Ventil gebrochen
Hi
Hoffe ihr könnt mir ein Rat geben. Ich habe ein 6er Golf 1.8 T, ca.120000km gelaufen. Mir ist ein Stück von einem Ventil im 2.Zylinder abgebrochen, Zündkerze verschmort. Steht im Moment beim VW Händler.
Die empfehlen mir den ganzen Zylinderkopf wechseln. Kosten ca.3000€
Oder neue Ventile einschleifen, kosten ca.2100€. Ohne zusage ob es 100% passt und auf lange Sicht hält.
Habt ihr Erfahrung in der Richtung und was würdet ihr mir Raten.
Von einem Kulanzantrag bei VW wurde gestellt,aber noch keine Antwort. Hatte auch vor 2 Jahren die Steuerkette defekt, wo diese gewechselt wurde. Danach aber keine Probleme gehabt.
Hoffe ihr könnt mir da etwas weiter helfen.
Beste Antwort im Thema
Endlich Antwort von VW, sie übernehmen 100% der Kosten :-) super !
52 Antworten
Hallo Leute, ich brauche nochmal euren Rat.
Habe vor Wochen eine Öl Verbrauchsanalyse gemacht bekommen, da waren es 0,9l auf 200 km.
VW will jetzt nichts davon wissen, hätte mit dem Schaden nichts zu tun.
Jetzt hat der Händler mir die Ventilschaftdichtung neu gemacht. Da wurde auch nochmal bestätigt das ich an der 2. Zündkerze, wo der Schaden war viel Öl ist und die 3. Zündkerze leicht mit Öl verschmiert ist.
Auch die Zuleitung zum Turbolader wurde überprüft und er meinte er hätte noch keine so sauberes Leitung gesehen.
Jetzt habe ich aber das gleiche seit Donnerstag wieder. Zündkerze abgebrochen und keine Kompression auf dem 2. Zylinder. Vermutlich auch wieder Ventil gebrochen, wurde aber noch nicht bestätigt. Werde ich morgen erfahren.
Was kann die Ursache sein, das ich das jetzt 2x innerhalb von 3 Monaten haben und jedesmal ist der Schaden bei der Beschleunigung von ca.170km/h aufgetreten?
Könnt ihr mir da ein Rat geben?
Bin jetzt mal gespannt wer den Schaden übernimmt ?
Und nochmal.
Da bricht kein Ventil!
Es schmilzt wegen Klopfen.
Ich würde erstmal suchen warum er klopft.
Das kann an ganz schlechtem Sprit liegen,an einem defekten Injektor oder eben an Ölkohle die dann zu Glühzündungen führt.
Es hat Mich eh gewundert warum nicht der ganze Motor getauscht wurde.
Es kommt vielleicht bei 3% aller Fälle dazu das der Motor keinen Schaden nimmt.
So etwas ist immer sehr ärgerlich, wie hast Du dich geeinigt ?
Ähnliche Themen
Hab ihn für 3.500 verkauft. Hätte vor Gericht gehen müssen um irgend etwas zu bekommen. Glaube da hätten wir wenig Chancen gehabt.
War aber schon ein geiles Auto :-)
Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich einfach neugierig bin.
Ich habe auch einen 1,4 TFSI mit Motorschaden erworben (exakt gleiche Symtome).
Der Wagen hat jetzt einen neuen Motor und ist wieder fitt.
Jetzt habe ich aber angefangen den ursprünglichen fehler des alten Motors zu erkunden.
Ich mache das übrigens nur als Hobby und bin kein Profi bzw. ausgebildeter Schrauber.
ReneVR hat mich fachlich überzeugt, ich werde nicht nur das betroffene Ventil ersetzen.
Als erstes hole ich mal den Kolben des betroffenen Zylinders raus und schaue mal was da passiert ist.
Aber was dann? Wie komme ich letztlich an den urstünglichen Feher des geschmolzenen Ventils?
- Wo würde sich die Ölkohle ablagern?
- Wie kann mann halbwegs simpel Injektor und Klopfsensor prüfen?
Schon mal danke im voraus
Wolfgang
Zitat:
@ReneVR schrieb am 28. März 2016 um 17:57:22 Uhr:
Und nochmal.
Da bricht kein Ventil!
Es schmilzt wegen Klopfen.
Ich würde erstmal suchen warum er klopft.
Das kann an ganz schlechtem Sprit liegen,an einem defekten Injektor oder eben an Ölkohle die dann zu Glühzündungen führt.
Es hat Mich eh gewundert warum nicht der ganze Motor getauscht wurde.
Es kommt vielleicht bei 3% aller Fälle dazu das der Motor keinen Schaden nimmt.
webbel11
webbel11
Audi
Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich einfach neugierig bin.
Ich habe auch einen 1,4 TFSI mit Motorschaden erworben (exakt gleiche Symtome).
Der Wagen hat jetzt einen neuen Motor und ist wieder fitt.
Jetzt habe ich aber angefangen den ursprünglichen fehler des alten Motors zu erkunden.
Ich mache das übrigens nur als Hobby und bin kein Profi bzw. ausgebildeter Schrauber.
ReneVR hat mich fachlich überzeugt, ich werde nicht nur das betroffene Ventil ersetzen.
Als erstes hole ich mal den Kolben des betroffenen Zylinders raus und schaue mal was da passiert ist.
Aber was dann? Wie komme ich letztlich an den urstünglichen Feher des geschmolzenen Ventils?
- Wo würde sich die Ölkohle ablagern? An den Kolbenringen?
- Wie kann mann halbwegs simpel Injektor und Klopfsensor prüfen?
-Oder ist es sogar einfacher alle Teile wie ESV, evtl. Kolben und Ringe, Zündspulen usw. zu tauschen und gut ist?
Schon mal danke im voraus
Wolfgang
Das Thema würde mich auch sehr interessieren...
Habe große Angst das mir auch mal eine Zündkerze abschmilzt und mir den Motor zerstört...
Habe schon von meheren theorien gelesen aber nix sicheres...
-Meistens wird eine defekte Einspritzdüse dafür verantwortlich gemacht. Die könnte man ausbauen auf dichtheit und das Sprühbild überprüfen natürlich nur wenn das angebrochene Teil vom Ventil sie nicht demoliert hat...
-manch einer meint das es an einer Zündkerze liegt die sich gelöst hat zu schwach angezogen
-oder von einer schlecht sitzenden oder am Kontakt Korrodierten Zündspule kommt, durch den schlechten Kontakt wird die Kerze zu heiss bis sie schmilzt...
Naja die Ursachen wurden von anderen vermutet Gott sei dank kenne ich niemand der schon so einen Schaden hatte...
Dennoch Interessiert mich das Thema sehr weil ich meine Autos selber prüfe und Warte...