Vectra wird viel zu heiss!! Brauche dringend Rat! :(
Hallo zusammen!
Seit vorgestern fällt mir auf das die Temperaturanzeige im Display in den roten Bereich hochgeht. Nun habe ich grosse Sorge das der Motor Schaden nimmt.
Wichtig: Ich habe KEINE Ahnung von Autos.
Nun habe ich mal als dummer Laie natürlich die Kühlflüssigkeit kontrolliert und nachgefüllt, hat keine Änderung gebracht. Dann habe ich darauf geachtet das die Lüftung anspringt und das tut sie auch bei gewünschten 90°.
Ich weiss nicht ob es wichtig ist: Aufgefallen ist mir das dieses Sympthom NICHT immer auftritt, also die Temperatur geht auch manchmal durchaus wieder normal herunter und nicht immer in den roten Bereich. Ausserdem müsste die Wasserpumpe funktionieren. Die Heizung funktioniert und das Kühlwasser ist auch heiss nach Fahrt. Also Kreislauf müsste gehen.
Ich danke Euch für Tips. Leider kann ich wegen meinen Dienstzeiten derzeit erst mitte der Woche in die Werkstatt, solange habe ich natürlich Angst was kaputt zu machen.
Danke und Gruss!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von System
Natürlich möchte ich hier keinen veralbern, finde das auch in dem Zusammenhang etwas übertrieben. Schliesslich weiss ich nur die genauen Daten des Motors nicht weil ich den Fahrzeugschein nicht zur Hand habe. Wenn es sehr wichtig ist kann ich es natürlich in Erfahrung bringen.
Moin!
Schau doch einfach mal auf das Hinterteil des Wagens! In der regel befinden sich dort verchromte Schriftzüge rechts und links!
Z.B.:
Vectra............................................................1.8 16V
Gruß
Fliegentod
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von System
Neee der Behälter war nicht leer, aber es war schon deutlich zu erkennen das mal nachgefüllt werden musste.
Wie viel war es denn? 2 cm im Behälter? Das kann schon mal sein, da würde ich mir keine Gedanken machen wenn ich alle Jahr 2 cm auffüllen müsste.
Das blöde ist ja: Er macht es ja nicht immer. Heute bin ich den ganzen Tag gefahren (bevor ich Öl nachgefüllt hatte) und die Temp. war ganz normal. Nur ab und zu fahre ich, gucke aufs Display un der zeiger ist voll im Roten 🙁
Ähnliche Themen
HI,
genau deshalb denke ich nicht, dass der Thermostat was damit zu tun hat. der geht nicht plötzlich auf und zu...
Ich tippe weiterhin auf den Geber, schlimmstenfalls evtl. auch die Anzeige..
Aber versuch mal Folgendes:
Am Geber sitzt nur ein einziger Draht, ein Kabelschuh... zieh den mal ab, mach das Ganze ein bisschen sauber und steck das Kabel wieder auf...
Bei mir war es am Anfag umgekehrt - der Zeiger ging immer wieder unvermittelt in den blauen Bereich zurück. Nach äusserer Reinigung des Gebers war das Problem verschwunden.
Nur mal so als Versuch bevor du anfängst zu tauschen....
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von System
Neee der Behälter war nicht leer, aber es war schon deutlich zu erkennen das mal nachgefüllt werden musste.
naja, idr. sind die dinger nur halb voll. was über max steht wird bei betriebstemp. wieder rausgedrückt. meiner ist zum beispiel bei kaltem motor immer ca. 2 cm unterhalb der naht wo die beiden hälfen des ausgleichsbehälters miteinander verlötet sind.
Zitat:
Original geschrieben von System
kopfdichtung glaube ich irgendwie nicht. Keine auffälligen Abgase, Motor ist sichtbar sauber...
da der Fehler nur manchmal auftritt, wirst du vermutlich recht haben, aber ich würde dennoch die nächsten wochen den ausgleichbehälter genau beobachten. solltest es wieder weniger werden, sollte der kühlkreislauf auf dichtigkeit und die kopfdichtung geprüft werden. ein motor der außen sauber und trocken ist, garantiert noch keine heile kopfdichtung. bei meinen beiden kopfdichtungen ist das kühlwasser _immer_ mit verbrannt wurden.
