Vectra wird viel zu heiss!! Brauche dringend Rat! :(

Opel Vectra B

Hallo zusammen!

Seit vorgestern fällt mir auf das die Temperaturanzeige im Display in den roten Bereich hochgeht. Nun habe ich grosse Sorge das der Motor Schaden nimmt.

Wichtig: Ich habe KEINE Ahnung von Autos.
Nun habe ich mal als dummer Laie natürlich die Kühlflüssigkeit kontrolliert und nachgefüllt, hat keine Änderung gebracht. Dann habe ich darauf geachtet das die Lüftung anspringt und das tut sie auch bei gewünschten 90°.

Ich weiss nicht ob es wichtig ist: Aufgefallen ist mir das dieses Sympthom NICHT immer auftritt, also die Temperatur geht auch manchmal durchaus wieder normal herunter und nicht immer in den roten Bereich. Ausserdem müsste die Wasserpumpe funktionieren. Die Heizung funktioniert und das Kühlwasser ist auch heiss nach Fahrt. Also Kreislauf müsste gehen.

Ich danke Euch für Tips. Leider kann ich wegen meinen Dienstzeiten derzeit erst mitte der Woche in die Werkstatt, solange habe ich natürlich Angst was kaputt zu machen.

Danke und Gruss!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von System



Natürlich möchte ich hier keinen veralbern, finde das auch in dem Zusammenhang etwas übertrieben. Schliesslich weiss ich nur die genauen Daten des Motors nicht weil ich den Fahrzeugschein nicht zur Hand habe. Wenn es sehr wichtig ist kann ich es natürlich in Erfahrung bringen.

Moin!

Schau doch einfach mal auf das Hinterteil des Wagens! In der regel befinden sich dort verchromte Schriftzüge rechts und links!

Z.B.:
Vectra............................................................1.8 16V

Gruß
Fliegentod

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi,

wenn du Laie bist und keine Ahnung von Autos hast, solltest du zumindest mal einmal im Jahr zur Durchsicht... musst dich sonst nicht wundern, wenn irgendwann nix mehr geht...
Ein Auto muss gewartet werden... entweder Eigenleistung oder Werkstatt. Dazu gehören u.a. auch Flüssigkeitskonttrollen und regelmässige Öl-, Kerzen- und Filterwechsel. Ist das Mindeste. Daran hat sich auch bei den modernen Autos wenig geändert 😉

Diverse Sensoren bringen die MKL zum Leuchten - richtig. Aber keine Kühlmittelsensoren, zumindest nicht die, die nur für die Anzeige da sind.

Die Werkstatt sollte bei dir den Thermostaten, den Thermogeber und den Thermoschalter überprüfen. Irgendwo da ist der Fehler zu suchen.
Wenn deine Werkstatt keine Fehler findet, solltest du dir eine andere suchen. Als Laie bist du auf eine gute Werkstatt angewiesen.

Gruß cocker

Also noch etwas Neues dazu: Wenn die Anzeige im roten Bereich ist und ich den Motor ausschalte. Dann warte ich ca. 30 Sekunden und mache die Zündung an. Nun steht die Anzeige schon deutlich niedriger, also im Normalbereich. Kann der Motor wirklich so schnell abkühlen?

jaein. wenn der der lüfter nachläuft, kann es durchaus sein, das die temp schnell abfällt. je nach aussentemp und motorisierung.
auf alle fälle sollte man da auch recht vorsichtig sein. einem motor bekommt es nicht gut, wenn er selber heiss ist und der kühler kalt. ich sag nur: kälteschock.............

Argh das ist alles scheisse. Also wie gesagt: Ich werde gleich (gegen 7) mal zur Tanke fahren und Öl nachfüllen (das muss es sein). Entweder das ist es doch oder er wird weiterhin heiss. Dann werde ich das mal versuchen mit Heizung voll an, Fenster runter. Mit den Erkentnissen werde ich dann wohl oder übel in die Werkstatt müssen.

Eine Frage noch: Wie lange dauert so eine Reparatur vom Thermostat? Geht das schnell? Bin auf das Auto angewiesen!

Ähnliche Themen

die rep sollte rund 10 min dauern.
mit der heizung, das ist ne gute idee. fällt die temp, dann ist sicher der thermostat im a......
öl, das glaube ich nicht. eine reibung kann und darf nicht sein, da du sonst schon längst einen motorschaden haben würdest. aber dennoch die fehlende menge auffüllen

da steht nun 0W40 aufm Zettel drauf. Wollte aber 10W40 kaufen. unproblematisch, oder??

EDIT: Achja, DANKE FÜR EURE POSTS!!!

Hi,

wenn du 0W40 fährst bzw. aufm Ölwechselzettel steht, solltest du auch wieder 0W40 nachfüllen.

