Vectra tieferlegen?? NIE WIEDER!!
Tach ...
Also...habe meinen Vectra vor ca 1 1/2 Jaher tiefergelegt(nur Federn) NIE WIEDER!!
seit ca 8 wochen ist alles "scheiße"..
Heute hab ich mal unter´s Auto geguck und sie da..alle Reifen sind innen abgefahren obwohl ich bei der Achsvermessung war!
habe gesehen dass Meine Koppelstangen(STABI),meine domlager,meine Gummipuffer, die querlenker,die hinterachsbuchsen alles zusammen aussgeschlagen ist!ALLES
Auch meine beiden Radlager hinten sind defekt bzw machen Geräusche!(kosten ca 170€ pro Narbe mit Lager)!!
Sossdämpfer sind auch noch Platt!
So ein dreck..die Federn kosteten "nur"32€ und jetzt hab ich den Salat!
Hat jemand von euch das gleiche zufällig erlebt oder erfahrungen damit??
Bis denn
67 Antworten
Hi,
also habe meinen auch tiefer gelegt, mit Irmscher Dämpfer und 60/40 Federn, Muss aber leider sagen das ich keinerlei Probleme habe
mfg
Macht ja denk ich auch einen Unterschied, ob man nur mit federn tieferlegt, oder ob man auch noch andere dämpfer einbaut bzw. ein komplettes Fahrwerk verbaut. Sicherlich macht die Qualität der federn oder der dämpfer einen großen Unterschied!
Gruß
P.S.: Hab meinen nicht tiefergelegt, da ich demnächst eine AHK verbauen will und ich die Straßenlage, wie sie von werk aus ist recht gut finde und ich muss mir nicht ständig sorgen machen, dass ich mir ein Karosserieteil oder die Ölwanne abreisse.
Hi,
kann dich schon verstehen, dass du jetzt verärgert bist. Aber irgendwie war dieses Ergebnis ja vorherzusehen. Das Auto ist auf die normalen Federn und Dämpfer ausgelegt und selbst da geht mal das ein oder andere hopps. Wenn du da jetzt recht harte Federn einbaust, ist es klar, dass das auf das komplette Fahrwerk geht.
Reichen ja schon Distanzscheiben aus, um die Belastung um einen nicht zu Unterschätzenden Wert zu erhöhen.
Ich würde nie zu extrem gehen. Persönlich habe ich das Irmscher Fahrwerk (wegen Sport) drin, und muß sagen, habe bis jetzt keine Probleme damit. Wobei das ja recht zivil abgestimmt ist. Dabei darf nicht vergessen werden, dass dieses Fahrwerk nebenbei auch ganz anderst auf den Vectra abgestimmt ist, als nur günstige Federn.
Gruß Flo
ich hab auch das irmscher fw drinne und letzte woche reifen gewechselt, da is mir aufgefallen, daß die vorderen innen platt waren.
spur hab ich dann endlich mal einstellen lassen, die reifen waren mit 3-4mm aber eh in meinen augen fertig.
naja für 32,- hast du bestimmt nicht gerade entweder eine super firma erwischt oder gut gebrauchte.
cu frosti
Ähnliche Themen
würd sagen pech gehabt.. kann passiern.. muss aber nicht.
wer geld für sone spielerein hat muss auch geld für evtl
konsequenzen haben.
Moin,
wieviel tief hast du ihn den gelegt...???
Bis 40mm sagt man sind die Seriendämpefr noch zu gebrauchen,ab einer größeren Tieferlegung sollen dann verkürtzte Sportdämpefr verbaut werden...😉
Außerde kommt es auch wahrscheinlich auf die Qualität der Produkte an, welche du verbaut hast...😉
Die 40mm Angabe muss bei einem "günstigen" Hersteller nichta auch gleich 40mm endsprechen...🙁
Da sind teilweise schon bis zu 60mm drin und das geht voll auf die gesamte Achsgeometrie inkl. Lager,Buchsen u.s.w....😰
Wenn dann noch schlechte Straßenverhältnisse dazukommen, dannn "Prost Mahlzeit"...🙄
Bär
Hi!
Ich würde nicht alles auf das Fahrwerk, bzw. die Federn schieben.
Daß die Achsgummis das poltern anfangen ist beim Vectra ja bekannt.
Stabigummis und sowas kann auch mal hopps gehen.
Hast du Sputrplatten oder extreme Tiefbett-Felgen drauf? Das würde nämlich die defekten Radlager erklären.
Das Einzigste, wo ich dir zustimmen kann, was aber bei einer Tieferlegung im Prinzip normal ist, daß sich der Sturz ändert und somit die Reifen innen mehr abgefahren werden.
Das habe ich mit meinem serienmäßigen Sportfahrwerk (20mm) auf der Hinterachse auch.
Reifen hab ich ein Jahr vorne drauf, dann kommen sie das nächste Jahr nach hinten, und danach sind sie innen platt.