Zitat:
Ist ein Benziner, GLAUBE(!) 125PS, Hubraum keine Ahnung, BJ 1999.
nicht böse sein, aber ich hab echt den Eindruck das du uns hier veralberst.
den hubraum findest du zb. in den papieren deines autos. solltest du zufällig noch den carpass haben, so eine kleine papierkarte in ec-kartengröße, findest du darin sogar deinen motorcode. 125ps bei einer 99iger bj bezweifle ich schon fast. diese motorisierung kam iirc erst später. in diesem bj. könntest du bei einem beziner einen 1,6l mit 100 ps, einen 1,8l mit 115 oder den 2,0 mit glaub 136ps haben. vielleicht auch einen 6zylinder mit 125kw = 170 ps. aber 6 zylinder werden meist von liebhabern gekauft und die wissen in der regel dann ganz genau was sie haben. :-)
bei den 1,8l und den 2,0l kommen kopfdichtungsschäden garnicht mal so unselten vor. insbesondere bei den 1,6l maschinen sollen hängende thermostate immer wieder vorkommen. beides aussagen eines freundes von mir der bei einem opelvertragshändler unterhalb der weißwurstgrenze arbeitet. mein 1.8 hatte auch mal so ein (problem-)thermostat erwischt. das war ziemlich nervig.
das thermostat kostet 30 bis 40 eur + tausch und kühlwasser. ich würde schleunigst aktiv zu werden, ständiges kochen ist für den motor nicht gut.
wenn es das nicht ist, muß man dann auch an die wasserpumpe denken - wann wurde dein zahnriemen + umlenkrollen das letzte mal getauscht? alle 60t km oder 4 jahre, je nachdem was zuerst eintritt. das könnte man ggf. miteinander verbinden. viele wechseln die wapu bei diesen motoren sogar jedes mal mit, ich nur jedes zweite mal. zugesetzte kühler sind eigentlich eher selten beim vectra b. der kühlerlüfter läuft, hattest du irgendwo geschrieben. wenn ich mich rehct entsinne, kennt der kühlerlüfter im vectra b auch noch eine 2te umdrehungsstuffe die dann bei um die 100 einsetzt. weiß vielleicht jmd. wie man das prüfen kann?
in welchen situationen tritt der Fehler eigentlich auf? im stand an der ampel? unter Last am Berg? Vollgas auf der AB?
mir ist es zum beispiel mal passiert, dass ich eine vollgasfahrt unmittelbar im stau beendet habe. da ging dann die temp. auch kurz in den roten bereich.
Hallo und danke für den ausführlichen Beitrag!
Also das Problem tritt völlig unverhersehbar auf. Sprich: Es ist so als wenn die Kühlung manchmal funktioniert und manchmal nicht. Es hat bisher keinen erkennbaren Zusammenhang mit Last. Heute war es zum Beispiel gar nicht. Deshalb weiss ich auch noch nicht ob das Ölnachfüllen etwas gebracht hat oder nicht. Heute hat er immer schön runter gekühlt.
Natürlich möchte ich hier keinen veralbern, finde das auch in dem Zusammenhang etwas übertrieben. Schliesslich weiss ich nur die genauen Daten des Motors nicht weil ich den Fahrzeugschein nicht zur Hand habe. Wenn es sehr wichtig ist kann ich es natürlich in Erfahrung bringen.
HI,
mal ne Frage.
Wenn der Temperaturzeiger in den roten Bereich geht - springt dann der Kühlventilator an?
@tom
Warum sind 125 PS in einem 99er Bj zweifelhaft? Ende 99 wurde im Facelift der X18XE1 verbaut... oder irre ich mich da?
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von System
Natürlich möchte ich hier keinen veralbern, finde das auch in dem Zusammenhang etwas übertrieben. Schliesslich weiss ich nur die genauen Daten des Motors nicht weil ich den Fahrzeugschein nicht zur Hand habe. Wenn es sehr wichtig ist kann ich es natürlich in Erfahrung bringen.
Moin!
Schau doch einfach mal auf das Hinterteil des Wagens! In der regel befinden sich dort verchromte Schriftzüge rechts und links!
Z.B.:
Vectra............................................................1.8 16V
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von dibramotor
tust du überhauot wasser rein?
amsonsten würd ich ma den kühler abcheken
... liest du immer nur das Thema oder "chekst" du auch mal ab, was andere schon so geschrieben haben...?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,mal ne Frage.
Wenn der Temperaturzeiger in den roten Bereich geht - springt dann der Kühlventilator an?
genau, hab ich mir heute auch überlegt.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
@tom
Warum sind 125 PS in einem 99er Bj zweifelhaft? Ende 99 wurde im Facelift der X18XE1 verbaut... oder irre ich mich da?Gruß cocker
Hallo Cocker,
der z18xe kam lt. meinem "jetzt mach ichs mir selbst" Buch erst 10/00.
Gruß Thomas
nope, das ist auch nur ein 115PSer bei dem der maximale Drehmoment ein wenig früher anliegt als beim X18XE. BJ ab 8/98.
btw. steht die Motorkennung nicht auch auf dem Schild im Motorraum?
/edit: die Kennung müßte auch rechts am Motor zum Getriebe hin eingraviert sein wenn man von vorne oben draufschaut fällt mir grad ein.