Bei deinen Symptomen würde ich als erstes mal den Geber tauschen. Kostet ein paar Euro und ist schnell getauscht. Dass die Anzeige im Roten Bereich ist, heisst noch lange nicht, dass das Kühlwasser auch tatsächlich so heiss ist.
In 30 Sekunden kühlt das Wasser nicht so schnell (10 - 15°C)ab... unmöglich auch bei laufendem Lüfter...
Mit viel Pech hat evtl auch deine Anzeige, d.h. die Tachoeinheit einen weg... wenn nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Zündung die Temperatur wieder im Normbereich ist, würde ich zuerst mal in dieser Richtung suchen - Geber + Anzeige.
Evtl. kannst du dir auch mal ein geeignetes Thermometer besorgen und mal zur Kontrolle die Temperatur des Kühlwassers im Ausgleichsbehälter messen, wenn der Zweiger mal wieder im roten Bereich ist. Motor vorher natürlich abschalten und Ausgleichsbehälter vorsichtig öffnen...

gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker



In 30 Sekunden kühlt das Wasser nicht so schnell (10 - 15°C)ab... unmöglich auch bei laufendem Lüfter...

gruß cocker

bei mir geht das rasend schnell. meiner hatte auch schon öfterst erhöhte temp. genau anfang vom roten bereich. die temp ging dann sehr schnell wieder zurück (also, wenn der lüfter nachläuft). ob es jetzt genau 30 sec waren, das kann ich natürlich nicht sagen, aber so um denn dreh herum, dauert es auch bei meinem immer

HI,

aber doch nicht in 30 Sekunden.
Das Wasser, was momentan im Kühler ist vllt - aber nicht das komplette Kühlwasser im System... das zirkuliert ja nicht, da sich die WaPu nicht dreht, bei stehendem Motor... oder seh ich da was falsch?

Gruß cocker

nein, das siehst du richtig. das wasser im kühler hab ich gemeind. der themenstarter hat ja geschrieben:
zitat: Wenn die Anzeige im roten Bereich ist und ich den Motor ausschalte. Dann warte ich ca. 30 Sekunden und mache die Zündung an. Nun steht die Anzeige schon deutlich niedriger, also im Normalbereich.

und genau so ist es auch bei mir. vorrausgesetzt, der lüfter läuft nach..........

Also in meinem Fall ist der Lüfter nicht nachgelaufen und die Temperatur war nach 30 Sekunden laut Anzeige um 15-20° gefallen. Das wäre ja noch das kleinste Übel mit dem Sensor oder Display, weil ich mir dann den Motor nicht kaputt mache. Leider hatte heute morgen keine Tankstelle 0W40 da, deshalb kann ich mich erst jetzt gleich aufmachen das Öl nach zu füllen. Ich überlege direkt zur OPEL Werkstatt zu fahren, dann kann vielleicht mal ein Meister nen Blick drauf werfen.

So, bin bei OPEL gewesen. Die hatten viel zutun, aber wie immer bei OPEL (zumindest bei meiner Fachwerkstatt) war der Kunde König und man hat es sich mal angesehen.

Öl wurde von der Werkstatt aufgefüllt. Bin ich froh es nicht an der Tanke gekauft zu haben, unterschied von 10€/l. Der Meister konnte aber leider auch keinen weiteren Fehler feststellen. Er sagte (genau wie ihr) das die Sache mit dem Öl und der Temperatur sehr warscheinlich keinen Zusammenhang hat. Dann hat er den Ölstand gesehen und meinte das der Motor fast leer ist. tatsächlich war (entgegen meiner eigenen Messung) der Pegel nun fast kaum noch zu sehen.

Der Meister hat noch geguckt ob Zu- und Ablaufschläuche warm sind. Kühlwasser usw. Er konnte nichts feststellen.

Nun heisst es beobachten mit dem neuen Öl und wenn er trotzdem heiss wird muss ich nen Termin machen, dann wirds ne grössere Untersuchung.

Danke Euch allen für die Hilfe!

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


nein, das siehst du richtig. das wasser im kühler hab ich gemeind. der themenstarter hat ja geschrieben:
zitat: Wenn die Anzeige im roten Bereich ist und ich den Motor ausschalte. Dann warte ich ca. 30 Sekunden und mache die Zündung an. Nun steht die Anzeige schon deutlich niedriger, also im Normalbereich.

und genau so ist es auch bei mir. vorrausgesetzt, der lüfter läuft nach..........

ja ok - das bedeutet dann aber nicht, dass das Kühlwasser auch entsprechend der Anzeige in so grossem Maße abgekühlt ist.

Das wiederum bestätigt aber auch meine Aussage, dass die Anzeige nicht immer genau die Temperatur anzeigt, die das Kühlwasser tatsächlich hat. Das ist bis zu einem bestimmten Grad normale Toleranz. Aber wenn der Unterschied zwischen angezeigter und tatsächlicher Temperatur zu groß ist, ist was faul. Dann würde ich zuerstmal den Geber erneuern...

Klar - wenn ich meine Zündung aus und kurz drauf wieder anmach, ist meine KüWa-Temperatur auch "gefallen".
Ich ging eigentlich von der tatsächlichen Kühlwasser-Temperatur aus... 😉
Die verändert sich nach 30 Sekunden Stillstand kaum...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von System



Nun habe ich [...] natürlich die Kühlflüssigkeit kontrolliert und nachgefüllt

ist das bis jetzt noch keinem aufgefallen? Ich kann mich nicht entsinnen jemals Kühlwasser nachgefüllt zu haben.

Wieviel hast Du denn nachgefüllt? War der Ausgleichbehälter leer? Ich denke hier ganz konkret an einen Schaden an der Kopfdichtung.

Fährst Du einen Diesel oder Benziner? Wieviel PS, wieviel Hubraum, welches BJ?

Gruß Thomas

Neee der Behälter war nicht leer, aber es war schon deutlich zu erkennen das mal nachgefüllt werden musste.

kopfdichtung glaube ich irgendwie nicht. Keine auffälligen Abgase, Motor ist sichtbar sauber...

Ist ein Benziner, GLAUBE(!) 125PS, Hubraum keine Ahnung, BJ 1999.

Deine Antwort
Ähnliche Themen