Gruß Kater
Serwus
Wie Bär schon gesagt hat wäre es nützlich zu wissen was für Federn und wieviel tiefer du gemacht hast?
Aber mal ehrlich, wer Federn für 32€ kauft ist selbst schuld die können nix taugen. Selbst bei den H&R 40/40 Federn würd ich die Finger lassen, die legen den Vectra Vorne auch tiefer als gewünscht. Hatte ein Kumpel von mir verbaut, vorne war sein Vectra 65mm tiefer und hinten nur 30, sah dementsprechend dann scheiße aus und vorne isser dann bei kurzen Bodenwellen auch noch komplett durchgeschlagen. Wenn tieferlegen dann mit komplettem Fahrwerk, von Federn alleine halt ich persönlich garnix. Das mit den Achsvermessen is auch so ne Sache, du kannst da zwar dann den Sturz einstellen, aber da sind auch Grenzen. Ab einer gewissen Tieferlegung hast du nunmal einen anderen Sturz, der trägt aber auch zu besserer Kurvenlage bei! So weit ich weiß kann man beim 1,6 16V den Sturz hinten z.B. garnicht einstellen, so war des zumindest bei meinem alten. Hatte da ein H&R Cup Kit eingebaut und nie Probleme gehabt, da war nix ausgeschlagen und ich bin damit 2 1/2 Jahre gefahren.
Und wie Kitekater ja schon gesagt hat kommt es auch noch auf die Bereifung an, wenn du gezogene Reifen hast dann wird da der Reifen auch noch mehr innen abgenutzt. Und durch das tieferlegen wird eh der druck auf die Reifen erhöht dadurch ja auch bessere Haftung und Traktion.
MfG
Holger
Hi,
mehr Info´s wären echt nicht verkehrt....
ich denke mal das sind 60/40 oder 80/60 Federn etc., weil dann ist das sowas von logisch, eigentlich ist das logisch egal was man einbaut wenn man ihn tieferlegt, egal ob 32€ Federn oder nen 1.000€ Fahrwerk....irgendwann wird numal das Material müde, früher oder später, das es eigentlich auf diese härte Belastung nie ausgelegt war.....
Und Sorry wenn es so ist das du tiefer als 40/40 gegangen bist, bekommst du kein Mitleid von mir....man hätte sich vorher selber belesen sollen oder besser beraten lassen...
Wer billig kauft, kauft 2x!
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Hi,
mehr Info´s wären echt nicht verkehrt....
ich denke mal das sind 60/40 oder 80/60 Federn etc.,
Nur mit Federn und original Dämpfern?
Niemals!
Bei 80/60 steht der Stoßdämpfer bei jeder Bodenwelle auf. Und das Teil wird unfahrbar, weil bockhart.
Das war damals bei meinem A-Vecci mit 35/35 Federn schon so schlimm, daß ich sie nach 2 Tagen wieder rausgeschmissen habe.
Habe ihn 40/40 tiefer aber so nach 2 monaten kam es mir so vor als wäre er noch n bischen runtergekommen!
nun ja was soll ich sagen´?DUMM GELAUFEN!
Tja jetzt hab ich erstaml Stress mit der karre..
Ne teure sache..und wie ich die Hinterachsgummis da rausbekomm weiss nur der Liebe Gott so eng wie das aussieht!!
Hmm, ne 40/40mm Tieferlegung mit Federn für €32,-...😰
Ich denke mal, die waren gleich von Anfang an, schon auf fast 50mm runter und sind dann mit der Zeit noch mal nachgekommen...🙁
Ich fahre in meinem jetzigen BMW, eine vom Werk aus verbaute 25mm Tieferlegung (M Serie) und das ist mir schon Hart an der Grenze, vorallem weil hier in HL die Straßen alle so Klasse sind, da kommt wirklich Freude auf...🙄
Tja das wird dann wohl ne "teure Tasse Tee" werden, im übrigen änder mal deine Sig. in:
*Tiefer,Breiter,Härter und KAPPUT um*....😛
(Sorry, aber den konnte ich mir leider nicht verkneifen....😁)
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Nightlife83
Habe ihn 40/40 tiefer aber so nach 2 monaten kam es mir so vor als wäre er noch n bischen runtergekommen!
....
miss doch mal an einer markanten stelle nach (oberster punkt vom radlauf oder so). dann können wir mal alle vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIICL
Macht ja denk ich auch einen Unterschied, ob man nur mit federn tieferlegt, oder ob man auch noch andere dämpfer einbaut bzw. ein komplettes Fahrwerk verbaut. Sicherlich macht die Qualität der federn oder der dämpfer einen großen Unterschied!
Genau dort ist der Fehler, muss nicht bei jedem Passieren, ist aber durchaus möglich. Nicht umsonst kostet ein komplettes Fahrwerk fast 1000€.
MfG
André