauben gelöst, war trotzdem nicht zu bewegen. Wie sich herausstellte, hatte da auch ein Spezialist Silikon zwischen der Abdeckung und den Wandfliesen zum Einsatz gebraucht. Das Zeug klebte so bombenfest, dass ich auch mit Teppichmesser etc. keine Chance hatte. Ich habe das Problem irgendwann an den Hausmeister weitergereicht, und nachdem der auch gescheitert ist, hat er sich vom Wohnungseigentümer das ok geholt, die Keramikverkleidung mit Hammer und Meißel zu zerkloppen. 😁
ja, daran wird es wahrscheinlich liegen, dass die werke beim letzten zahnriehmenwechsel ect mit silikon abgedichtet hat, war bei meinem türken :-)
vielen dank für die info, das wird ja dann mal ein spaß
Sag ich ja: Hylomar! Nicht Silikon!!!
Silikon hat am Auto eigentlich gar nix zu suchen, auch nicht hinterm TA-Träger...!